AndreasHoster
AndreasHoster
Breite, dafür nicht so tiefe Beschäftigung mit allen Möglichen IT Bereichen: Windows Desktop/Server, Notes/Domino, SAP, VMWare, SAN, Backup, Programmierung (Java, VB, VBA), Windows Scripting etc.
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik

SC 101 Netzwerkfreigabe Administration Rechtevergabe

Erstellt am 16.04.2007

Das SC101 ist ein Pseudo-SAN Gerät, kein NAS. Und auch da greifst Du über IP zu, aber Du meinst wohl eher mit SMB / ...

8

Kommentare

IP und SubnetMask

Erstellt am 16.04.2007

Wieso sollte sie? Der PC braucht die Subnetzmaske um festzustellen, ob es eine lokale IP ist, die direkt ins Netz geht, oder ob es ...

3

Kommentare

Backup, Differentielles o. Inkrementelles, wann ist welches von Vorteil

Erstellt am 16.04.2007

Verleihen tun wir hier nichts, Laien helfen wir schon ;-) Also PXE Boot heißt PreExecution Environment Boot und ist eine Variante um ohne lokale ...

17

Kommentare

Backup, Differentielles o. Inkrementelles, wann ist welches von Vorteil

Erstellt am 16.04.2007

Verleihen tun wir hier nichts, Laien helfen wir schon ;-) Also PXE Boot heißt PreExecution Environment Boot und ist eine Variante um ohne lokale ...

17

Kommentare

Backup, Differentielles o. Inkrementelles, wann ist welches von Vorteil

Erstellt am 13.04.2007

K-Fall: Server bootet nicht mehr Schritt 0: Hardwaredefekte, falls vorhanden, reparieren Schritt 1: HDD Image auf die Festplatte spielen (würde bei uns folgendermassen aussehen: ...

17

Kommentare

Backup, Differentielles o. Inkrementelles, wann ist welches von Vorteil

Erstellt am 13.04.2007

>Wer kann mir in der praktischen Anwendung den Vorteil dieser unterschiedlichen Sicherungen >klar machen? Kommt schlichtweg darauf an was Du als Vorteil siehst. Ich ...

17

Kommentare

Backup, Differentielles o. Inkrementelles, wann ist welches von Vorteil

Erstellt am 13.04.2007

Vorteil der differentiellen liegt nur darin, daß ich nur vom Full-Backup und der differentiellen abhängig bin, beim inkrementellenen brauche ich ja noch alle dazwischen. ...

17

Kommentare

ordner mit vbs anzeigengelöst

Erstellt am 11.04.2007

Dieses Skript macht alle Ordner und Dateien aller Laufwerke und gibt die Namen auf der Konsole aus. Kann man ja aber anpassen. set fs ...

3

Kommentare

MSSQL - Gibt es etwas exakteres als LIKEgelöstgeschlossen

Erstellt am 11.04.2007

Selbstverständlich gibt es was exakteres: = INSERT INTO X Einzufügen.Name AS Name, EINHEITEN.ID WHERE Einzufügen.Einheit = EINHEITEN.Name Wenn man es mit Konstanten machen will: ...

2

Kommentare

Treiber Generic Text Only kaudawelch Ausgabegelöst

Erstellt am 11.04.2007

Das ist mir neu. Als wir noch Matrixdrucker in der Firma hatten (so vor 3 Jahren) hat dieser Trick noch funktioniert. Dann weiß ich ...

19

Kommentare

Automatische Überwachung von Dienstengelöst

Erstellt am 11.04.2007

Auch wenn es vermutlich etwas überdimensioniert ist: Nagios Ist ein OpenSource Überwachungstool, was alles mögliche überwachen kann und auch Alarmierung per net send, Email, ...

4

Kommentare

Treiber Generic Text Only kaudawelch Ausgabegelöst

Erstellt am 11.04.2007

Er druckt auch dann im Grafikmodus, wenn Du explizit eine Druckerschriftart ansprichst, habe ich das jetzt richtig verstanden? ...

19

Kommentare

meine CPU usage beim taskmanager und mein Arbeitsspeicher spinnen

Erstellt am 10.04.2007

Kaputte RAMs können zu Abstürzen führen, aber nicht zu belegtem RAM im Taskmanager. Zu den Reitern: Wenn ich den Taskmanager öffne (bei XP Pro), ...

2

Kommentare

Treiber Generic Text Only kaudawelch Ausgabegelöst

Erstellt am 10.04.2007

Na ja, was soll der Treiber den anderes machen, wenn Du eine Schriftart druckst, die der Drucker nicht kennt? Bei einem Ausdruck in der ...

19

Kommentare

wie penetriert man seine eigene Firewall?

Erstellt am 10.04.2007

Nein, man kann keine 2 Trägersignale über eine DSL Leitung schicken, aber man kann (wenn man beim gleichen DSL Provider ist) 2 Anmeldungen über ...

4

Kommentare

meine CPU usage beim taskmanager und mein Arbeitsspeicher spinnen

Erstellt am 10.04.2007

z.B. indem Du im TaskManager nachschaust, wer soviel CPU braucht. Kann man im Reiter Prozesse. Und die 400 MB, ist das direkt nach dem ...

2

Kommentare

Dateiverwaltung Lokal-Server

Erstellt am 10.04.2007

Theoretisch: Ja, wenn alle User Ihre Einstellungen gleich machen ;-) Spaß beiseite: Die Darstellung ist eine persönliche Einstellung, die jeder User so machen kann ...

2

Kommentare

SQL-Abfrage - how2do

Erstellt am 05.04.2007

Daist eindeutig ein Where zuviel: SELECT * FROM DOKUMENT WHERE (NOT (DICKE = 1)) AND (NOT (DICKE = 5)) Und wenn Dicke kein Zahlenfeld ...

3

Kommentare

Lotus Notes Mailschablone geändert. Änderung wird aber nicht mit versendet.

Erstellt am 04.04.2007

Wie auch immer, ob lokal oder Server, Du hast nur die Darstellung eines Memo-Dokuments in dieser Datenbank geaendert. Das verschickte Dokument hat davon keine ...

5

Kommentare

sichere ISDN Punkt zu Punkt-Verbindung?

Erstellt am 03.04.2007

CAPI klingt schon mal nach serieller Übertragung. Da dort dann wirklich nur Daten übertragen werden und kein Zugriff auf Protokolle wie RPC, SMB oder ...

3

Kommentare

Falscher Empfänger kommt aber trotzdem an?!

Erstellt am 03.04.2007

Das kommt daher, daß es zwei Empfängeradressen gibt: Erstens die, die im Header steht (das ist die, die Du oben siehst) und die die ...

5

Kommentare

SQL Server 2005 Express - Einschränkungen aufgehoben?

Erstellt am 02.04.2007

Also Dein Rechner darf beliebig gut ausgerüstet sein, nur nutzt die Express Edition nur maximal 1 GB Speicher und einen Prozessor, auch wenn 16 ...

1

Kommentar

Drucker im Netz

Erstellt am 29.03.2007

Also ohne Arbeit und Installation gehts nie. Bei uns (500 PCs) wirds so gemacht: Lokale Drucker gibts gar nicht. Alle Drucker hängen an Printservern ...

3

Kommentare

USB Prots per Admin Software kontrollieren

Erstellt am 29.03.2007

Freeware/OpenSource ist mir nicht bekannt. Wir benutzen Sanctuary Device Control von SecureWave (www.securewave.com). Allerdings ist das weit von Freeware entfernt, Lizenzen für 100 Workstations ...

3

Kommentare

Zeiterfassung über Benutzeranmeldung in Windows Domain (w2k3 Server)

Erstellt am 28.03.2007

Software dazu kenne ich nicht. In den Gruppenrichtlinien kann man Skripte angeben, die beim Anmelden und Abmelden ausgeführt werden. Da könntest Du dann Skripte ...

3

Kommentare

tracert auf www addi landet bei pop3 addi

Erstellt am 23.03.2007

Den www als echten Host (A) Eintrag anlegen und die anderen nur als Alias (CNAME), dann sollte es gehen. ...

3

Kommentare

sichere ISDN Punkt zu Punkt-Verbindung?

Erstellt am 22.03.2007

Wie wird denn über ISDN kommuniziert? Ist das für das OS eine TCP/IP Verbindung oder benutzen 2 spezialisierte Programme die ISDN Leitung wie eine ...

3

Kommentare

tracert auf www addi landet bei pop3 addi

Erstellt am 22.03.2007

Eine IP Adresse kann mehrere Namen haben also: www.addi.de -> 10.0.0.1 pop3.addi.de-> 10.0.0.1 xyz.xyz.de-> 10.0.0.1 Allerdings kann es fürs Reverse Lookup nach dem Namen ...

3

Kommentare

PC-Tastatur Stop-agelöst

Erstellt am 22.03.2007

Wenn alle OSe dasselbe könnten, würde ja eines reichen. Es gibt keine direkte Entsprechung dafür. Gibt ja auch kein OpenBootRom auf üblichen Intel PCs. ...

4

Kommentare

VPN über usbstick

Erstellt am 22.03.2007

Kenne zwar keine Lösung dafür aber: Es gibt keine sichere Verbindung auf einem unsicheren Rechner. Wenn auf dem fremden Rechner ein Trojaner, Keylogger etc. ...

7

Kommentare

2 DSL Leitungen koppeln

Erstellt am 19.03.2007

Natürlich hat Dir keine so richtig geholfen, weil es so, wie es sich die meisten vorstellen, einfach nicht geht. Man kann zwar über Firewall/Routing ...

1

Kommentar

VMware Converter Problem mit Raid-Controller

Erstellt am 16.03.2007

Da Windows das RAIF intern verwaltet und VMWare ja auch nur eine C: Platte sieht und von dort liest, dürfte das eigentlich kein Problem ...

5

Kommentare

Kann man auf einer Siemens RM300 UNIX Kiste Linux aufspielen oder Windows Server?

Erstellt am 16.03.2007

Wenn Du Dir bei Microsoft ein Windows für MIPS Prozessoren entwickeln lässt, kann man da sicher auch Windows draufspielen. Obwohl es vor Urzeiten mal ...

1

Kommentar

VMware Converter Problem mit Raid-Controller

Erstellt am 15.03.2007

Aua, das ist der Systemteil der Registry. Wie machst Du das eigentlich? Ich habe bisher den VMWare Converter nur dazu benutzt, ein Image eines ...

5

Kommentare

VMware Converter Problem mit Raid-Controller

Erstellt am 15.03.2007

Ein Windowsfehler. Genauer kann man es wirklich nicht beschreiben. Ich vermute mal, Du bekommst einen BSOD mit der Meldung <Unaccessible boot device> In dem ...

5

Kommentare

Nach CPU-Tausch 2 Cores - wiegelöst

Erstellt am 15.03.2007

Nein, Boot.ini anpassen hilft nicht. Zu allererst, funktioniert der Dual Core Support unter XP? Wenn man einfach die XP Installation auf das neue Motherboard ...

1

Kommentar

IMAP trotz Proxy abrufen?

Erstellt am 15.03.2007

Web-Browser = HTTP != IMAP Über einen HTTP Web-Zugang kann man kein IMAP machen, ansonsten wärs ja kein HTTP sondern ein IMAP Zugang. Wenn ...

2

Kommentare

3-4GB RAM grenze unter windows xp

Erstellt am 15.03.2007

Das 64bit insgesamt Mist ist würde ich so nicht sagen, nur macht es halt im Moment nur bei bestimmten Applikationen Sinn. Und viele die ...

10

Kommentare

Direktverbindung mit 2 DSL Modemsgelöst

Erstellt am 09.03.2007

Der DSL Anschluß (wie man ihn als Consumer bekommt) an sich ist keine Punkt zu Punkt Verbindung wie beim Telefon. Daher ist das so ...

9

Kommentare

Internetweitergabegelöst

Erstellt am 09.03.2007

Sorry, irgendwie ist die erste Mailbenachrichtigung das eine Antwort kam verschütt gegangen. Und isch schaue nur noch nach alten Postings, wenn ich die automatische ...

8

Kommentare

Access Abfragegelöst

Erstellt am 09.03.2007

Ein Wildcard-Zeichen ist ein Zeichen, das für beliebige andere stehen kann. In Access gibt es * und ?, wobei ein * beliebig viele beliebige ...

7

Kommentare

Access Abfragegelöst

Erstellt am 09.03.2007

Wenn man einfach den Suchbegriff in beiden Feldern suchen will: Private Sub Befehl43_Click() Me.Filter = "User Like '" & Me!suchen & "' or PCID ...

7

Kommentare

Direktverbindung mit 2 DSL Modemsgelöst

Erstellt am 09.03.2007

Wenn Du mit Direktverbindung meinst, daß die 2 DSL Modems wie bei 2 Telefonen miteinander Daten austauschen, ohne das es übers Internet geht: NEIN. ...

9

Kommentare

Routing - Internetzugriff über PC mit zwei Netzwerkkarten

Erstellt am 28.02.2007

Laut den Angaben hat die dbox das Gateway im selben Netzsegment, nämlich die LAN-Karte des PCs. Und das Default Gateway ist genau dafür da, ...

13

Kommentare

Remote über einen beliebigen Portgelöst

Erstellt am 28.02.2007

Du hast den Webserver auf dem Rechner auf Port 80 und RDP auf Port 80 und Du bekommst von Port 80 sowohl Webseiten als ...

10

Kommentare

Quad-Core Benchmark

Erstellt am 28.02.2007

Wie wäre es mit Kernel-Kompilieren und Zeit messen? Mit make -j 4 würde das System 4 Compile Prozesse parallel benutzen. ...

1

Kommentar

Verzeichniss bereitstellen auf anderem Server

Erstellt am 28.02.2007

DFS = Distributed File System Kommt bein Win 2003 mit und kann Shares im Netz unter anderem Namen und anderen Servern sichtbar machen. Habs ...

2

Kommentare

Remote über einen beliebigen Portgelöst

Erstellt am 28.02.2007

Wenn ein Programm/Dienst einen Port benutzt, kann sich kein anderes Programm an diesen Port binden, weil eben schon eines dran ist. Und es reicht ...

10

Kommentare

Remote über einen beliebigen Portgelöst

Erstellt am 27.02.2007

OK, fangen wir ganz am Anfang an. Wat is en Dampfmaschin? Äh, ich meine natürlich ein offener Port. Ein offener Port ist einer der ...

10

Kommentare

Remote über einen beliebigen Portgelöst

Erstellt am 27.02.2007

Remote auf meinen Server ist etwas ungenau gefragt. Welches OS auf dem Server, und was willst Du für den Remote-Zugriff verwenden? SSH, VNC, RDP, ...

10

Kommentare