
Sicherheit von VMware Server, Linux Host ?
Erstellt am 27.11.2006
Ich würde persönlich auch lieber eine Linux-Firewall als den ISA Server nehmen, aber um auf Dein Problem zurückzukommen: Einfachste Lösung: Die Netzwerkkarte, die nach ...
3
KommentareLokale Drucker und Laufwerke werden per Rempotedesktop nicht angezeigt!
Erstellt am 27.11.2006
Es gibt eine Gruppenrichtlinie um das Umleiten von Geräten zu verbieten. Zu finden unter: Richtlinien -> Computerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Windows-Komponenten -> Terminaldienste ...
2
KommentareSpeedport W700V als Accesspoint nutzen
Erstellt am 27.11.2006
Ich verwende einen D-Link DSL Router als Accesspoint, es geht also. Du musst noch nicht einmal die Routerkonfiguration abschalten, ohne Kabel im DSL Anschluß ...
6
KommentareDateien nicht sichtbar auf NAS (Netgear SC101)
Erstellt am 27.11.2006
Lass doch den Client nicht direkt auf die SC101 drauf, sondern gibt die SC101 exklusiv dem Server und mach dann ein Share auf dem ...
4
KommentareVirtual PC
Erstellt am 27.11.2006
Hast Du auch die WMware Tools in Deinem Win98 installiert? Und schau mal bei den Virtual Machine Settings ob Du als OS auch Win98 ...
6
Kommentare2 Monitore, 1 PC, 1 Bildschirmschoner
Erstellt am 27.11.2006
Die Standardbildschirmschoner von Windows werden das nicht können und ich kenne auch keinen, der das so könnte. Wenn Du aber einen Bildschirmschoner hast, der ...
1
KommentarWindows Server 2003 Problem mit servergespeicherten Profilen
Erstellt am 24.11.2006
Du meinst, außer Windows zu verwenden ;-) ? Das Problem haben wir bei uns auch, wir haben einfach mal den Usern ins Logon-Skript ein ...
1
KommentarZufalls zahlen nur einmal
Erstellt am 24.11.2006
Ich programmiere kein JavaScript, aber von der Idee her stehen die Werte ja im Array K drin. Mal in normaler Sprache: status = False ...
3
KommentareZufalls zahlen nur einmal
Erstellt am 24.11.2006
Indem Du in der Funktion webi eine Liste mit allen bisher erzeugten Zahlen führst und die Zahl damit vergleichst und im Notfall eine neue ...
3
Kommentare2 versch. Netzwerke verbinden
Erstellt am 24.11.2006
Ich vermute mal, bis jetzt sind die Netzwerke auch physisch getrennt, also beide Netze auf separaten Switches / Hubs und keine Kabelverbindung dazwischen. Oder ...
10
KommentareKennt jemand einen Router der eingehende VPN-Verbindungen nach MAC-Adresse filtern kann?
Erstellt am 23.11.2006
Nein, kenne ich keinen, weil es keinen geben kann. Bei einer eingehenden VPN Verbindung siehst Du als MAC Adresse immer die MAC Adresse Deiner ...
1
Kommentare-mail mit . am ende des betreffs kann unter owa nicht angezeigt werden
Erstellt am 21.11.2006
Das Problem dürfte sein, daß laut SMTP Protokoll ein . als einziges Zeichen in einer Zeile das Ende der Datenübertragung bedeutet. Wenn das absendende ...
3
KommentareWMI Scritping - AD
Erstellt am 21.11.2006
Nein, noch nicht. Aber für AD Scripting schau mal bei MS vorbei: Dort solltest Du genügend Hinweise und Beispiele finden, z.B. User aus einem ...
3
KommentareBenutzergruppe (Support) soll Druckaufträge von Benutzern bei Druckern auf W2K3 Printserver löschen können, wie?
Erstellt am 14.11.2006
Eigentlich sollte das helfen, was Du gemacht hast. Du kannst sie aber auf dem Printserver auch einfach in die Gruppe der lokalen Administratoren aufnehmen. ...
2
KommentareWozu ein SQL Server?
Erstellt am 20.10.2006
Ja. Datenbankgröße maximal 4GB, maximal 1 GB RAM wird benutzt, nur ein Prozessor und noch ein paar sonstige Features wie SQL Mail, Replikation etc. ...
7
KommentareMaximale Festplattengroesse Windows Server 2003 Standard
Erstellt am 20.10.2006
Ich lese es etwas anders: Es ist die Rede von basic und dynamic disks und simple volumes, was meiner Meinung nach nicht dasselbe ist. ...
16
KommentareWozu ein SQL Server?
Erstellt am 20.10.2006
Und falls es MS sein soll: MS SQL Server 2005 Express ist auch kostenlos. ...
7
KommentareMaximale Festplattengroesse Windows Server 2003 Standard
Erstellt am 19.10.2006
Ja, es hätte einen Unterschied gemacht. Windows kann mit 5 TB umgehen, sonst würdest Du es nicht als 5 TB Laufwerk sehen. Aber es ...
16
KommentareAccess - Leerer Eintrag trotz Primary Key?
Erstellt am 19.10.2006
Also mein Access 2003 akzeptiert " " bei Leere Zeichenfolge. Im Englischen heist die Einstellung auch AllowZeroLength und " " hat Länge 1. Null ...
7
KommentareWozu ein SQL Server?
Erstellt am 19.10.2006
SQL Server für: Parallele Zugriffe mehrerer User (ist in Access nur in geringem Maße möglich ohne die Performance extrem zu beeinträchtigen) Mehr Daten (Access ...
7
KommentareLinux version anzeigen/Email Protokoll anzeigen
Erstellt am 19.10.2006
1. uname -a 2. Üblicherweise less /var/log/maillog (manchmal auch mail.log etc.). Am Besten mal schauen, was es an Logs unter /var/log gibt. ...
14
Kommentare2 Netzwerkkarten in 2 Netzen: Internetzugriff schlägt fehl
Erstellt am 19.10.2006
Beidesmal geht es über das Standardgateway und danach weiter (vermutlich blockt die Firewall die weitere Routenverfolgung), so ist es richtigDas Routing stimmt also. Ich ...
8
Kommentare2 Netzwerkkarten in 2 Netzen: Internetzugriff schlägt fehl
Erstellt am 19.10.2006
IP Config sieht eigentlich gut aus. Versuch mal mit tracert die Route zu bestimmen, die ein Paket nimmt um ins Internet zu kommen. Also ...
8
KommentareLange Netzwerkverbindung über mehrere Switches zum DSL-Router schlägt fehl!
Erstellt am 19.10.2006
Schließ doch oben statt dem Switch mal direkt ein PC oder Notebook an, dann sieht man, ob es ein Switch-Switch Problem, oder das Kabel ...
29
KommentareAccess - Leerer Eintrag trotz Primary Key?
Erstellt am 19.10.2006
Ein Primary Key darf nicht Null sein, aber ein String mit einem Leerzeichen durchaus. Und leere Zeichenfolge bei Access meint einen Leerstring "" und ...
7
KommentareLange Netzwerkverbindung über mehrere Switches zum DSL-Router schlägt fehl!
Erstellt am 19.10.2006
Link zwischen den beiden Switchen? Oder zwischen Deinem PC und dem Switch? Link zwischen PC und Switch heißt ja nicht, das die Daten vom ...
29
KommentareMaximale Festplattengroesse Windows Server 2003 Standard
Erstellt am 19.10.2006
Mit SAS kenne ich mich jetzt nicht aus und weiss auch nicht, ob dort die SCSI Spezifikationen erweitert wurden. Und wer jetzt auf die ...
16
KommentareLange Netzwerkverbindung über mehrere Switches zum DSL-Router schlägt fehl!
Erstellt am 19.10.2006
Doch, ist verwirrend, aber macht nichts ;-) Beim Verbinden von Switch zu Switch braucht man entweder 1. ein Crosslink Kabel (gedrehtes Ethernetkabel) oder 2. ...
29
KommentareServices in bestimmter Reihenfolge starten lassen
Erstellt am 19.10.2006
Man kann Abhängigkeiten von Diensten untereinander in Windows festlegen (allerdings nur über die Registry). Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\ServiceName gibt es einen Multi_SZ Wert namens DependOnService Dort ...
4
KommentareMaximale Festplattengroesse Windows Server 2003 Standard
Erstellt am 18.10.2006
Disks hängt es davon ab, was der Controller verkraftet. SCSI z.B. verwendet 32 Bits für die Logical Block Address (LBA) und üblicherweise 512 Byte ...
16
KommentareSplitteranschluß genormt?
Erstellt am 18.10.2006
Ich würde kein Geld drauf wetten, aber als educated guess würde ich sagen: Sie sind genormt, weil ich an den Splitter x-beliebige DSL Router ...
10
KommentareDNS bei mehreren Netzwerkkarten
Erstellt am 18.10.2006
Ich würde bei beiden Netzwerkkarten im IP Protokoll beide DNS Server eintragen und den, den er im Normalfall nehmen soll als bevorzugten. Es wird ...
1
KommentarWord 2000 - alle Briefe werden mit dem aktuellen Datum angezeigt- warum?
Erstellt am 18.10.2006
Grau hinterlegt heißt, das es eine Feldfunktion ist. Mit Rechter Maustaste und Feldfunktionen Ein/Aus kannst Du sehen, welche Funktion sich dort verbirgt (ALT+F9 um ...
4
KommentareProgramm bei Aufruf als Dienst starten
Erstellt am 17.10.2006
Na ja, mit meinem vielgeliebten Universalwerkzeug WMI ( )kann man schon eine Prozessüberwachung hinbasteln, die ist aber nicht wirklich ressourcenschonend und vermutlich auch nicht ...
4
KommentareAccess - Leerer Eintrag trotz Primary Key?
Erstellt am 17.10.2006
Sieht so aus, als ob entweder Deine Programmierung um leere Seriennummern zu erkennen fehlerhaft ist oder die Seriennummer nicht wirklich leer ist (eventuell ein ...
7
KommentareAuslagerungsdatei obwohl Arbeitsspeicher nur halb voll?
Erstellt am 17.10.2006
Gegenfrage: Wieso soll Windows die überhaupt auslagern, wenn noch genügend Speicher vorhanden ist? Die Windows Speicherverwaltung lagert sehr schnell, auch wenn der Speicher noch ...
3
KommentareDrucker LPT auf IP umleiten (ohne Server)
Erstellt am 16.10.2006
Dann leg doch einfach einen Drucker mit TCP/IP Port auf dem lokalen Rechner an, gib ihn frei und dann ein net use LPT1 auf ...
5
KommentareAuslesen der Benutzerkonten (Windows 2000 PDC ohne Active Directory)
Erstellt am 16.10.2006
Wenn Du sagtst mi S meinst Du wohl die SID. Das Skript zeigt nicht die SID an, sondern den Benutzernamen. Für die SID einfach ...
7
KommentareFernsteuerung der PC im LAN
Erstellt am 15.10.2006
Wir verwenden für die Remote Unterstützung NetOp Remote Control, da kann man einfach den Userbildschirm abschalten und auch, falls der User die Hand nicht ...
3
KommentareProgramm bei Aufruf als Dienst starten
Erstellt am 13.10.2006
Lösung: Fast Keine Unter Umständen gibt es noch eine Möglichkeit. Batch scheidet zwar aus, weil der Dienst wohl auf den Namen der Exe programmiert ...
4
KommentareAuslesen der Benutzerkonten (Windows 2000 PDC ohne Active Directory)
Erstellt am 13.10.2006
Sicher, daß Du auch User hast, die Locked Out sind? Ansonsten kommt natürlich nichts. Du kannst es auch mal so probieren, dann kommen Alle ...
7
KommentareMehrseitiges Dokument wo automatisch zweite Seite an einen anderen Drucker/Druckerschacht gesendet wird?!
Erstellt am 12.10.2006
Anderer Schacht ja, anderer Drucker nein. Die einstellung gibts unter Datei -> Seite einrichten -> Reiter Format, Abschnitt Zufuhr ...
2
KommentareNach Hardwaretausch OS nicht mehr verfügbar
Erstellt am 12.10.2006
Du kommst an die alte Registry, indem Du die Platte als 2. in einen Windows Rechner einbaust, dort dann regedit startest. Im Regedit auf ...
7
KommentareCluster mit VMWare und SAN oder selber bauen?
Erstellt am 12.10.2006
Wir haben eine EMC Clariion CX700. Und billig ist was anderes, wir haben das SAN und die FiberChannel Switche (braucht man bei uns, da ...
4
KommentareWie sicher sind Netzwerkfestplatten (NAS) ?
Erstellt am 12.10.2006
Wenn die Entwickler Domänen-Admin-Rechte haben, dann ist prinzipiell was falsch gelaufen. Admin-Rechte auf einzelnen Servern, Rechnern ist ja okay, aber nicht für die ganze ...
17
KommentareWenn ich als Administrator auf einem XP SP2 Client einenDienst starten will kommt Zugriffsfehler
Erstellt am 12.10.2006
Nein, ist es nicht. Für das Starten und Stoppen von Diensten über die Computerverwaltung bzw. net start und net stop ist Anmelden als Dienst ...
7
KommentareWenn ich als Administrator auf einem XP SP2 Client einenDienst starten will kommt Zugriffsfehler
Erstellt am 12.10.2006
Nicht richtig. Anmelden als Dienst bedeutet, das ein Dienst unter diesem Account laufen kann (der Eintrag bei Anmelden als), nicht daß der User Dienste ...
7
KommentareCluster mit VMWare und SAN oder selber bauen?
Erstellt am 12.10.2006
NAS wird nicht funktionieren und was Performance angeht wollen wir in diesem Fall erst gar nicht drüber reden. Das Problem ist: ESX will seine ...
4
KommentareProjektor und die Auflösung 1920*1200
Erstellt am 11.10.2006
Da die meisten dieser Projektoren für Videomaterial sind, haben die dann 1920x1080 Auflösung. Davon gibts ein paar, die das nativ können, z.B. Sharp XV-Z21000 ...
3
KommentareDYNDNS und Zugriff auf SharedDocs
Erstellt am 10.10.2006
Unter XP und 2003 darf jeder der Adminrechte hat RD verwenden und zusätzlich alle User, die in der Gruppe RemoteDesktopUser stehen. Dienste, wenn man ...
3
Kommentare
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik