IP und SubnetMask
Hallo zusammen!
ich mache gerade einen Cisco Kurs.
Und soeben, stellte sich mir eine Frage dir mir bis dahin immer klar erschien:
Also auf Layer 3 gibts IP Pakete. Darin ist aber z.B. nur die Destination IP Adresse enthalten, jedoch keine Subnetmask.
Wieso eigentlich nicht?
Woher weiß der Router dann in welches Subnetz ein Paket gehört? Bzw. woher weiß er mit welcher Subnetzmaske er die IP Adresse "Und-verknüpfen" muss?
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!
Gruß
ich mache gerade einen Cisco Kurs.
Und soeben, stellte sich mir eine Frage dir mir bis dahin immer klar erschien:
Also auf Layer 3 gibts IP Pakete. Darin ist aber z.B. nur die Destination IP Adresse enthalten, jedoch keine Subnetmask.
Wieso eigentlich nicht?
Woher weiß der Router dann in welches Subnetz ein Paket gehört? Bzw. woher weiß er mit welcher Subnetzmaske er die IP Adresse "Und-verknüpfen" muss?
Vielen Dank und noch einen schönen Sonntag!
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 56682
Url: https://administrator.de/forum/ip-und-subnetmask-56682.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 08:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Wieso sollte sie?
Der PC braucht die Subnetzmaske um festzustellen, ob es eine lokale IP ist, die direkt ins Netz geht, oder ob es über ein Gateway gehen muß und es an das Gateway geschickt wird.
In beiden Fallen ist beim Verschicken die Subnetzmaske nicht mehr nötig. Wozu also mitschicken?
Bei einem Router, der ein IP Paket erhält muß der Router sich dann die Ziel-IP anschauen und anhand seinen Routing Tabellen entscheiden, wohin er das Paket weiterschicken will. Auch da ist die Subnetzmaske des absendenden PCs nicht wichtig, es geht da nur nach den Routing-Einträgen des Routers, d.h. die Und Verknüpfung findet mit den Subnetzmasken der Routing Tabelle statt.
Der PC braucht die Subnetzmaske um festzustellen, ob es eine lokale IP ist, die direkt ins Netz geht, oder ob es über ein Gateway gehen muß und es an das Gateway geschickt wird.
In beiden Fallen ist beim Verschicken die Subnetzmaske nicht mehr nötig. Wozu also mitschicken?
Bei einem Router, der ein IP Paket erhält muß der Router sich dann die Ziel-IP anschauen und anhand seinen Routing Tabellen entscheiden, wohin er das Paket weiterschicken will. Auch da ist die Subnetzmaske des absendenden PCs nicht wichtig, es geht da nur nach den Routing-Einträgen des Routers, d.h. die Und Verknüpfung findet mit den Subnetzmasken der Routing Tabelle statt.