114801

Laufzeit von Festplatten im RAID anzeigen

Ich möchte gerne wissen, ob es möglich wäre, die Laufzeit einer Festplatte die sich im RAID befindet auszulesen bzw. anzeigen zu lassen, wäre dies möglich?

Daten:
• Windows Server 2016 (leider auf USB-Stick da wieder mal die Installation auf den Volumes nicht funktionierte...)
• HP ProLiant DL380 G7
• P410i
• HP Festplatten (SAS)

Vielen Dank.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 345312

Url: https://administrator.de/forum/laufzeit-von-festplatten-im-raid-anzeigen-345312.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 11:05 Uhr

certifiedit.net
certifiedit.net 03.08.2017 um 16:10:52 Uhr
Goto Top
Hallo,

wenn dann wohl über das integrierte iLo, ansonsten wird das nicht klappen.

Wichtiger sind aber die S.M.A.R.T Werte

VG

PS: Warum hat die Installation auf den Platten nicht geklappt?
Vision2015
Vision2015 03.08.2017 aktualisiert um 16:26:41 Uhr
Goto Top
Zitat von @certifiedit.net:

Hallo,

wenn dann wohl über das integrierte iLo, ansonsten wird das nicht klappen.

Wichtiger sind aber die S.M.A.R.T Werte

VG

PS: Warum hat die Installation auf den Platten nicht geklappt?

weil es für den 2016er keine Treiber für sein HP Blech zu bekommen ist!
das hat er aber gepflegt 20x Überlesen
und die Laufzeit von HP SAS Platten aus der HP ProLiant DL380 Serie beträgt etwa 4-5 Jahre + 24*7
was der Kollege Paderman auch gepflegt Überlesen hat, ist das er eigentlich ein G6 hatte- und er umgebaut auf G7 hat.
da besteht Teilweise das Problem das der G6 ein für den G7 nicht kompatibles Backplane hat

Frank
AMD9558
AMD9558 03.08.2017 um 16:29:27 Uhr
Goto Top
Hi,

für Windows gibt es noch das ProLiant Array Configuration Utility. Das findest du hier. Ich meine mich erinnern zu können, dass man über das Tool die Laufzeit der Platten anzeigen lassen kann.

@certified.net Deswegen hat die Installation auf die Platten wohl nocht geklappt.

VG

Yannik
Vision2015
Vision2015 03.08.2017 aktualisiert um 16:49:27 Uhr
Goto Top
Seufz...

Lieber @114801

baue doch deine Server zurück um, mach das Raid Platt, und richte ein neues ein...
Installiere VMware ESXi 6.0 U3! vom HP image!
dann kannst du einen 2016er als vm installieren... und ich sach dir gleich... das wird langsam, und macht keinen spass!

besser noch... Verkauf die Kiste, und kauf vom erlös deiner Frau/Partner(in) was nettes knappes für drunter & im Bett- oder was anderes versautes... * Vö* /sie /es/ er was auch immer ordentlich... dann bekommst du bestimmt die Taschengeld Freigabe für einen ordentlichen Server!
so habe ich das mit meinem Hubschrauber gemacht !
Frank

PS.
Sollte ich jemanden zu nah getreten sein, sorry face-smile

Frank
certifiedit.net
certifiedit.net 03.08.2017 um 17:11:20 Uhr
Goto Top
Frank, Gratulation zur erfolgreichen Verbindung face-wink
Penny.Cilin
Penny.Cilin 03.08.2017 um 17:12:55 Uhr
Goto Top
Windows Server 2016 unterstützt KEINEN HP DL380 G6 geschweige als gepimpten G7.
Das wird nicht supportet. Ist auch auf der Homepage von HP zu lesen.

Aber wer lesen kann ist besser dran. Wer es verstehen kann ist super dran.

Es ist nunmal so. Nur weil man ein aktuelles Betriebssystem aus dem Internet herunterladen kann und sich abgekündigte Hardware kauft,
heißt es noch lange nicht, daß es funktioniert.

HPE Servers Support & Certification Matrices


Gruss Penny
AnkhMorpork
AnkhMorpork 04.08.2017 um 07:35:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @Vision2015:
besser noch... Verkauf die Kiste, und kauf vom erlös deiner Frau/Partner(in) was nettes knappes für drunter & im Bett- oder was anderes versautes... * Vö* /sie /es/ er was auch immer ordentlich... dann bekommst du bestimmt die Taschengeld Freigabe für einen ordentlichen Server!
so habe ich das mit meinem Hubschrauber gemacht !
Frank


<OT>
Mädels - das Niveau sinkt! face-wink
</OT>
Vision2015
Vision2015 04.08.2017 um 07:50:45 Uhr
Goto Top
Meine Damen und Herren. Es singt für sie: Das Niveau!

Frank
Dr.EVIL
Dr.EVIL 04.08.2017 um 09:30:02 Uhr
Goto Top
Off Topic!
Was hat denn jetzt eine Hautcreme mit dem Thema zu tun?
face-wink face-smile
Vision2015
Vision2015 04.08.2017 um 10:12:44 Uhr
Goto Top
Zitat von @Dr.EVIL:

Off Topic!
Was hat denn jetzt eine Hautcreme mit dem Thema zu tun?
face-wink face-smile

du hast recht... nix...
zurück zum Thema... Alle warten auf den TO
face-smile

Frank
Dr.EVIL
Dr.EVIL 04.08.2017 um 13:32:15 Uhr
Goto Top
Wie wurde denn das OS installiert?

Ich befürchte, das dies genau so gemacht wurde wie bei irgeneinem "NoName" Server oder einem PC!
(OS DVD ins Laufwerk und von dort aus booten und installieren....)
Das funktioniert bei einem HPE Server zumeist nicht!
Entweder man installiert das System über "Intelligent Provisioning", oder (Wie bei einem Gen7 Server) über die SmartStart CD.
Dann nur noch dem Assistenten folgen...
Penny.Cilin
Penny.Cilin 04.08.2017 um 14:13:54 Uhr
Goto Top
Zitat von @Dr.EVIL:

Off Topic!
Was hat denn jetzt eine Hautcreme mit dem Thema zu tun?
face-wink face-smile
Ey man @21503. Evil, das müßtest Du doch wissen.
Außerdem, wenn man Hautcreme benutzt, dann gleiten die Bits 'n Bytes besser...

...weil Bits ' Bytes haben auch eine Außenhaut.
Dr.EVIL
Dr.EVIL 04.08.2017 um 14:28:21 Uhr
Goto Top
Dafür braucht man aber kein Niveau!
Da reicht schon Vaseline...
face-wink face-big-smile
114801
114801 05.08.2017 aktualisiert um 12:08:31 Uhr
Goto Top
• Wegen Werte auslesen: in ACU konnte ich nichts finden wo dieser stehen könnte (Diagnose, etc.) wenn dieser zu finden wäre, wo stünde es?

• Wegen Windows: Windows Server 2016 konnte über 2012 R2 installiert werden, da aber das Array gelöscht wurde um es neu anzulegen meinte Windows (2008 R2, 2012 R2, 2016) dass es nicht gehen täte, obwohl die logischen Laufwerke angezeigt wurden und via DiskPart wurden etliche Möglichkeiten durchgegangen, aber Windows verweigert einfach. Via SmartStart 8.70B wurde versucht Windows zu installieren, aber es wurde eine Fehlermeldung angezeigt (siehe Bild)


Soll mit der SmartStart die Installation nicht hypothetisch vereinfacht werden?

@rest
Ich weiß dass das Blech alt ist, wem es stört darf mir gerne etwas spenden damit das jetzige Blech ins Museum kann, denn Creme und Vaseline machen das Teil auch nicht besser face-wink

Inzwischen wurden die richtigen Batterien geholt. Erst stand dass es geladen wird, und nun steht das hier:
"POST Error: 1700-Slot X Drive Array - Please replace Array Accelerator Battery. The Array Accelerator Cache will be enabled once the battery has been replaced and charged."
Der Händler bot die als refurbished an, kann wohl viel bedeuten...

Ich finde es auch schade dass einige Händler empfindliche Teile nicht vernünftig verpacken...
Penny.Cilin
Penny.Cilin 05.08.2017 aktualisiert um 12:14:07 Uhr
Goto Top
Anscheinend liest Du die Antworten NICHT.
ich hatte Dir hier geschrieben, welche Betriebssysteme supportet werden. Und der DL380 Gen6 bzw. 7 supportet

back-to-topKEIN WINDOWS 2016.


back-to-topSchluss aus fertig PUNKT.

certifiedit.net
certifiedit.net 05.08.2017 um 12:11:20 Uhr
Goto Top
Es gibt einen viel einfacheren Weg: Diese Diskussion auf nicht Benachrichtigen stellen. face-smile
Dr.EVIL
Dr.EVIL 08.08.2017 um 08:37:34 Uhr
Goto Top
Ich denke, dies würde dem Zweck des Forums wiedersprechen...
Man sollte schon darüber diskutieren können, "unsupportet OS" auf einem Server ans Laufen bringen zu können.

Sicherlich könnte man WIn SRV. 2016 auf einer veralteten Hardware installieren.
Man darf allerdings keinerelei Hilfe des Herstellers (z.B. durch SmartStart oder IntelligentProvisioning) erwarten, oder eine Grantie ob die Mühe überhaupt belohnt wird.

Im Übrigen stellt sich mir die Frage: Warum Windows 2016?
Nahezu alle "erweiterten" oder zusätzlichen Features des Betriebssytems erfordern eine Hardware, die weit über dem Level eines vor über 6Jahren hergsetellten Rechners liegen...
Vision2015
Vision2015 08.08.2017 um 14:48:22 Uhr
Goto Top
Zitat von @Dr.EVIL:
moin..

Ich denke, dies würde dem Zweck des Forums wiedersprechen...
Man sollte schon darüber diskutieren können, "unsupportet OS" auf einem Server ans Laufen bringen zu können.
stimmt, die info dazu hat er doch mehrfach von mir bekommen!

Sicherlich könnte man WIn SRV. 2016 auf einer veralteten Hardware installieren.
klar ging das... ich habe ihm mehrfach gesagt wie!
Man darf allerdings keinerelei Hilfe des Herstellers (z.B. durch SmartStart oder IntelligentProvisioning) erwarten, oder eine Grantie ob die Mühe überhaupt belohnt wird.
tja....sollte klar sein

Im Übrigen stellt sich mir die Frage: Warum Windows 2016?
Nahezu alle "erweiterten" oder zusätzlichen Features des Betriebssytems erfordern eine Hardware, die weit über dem Level eines vor über 6Jahren hergsetellten Rechners liegen...
nun... ist doch eigentlich egal.. der TO weilt nicht mehr unter uns!

Frank
Dr.EVIL
Dr.EVIL 09.08.2017 um 10:11:00 Uhr
Goto Top
"Es wurde bereits alles gesagt! Nur noch nicht von jedem..." face-wink
Vision2015
Vision2015 09.08.2017 um 11:52:28 Uhr
Goto Top
hmmmmpf...

face-smile

Frank