88208
Goto Top

Geplante Tasks, Benutzer Passwort ändern, auswirkung

Bitte entschuldigt die vielleicht mißverständliche Überschrift.

Hallo,

ich habe auf einem SBS2003 R2 vor einigen Monaten eine Reihe von Tasks angelegt. Jeder Task wurde mit einem gleichen Benutzer und dessen Passwort bestätigt und mit diesem Konto ausgeführt. Nun möchte ich das Passwort des Benutzers ändern.

Meine Frage nun, reicht eine Passwort Änderung im Active Directory, oder muss ich bei allen Tasks das Passwort des "ausführenden" Benutzerkonto ebenfalls ändern?

Vielleicht hat jemand eine Info ob ich das Passwort dann bei alles Tasks ändern müsste oder nicht.

Content-ID: 137961

Url: https://administrator.de/forum/geplante-tasks-benutzer-passwort-aendern-auswirkung-137961.html

Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 15:04 Uhr

Tommy70
Tommy70 11.03.2010 um 09:34:00 Uhr
Goto Top
Wenn du in den Tasks das Passwort angegeben hast dann musst es natürlich ändern.
TheDarkLord
TheDarkLord 11.03.2010 um 10:10:39 Uhr
Goto Top
Soweit ich weiss, ändert sich das aber automatisch, da es in manchen EDV-Umgebungen zu regelmäßigen neuen Passwortvergaben per Vorgabe kommt und ich glaube nicht, dass dann jedesmal ein (armer) Admin da rum rennt und bei jedem PC für jeden User die Tasks anpasst ;)

Probier das doch mal mit nem Testuser aus?
Leg nen User an und setz ein Passwort. Erstell eine Batch, die einen neuen Ordner auf dem Desktop erstellt und lass diese per Task ausführen.
Dann änder das Passwort, meld Dich neu an und schau was passiert. Wird der Ordner erstellt, ändert sich das Task-Passwort mit und Du kannst das getrost bei dem eigentlichen Benutzer ändern.

test.bat mit folgendem Inhalt beim Anmelden ausführen lassen:
@echo off
mkdir "%userprofile%\Desktop\test"
exit

Neu anmelden und auf Funktion prüfen. Wird der Ordner erstellt, diesen wieder löschen, das Passwort des Nutzers ändern und wieder neu anmelden. Wird der Ordner wieder erstellt, dann wird das neue Passwort automatisch auch für die Tasks verwendet.

Gruß Dark
AndreasHoster
AndreasHoster 11.03.2010 um 11:21:05 Uhr
Goto Top
Oh doch, da rennt jemand rum, wenn man kein automatisiertes System zum Erstellen und Verwalten von Scheduled Tasks verwendet.
DerWoWusste
DerWoWusste 11.03.2010 um 11:32:17 Uhr
Goto Top
Moin.
Für Tasks empfiehlt sich das Systemkonto - es hat alle Rechte, kann in einer Domäne auch im Netzwerk handeln (Kontoname: Rechnername$) und sein Kennwort wird im AD automatisch alle 30 Tage geändert. In Deinem Fall musst Du es ändern, dazu empfehlen sich Skripte, die die schtasks.exe mit Parameter /change verwenden.
manuel-r
manuel-r 11.03.2010 um 11:40:25 Uhr
Goto Top
dazu empfehlen sich Skripte, die die schtasks.exe mit Parameter /change verwenden

Oder die Verteilung geplanter Tasks per GPO. Mit ein paar Mausklicks sind die geändert und spätestens 90 Min später auf den Clients aktualisiert.
DerWoWusste
DerWoWusste 11.03.2010 um 12:41:30 Uhr
Goto Top
Richtig. Wer GPPs nutzt, ist hier im Vorteil.
88208
88208 12.03.2010 um 08:55:22 Uhr
Goto Top
Alles klar, vielen dank für die Hinweise.