dunschel

Terminaldienstclient aus Batch heraus starten

Hallo allerseits,

ich habe das Problem,dass ich den Terminal Service Client von W2K(kein RDP) mit einer Verbindungsdatei aus einer Batch heraus starten will(muss).
Mit einer RDP-Datei wäre das kein problem,wenn da nicht das problem wäre,die Anmeldeoptionen (User,Passwort)zu speichern.
Wenn jemand eine Möglichkeit kennt,mehr als drei RDP-Dateien mit Anmeldeoptionen zu speichern,würde das mein Problem auch lösen.
Ansonsten muss ich den Terminalclient von W2K benutzen.
Ich denke da kann ich dann die Anmeldeoptionen in der Verbindungsdatei speichern.
Hier steht dann aber wieder ein anderes Problem.
Ich habe keine Möglichkeit gefunden,die Verbindungsdateien in einem anderen,als dem von MS vorgegebenen Pfad zu speichern.
Dieser enthält aber nunmal Leerzeichen,die meine Batch wiederum nicht verarbeitet.(C:\Programme\Terminal Services Client\MSTSC.EXE "XXX")
Mir bleibt jetzt also nur die Möglichkeit,meiner Batch beizubringen,die Leerzeichen zu verarbeiten.

Ich hoffe,jemand von Euch kann mir helfen,dieses Problem zu lösen.

Gruss Dunschel
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 133317

Url: https://administrator.de/forum/terminaldienstclient-aus-batch-heraus-starten-133317.html

Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 02:05 Uhr

manuel-r
manuel-r 13.01.2010 um 11:58:32 Uhr
Goto Top
Mir bleibt jetzt also nur die Möglichkeit,meiner Batch beizubringen,die Leerzeichen zu verarbeiten.
Wenn du den Pfad in " " setzt, tut sie das.
AndreasHoster
AndreasHoster 13.01.2010 um 12:01:11 Uhr
Goto Top
Ich kann in einem Batch mit
start PFAD_ZUR_RDP_DATEI
oder auch
MSTSC PFAD_ZUR_RDP_DATEI
jede RDP Datei einfach öffnen. Und zwar egal wo die Datei steht.
Und " Am Anfang und Ende des Pfades behebt das Leerzeichenproblem.
Sehe also das Problem nicht ganz.
bigzorro
bigzorro 13.01.2010 um 12:09:08 Uhr
Goto Top
...hm, zu langsam, das kommt davon, wenn man zwischendurch arbeiten muss face-smile
Dunschel
Dunschel 13.01.2010 um 13:49:37 Uhr
Goto Top
Danke für die schnelle Hilfe,jetzt tut sie schon mal was,aber meine Terminalsitzung öffnet sie mir noch nicht.
Dunschel
Dunschel 13.01.2010 um 13:55:08 Uhr
Goto Top
Danke erstmal für die Antwort.
Das mit der RDP-Datei geht ja.Ich habe aber das problem,dass ich auf den betreffenden Rechnern (XP-prof/SP2) mind.5 Terminalsitzungen fest konfigurieren muss,sodass die Anmeldung automatisch abläuft.
Da ich gelesen habe,dass RDP 6 und höher die Anmeldeinfos nur bei bis zu 3 Sitzungen speichert,will ich auf den Terminalclient von W2K ausweichen,um zusätzliche Sitzungen einrichten zu können.
Die 3 Sitzungen habe ich schon verbraucht.
Müsste deshalb den alten Client aus einer Batch heraus starten.
AndreasHoster
AndreasHoster 13.01.2010 um 15:42:56 Uhr
Goto Top
"C:\Programme\Terminal Services Client\MSTSC.EXE" "C:\Blöder Pfad\Sonstwo\PC.rdp"
tut nicht? Natürlich richtige Pfade nehmen.
mayho33
mayho33 13.01.2010 um 17:05:26 Uhr
Goto Top
Hi !

Hm habe grade mehrer RDP-Dateien (5 oder 6 ) mit Anmeldeinfo gespeichert. Geht Problemlos.

??

mayho
Dunschel
Dunschel 14.01.2010 um 07:23:18 Uhr
Goto Top
Hallo,

welche Version von RDP hast Du installiert?
Bis Version 5 ging das wohl auch.
Ab Version 6 angeblich nicht mehr.
Ich muss aber Version 6 benutzen,weil ich die Unterstützung von 2 Monitoren mit einer Auflösung von jeweils 1600x1200
brauche.
Drei hab ich gespeichert und beim Anlegen der 4. wird mir das Speichern gar nicht angeboten.

Gruß
Dunschel
Dunschel
Dunschel 14.01.2010 um 12:38:10 Uhr
Goto Top
Hallo und Danke.
Genau das ist es.
Ich habe versucht,die Datei mit "start" zu öffnen.
Manchmal braucht man eben einen kleinen Schubs in die richtige Richtung.

Gruß
Dunschel
mayho33
mayho33 14.01.2010 um 19:16:46 Uhr
Goto Top
Hi!

genau die Version 6.0.6001.18000

Auflösung geht bis 1920 x 1200

Versuch mal das Ganze in verschiedenen Ordner unterzubringen.

Sorry, kann den Fehler beim besten Willen nicht nachstellen face-sad ...oder doch besser face-smile

Grüße

mayho

EDIT:

Bin so vorgegangen:

Start-> Ausführen-> Eingabe: mstsc ->Enter
Dort dann auf Optionen
Alle Einstellungen vornehmen, bei Bedarf noch den Haken bei: Speichern der Anmeldeinformationen zulassen
Speichern unter: Irgendwo
Fertig!!
Dunschel
Dunschel 15.01.2010 um 12:46:29 Uhr
Goto Top
Hallo,

wenn ich so vorgehe,wird mir die Option Speichern der Anmeldeinformationen gar nicht angeboten.
Ist da irgendwo eine Einstellung gemacht worden?Würde mich schon interessieren,ob das Ding irgendwie verbogen wurde.
mayho33
mayho33 16.01.2010 um 22:33:46 Uhr
Goto Top
Hi!

Also verbogen wurde da garnix. du musst natürlich vorher einen HOst eingeben bevor dier diese Option angeboten wird.

SIehe hier: http://support.microsoft.com/kb/941641/de

Grüße

Mayho
Dunschel
Dunschel 20.01.2010 um 07:46:38 Uhr
Goto Top
Hallo Mayho,

auch wenn ich den Host eingegeben habe,wird mir die Option nicht angeboten.
Ich probiere mal die Lösung von MS aus der KB aus.
Danke für den Link.
Ich habe mein problem zwar mit dem alten Terminaldiensteclient gelöst,möchte aber trotzdem wissen,warum das bei mir nach dem Update auf RDP 6 nicht mehr funktioniert.

Dunschel