
VLAN routing - mit oder ohne NAT?
Erstellt am 09.04.2017
Vielen Dank - alles verstanden - schönes Restwochenende!! ...
6
KommentareVLAN routing - mit oder ohne NAT?
Erstellt am 09.04.2017
Vielen Dank für Deine Zeit und die umfassende Antwort! >> da alle anderen Teilnehmer ihre Antwort an das erste Gateway schicken. Bingo ! Siehe ...
6
KommentareVLAN routing - mit oder ohne NAT?
Erstellt am 09.04.2017
Ich bin folgendermaßen drauf gekommen: Ich will später mal VRRP testen. Dazu habe ich einen zweiten Router zwischen die vier VLAN's gehangen. Hier wollte ...
6
KommentareSatelliten Fernsehen: Kabel in jeden Raum oder SAT-IP
Erstellt am 19.03.2017
Hallo, Ich habe einen TSS400 von Triax als Server laufen. Dieser läuft schon seit 2 - 3 Jahren sehr stabil. Hier hat man sogar ...
3
KommentareVLANs mit RSTP
Erstellt am 04.03.2017
Danke - das wollte ich wissen. Ich werde es mit dem weiter oben vorgeschlagenem Bonding machen. Aber ja, zwischen den beiden Geräten kann ich ...
15
KommentareVLANs mit RSTP
Erstellt am 04.03.2017
Zitat von : Wenn "bonding" nicht im switch, sondern ueber die CPU lauft, muss die Software ggf. bridgen, anstelle das die hardware machen zu ...
15
KommentareVLANs mit RSTP
Erstellt am 04.03.2017
Super, Danke die Antwort hatte ich erst übersehen - ich werde ein Bonding über Port 1 und Port 6 machen und müsste in dieser ...
15
KommentareVLANs mit RSTP
Erstellt am 04.03.2017
Ist es nicht sinnvoll zwei VLANs an Port 1 zu hängen und die zwei anderen an Port 6. Wenn der MikroTik dann zwischen den ...
15
KommentareVLANs mit RSTP
Erstellt am 04.03.2017
Wenn ich das richtig verstehe soll ich ein Bonding zwischen Port 1 und Port 6 im Modus LACP anlegen um einen höheren Durchsatz zu ...
15
KommentareHTML Programmierung
Erstellt am 17.02.2017
Vielen Dank für Eure schnellen Hinweise, ich werde mich einlesen!! ...
5
KommentareMikroTik EoIP-Tunnel
Erstellt am 13.02.2017
Vielen Dank, für die umfangreichen Info's - melde mich bei neuen Problemen hier! ;-) ...
12
KommentareMikroTik EoIP-Tunnel
Erstellt am 10.02.2017
Vielen Dank für Deine Mühe!! Ich überlege auch schon, ob ich den zweiten Link nutze um in Gebäude C das Netz nach und nach ...
12
KommentareMikroTik EoIP-Tunnel
Erstellt am 09.02.2017
Vielen, vielen Dank - aber Schade!! - nun halt RSTP!! ...
12
KommentareMikroTik EoIP-Tunnel
Erstellt am 09.02.2017
Vielen, vielen Dank für die Hinweise! Ich werde mich an RSTP "herantasten" und dies mittelfrisitg versuchen so umzusetzen. Nur noch für mich zur Info ...
12
KommentareMikroTik EoIP-Tunnel
Erstellt am 09.02.2017
Vielen Dank für Eure Hinweise. Ich bin leider kein gelernter Netzwerktechniker, sondern habe mein Wissen über viel Lesen und Testen erworben. Entsprechend ist auch ...
12
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 03.02.2017
o.k. habe ich ja verstanden!! aqui schrieb aber: 802.3ad Link Aggregation ist aber immer ein L2 Feature. Wenn du das mit einem Point to ...
21
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 03.02.2017
Klar, denn der Chip shared ja einen einzigen GiG Link mit allen anderen zur CPU. Deshalb meine Frage, funktioniert Bonding beim RB3011 auch im ...
21
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 02.02.2017
Vielen Dank für die Antwort. Vielleicht habe ich mich ja noch nicht korrekt ausgedrückt. Wenn ich mir das Blockschaltbild von Mikrotik zum RB3011 anschaue, ...
21
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 02.02.2017
Danke!!! - dann kann ich ja nun meine Test abbrechen und nehme halt das "Bridging"! Viele Grüße ...
21
KommentareZwei TK-Anlagen miteinander für internes VOIP verbinden
Erstellt am 02.02.2017
Mit reinem VoIP habe ich es noch nicht konfiguriert, es sollte aber so funktionieren: Du musst jeweils eine Nebenstelle in beiden Anlagen als externen ...
4
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 02.02.2017
Danke!! Die Beispiele kenne ich, es gibt aber keins, bei dem das Switching noch mit Bridging kombiniert ist. Bei mir kommen über Port 5 ...
21
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 02.02.2017
Kannst Du mir eventuell noch sagen, ob ich z.B. auf dem physischen Port 4 eines der 4 VLAN's im untagged-Modus über den Switch-Chip "heraus ...
21
KommentareZwei TK-Anlagen miteinander für internes VOIP verbinden
Erstellt am 02.02.2017
Hallo, funktioniert natürlich. Mir gefallen die Auerswald-Anlagen sehr gut. Theoretisch kannst du auch zwei alte ISDN-Anlagen mit zwei alten Fritz-Boxen, die VoIP und ISDN ...
4
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 02.02.2017
Leider bin ich unterwegs und kann Bild hochladen. Der Aufbau ist aber ganz einfach. Ich habe 3 Gebäude (A,B,C). Gebäude A und B sind ...
21
KommentareHD IP Kamera gesucht
Erstellt am 02.02.2017
Hallo, ich habe es noch nicht getestet, bin mir aber sicher, dass es bei Mobotix-Cam's funktioniert. Da kann man nahezu "alles" einstellen!! ...
5
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 02.02.2017
Um die Ausfallzeit während der Verkabelung zu minimieren, habe ich ein zweites provisorisches Kabel vom Hauptnetz zum Standort des RB3011 und des WLAN-Senders gezogen. ...
21
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 02.02.2017
ebenfalls vielen Dank. Die Idee der Redundanz ist entstanden, weil die bestehende Verbindung etwa knapp einmal im Monat ausfällt und dann der Watchdog auf ...
21
KommentareMikrotik - VLAN, Switching, Bonding
Erstellt am 02.02.2017
Vielen Dank für die schnelle Antwort. so Tief bin ich in die Netzwerktechnik noch nicht eingedrungen. Den EoIP-Tunnel auf der WLAN-Verbindung nutze ich nur, ...
21
Kommentare