
Laufwerkszuordnung mit zwei IPs
Erstellt am 14.12.2017
Ich wollte dem Router ein bisschen Arbeit ersparen. Da es im Netzwerk neben Server und NAS noch IP-Cams und auch einen SAT2IP-Server gibt, dachte ...
13
KommentareLaufwerksverknüpfung beim Anmelden zu langsam
Erstellt am 11.12.2017
Vielen Dank für Eure Hinweise. Es scheint als muss ich mich über die Feiertage nun doch endlich mal mit den Möglichkeiten der Gruppenrichtlinien beschäftigen. ...
4
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 29.09.2017
Hallo, ich habe die 802.1X-Authentifizierung hinbekommen - sogar ohne mich auszusperren ;-)!! Allerdings habe ich jetzt weitere Probleme, da ich auch IP-Telefone und weitere ...
25
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 22.09.2017
>> ob es sich um eine Anfrage eines drahtgebundenen oder drahtlosen Clients handelt Das kann und muss er ja auch gar nicht unterscheiden. Darum ...
25
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 20.09.2017
ja, wenn man erst mal verstanden hat wie es funktioniert ist es logisch!! Damit klärt sich auch meine "weitere Frage" von ganz oben. Es ...
25
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 20.09.2017
Hallo Peter, natürlich ist mir bewusst, dass ich mich von dem Server aussperren kann, wenn ich zum Beispiel die Netzwerkkarte deaktiviere. Ich will jedoch ...
25
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 20.09.2017
Hey nochmal, ich habe das schon richtig verstanden - mit dem Switch und dem Reboot bzw. dem automatischen Reboot. Ursprünglich war ich jedoch in ...
25
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 20.09.2017
Hallo maretz, ich werde es am Wochenende testen. Ja, es ist kein Produktivsystem sondern ein Heimnetzwerk. Von daher geht keine Herz-OP schief wenn das ...
25
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 19.09.2017
Hallo, danke, für Eure Hinweise. Ist es also richtig, wenn die Switche in der Standard-Konfig sind und alle Ports somit auf "Force authorized" stehen, ...
25
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 18.09.2017
Hallo Dobby, das verstehe ich noch nicht so richtig. "LDAP" ist doch die Anmeldung an der Windows-Domäne und schränkt nur den Zugriff auf den ...
25
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 18.09.2017
Hallo maretz, Danke für Deine Unterstützung. Da bin ich Deiner Meinung würde ich auch nicht als Sicherhietslücke sehen. Mir geht es auch mehr um ...
25
Kommentare802.1X-Authentifizierung
Erstellt am 18.09.2017
Hallo Peter, vielen Dank für Deine schnelle Antwort >> Zuerst die wichtigste Frage - kann ich, wenn ich die Authentifizierung am Server über den ...
25
KommentareGibt es POE Switche mit POE Versorgung?
Erstellt am 13.09.2017
Hallo Chris, wenn Du jeweils ein 8-adriges Cat5 (oder besser) verlegt hast, kannst Du jeweils 2 Cam's anschließen. Dazu müssen die Kameras aber richtiges ...
8
KommentareRichtfunk 5ghz Garten
Erstellt am 20.06.2017
Hallo nick2299, Grundsätzlich habe ich zwar mit Ubiquiti auch gute Erfahrungen, für Deinen Fall würde ich mir aber zwei Mikrotik holen. Ich würde sogar ...
25
KommentareDrucker in anderem Subnetz
Erstellt am 07.06.2017
Hallo, bist Du Dir sicher, dass in der Skizze die Subn. richtig angegeben sind - sollte doch sicher 255.255.255.0 sein! Zusätzlich zu den Tips ...
17
KommentareSuche alle Kombinationen aus 2 und 3 Buchstaben
Erstellt am 18.05.2017
Hallo, nein es ist eine Kombination von 2 bzw. 3 Elmenten zur 26igsten Klasse. Permutation und Variation sind was anderes. ...
39
KommentareVerständnisproblem zu VLAN
Erstellt am 12.05.2017
Hallo wusa88, wenn der AccessPoint zum Beispiel an Port 20 soll, musst Du diesen Port untagged im VLAN1 lassen und zusätzlich tagged ins VLAN2 ...
19
KommentareEmpfehlung Outdoor Kamera für 100 Meter
Erstellt am 03.05.2017
Hallo, sollte kein Problem sein mit einer Mobotix und einem B500-Objektiv. Hier ein Bildbeispiel: Für den Fall, dass Du auch auf 15m noch etwas ...
8
KommentareKompatible SFP-Module
Erstellt am 01.05.2017
Danke!! Ich hatte gehofft das sie funktionieren. Im Datenblatt wird jedoch häufig genau ein Modul genannt, was mich verunsicherte. Ich werde die Cisco GLC-SX-MM ...
4
KommentareGast WLAN einrichten
Erstellt am 26.04.2017
Hallo Hajo, ich denke das ist so korrekt. Die Netgear's kenne ich nicht so genau aber bei Dlink hatte ich schon Probleme wenn ich ...
25
KommentareHeimnetzwerk Aufbauen oder auch wie wird ein Longshine LCS-GS8408 eingerichtet
Erstellt am 25.04.2017
Hallo, ich glaube Du hast Dir das Thema "VLAN" noch nicht so richtig verinnerlicht. Mit VLAN's kannst Du zum Beispiel einen einzigen physischen Switch ...
20
KommentareGast WLAN einrichten
Erstellt am 23.04.2017
Hallo, ja natürlich mußt Du den Router noch konfigurieren. Was ist es denn für ein Teil? So wie Du es beschreibst sind die Netze ...
25
KommentareVRRP Einrichtung
Erstellt am 23.04.2017
Hallo, ich habe gerade alles konfiguriert und jetzt funktioniert es!!! Danke!! Der Router lief bis vor ein paar Wochen noch zusätzlich als Switch. Die ...
20
KommentareMikrotik DUAL WAN mit Telekom VDSL und Entertain
Erstellt am 22.04.2017
Hallo, schau doch mal bei Youtube unter "pascom mikrotik". Das Tutorial Nr. 27 erläutert sehr detailiert was Du vor hast. Auf dem MirkroTik ist ...
6
KommentareVRRP Einrichtung
Erstellt am 19.04.2017
Ich hatte ursprünglich zwei Probleme: 1. Ich wollte VRRP auf einem bisher funktionierendem Router einrichten. Nach dem Anlegen der VRRP-Interfaces (3x weil 3 VLAN's) ...
20
KommentareÜber die Fitzbox App (iOS) von extern via VPN (Synology) einen Anruf tätigen
Erstellt am 18.04.2017
Hallo, ich nutze das VPN über die Fritzbox (FritzFernzugang sh. www.avm.de), darüber hat auch die Telefonie sofort funktioniert. Damit sparst Du dir auch die ...
3
KommentareVerbindung zu entferntem Netz über VPN über Mikrotik RB2011 - Fritzbox1 - VPN - Fritzbox2
Erstellt am 18.04.2017
dann muss man doch aber sicher der Fritzbox mitteilen, dass sie die Netze 10.9.7x.0 hinter der 10.9.70.2 findet oder? (Anlegen von statischen Routen auf ...
12
KommentareVRRP Einrichtung
Erstellt am 18.04.2017
Vielen, vielen Dank für Deine umfassende Analyse!! >> Es funktioniert jetzt ohne VRRP. Das kann es ja gar nicht, wenn die Gateway IP deiner ...
20
KommentareVerbindung zu entferntem Netz über VPN über Mikrotik RB2011 - Fritzbox1 - VPN - Fritzbox2
Erstellt am 17.04.2017
Ich bin mir relativ sicher, dass wenn Du auf dem MikroTik ein NAT einrichtest, wird es funktionieren. Der MikroTik übersetzt dann die Adresse des ...
12
KommentareVRRP Einrichtung
Erstellt am 17.04.2017
Danke für Deine Hinweise!! Die IP's sind aus meiner Sicht ;-) nicht so wirr. Der Router hat bei mir immer x.x.x.9. Der DHCP-Bereich geht ...
20
KommentareVRRP Einrichtung
Erstellt am 17.04.2017
Du hast recht ich habe den Input am MikroTik nur von 192.168.21.0/24 zugelassen - für das Management!! 192.168.250.0/24 und 192.168.1.0/24 waren im Testaufbau gesperrt. ...
20
KommentareTelefonanlage mit VoIP-Telefonen steuern
Erstellt am 17.04.2017
Mit dem "Dialplan" hat es funktioniert - Super - DANKE!! ...
10
KommentareVerbindung zu entferntem Netz über VPN über Mikrotik RB2011 - Fritzbox1 - VPN - Fritzbox2
Erstellt am 17.04.2017
Kommt denn ein Ping aus dem VLAN71 auf die Fritzbox 10.9.70.1 zurück?? Hast Du dem MikroTik unter "IP -> Routes" mitgeteilt, dass er das ...
12
KommentareVRRP Einrichtung
Erstellt am 17.04.2017
Danke für Deine Hilfe!! Mein Netz hat auch nur 32 Bit - die "1." war zuviel - richtig: 192.168.250.9!! Der Rest war "Strg" + ...
20
KommentareVerbindung zu entferntem Netz über VPN über Mikrotik RB2011 - Fritzbox1 - VPN - Fritzbox2
Erstellt am 17.04.2017
Hallo, wenn Du auf dem RB2011 NAT konfiguriert hast, ist dass der Grund warum Du keine Antwort aus dem Netz auf der anderen Seite ...
12
KommentareTelefonanlage mit VoIP-Telefonen steuern
Erstellt am 13.04.2017
Mit Deinem Hinweis habe ich gerade mal etwas weiter gesucht. Bei meinen "etwas" älteren Telefonen muss ich den Dailplan als xml-Datei mit auf dem ...
10
KommentareTelefonanlage mit VoIP-Telefonen steuern
Erstellt am 13.04.2017
Schade!! Zumindest weiss ich jetzt, dass es nicht funktioniert. Danke und Frohe Ostern!! ...
10
KommentareTelefonanlage mit VoIP-Telefonen steuern
Erstellt am 13.04.2017
es gibt beide Varianten. Wenn jemand an der Tür klingel kommt ein Anruf, dann kann ich mit der "Tür" sprechen. Um die Tür zu ...
10
KommentareTelefonanlage mit VoIP-Telefonen steuern
Erstellt am 13.04.2017
Vielen Dank für die Hinweise! Die Handbücher der Telefone treffen dazu keine Aussage. Bezüglich DTMF habe ich bei den Ubquiti vier Wahlmöglichkeiten, hier habe ...
10
KommentareVPN Verbindung einrichten mit Fritzbox 7490 für Zugang zu Netzwerk
Erstellt am 10.04.2017
Hallo, wer soll denn bei Dir der VPN-Server sein? Am einfachsten ist es, glaube ich, Du lädst Dir von der AVM-Internetseite die Software für ...
3
Kommentare