aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Sharepoint über VPN Zugriffgelöst

Erstellt am 06.03.2009

Da du aus einem anderen Netz kommst (VPN) hat die Firewall des Sharepoint Servers was dagegen ! Fazit: Starte das Setup der Firewall und ...

5

Kommentare

VLAN Routing auf D-Link DES-3350SR

Erstellt am 06.03.2009

Das ist doch Unsinn nach dem Menüpunkt zu suchen !!! Der Switch kennt doch beide IP Netze da sie an ihm ja DIREKT angeschlossen ...

5

Kommentare

VLAN Routing auf D-Link DES-3350SR

Erstellt am 06.03.2009

Du musst die VLANs einrichten und den VLANs dann die Endgeräte Ports zuweisen. Jedes VLAN bekommt dann eine Layer 3 IP Adresse z.B. VLAN ...

5

Kommentare

Ein Router und zweimal ADSLgelöst

Erstellt am 06.03.2009

Der Draytek ist eine gute Wahl, damit bist du technisch auf der sicheren Seite !! ...

3

Kommentare

Verschiedene W-Lan Netze mit einer Karte nutzengelöst

Erstellt am 06.03.2009

. ...

5

Kommentare

keine Zugriffsberechtigung auf Arbeitsgruppegelöst

Erstellt am 06.03.2009

Und wenn du ihn pingen kannst, also die IP Adressierung stimmt, gelten wie immer folgende Punkte: Arbeitsgruppe aller Rechner muss identisch sein ! Es ...

5

Kommentare

Maximale DSL Bandbreitegelöst

Erstellt am 06.03.2009

Nein, das hat nichts mit einer Server seitigen Begrenzung zu tun. Aus Übertragungs Sicherheit (Übersprechen bei langen Kabeln usw.) limitiert die T-Com im DSLAM ...

3

Kommentare

Fritz!Box 7240 als WLAN Repeater für ein VPN Netz?

Erstellt am 06.03.2009

Ein "VPN Netz" hat ja nichts mit der dadrunter liegenden Infrastruktur zu tun. Scheinbar sind dir die Zusammenhänge da nicht ganz klarverwunderlich als Student ...

2

Kommentare

Linux auf Software-RAID

Erstellt am 05.03.2009

ct Kiosk Artikel zum Downloaden sind oben attached ! Sind lohnenswerte 1,20 Euro ! Der 1210 wird aber supportet unter Ubuntu wie du hier ...

12

Kommentare

Linux auf Software-RAID

Erstellt am 05.03.2009

Die Ansichtebn der ct sind da aber ganz anders. Die haben die performance von SW Raid zu HW Raid getestet für unterschiedliche Distributionen und ...

12

Kommentare

Hylafax no local dialtone

Erstellt am 05.03.2009

Nur mal ne dumme Frage vorweg: Das Modem ist nicht an einer Nebenstelle ?? Ist klar das man da natürlich keinen Dialtone bekommt ??? ...

1

Kommentar

Probleme mit Performance zwischen Gigabit Switchengelöst

Erstellt am 05.03.2009

Nein, ein Single Mode Glasferserkabel (9u) erfordert auch zwingend Single Mode GBICs auf beiden Seiten. (Kennung LX oder LX-GBICs) Diese arbeiten auf einer Wellenlänge ...

5

Kommentare

L2TP VPN mit DrayTek Vigor 2700V - Wie erreiche ich andere Rechner hinter dem Router?gelöst

Erstellt am 05.03.2009

Neinnicht zusamm so war das nicht gemeint. Nur ein eindringlicher Appell an dich das Frickeln sein zu lassen (und dir damit Frust zu ersparen) ...

9

Kommentare

Zugriff aus Netzwerkspeicher übner FritzFernzuganggelöst

Erstellt am 05.03.2009

Es wäre sehr hilfreich wenn du uns mal mitgeteilt hättest WIE du es denn schon versucht hast !!! Nun zwingst du uns mal wieder ...

8

Kommentare

L2TP VPN mit DrayTek Vigor 2700V - Wie erreiche ich andere Rechner hinter dem Router?gelöst

Erstellt am 05.03.2009

Nicht denken, sondern nachdenken !! Ein falsches IP Netzwerkdesign kann man niemals durch Frickeln an der Routingtabelle hinbiegen, das ist Unsinn ! Wie sollte ...

9

Kommentare

L2TP VPN mit DrayTek Vigor 2700V - Wie erreiche ich andere Rechner hinter dem Router?gelöst

Erstellt am 05.03.2009

Absolut richtig !!! Ziel und Quellnetz müssen zwangsweise UNTERSCHIEDLICHE IP Netze haben ansonsten ist ein VPN technisch unmöglich (jeden falls nicht mit Consumer Equipment) ...

9

Kommentare

SNMP-Abfragen der Astaro Firewallgelöst

Erstellt am 05.03.2009

Nimm doch einfach mal einen MIB Browser wie snmpwalk und prüf mal auf was der alles antwortet. Kann natürlich auch sein das deine SNMP ...

9

Kommentare

1 GB-Switch Level-one ist zu langsam

Erstellt am 05.03.2009

Das ist zweifelsohne der richtige WegUnd das dann am besten noch mit NetIO oder IPerf denn das Messen mit Windows Shares in einem CIFS ...

5

Kommentare

SNMP-Abfragen der Astaro Firewallgelöst

Erstellt am 05.03.2009

Die Standard Host MIB ist wie alle MIBs eine einfache ASCII Datei, die alle OIDs im Klartext auflistet. Sieh sie dir an mit einem ...

9

Kommentare

Cisco Switchs - Sind mehrere VTP Domains in einem Netzwerk möglich?gelöst

Erstellt am 05.03.2009

Ja das ist möglich, macht aber nur Sinn bei sehr großen Netzwerken oder wenn sich mehrere unabhängige Firmen innerhalb eine Netzwerkes befinden. Es ist ...

4

Kommentare

SNMP-Abfragen der Astaro Firewallgelöst

Erstellt am 05.03.2009

ja ...

9

Kommentare

SNMP-Abfragen der Astaro Firewallgelöst

Erstellt am 05.03.2009

Nur die Standard Host MIB ...

9

Kommentare

Mac OS Server als PDC im Windows Netzwerkgelöst

Erstellt am 05.03.2009

Ja ! ...

3

Kommentare

1 GB-Switch Level-one ist zu langsam

Erstellt am 04.03.2009

D3S3RT Er hat ja einen Switch in der Kette wo ein Endgerät dran ist gegen einen 10/100er Switch getauscht !!! Gigabit darfst du dann ...

5

Kommentare

Windows 2003 wird langsammer und gefriert dann ein

Erstellt am 04.03.2009

Meist zeugt das von einem Amok laufenden Prozess der dir langsam den Speicher auffrisst im Rechner. Vermutlich ist das ein externer Dienst der das ...

7

Kommentare

Netzwerkprobleme und Zubehoergelöst

Erstellt am 04.03.2009

Vielleicht solltest du besser statt der DNS vom Provider die deines Routers nehe´men, denn der bekommt immer die aktuelle DNS IP per PPPoE übermittelt ...

13

Kommentare

Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssengelöst

Erstellt am 04.03.2009

Ja, da hast du recht. Die IP oder Mac Sessions (Nicht TCP da der Hash Wert anhand der IP oder Mac Adressen errechnet wird ...

11

Kommentare

Octopus 830 Anlage Übertragungsfrequenz bzw. Bandbreite

Erstellt am 04.03.2009

Solche VDSL End to End Verbindungen legen die maximale Bandbreite anhand von Verbindungsqualität und Signaldämpfung auf der 2draht Leitung fest. D.h. die verfügbare Bandbreite ...

3

Kommentare

Windows Willkommen ohne Endegelöst

Erstellt am 03.03.2009

Wieso ??? Wenn der Rechner neu aufgesetzt ist kannst du das doch nutzen ;-) Wenns das war nicht vergessen ! ...

23

Kommentare

Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssengelöst

Erstellt am 03.03.2009

Was sind "nur 2 Anfragen gleichzeitig bearbeiten" ??? Was meinst du damit ?? ARP requests, TCP Sessionsoder, oder ?? Was sind "Anfragen" ?? Die ...

11

Kommentare

Motherboard mit 2 Onboard LAN Anschlüssengelöst

Erstellt am 03.03.2009

Jein ! 2 Gig erreichst du nicht, jedenfalls nicht was die Netto Bandbreite anbetrifft. 2 Gig Kapazität kann man eher sagen. Was du dort ...

11

Kommentare

Probleme mit Performance zwischen Gigabit Switchengelöst

Erstellt am 03.03.2009

Das ist der richtige erste Schritt aber du solltest anfangen diesen NetIO Test erstmal auf einem Switch zu machen, dann über 2 und zuletzt ...

5

Kommentare

Windows Willkommen ohne Endegelöst

Erstellt am 03.03.2009

UndDas ct Offline Update für Winblows findest du hier: Das funktioniert natürlich auch wenn man das Magazin nicht hat ;-) ...

23

Kommentare

Unendlich lahme Netzwerkzugriffe auf Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 03.03.2009

Die lmhosts ist um Urzustand eine .sam (sample) Datei !! Die musst du einmal in die hosts oder lmhosts (ohne Extension !) kopieren und ...

9

Kommentare

WLAN Verbindung von Netbook zum PC weiterschleifengelöst

Erstellt am 03.03.2009

Wenn das WLAN Interface das heisse Interface ist ist das doch OK !!! Sieh dir ein ICS Szeanrio an wie es sein soll: www.administrator.de/images/articles/f7023588f0b993821a65a5e45f111918-ics.jpg ...

9

Kommentare

Zwei LANs über Funk (W-LAN) verbinden

Erstellt am 03.03.2009

Den WGR614 kannst du behalten. Wenn du eine transparente Kommunikation zwischen beiden Netzen benötigst nimm keine WISP Lösung, denn WISP macht NAT und dann ...

5

Kommentare

Zwei LANs über Funk (W-LAN) verbinden

Erstellt am 03.03.2009

Nein, das klappt nicht, denn ein WLAN Repeater repeatet NUR WLAN Clinets NICHT aber eine LAN to LAN Kopplung!! Wie auch denn LAN Clients ...

5

Kommentare

Netzwerkprobleme und Zubehoergelöst

Erstellt am 03.03.2009

Yepp, das sit der richtige Klick ! ...

13

Kommentare

Welchen Übertragungsmodus bei Repeater auswählen

Erstellt am 03.03.2009

Scheinbar kannst du nicht wirklich konzentriert Threads hier lesensorry ! Deswegen nochmals der Punkt dazu: Ansonsten gilt für ein Repeater Szenario unbedingt vorher zu ...

6

Kommentare

CISCO 1800 Seriesgelöstgeschlossen

Erstellt am 03.03.2009

Ist logisch, denn der Cisco kann kein DNS Proxy !! Du musst aber NICHT die DNS immer statisch konfigurierendas ist natürlich Unsinn. Es geht ...

17

Kommentare

WLAN Verbindung von Netbook zum PC weiterschleifengelöst

Erstellt am 03.03.2009

Das ist doch logisch: Bei einer ICS Konfiguration macht der PC NAT (ICS = MS Name für NAT !) zwischen den beiden Interfaces. Eine ...

9

Kommentare

Zwei LANs über Funk (W-LAN) verbinden

Erstellt am 03.03.2009

Das geht so nicht !! Beide Geräte supporten nicht den WLAN Bridging Modus der dafür zwingend notwendig wäre. Nicht verwunderlich, denn beides sind Billigheimer ...

5

Kommentare

CISCO 1800 Seriesgelöstgeschlossen

Erstellt am 03.03.2009

Das ip nat inside source static 10.1.1.1 194.0.0.0 solltest du besse rmal entfernen aus deiner Konfig !! Undsorry es ist leider ein Fehler unterlaufen ...

17

Kommentare

WLAN Verbindung von Netbook zum PC weiterschleifengelöst

Erstellt am 03.03.2009

Diese Frage hättest du dir sparen können !!! Lies dir durch und da wird alles erklärt !!! Ob du den einen oder anderen WLAN ...

9

Kommentare

Unendlich lahme Netzwerkzugriffe auf Windows Server 2003gelöst

Erstellt am 03.03.2009

Trag doch testhalber mal bei einem Client deinen neuen Server mit IP und Name in die Datei hosts oder lmhosts ein ! Damit geschieht ...

9

Kommentare

Routing Fragegelöst

Erstellt am 03.03.2009

Leider ist deine Beschreibung recht oberflächlich, denn man kann nur raten oder mutmaßen was du vorhast :-( So wie du es aufzählst ist es ...

2

Kommentare

2ter DHCP im Netzwerkgelöst

Erstellt am 03.03.2009

Den "bösen" DHCP Server ausfindig zu machen ist recht einfachAlle DHCP Server im Netz antworten auf einen DHCP Request eines Clients. Du nimmst nun ...

7

Kommentare

WLAN Verbindung von Netbook zum PC weiterschleifengelöst

Erstellt am 03.03.2009

Wie du dir vermutlich selber denken kannst ist sowas technisch nicht möglich. Grund ist das ein WLAN Client natürlich niemals parallel im Client und ...

9

Kommentare

Netzwerkprobleme und Zubehoergelöst

Erstellt am 02.03.2009

Ja klar das WLAN wird ja nicht geroutet sondern nur gebridged am Router. Und über eine einfache OSI Layer 2 Bridge die auf Basis ...

13

Kommentare

CISCO 1800 Seriesgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.03.2009

Du solltest einmal lernen Handbücher zu lesen wenigstens aber Threads in Foren konzentriert zu lesensorry !!! Oben steht doch ganz klar: ip nat inside ...

17

Kommentare