frage zu regeln innerhalb der domain
hallo,
ich habe folgedes problem:
Wir sichern die daten auf eine externe usb HDD. Diese wird auf den Clients aber nur dann erkannt, wenn ich mich dort local anmelde. Melde ich mich im netzwerk an, dann erkennt er die HDD gar nicht erst.
Server = win 2000
clients = xp
der support meint:
dann sind externe Laufwerke per Domain Rule verboten.
Wo kann ich das wie nachschauen?
Viele Grüße von der Küste
Kev
ich habe folgedes problem:
Wir sichern die daten auf eine externe usb HDD. Diese wird auf den Clients aber nur dann erkannt, wenn ich mich dort local anmelde. Melde ich mich im netzwerk an, dann erkennt er die HDD gar nicht erst.
Server = win 2000
clients = xp
der support meint:
dann sind externe Laufwerke per Domain Rule verboten.
Wo kann ich das wie nachschauen?
Viele Grüße von der Küste
Kev
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14777
Url: https://administrator.de/forum/frage-zu-regeln-innerhalb-der-domain-14777.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Bist du ein Admin am Client. Sonst kannst du doch gar keine Hardware hinzufügen!!!
Ansonsten kannst du suchen gehen, viel Spaß:
Client->Start->Ausführen->gpresult
Hier schreibt der Client dir hin, welche Gruppenrichtlinien er angehört.
Diese musst du dann auf dem Server unter Active Directory anschauen, ob in irgendeiner Einstellung dies Unterbunden ist. Je nach Domainenstruktur hast du es sofort oder nie.
Ich denke die User-GPO´s kannst du ausschliesen, da dies eine GPO des Computers sein muss, alles andere wäre Unsinn.
P.S. Manchmal erkennt der Client das Laufwerk, aber Windows weisst ihm einen schon verwendeten Netzbuchstaben zu. Schau doch mal in der Taskleiste, dort gibt es ein Icon für Hardware entfernen, wenn die Platte hier auftaucht, musst du ihr lediglich in der Verwaltung einen neuen Buchstaben zuweisen.
mfg.
NaCkHaYeD
Ansonsten kannst du suchen gehen, viel Spaß:
Client->Start->Ausführen->gpresult
Hier schreibt der Client dir hin, welche Gruppenrichtlinien er angehört.
Diese musst du dann auf dem Server unter Active Directory anschauen, ob in irgendeiner Einstellung dies Unterbunden ist. Je nach Domainenstruktur hast du es sofort oder nie.
Ich denke die User-GPO´s kannst du ausschliesen, da dies eine GPO des Computers sein muss, alles andere wäre Unsinn.
P.S. Manchmal erkennt der Client das Laufwerk, aber Windows weisst ihm einen schon verwendeten Netzbuchstaben zu. Schau doch mal in der Taskleiste, dort gibt es ein Icon für Hardware entfernen, wenn die Platte hier auftaucht, musst du ihr lediglich in der Verwaltung einen neuen Buchstaben zuweisen.
mfg.
NaCkHaYeD
Nur mal ne Frage .... ist das nicht ziemlich aufwendig beim sichern ? (also ich müsste hier 20 PC´s ablatschen).
Vorschlag: Kauf Dir eine Backupsoftware, die Netzwerkclients sichern kann (wir verwenden hier dafür Vision Backup) ... Dann sicherst Du bequem von einem Rechner aus die anderen Clients... kostet unter 100 ?
Vorschlag: Kauf Dir eine Backupsoftware, die Netzwerkclients sichern kann (wir verwenden hier dafür Vision Backup) ... Dann sicherst Du bequem von einem Rechner aus die anderen Clients... kostet unter 100 ?
Schau mal unter http://www.visionbackup.de ... kostet inkl OpenFile-Option unter 100 ? sichert MS-SQL-DB´s und (angeblich) auch Exchange (letzteres habe ich noch nicht probiert, weil wir da Veritas nutzen). Kann sogar externe Webserver sichern.
Im Lan sichert es die Clients, oder je nach Plugin, nur einzelne Bereiche (z.B. Favoriten).
Wir setzen das auf zwei unserer Server-Maschinen ein... und bei dem Preis kann man nicht wirklich viel falsch machen
Gruß André
PS: Falls Du dort bestellst.... schöne Grüße an den Herrn Ederer
Im Lan sichert es die Clients, oder je nach Plugin, nur einzelne Bereiche (z.B. Favoriten).
Wir setzen das auf zwei unserer Server-Maschinen ein... und bei dem Preis kann man nicht wirklich viel falsch machen
Gruß André
PS: Falls Du dort bestellst.... schöne Grüße an den Herrn Ederer

Hallo,
ich habe folgendes problem mit der software.
wir haben diese bei ein paar von unseren kunden installiert. nun ist es bei einem so das wir das erste mal daten zurücksichern sollen. das funktioniert jedoch nicht nach unseren vorstellungen.
volgendes passiert:
-die sicherung wird laut protokoll voll durchgeführ und auch mit erfolg abgeschlossen.
-laut protokoll wurden 8,5GB gesichert auf das band passen laut programm 10,5GB
-will ich nun die rücksicherung starten, so wähle ich also die verloren gegangenen datein aus und sage ihm er soll diese zurücksichern
-bei der sicherung wurde soft und hardware komprimierung verwendet.
-erstartet die rücksicherung (das band arbeitet)
-nach ca. 2-3std. stellt er evtl. eine einzige datei wieder her. danach bricht das programm ohne jede vorwarnung ab.
woran kann das liegen das er nicht ordnungsgemäß zurücksichert?
hat hier jemand einen TIP?
Server ist ein 2003er mit hp dds3 bandlaufwerk.
vielen dank
mfg
malte treunter
ich habe folgendes problem mit der software.
wir haben diese bei ein paar von unseren kunden installiert. nun ist es bei einem so das wir das erste mal daten zurücksichern sollen. das funktioniert jedoch nicht nach unseren vorstellungen.
volgendes passiert:
-die sicherung wird laut protokoll voll durchgeführ und auch mit erfolg abgeschlossen.
-laut protokoll wurden 8,5GB gesichert auf das band passen laut programm 10,5GB
-will ich nun die rücksicherung starten, so wähle ich also die verloren gegangenen datein aus und sage ihm er soll diese zurücksichern
-bei der sicherung wurde soft und hardware komprimierung verwendet.
-erstartet die rücksicherung (das band arbeitet)
-nach ca. 2-3std. stellt er evtl. eine einzige datei wieder her. danach bricht das programm ohne jede vorwarnung ab.
woran kann das liegen das er nicht ordnungsgemäß zurücksichert?
hat hier jemand einen TIP?
Server ist ein 2003er mit hp dds3 bandlaufwerk.
vielen dank
mfg
malte treunter
Ähm, nein .... weil wir auf einen gut 50 Meter vom Serverraum entfernten Backuprechner mit Wechselplatte sichern.
Mit der Rücksicherung hatte ich noch keine Probleme.
TIP: Ruf beim Distributor an oder versuchs mal mit nem Ticket im support-Bereich.... alternativ kannst Du Dich auch an den Hersteller in Kanada wenden.
Mit der Rücksicherung hatte ich noch keine Probleme.
TIP: Ruf beim Distributor an oder versuchs mal mit nem Ticket im support-Bereich.... alternativ kannst Du Dich auch an den Hersteller in Kanada wenden.