Alex29
Alex29
Willkommen auf administrator.de

MikroTik als OpenVPN-Servergelöst

Erstellt am 25.04.2020

Ich habe die Zertifikate im RouterOS erstellt und exportiert. Das Zertifikat für CA und Client liegt dann im PEM-Format vor. Den Key vom Client ...

10

Kommentare

MikroTik als OpenVPN-Servergelöst

Erstellt am 25.04.2020

Danke für die Antwort! Ja, natürlich ! Warum sollte er deiner Meinung nicht funktionieren ? weil hier steht, dass Zertifikate mit md5 nicht mehr ...

10

Kommentare

MikroTik VPNgelöst

Erstellt am 22.04.2020

Ich habe das Problem gefunden - es funktioniert!!! Da die L2TP-Clients jeweils eigene Subnetze angelegt haben, war keine Kommunikation zwischen Ihnen möglich. Es fehlte ...

10

Kommentare

MikroTik VPNgelöst

Erstellt am 21.04.2020

Nur die Fritzbox macht bei mir NAT - der MikroTik hängt hinter der Fritzbox und dient nur als L2TP-Server. Es ist also gar kein ...

10

Kommentare

MikroTik VPNgelöst

Erstellt am 21.04.2020

Der Mikrotik steht hinter der Fritzbox und dient ausschließlich als VPN-Server. NAT ist deshalb komplett aus. ...

10

Kommentare

MikroTik VPNgelöst

Erstellt am 21.04.2020

Grundsätzlich habe ich das glaube ich verstanden - Danke. Wie bekomme ich den Mikrotik aber dazu, dass er die Netze in die Routingtabelle aufnimmt. ...

10

Kommentare

MikroTik VPNgelöst

Erstellt am 21.04.2020

vielen Dank für die zwei Hinweise Das Problem „Haken“ war einfach. Nun zu meinem Routing: Der L2TP-Server vergibt den Clients dynamisch Adressen aus dem ...

10

Kommentare

Mikrotik Zertifizierungsstelle

Erstellt am 21.02.2020

Danke für die Antwort. Ich werde es testen - aber mit „wie immer eben.“ ist bei mir das Problem, da ich es noch nicht ...

6

Kommentare

Mikrotik Zertifizierungsstelle

Erstellt am 20.02.2020

Danke für Deine schnelle Antwort. ja, ich habe es ohne zusätzliche Soft- bzw. Hardware nur mit Hilfe der beiden Router eingerichtet. Ich glaube (ist ...

6

Kommentare

PoE in erster und zweiter Instanz

Erstellt am 06.12.2019

Ich wollte sagen, dass er aus dem einen 8-adrigen-LAN-Kabel zwei 4-adrige-Kabel „machen“ kann. Beide Geräte werden dann normal von seinem 1. Switch über je ...

27

Kommentare

PoE in erster und zweiter Instanz

Erstellt am 06.12.2019

funktioniert, habe ich schon mehr als 10x gemacht. Man benötigt für 100MBit nur 4 Adern (1,2,3 und 6). Da ein richtiges LAN-Kabel 8 Adern ...

27

Kommentare

PoE in erster und zweiter Instanz

Erstellt am 06.12.2019

Hallo, Es funktioniert auch ganz ohne Switch. Du kannst an ein LAN-Kabel (8-adrig/ 1GBit) zwei Geräte anschließen wenn Dir 100MBit ausreichen. Entweder kannst Du ...

27

Kommentare

WLAN Absicherunggelöst

Erstellt am 05.12.2019

ist das so??? Dies würde ja im Umkehrschluss heißen, dass wenn ich mich mit einem öffentlichen WLAN verbinde (ohne WPA2 bzw. eine andere Verschlüsselung) ...

19

Kommentare

WLAN Absicherunggelöst

Erstellt am 04.12.2019

Danke für die weitere Erläuterung! Nein so kritisch ist mein Netzwerk natürlich nicht. Ich hatte wie gesagt nur nach einer Alternative für WPA3 gesucht ...

19

Kommentare

WLAN Absicherunggelöst

Erstellt am 04.12.2019

Hallo Brammer, zur Zeit melden sich meine WLAN-Clients normal per WPA2-Enterprise im Netzwerk an und können auf die Resourcen zugreifen. Da WPA2 "geknackt" ist ...

19

Kommentare

WLAN Absicherunggelöst

Erstellt am 04.12.2019

Vielen Dank für Eure Infos. Im Ergebnis also WPA2-Enterprise nutzen und gut is - mir fehlte eben nur eine Einstufung wie groß das „Loch“ ...

19

Kommentare

WLAN Absicherunggelöst

Erstellt am 04.12.2019

Ich nutze schon WPA2-Enterprise. Ich hatte es nicht erwähnt da ich der Meinung war, dass auch Enterprise von der KRACK-Attacke betroffen ist. Vielen Dank ...

19

Kommentare

Netzwerk: zwischen 192.x.x.x und 10.x.x.x kommunizierengelöst

Erstellt am 04.12.2019

Hallo Motzgo, aus meiner Sicht brauchst Du den eibport v3 nur am Heimnetzwerk anstecken und die IP an dem PC (192.168.0.11) fest vergeben. Dann ...

8

Kommentare

WLAN Absicherunggelöst

Erstellt am 04.12.2019

Clients sind eigentlich nur Win7-Laptops und iPhones und iPads. Zumindest bei den Apple-Geräten habe ich eine Möglichkeit gefunden, dass immer wenn sie mit einem ...

19

Kommentare

FritzBox und SynologyNAS VPN

Erstellt am 22.07.2019

Hallo ndeedy, Leider habe ich keine Idee für Dein Ursprungsproblem - habe aber eine Idee zum VPN. Vielleicht kennst Du „VPN on Demand“ noch ...

31

Kommentare

HDD Kompatibilität Dell-Servergelöst

Erstellt am 12.06.2019

Vielen Dank, für Eure schnelle Antwort. Ich werde dann halt doch bei den Dell-Platten bleiben. Viele Grüße Alex ...

6

Kommentare

HP 2920 als Router konfigurieren. Bitte um Unterstützunggelöst

Erstellt am 23.05.2019

Hallo suedi123, Du musst zuerst mal aufpassen, dass der Begriff „Trunk-Port“ bei den unterschiedlichen Herstellern unterschiedlich verwendet wird. Ich glaube bei HP sind mit ...

16

Kommentare

MikroTik - Bonjour routinggelöst

Erstellt am 09.05.2019

Danke, also muss ich nicht weiter suchen. Dann muss der Sat>IP-Server nun im gleichen VLAN wie die Apple-Geräte laufen - Schade aber ich kann ...

17

Kommentare

MikroTik - Bonjour routinggelöst

Erstellt am 09.05.2019

Danke, aber das ist einer von den Artikeln, die mich verwirrt haben. Wenn ich es hier richtig verstehe funktioniert es mit MikroTik aktuell gar ...

17

Kommentare

VOIP über MikroTik WirelessWiregelöst

Erstellt am 30.04.2019

Wenn alles ein Netz ist, verstehe ich nicht warum Du für die Bridge doch ein anderes Netz hast. Aber egal das sollte nicht das ...

6

Kommentare

VOIP über MikroTik WirelessWiregelöst

Erstellt am 30.04.2019

Hallo user76, Leider schreibst Du nicht wie die beiden Gebäude verbunden sind. Ist es alles ein Netz oder routest Du zwischen den Gebäuden. Aufgrund ...

6

Kommentare

MikroTik als Gast-WLAN-Clientgelöst

Erstellt am 15.04.2019

Vielen Dank!! Ich hatte gar nicht gedacht, dass ich das an einem Wochenende weitestgehend zum laufen bekomme. Eigentlich ein sehr gutes Forum - allerdings ...

23

Kommentare

MikroTik als Gast-WLAN-Clientgelöst

Erstellt am 15.04.2019

>> Ein tödliches NoGo und zeigt leider das du dein eigenes Design technisch nicht wirklich verstanden oder druchdrungen hast. :-( Blödes Geschwafel sorry, ich ...

23

Kommentare

MikroTik als Gast-WLAN-Clientgelöst

Erstellt am 15.04.2019

hier kann ich nicht mitreden - ich werde es testen! Vor RouterOS 6.41 bin ich besser klar gekommen. ;-) aqui Dein Tutorial für die ...

23

Kommentare

MikroTik als Gast-WLAN-Clientgelöst

Erstellt am 15.04.2019

Danke >> dass ich in der Bridge die "VLAN-Filterung" aktivieren muss damit es funktioniert? Nein! >> Es sind jedoch keinerlei VLAN's auf dem Geräte ...

23

Kommentare

MikroTik als Gast-WLAN-Clientgelöst

Erstellt am 14.04.2019

Vielen Dank!! Ich habe alles umgesetzt und es funktioniert!! Ich habe sogar das hin bekommen, dass nach der Anmeldung am Gastportal ein OpenVPN-Tunnel aufgebaut ...

23

Kommentare

MikroTik als Gast-WLAN-Clientgelöst

Erstellt am 13.04.2019

es funktioniert!! Danke!! Es lag wirklich am wahrscheinlich wirklich am Portal im Unifi-Controller. Ich habe es deaktiviert, aktiviert und neu gestartet jetzt bekomme ich ...

23

Kommentare

MikroTik als Gast-WLAN-Clientgelöst

Erstellt am 13.04.2019

Also hier jetzt meine Einstellungen - ich hoffe man sieht die wesentlichen Punkte: aqui Ja, ich weis das Gast-WLAN mit WPA2 zu verschlüsseln ist ...

23

Kommentare

MikroTik als Gast-WLAN-Clientgelöst

Erstellt am 13.04.2019

vielen Dank für Eure schnellen Antworten. Erst mal noch einige Erläuterungen. Um den MikroTik einzurichten habe ich mir, natürlich ohne den MikroTik, mit meiner ...

23

Kommentare

VPN hinter Captive-Portal

Erstellt am 14.03.2019

Hallo BirdyB, ich bekomme dann also das Portal auf das erste Geräte (Notebook) hinter dem MikroTik durchgereicht - Aha! Womit sollte der WLAN-Anbieter ein ...

2

Kommentare

MikroTik - Routing, Bridging, Switchinggelöst

Erstellt am 08.12.2018

Danke!! Schönen 2. Advent ...

9

Kommentare

MikroTik - Routing, Bridging, Switchinggelöst

Erstellt am 08.12.2018

Vielen Dank für Deine Erläuterungen. Mit dem Switching und VLAN's das hatte ich auf verschiedenen Geräten (MikroTik) nicht richtig hinbekommen (Dann hatte ich auch ...

9

Kommentare

MikroTik - Routing, Bridging, Switchinggelöst

Erstellt am 08.12.2018

Im Grunde macht MT die gleiche Konfig wie (fast) alle Switch Hersteller auch. Du hast ab der 6.41 auch keine 2 Konfig Optionen mehr. ...

9

Kommentare

MikroTik - Routing, Bridging, Switchinggelöst

Erstellt am 08.12.2018

Hallo aqui, Danke, aber Dein Tutorial habe ich natürlich schon gelesen. Bei anderer MikroTik-Hardeware habe ich es auch schon erfolgreich umgesetzt aber noch nicht ...

9

Kommentare

Telefonie Huawei B618 + Fritzbox 7490

Erstellt am 06.09.2018

Hallo Airbastl, vielleicht verstehe ich Dein Problem noch nicht - aber verbinde doch einfach den RJ11-Ausgang des Huawei mit dem "DSL"-Eingang der Fritzbox. An ...

1

Kommentar