
Windows 7 herunterfahren beim beenden eines Programms
Erstellt am 13.04.2010
Prinzipiell könnte man per Skript über WMI testen, ob ein bestimmter Prozess noch existiert, wenn nein, dann Windows herunterfahren. Mit dem WSH/VBS sähe das ...
4
KommentareNach RTC Alarm PC über Kennwort einloggen
Erstellt am 13.04.2010
Seit wann bekommt ein Rechner erst eine IP bei der Anmeldung? (OK, bei WLAN ist das so üblich, aber ansonsten tut schon vorher alles). ...
9
KommentareNach RTC Alarm PC über Kennwort einloggen
Erstellt am 12.04.2010
Starten nur bei Laufendem Rechner: Ja Angemeldet sein müssen damit der Task läuft: Nein Bei geplanten Tasks muß niemand angemeldet sein, der Rechner muß ...
9
KommentareNach RTC Alarm PC über Kennwort einloggen
Erstellt am 12.04.2010
Da es sogar einen MS Knowledgebase Artikel dazu gibt nehmen wir den doch mal: Aktivieren der automatischen Anmeldung in Windows XP: Der wirkt aber ...
9
KommentareMS Taskplaner - Unterschied -Task beenden nach...- unter Zeitplan-Erweitert und Einstellungen
Erstellt am 09.04.2010
Na ja, eigentlich einfach: Unter Einstellungen kommt die maximale Taskdauer rein, d.h. ein Task wird abgebrochen wenn er 72 Stunden lief oder auch 23:45. ...
2
KommentareLotus Notes Kalendereintrag falsch
Erstellt am 01.04.2010
falsch angezeigt werden. Bedeutet was? Falsche Uhrzeit, Falscher Tag, Falscher Betreff, Falsche Farbe, Gar nicht, Mehrfach, usw. Desweiteren: Notes Version, Domino Version, Sind alle ...
3
KommentareFileserver unter anderem DNS-Namen ansprechen
Erstellt am 23.03.2010
Problem dürfte sein, daß Windows Server im Normalfall nachprüfen, ob Sie mit dem richtigen Namen angesprochen werden. Kann man in der Registry des Servers ...
14
KommentareWindows - Dateiformat erkennen bei falscher Dateiendung
Erstellt am 22.03.2010
Was in der EDV ist schon sicher. Aber das file Utility aus der GnuWin32 Sammlung kann sehr viele Dateiformate erkennen. ...
1
KommentarVirtualisierter Fileserver in SAN Umgebung - stripeset oder RAID5 unter Windows Server 2003
Erstellt am 19.03.2010
Einen Windows FileServer mit einem 4TB Volume? Halte ich für keine gute Idee, spätestens wenn ein CHKDSK Lauf mal nötig wird wird man sich ...
4
KommentareWindows Server 2003 Enterprise 8GB - Sperren von Seiten im Speicher
Erstellt am 15.03.2010
AWE und der 3GB Switch sind deutlichst unterschiedliche Sachen und sollten nicht durcheinandergeworfen werden, der SQL Server kann mit AWE auch mehr als die ...
5
KommentareSeltsames Problem beim eMail Versand
Erstellt am 12.03.2010
<xxxxxxx.de #5.1.1 smtp;550 5.1.1 <shxxxxx.de>: Recipient address rejected: User unknown in virtual alias table> Wenn das xxxxxxx.de am Anfang mit dem xxxx.de übereinstimmt, dann ...
4
KommentareGeplante Tasks, Benutzer Passwort ändern, auswirkung
Erstellt am 11.03.2010
Oh doch, da rennt jemand rum, wenn man kein automatisiertes System zum Erstellen und Verwalten von Scheduled Tasks verwendet. ...
7
Kommentare2,7 Millionen Dateien in kürstester Zeit kopieren
Erstellt am 11.03.2010
2,7 Millionen Dateien in einem Verzeichnis unter Windows, das kann auf Dauer nicht gut gehen. Also schnellstens was besseres überlegen. Aber wenns denn sein ...
9
KommentareSynchronisierung für eine einzelne Datei verbieten
Erstellt am 10.03.2010
Man kann per Gruppenrichtlinie auch einzelne Dateien verbieten. computer configuration -> administrative templates -> network -> offline files -> Prohibit 'Make Available Offline' for ...
9
KommentareSynchronisierung für eine einzelne Datei verbieten
Erstellt am 10.03.2010
Wer synchronisiert denn überhaupt? Die FAS mittels SnapMirror oder extra Sync Software auf einem eigenen Server? Oder die Windows Offlinedateien? Und von wo nach ...
9
KommentareKompressionsformate
Erstellt am 10.03.2010
Wenn man das file Utility ZIP Paket auspackt, gibt es bei mir im BIN Verzeichnis ein File magic und eines magic.mgc. Das magic.mgc ist ...
4
KommentareKompressionsformate
Erstellt am 04.03.2010
Gut wäre es allerdings wenn jemand ein Tool wüsste womit ich mir wenigstens das Kompressionsformat anzeigen lassen kann. Das file Utility aus dem GnuWin32 ...
4
KommentareSQL Server 2005 Performance Probleme
Erstellt am 26.02.2010
Theoretisch sollte bei dem System es tatsächlich schnell gehen, wenn alle Datenbanken in den Hauptspeicher passen und es um Leseanfragen geht. Ich würde mal ...
1
KommentarTool zum protokollieren des Speichers
Erstellt am 24.02.2010
Der Leistungsmonitor von Windows (perfmon.exe) kann solche Protokolle erzeugen. ...
3
KommentareAbfrage Accses Datenbank
Erstellt am 24.02.2010
SELECT * FROM Mitarbeiter WHERE Standort=Bitte Standort eingeben ...
6
KommentareURL Aufruf aus batch in neue Registerkarte
Erstellt am 16.02.2010
Schonmal einfach versucht diesen Befehl einfach so in einer CMD auszuführen? Dann würdest Du nämlich gleich die Fehlermeldungen sehen, die Deine Eingabe verursacht. & ...
7
KommentareURL Aufruf aus batch in neue Registerkarte
Erstellt am 16.02.2010
Wäre jetzt mal interessant, wie Du es aus der Batch überhaupt versucht hast und wo es dann scheitert. Probier mal folgendes: start bzw. natürlich ...
7
KommentareHohen Internettraffic erzeugen
Erstellt am 10.02.2010
Endlosbatch der mit wget oder FTP permanent was Downloaded? Einen Torrent Client installieren und Downloaden? 20 Web-Radio Streams gleichzeitig laufen lassen? Nur so als ...
22
KommentareRead Only ODBC Zugriff auf Navision 2009 Datenbank (MS SQL Server)
Erstellt am 04.02.2010
Nein, ODBC ist für solche Einstellungen nicht gedacht. Eigentlich lösst man sowas per Rechtevergabe. Da gibt Extra-Datenbankrollen wie db_denydatawriter etc. Und die Rollen db_owner ...
2
KommentareVirtueller Druckeranschluss - aufzeichnen eines Druckdatenstroms
Erstellt am 29.01.2010
Redmon gibt die Ergebnisse an den Standardinput des ausgewählten Programms weiter. Also einfaches Lesen des Standardinputs sollte funktionieren. In Java wäre das Lesen aus ...
5
KommentareMS SQL Server virtualisieren?
Erstellt am 26.01.2010
Ja. Also alle SQL Server Dienste, auch Full-Text etc. Danach sollte es ohne Probleme gehen, bei großen DBs dauerts halt etwas, die GB müssen ...
7
KommentareMS SQL Server virtualisieren?
Erstellt am 26.01.2010
Der Formulierung nach rate ich mal, daß Du das im laufenden Betrieb des DCs gemacht hast, oder? Sachen wie DCs, Datenbanken kann man natürlich ...
7
KommentareErgerbnisse nur aus aktuellem Monat
Erstellt am 15.01.2010
Na ja, dann mal in der mySQL Hilfe nachschauen wie die entsprechenden Datumsfunktionen heißen. Aber probiers mal mit where Month(k.created)=Month(getdate()) and Year(k.created)=Year(getdate()) ...
6
KommentareErgerbnisse nur aus aktuellem Monat
Erstellt am 15.01.2010
Ich kenne jetzt die mySQL Syntax nicht aber prinzipiell sollte sowas wie: where Month(k.created)=Month(date()) and Year(k.created)=Year(date()) funktionieren. ...
6
KommentareTerminaldienstclient aus Batch heraus starten
Erstellt am 13.01.2010
"C:\Programme\Terminal Services Client\MSTSC.EXE" "C:\Blöder Pfad\Sonstwo\PC.rdp" tut nicht? Natürlich richtige Pfade nehmen. ...
13
KommentareTerminaldienstclient aus Batch heraus starten
Erstellt am 13.01.2010
Ich kann in einem Batch mit start PFAD_ZUR_RDP_DATEI oder auch MSTSC PFAD_ZUR_RDP_DATEI jede RDP Datei einfach öffnen. Und zwar egal wo die Datei steht. ...
13
KommentareFrage zu einer Netzwerktechnikaufgabe
Erstellt am 30.12.2009
Hallo Aqui, laut RFC 919, Abschnitt 1 Introduction: Since broadcasting is not covered in the basic IP specification Und im RFC 791, Internet protocol ...
8
KommentareDruckbefehl direkt an USB001 statt LPT1
Erstellt am 29.12.2009
Ich glaube nicht das das so funktioniert, da LPT1: ein reservierter Gerätename ist, aber es gibt kein reservierten Gerätenamen USB001: Der Port, der unter ...
2
KommentareFrage zu einer Netzwerktechnikaufgabe
Erstellt am 29.12.2009
Wenn ich die Aufgaben lese, hast Du entweder schlampig abgeschrieben oder Dein Prof kann möglicherweise Java, aber kein richtiges Deutsch. Das mit den 2 ...
8
KommentareImaging - Disk to Disk - mit 2 Notebooks ohne Festplatten ausbauen
Erstellt am 29.12.2009
Wenns den auch ein CrossOver Ethernetkabel sein darf, hat Norton Ghost das gekonnt. Heißt inzwischen Symantec Ghost und ob die aktuelle Version das noch ...
3
KommentareESX Server Bootvorgang zu lang
Erstellt am 29.12.2009
Jetzt gibts erstmal 2 Sachen zu unterscheiden: Vorhandenes RAM im Rechner und zugewiesenes RAM für die VM. Ich hatte das oben so gelesen das ...
11
KommentareESX Server Bootvorgang zu lang
Erstellt am 29.12.2009
Es geht definitiv, VMWare hat die Workstation extra aufgebohrt und den ESX Server angepasst damit man Demo ESXe in einer Workstation betreiben kann. Selber ...
11
KommentareIm Taskmanager Anwendungen auslesen
Erstellt am 29.12.2009
Das was der Taskmanager da anzeigt ist der Window Title eines dargestellten Fensters. Da ein Prozess kein Fenster haben muß, kommst Du über die ...
4
KommentareBatch speichern eines Bildes aus http
Erstellt am 21.12.2009
Copy und Xcopy sind für Dateien auf Laufwerken gedacht, nicht fürs Internet. Wget wäre das Richtige. Siehe ...
1
KommentarSambaserver share ignoriert das ändern von einzelnen Buchstaben in Dateinamen
Erstellt am 15.12.2009
Tritt das nur auf wenn Du Gross/Kleinschreibung änderst, oder immer wenn Du nur einen Buchstaben änderst? Will sagen: Macht es einen Unterschied ob Du ...
2
KommentareMit Access und VBA einen Mail Client programmieren
Erstellt am 07.12.2009
Es geht auch in Assembler. Obs komfortabel ist sei dahingestellt. Nativ kann Access kein POP3/SMTP/IMAP. Aber das könnte man mit COM Bausteinen nachrüsten. Und ...
4
KommentareFunktion mit mehreren ByRefs aufrufen
Erstellt am 03.12.2009
In der Hilfe mal den Unterschied zwischen einer Sub und einer Function nachlesen. Aus der Hilfe: Verwenden von Klammern beim Aufruf von Function-Prozeduren Damit ...
2
KommentareSAN-Laufwerk auf 2 Servern via HostGroup mappen
Erstellt am 24.11.2009
Du willst sagen, Du hast ein NTFS formatiertes Laufwerk an 2 Windows Server angebunden? Ganz schlechte Idee. NTFS ist für sowas nicht ausgelegt und ...
2
KommentareT-SQL - Backup mit Variablen
Erstellt am 29.10.2009
Natürlich wird das Datum hinten angehängt, wenn man die Variable hinten anhängt. Dann hängt man das halt in der Mitte an: Name so ändern ...
9
KommentareFenster per vbs ansprechen mit variablem Namen
Erstellt am 23.10.2009
SendKeys ist des Teufels. Sollte man NIE NIE NIE verwenden, es sei denn es geht gar nicht anders und im Normalfall gehts anders. Ich ...
21
KommentareFenster per vbs ansprechen mit variablem Namen
Erstellt am 23.10.2009
Ich vermute mal, mit "aktivieren" meinst Du, dem Fenster den Focus zu geben. In dem Fall: ...
21
KommentareDC Virtualisieren was sollte man beachten?
Erstellt am 23.10.2009
Die Diskussion geht so langsam etwas am Thema vorbei, aber wer nicht den K-Fall einplant, daß ALLES Down ist handelt auch fahrlässig. Letztendlich muß ...
16
KommentareODBC Quelle wird nicht angezeigt
Erstellt am 22.10.2009
Es gibt auch Benutzerspezifische ODBC Datenquellen, die nur der Benutzer sieht, der sie auch angelegt hat. Und man kann ODBC Datei-DSNs verwenden, die mit ...
2
KommentareDC Virtualisieren was sollte man beachten?
Erstellt am 22.10.2009
Na ja, ohne DC geht in einem Windows Netzwerk nicht viel. Wenn ich jetzt eine Virtualisierungsumgebung habe, die eine funktionierende Windows Domäne vorraussetzt, habe ...
16
KommentareInput Text Feld nach Eingabe (via Barcode) wechseln
Erstellt am 21.10.2009
Gar nicht vollautomatisch. Woher soll das System den wissen, daß die Eingabe zueende ist, wenn kein Enter kommt und man nicht auf die Länge ...
4
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik