
Installation Win98 SE
Erstellt am 05.12.2005
ob das an der HD liegt, kannst Du ganz einfach rausfinden richte eine kleine C-Partition (z.B. 2 GB) ein und lass den Rest unformatiert. ...
9
Kommentaremod suexec fuer apache2
Erstellt am 05.12.2005
Moin, nur mal dumm gefragt wie hast Du das Modul denn aktiviert ? ...
4
KommentareWLan und Lan über Lan-Router
Erstellt am 05.12.2005
Es sagt ja keiner, daß Du nur WLAN verwenden sollst. Stell Dir einen vernünftigen Router hin, der WLAN und LAN kann (meines Wissen so ...
6
KommentarePDC im WWW und BDC über DSL anbinden?
Erstellt am 10.10.2005
Tag, mal davon abgesehen, daß mir unter keinen Umständen einfallen würde, meine DC´s direkt ans Internet anzubinden Du bist Dir im klaren darüber, daß ...
6
KommentareLinux per DSL-Router ins Internet bringen
Erstellt am 05.09.2005
in den Netzwerkeinstellungen wo auch immer suse die im aktuellen Release untergebracht hat (schau mal im Kontrollcenter, im Yast oder mach es direkt in ...
5
KommentareLinux per DSL-Router ins Internet bringen
Erstellt am 05.09.2005
Ähm, Deinem Suse eine IP verpassen und als Gateway Deinen Router eintragen; Nameserver nicht vergessen. Alternativ: Den Router und eth0 auf DHCP umstellen und ...
5
KommentareInternetzugang durch Passwort sperren?
Erstellt am 05.09.2005
Wie wäre es denn, wenn Du einfach bei TO / im DFÜ-Netzwerk (je nach dem, wie er sich verbindet) das Passwort löschst ? Dann ...
3
KommentareCheckpoint SecureClient - via WLAN an jedem Hotspot anmelden..
Erstellt am 02.09.2005
Ich sags mal ganz einfach, unser Chef will sich an jedem Hotspot überall, wirklich _überall_ anmelden können Das ist doch ziemlich cheftypisch. Stimmt allerdings ...
4
KommentareOutlook 2003 und Free PDF
Erstellt am 02.09.2005
Obersimulant: Und was hat diese Antwort jetzt mit der Frage zu tun ? PDFCreator hat beim Erstellen und anschließendem Versenden von PDF´s das gleiche ...
3
KommentareCheckpoint SecureClient - via WLAN an jedem Hotspot anmelden..
Erstellt am 02.09.2005
und mir ist das Problem unklar an jedem Hotspot anmelden kannst Du schon mal vergessen, da Du nie weisst, mit welchem Billing-Providern ein Hotspot-Betreiber ...
4
KommentareWindows Lizenzierung feststellen
Erstellt am 02.09.2005
Besorg Dir eine Inventarisierungsoftware ala LogInventory (kostenpflichtig, aber bezahlbar -> www.loginventroy.de ) oder OCSInventory (OpenSource, komplizierter -> ). So weißt Du nicht nur, wieviel ...
6
KommentareIP-Cam Zugriff übers Internet, Problem mit Router
Erstellt am 30.08.2005
Ich soll jetzt aber nicht vorbeikommen und Dir die Einstellungen machen, oder ? :-P Setz Dich hin, probier´s aus viel falsch machen kannste eh ...
8
KommentareIP-Cam Zugriff übers Internet, Problem mit Router
Erstellt am 30.08.2005
Hi, Auf dem Router ist ein Punkt bei dem diese Angaben einegrichtet werden können. ist es richtig diese Hostadresse einzutragen und zu aktivieren? jep ...
8
KommentareIP-Cam Zugriff übers Internet, Problem mit Router
Erstellt am 30.08.2005
1. Richte in Deinem Router den DynDNS ein (wenn Dein Router mit dem DynDNS Deines Providers nicht klar kommt, nimm am besten no-ip.com oder ...
8
KommentareDatei übers Netzwerk gelöscht
Erstellt am 30.08.2005
Moin, die befindet sich im Nirwana anders als bei lokalen Löschaktionen werden via Netz gelöschte Dateien nirgends zwischengespeichert. Meine Idee wären jetzt auch diverse ...
5
Kommentarefrage zu regeln innerhalb der domain
Erstellt am 25.08.2005
Ähm, nein weil wir auf einen gut 50 Meter vom Serverraum entfernten Backuprechner mit Wechselplatte sichern. Mit der Rücksicherung hatte ich noch keine Probleme. ...
8
Kommentarefrage zu regeln innerhalb der domain
Erstellt am 24.08.2005
Schau mal unter kostet inkl OpenFile-Option unter 100 ? sichert MS-SQL-DB´s und (angeblich) auch Exchange (letzteres habe ich noch nicht probiert, weil wir da ...
8
Kommentarefrage zu regeln innerhalb der domain
Erstellt am 24.08.2005
Nur mal ne Frage ist das nicht ziemlich aufwendig beim sichern ? (also ich müsste hier 20 PC´s ablatschen). Vorschlag: Kauf Dir eine Backupsoftware, ...
8
KommentareSoftware inventarisieren ....
Erstellt am 13.05.2005
Also mir fällt da z.B. LogInventory ( ) ein. Ist deutschsprachig und für bis zu 20 Clients (hier zählen allerdings alles, was eine IP-Adresse ...
4
KommentareSATA immer importieren
Erstellt am 10.05.2005
ups, hab gerade bemerkt, daß ich mich noch nicht bedankt habe *schäm* Danke ! ...
3
KommentareMSDE Installation bricht kurz vor Ende ab
Erstellt am 11.04.2005
Hab hier gerade das gleiche Problem; das Einzige, was in der Kürze half (auf die manuelle Deinstalaltion einer nicht vollständig installierten SQL-Instanz hatte ich ...
6
KommentareProblem - möchte 2 Netzwerke verbinden die beide über einen DSL Anschluss verfügen
Erstellt am 21.02.2005
Bedingt PCA verschlüsselt hier nur den eigenen Datenverkehr. Nimm halt zwei vernünftige Router und lass die den Verschlüsselungskram machen; ansonsten muss Dein Rechner auch ...
20
KommentareHowTo...Windows 2003 Default Domain Policy zurücksetzen
Erstellt am 21.02.2005
Man kann sich bei MS ein Tool runterladen, mit dem man dann von einem 2003er Server oder einer XP Pro Workstation aus einen 2000er ...
14
KommentareBestimmte email Empfänger der gleichen domain über extern smtp Server vesenden.
Erstellt am 21.02.2005
Du kannst bei Exchange einen zweiten Server angeben, an den die Mails geroutet werden, die nicht an Adressen innerhalb des Systems gehen. Unter Exchange2000 ...
7
KommentareProblem - möchte 2 Netzwerke verbinden die beide über einen DSL Anschluss verfügen
Erstellt am 21.02.2005
Ich habe hier Firma und mein Homeoffice mittels zweier Draytek Vigors 2500 W verbunden. Beide Standorte bei dyndns.org angemeldet (die Router haben DynDNS-Clients für ...
20
KommentareRAID 5 vs RAID 10
Erstellt am 20.12.2004
Danke für die zusätzliche Info !!! ...
7
KommentareSerververwaltung via Netzwerk?
Erstellt am 06.12.2004
Achso, zu finden sind beide Dateien im Downloadbereich von MS (dcgpofix hätte ich zur Not noch hier). ...
10
KommentareSerververwaltung via Netzwerk?
Erstellt am 06.12.2004
Ähm, ja -gpmc (zum verwalten deiner Policies) -dcgpofix (zum resetten deiner default policies) Beide Tools laufen nur auf einem W2K3-Server, oder aber auf einer ...
10
KommentareSerververwaltung via Netzwerk?
Erstellt am 06.12.2004
OK, wer lesen kann, hat Vorteile im Leben :-) Ich würd die Richtlinien zurücksetzen da gibt´s von Microsoft ein Tool für (also, wenn nichts ...
10
KommentareSerververwaltung via Netzwerk?
Erstellt am 06.12.2004
Hi, oder ein ganz anderer Weg probier mal Ultravnc (oder einen anderen VNC-Clone); damit loggs Du Dich auf dem Desktop des Servers ein (ala ...
10
KommentareGesucht: Preiswerte Antivirus Lösung mit zentraler Verwaltung für kleines Unternehmen
Erstellt am 06.12.2004
Hi, ich kann Deine Probleme auch nicht nachvollziehen ich bin gerade wegen miesen Supports zu CA gewechselt; nebenbei kamm uns das Lizenzmodell recht gelegen, ...
7
KommentareRAID 5 vs RAID 10
Erstellt am 29.11.2004
Danke Euch Beiden. Ich hab mittlerweile einen Internetbeitrag gelesen, der für Datenbanken ebenfalls Raid 5 empfielt; es scheint also wieder mal unter den Punkt ...
7
KommentareRAID 0 plus 1 einrichten, aber wie?
Erstellt am 23.11.2004
Wie Andreas schon geschrieben hat, solltest Du erst herausfinden, ob Dein Controler Raid10 unterstützt wenn ja (ich geh mal davon aus, daß Du 4 ...
5
KommentareOnline-Backup
Erstellt am 22.11.2004
Ich würd bei dem Preis zumindest etwas hellhörig werdenIch weiß von einem Kumpel, der in einer Firma arbeitet, die Software entwickeln, daß die Ihre ...
16
KommentareW2K SBS neu installieren
Erstellt am 22.11.2004
Hat keiner eine Idee ? ...
3
Kommentare