AMD9558
AMD9558

Office 2003 Standard ISO oder Installationsdateigelöst

Erstellt am 06.02.2018

So der Kunde hat sich jetzt doch für Office 2016 entschieden. Trotzdem danke für eure Antworten! VG Yannik ...

3

Kommentare

Clonezilla Image per Remote auf Laptop?gelöst

Erstellt am 06.02.2018

Hi, schau dir doch mal die Server Version von Clonezilla an ;) VG Yannik Edit: Link zur Anleitung aktualisiert ...

2

Kommentare

Verbindung zu OpenVPN Server schlägt fehlt

Erstellt am 26.01.2018

Hi, hast du auch alle Zertifikate und alle Client Keys in den Config Ordner auf dem Client abgelegt? Sieht für mich danach aus, als ...

4

Kommentare

Verbindung zu OpenVPN Server schlägt fehlt

Erstellt am 26.01.2018

Hi, ich hatte damals das selbe Problem. Bei mir wurden allerdings VPN Verbindungen blockiert und daher habe ich dann auf meinem Windows VServer einen ...

4

Kommentare

Citrix Xen Server-Keine Aktivierung Möglichgelöst

Erstellt am 24.01.2018

Hallo, Super, danke für den Hinweis! :) Aber die Hosts werden trotzdem als unlizenziert im XenCenter angezeigt. Kann ich das noch ändern? VG Yannik ...

3

Kommentare

Display Schwarz Macbook Pro 2014gelöst

Erstellt am 22.01.2018

Hi, hast dus schonmal mit einem NVRAM/PRAM Reset versucht? Sollte dein Problem dadurch nicht behoben werden solltest du Mac OS mal neu installieren. Ich ...

2

Kommentare

Windows 10 Pro Deploymentgelöst

Erstellt am 20.12.2017

Hi, ich hab damals diese Anleitung verwendet: VG Yannik ...

7

Kommentare

Windows 10 Pro Deploymentgelöst

Erstellt am 19.12.2017

Hi, klar kannst du mittels MDT auch ISOs erstellen. Diese sind aber je nach Image und Software ziemlich groß. Ich würde da einen USB ...

7

Kommentare

Windows 10 Pro Deploymentgelöst

Erstellt am 18.12.2017

Hallo, ich verteile auch Windows 10 Pro (1709) mittels MDT. Beachte bitte, dass die install.esd zu einer install.wim umgewandelt werden muss. Viele Grüße Yannik ...

7

Kommentare

Aktuelles DEBIAN auf APU2C4

Erstellt am 01.12.2017

Hi, vielleicht hilft dir das ja weiter. VG und schönes Wochenende Yannik ...

9

Kommentare

PXE boot funktioniert unter hyperv nichtgelöst

Erstellt am 27.11.2017

Hi, wie hast du denn den virtuellen Switch konfiguriert? Ist dieser auf Extern gestellt, damit dieser auch mit dem WDS Server kommunizieren kann? VG ...

4

Kommentare

Bootreihenfolge in der vSphere Webconsolegelöst

Erstellt am 24.11.2017

Hi, versuchs doch mal mit der VMware Remote Konsole (www.vmware.com/go/download-vmrc). Damit hatte ich bis jetzt keine Probleme und man kann diese auch direkt per ...

7

Kommentare

Cisco 888E Router-WAN Interfacegelöst

Erstellt am 13.11.2017

Hallo, vielen Dank für eure Hilfe! Also der Router hat ein xDSL Modem und keinen WAN Port. Ich versuche mich jetzt mit der Konfiguration ...

6

Kommentare

Rechner mit Windows 10 1709 in Domain aufnehmengelöst

Erstellt am 03.11.2017

Hi, noch ein Weg um an die Systemeigenschaften zu kommen: Und bei mir fehlt der Punkt ""Erweiterte Systemeinstellungen" auch nicht. System: Windows 10 Pro ...

11

Kommentare

USB-Stick für Windows to Gogelöst

Erstellt am 30.10.2017

xerebus Du hast einen MSATA zu USB Adapter verlinkt. Hier Der Link zum M.2 zu USB Adapter: EDIT: Im USB Stick Design gibt es ...

13

Kommentare

Wechsel eines Longshine 24port Gigabit Dumb Switch (LCS-GS9124-A)gelöst

Erstellt am 24.10.2017

Hi Joeran, Hier findest du die Spezifikationen des Geräts. Laut der Herstellerseite handelt es sich um einen Unmanaged Switch. Solange es sich nicht um ...

5

Kommentare

Alternative zum Schulrouter von time for kids

Erstellt am 24.10.2017

Hi, um nochmal auf die Frage mit den Lehrern zu kommen: Alle Lehrer und Schüler benutzen den Proxyserver. Jedes Gerät was in das Schulnetz ...

15

Kommentare

Alternative zum Schulrouter von time for kids

Erstellt am 24.10.2017

Hallo Takvorian, wir lassen unseren Jugendschutz über einen Squid Proxyserver laufen. Darüber hinaus sperren wir auch einige Ports und IP Adressen auf der Firewall. ...

15

Kommentare

Sysprep geht nicht - Brauche dringend Hilfe

Erstellt am 23.10.2017

Kokosnuss danke für den Tipp :) ...

9

Kommentare

Sysprep geht nicht - Brauche dringend Hilfe

Erstellt am 20.10.2017

Hi, das Problem hatte ich in letzter Zeit auch. Ich hatte dann die Windows Apps per Script gelöscht. Komischerweise habe ich das Problem unter ...

9

Kommentare

Umstieg Client Win7 auf Windows 10 Hyper-V bleibt auf Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 20.10.2017

Hi, wieso installierst du dir nicht einfach eine Virtuelle Maschine mit Windows 7 auf dem neuen Client? Da wir auch noch einige alte Server ...

9

Kommentare

Windows 10-Wie absichern?gelöst

Erstellt am 20.10.2017

Hallo an alle, vielen Dank für eurer Vorschläge! Ich habe nun per Gruppenrichtlinien und per Software Restriction Policies die User so einschränken können, dass ...

7

Kommentare

Windows 10-Wie absichern?gelöst

Erstellt am 19.10.2017

Hi Bodo, leider habe ich das Problem, dass unser Virenscanner dann nicht sauber läuft. Zudem wollen wir eine Lösung finden, ohne Dr. Kaiser oder ...

7

Kommentare

Windows 10-Wie absichern?gelöst

Erstellt am 19.10.2017

Hallo, erstmal danke für eure Vorschläge. Ich glaube eine Mischung aus Gruppenrichtlinien und Kiosk-Modus wäre eine gute Möglichkeit. Dann schaue ich mir das ganze ...

7

Kommentare

SCCM nach Erfolgreicher Tasksequenz fehler 080004005. Unbekannter Fehlergelöst

Erstellt am 04.10.2017

Hi, super. Dann bitte den Beitrag auf gelöst setzen! :) VG Yannik ...

5

Kommentare

SCCM nach Erfolgreicher Tasksequenz fehler 080004005. Unbekannter Fehlergelöst

Erstellt am 04.10.2017

Hi, installierst du zufällig auch das Java Development Kit? Deswegen taucht vielleicht der Fehler auf. Anscheinend gibt es noch Probleme beim Aufräumen der einzelnen ...

5

Kommentare

SCCM nach Erfolgreicher Tasksequenz fehler 080004005. Unbekannter Fehlergelöst

Erstellt am 04.10.2017

Hi, was sagt denn die BDD Log? Hier findest du weiter Infos dazu. Poste am besten mal die BDD.log mit den Code Tags hier ...

5

Kommentare

SBS2011 immer wieder die selben Updates nach WSUS deinstallationgelöst

Erstellt am 29.09.2017

Hi, lösch am besten mal den Update Cache. Das geht folgendermaßen mithilfe der Kommandozeile: Zum Schluss kannst du noch folgende Befehle ausführen: VG Yannik ...

5

Kommentare

Surfstick an einem ESXI 5.5

Erstellt am 21.09.2017

Hi, dann solltest du mit einem MultiModem® iSMS glücklich werden. Ansonsten tut es ggf. auch ein USB Geräteserver. Das durchschleifen von UMTS Sticks scheint ...

6

Kommentare

Surfstick an einem ESXI 5.5

Erstellt am 21.09.2017

Hi, ich würde dir dieses Gerät von TP Link empfehlen. Dort kannst du auch mehr wie ein Gerät anbinden. Voraussetzung ist ein freier LAN ...

6

Kommentare

Suche Treiber für atheros ar9002wb-1ng wireless network adapter win 7gelöst

Erstellt am 07.09.2017

Hi, wenn du auf der Website und mit Hilfe deiner Suchmaschine nichts findest, versuch es mal mit diesem Tool. Ich verwende es Privat sowie ...

17

Kommentare

Windows 10 Einrichtung Automatisieren

Erstellt am 16.08.2017

Hi, vielleicht findest du hier einige Optionen, welche dir weiterhelfen können. VG Yannik ...

5

Kommentare

Windows Server 2012 R2: Sicherheitswarnungen bei Windowshilfe

Erstellt am 15.08.2017

Hi, kann daran liegen, dass die verstärkte Sicherheitskonfiguration für den Internet Explorer aktiviert ist. Deaktiviere diese doch einfach für den Administrator im Server Manager ...

2

Kommentare

Software oder Tool zur Änderungsprotokollierung für Adminkollegen

Erstellt am 08.08.2017

Hi, wir nutzen in unserer Firma DokuWiki. Dort Protokollieren wir jede Installation und Konfiguration eines Servers oder speziellen Clients. Die Voraussetzungen für die Installation ...

7

Kommentare

Lizenz bzw. Product key auslesen W2K8 R2gelöst

Erstellt am 08.08.2017

Hi, wenn auf dem System ein VLK verwendet wurde, kannst du diesen nicht aus der Registry auslesen. Ich habe damals diverse Tools getestet, jeweils ...

8

Kommentare

Laufzeit von Festplatten im RAID anzeigen

Erstellt am 03.08.2017

Hi, für Windows gibt es noch das ProLiant Array Configuration Utility. Das findest du hier. Ich meine mich erinnern zu können, dass man über ...

20

Kommentare

Gruppenrichtlinien exportieren für anderes Systemgelöst

Erstellt am 28.07.2017

Hi schau mal hier. Ich denke das ist was du suchst. Viele Grüße, schönes Wochenende und einen schönen SysadminDay :-) Yannik ...

6

Kommentare

Windows Server 2012 als Terminalserver einrichtengelöst

Erstellt am 28.07.2017

Hi, soweit ich weiß, muss man die Lizenzen nicht downgraden. Die Lizenzen für 2016 sollten auch unter 2012 R2 und 2012 laufen. Wenn du ...

6

Kommentare

Windows Server 2012 als Terminalserver einrichtengelöst

Erstellt am 28.07.2017

Hi, du kannst den lokalen Server als Lizenzserver nehmen, falls du mehrere Terminalserver hast, kannst du auch einen anderen TS dafür verwenden. Denk aber ...

6

Kommentare

Fehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?gelöst

Erstellt am 28.07.2017

Hi, vielleicht findest du hier eine Lösung. Mein Server ist auch ein Domain Controller und da lief alles auf Anhieb. Viele Grüße Yannik ...

13

Kommentare

Fehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?gelöst

Erstellt am 27.07.2017

Hi, ich habe mich einfach an die Anleitung gehalten, wovon ich auch den Link gesendet habe. Danach habe ich den Server (in meinem Fall ...

13

Kommentare

Fehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?gelöst

Erstellt am 27.07.2017

Hi, schau doch bitte nochmal bei den Windows Diensten, ob der DHCP Client Dienst läuft. Der Adapter kann zwar auf DHCP stehen, aber solange ...

13

Kommentare

Fehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?gelöst

Erstellt am 27.07.2017

Hi, ist denn der DHCP Client auf den Server gestartet? Ich habe leider auch keinen anderen Lösungsweg gefunden. VG Yannik ...

13

Kommentare

Fehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?gelöst

Erstellt am 27.07.2017

Hi, ich hatte auch das Problem, aber unter Windows Server 2016. Folgende Anleitung bzw. folgender Lösungsweg hatte mir geholfen: VG Yannik ...

13

Kommentare

Fehler bei erneuten Open-VPN Verbindungsaufbau warum bekommt er keine Adresse?gelöst

Erstellt am 27.07.2017

Hi, sieht wohl aus, als würdest du keine IP Adresse von dem OpenVPN Server bekommen. Verteilt der DHCP Server genug Adressen? Verteilt der OpenVPN ...

13

Kommentare

Windows Server 2012 als Terminalserver einrichtengelöst

Erstellt am 27.07.2017

Hi, ist zwar eine Anleitung für 2008 R2, sollte aber auch mit 2012 klappen. Weitere Infos zu den Unterschieden der User und Device CALs ...

6

Kommentare

Welcher RADIUS-Server

Erstellt am 26.07.2017

Hi, habt ihr Windows Server im Einsatz? Wenn ja, schau dir doch mal die "Netzwerkrichtlinienserver"-Rolle an. Viele Grüße Yannik Edit: Weitere Infos findest du ...

5

Kommentare

Netz zu Netz VPN mit Open-VPN auf anderen Port?gelöst

Erstellt am 24.07.2017

Zitat von : Hallo Yannik, Hi, ich habe mir jetzt erst mal eine Testumgebung geschaffen auf einem ESXI mit: 2 x Virtuellen Switch 2 ...

5

Kommentare

Netz zu Netz VPN mit Open-VPN auf anderen Port?gelöst

Erstellt am 24.07.2017

Hi, mit OpenVPN hast du eine gute Wahl getroffen. Hier eine Anleitung, in welcher Beschrieben wird, wie du beide Standorte (Site to Site VPN) ...

5

Kommentare

Web Client auf ESXi 6.5 funktioniert nicht(ohne vCenter)gelöst

Erstellt am 21.07.2017

Hi, ich hatte in der Vergangenheit auch diesen Fehler. Gelöst habe ich es, indem ich bei der Installation ein einfaches Passwort ohne Sonderzeichen vergessen ...

15

Kommentare