aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Problem mit Lancom - Cisco Switchengelöst

Erstellt am 19.12.2008

Das ist auch ein völlig normales Verhalten in einem IP Netzwerk, den DHCP Requests sind UDP Broadcasts die normalerweise von einem Layer 3 (Routing) ...

9

Kommentare

Netgear DG834GB und Netgear WGR614v7 verbinden und Internet über WGR614v7

Erstellt am 19.12.2008

Also der Wgr614v7 soll gewissermassen das WLAN Interface für die Dreambox sein, richtig ?? Die Dreambox hat vermutlich nur einem LAN Anschluss ?? Deine ...

1

Kommentar

VoIP Anlage einrichten oder eine finden!gelöst

Erstellt am 19.12.2008

Was glaubst du denn was auf fertig gekauften Anlagen rennt ??? Genau, ein gehärtetes Linux und Asteriskwas dachstest du denn, und wozu sollte man ...

6

Kommentare

Ip-Forwarding zur Netzwerkkopplung

Erstellt am 19.12.2008

datasearch Ja, bei Cisco, HP, Foundry u.a. ist das so einfach ;-) ...

13

Kommentare

Zwei Netzwerke miteinander verbinden Teil3gelöst

Erstellt am 19.12.2008

Warum das nicht funktionieren kann solltest du ja mittlerweile verstanden haben, denn es ist ja oben hinreichend erklärt. Nochmals: Der 2 Router macht NAT ...

16

Kommentare

USB Sticks werden nicht erkannt unter WinXP SP2

Erstellt am 19.12.2008

So so als User lebt man aber ziemlich gefährlich bei dir wenn da scharf geschossen wird ;-) P.S.: Eigene Threads kann man immer editieren ...

5

Kommentare

VPN Connection established - was nun?!?!?gelöst

Erstellt am 19.12.2008

//"dem ist so. Im LAN Klasse C und auf dem Laptop Klasse A Netzwerk&quot ; Diese Aussage besagt erstmal gar nichts !! Wenn dein ...

7

Kommentare

Ip-Forwarding zur Netzwerkkopplung

Erstellt am 19.12.2008

Mit einem VLAN Switch bist du auf dem richtigen Weg ! Bei soviel Ports macht es keinen Sinn ein Gerät zu nehmen was 5, ...

13

Kommentare

DYNDNS funktioniert nicht

Erstellt am 19.12.2008

Der Standardserver ist falsch, denn das ist das was bei anderen der DMZ Host ist. Das ist also ein rechner im netz der alle ...

13

Kommentare

Probleme mit Siemens Repeater 108

Erstellt am 19.12.2008

Wenn der 108er dir den Hardwarefehler anzeigt kannst du wohl davon ausgehen das der defekt ist. Mit der o.a. Beschreibung, sofern du dich denn ...

10

Kommentare

Fernwartung mit O2 Surf Stick

Erstellt am 19.12.2008

Hast du eine öffentliche IP im O2 Netz oder eine RFC 1918 IP ??? Siehe: Wenn du eine RFC 1918 IP bekommst hast du ...

4

Kommentare

Zwischendurch Netzwerkprobleme - Überlegung zur Fehlerbehebung

Erstellt am 19.12.2008

Nein, Kollisionen können es normalerweise nicht sein, denn die forwardet ein Switch nicht auf alle Ports sondern die treten nur auf den jeweiligen Geräteports ...

7

Kommentare

Probleme mit meinem Router von Digitus

Erstellt am 18.12.2008

Kann das sein das die Netzwerkkarte des PCs defekt ist ?? Steck mal eine 2te rein und teste nochmalAnsonsten mit einem Sniffer (Wireshark, MS ...

8

Kommentare

Probleme mit Siemens Repeater 108

Erstellt am 18.12.2008

Auf Seite 17 im Handbuch: steht das der 108 die default IP Adresse von 192.168.2.254 hat !!! Um in das Setup Menü zu kommen ...

10

Kommentare

DYNDNS funktioniert nicht

Erstellt am 18.12.2008

OK, dann funktioniert dein DynDNS ja wunderbar !! Wenn du jetzt z.B. einmal auf dem Router ein Port Forwarding vom Port TCP 22 auf ...

13

Kommentare

Remotedesktopverbindung über Router funkt trotz DynDNS nicht

Erstellt am 18.12.2008

Du startest den Paket Capture auf dem LAN interface und dann lässt du jemanden von außen per RDP deinen Rechner kontakten. Wenn du dir ...

15

Kommentare

Ip-Forwarding zur Netzwerkkopplung

Erstellt am 18.12.2008

Unter den Voraussetzungen musst du dich von einem Routing gleich komplett verabschieden !!! So viel ist schonmal sicher Routing kann ja nur funktionieren wenn ...

13

Kommentare

Remotedesktopverbindung über Router funkt trotz DynDNS nicht

Erstellt am 18.12.2008

Dann hat dein Router vermutlich einen FW Bug !! Hast du da die derzeit aktuellste Firmware drauf ??? Sonst einen Sniffer wie den Wireshark ...

15

Kommentare

VPN Connection established - was nun?!?!?gelöst

Erstellt am 18.12.2008

Und wo ist jetzt die Frage oder das Problem ??? Endgeräte einfach anpingen wenns geht funktioniert das VPN !! Das deine beiden Netze unterschiedliche ...

7

Kommentare

V-Lan Router

Erstellt am 18.12.2008

Wenn es auch nur ein VLAN auf dem Switch ist kanns da ja von sich aus schon mal gar nichts zum Routen geben bei ...

4

Kommentare

DYNDNS funktioniert nicht

Erstellt am 18.12.2008

Das ist auch kein Wunder, denn normalerweise ist bei Routern ja auch der Kontakt von außen sinnvollerweise deaktiviert aus Sicherheitsgründen !! Vermutlich auch ein ...

13

Kommentare

Probleme mit Siemens Repeater 108

Erstellt am 17.12.2008

und damit er sauber in deinem netzwerk als Repeater arbeitet musst du den 108er erstmal auch entspürechend konfigurieren, SSID, Repeater MAC, Funkkanal usw. usw. ...

10

Kommentare

Cisco 876 - VLan ohne Endgerät down

Erstellt am 17.12.2008

Ja, indem du ein Loopback interface mit einer IP aus dem Netz und einer 32 Bit Subnetzmaske auf dem Router konfigurierst und dann diese ...

1

Kommentar

WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)geschlossen

Erstellt am 17.12.2008

Ja entweder stellst du eine kleine EEE PC Box mit auf und capturest das Syslog mit was am einfachsten ist oder du lässt das ...

283

Kommentare

kein Ping trotz bestehender VPN-Verbindung

Erstellt am 17.12.2008

Jeder Router hat eine Passwort Recovery Methode ;-) ...

7

Kommentare

WLAN Probleme und bisher keine Lösung

Erstellt am 17.12.2008

Na da hast du wohl wie immer nicht richtig gesucht oder kannst Dr. Google nicht bedienen, der das in 3 Sekunden ausgespuckt hat: ...

6

Kommentare

Ip-Forwarding zur Netzwerkkopplung

Erstellt am 17.12.2008

Nein, eigentlich ist das sehr einfach zu lösenNormalerweise benötigst du das Port Forwarding gar nicht wenn der Fernwartungsrechner im EDV Netz einen gerouteten Zugang ...

13

Kommentare

Zwei Netzwerke miteinander verbinden Teil3gelöst

Erstellt am 17.12.2008

OK, dann hast du keine Chance transparent zu Routen und kannst immer nur rückwärts in andere Netz über den NAT Prozess ausschliesslich über Port ...

16

Kommentare

Statische Route in Netgear-Router zwischen PC mit Motherboard-WLAN und Notebookgelöst

Erstellt am 17.12.2008

/ 24 bedeutet "mit 24 Bit Subnetzmaske !" Also 255.255.255.0 Das IP Netz von 192.168.0.0 brachst du nur und ausschliesslich wenn du NAT bzw. ...

5

Kommentare

RDP-Session nicht möglichgelöst

Erstellt am 17.12.2008

Das ist dann kein Netzproblem sondern mehr oder weniger ein Rechte- oder Konfigproblem von WinblowsWas sagt denn das Ereignisprotokoll wenn du per RDP zugreifst ...

17

Kommentare

Mehrere externe IP Adressen nutzen!?gelöst

Erstellt am 17.12.2008

Warum machst du es nicht so Dann kannst du deinen öffentlichen Bereich als DMZ nutzen und über den Server alles austauschen. Wenn das für ...

6

Kommentare

2 Router in einem Netzwerk untereinander mit DLan Verbundengelöst

Erstellt am 17.12.2008

Willst du den Buffalo nur als dummen WLAN Accesspoint und/oder LAN Switch benutzen ??? So sieht es ja fast aus bei deiner Konstallation ??!! ...

1

Kommentar

Probleme mit meinem Router von Digitus

Erstellt am 17.12.2008

Winsockfix heisst das Zaubertool aber bei einer Neuinstallation sollte der TCP Stack ja sauber funktionieren Wenn der Linux PC rennt leigt es in der ...

8

Kommentare

Mit Linux Bonding und Switch Trunk den Outgoing und Incoming Traffics auf 4 Leitungen verteilen

Erstellt am 17.12.2008

Du schreibst leider kein Wort davon ob du das Trunking (Link Aggregation) auch korrekt auf dem Switch eingerichtet hast ??? Hast du das nicht ...

1

Kommentar

RDP-Session nicht möglichgelöst

Erstellt am 17.12.2008

Wenn du keine TS Lizenz hast, stoppt der TS Service nach einer Testzeit automatisch und TS Sessions sind nicht mehr möglich. Sofern du nur ...

17

Kommentare

Mehrere externe IP Adressen nutzen!?gelöst

Erstellt am 17.12.2008

Nein, brauchst du nicht denn was soll ein spezieller Router denn sein ??? Router ist Router mehr oder weniger ?? Du musst dich aber ...

6

Kommentare

Probleme mit Port Weiterleitung bei ASA 5505

Erstellt am 17.12.2008

Hier ist es analog. Wenn du NAT machst benötigst du folgende Config Zeile: ip nat inside source static tcp 172.16.1.100 25 220.1.2.3 25 extendable ...

1

Kommentar

Statische Route in Netgear-Router zwischen PC mit Motherboard-WLAN und Notebookgelöst

Erstellt am 16.12.2008

ICS muss immer funktionieren ! Vermutlich hast du wie so häufig hier, leider das Tutorial nicht richtig gelesen !! Bedenke das bei ICS im ...

5

Kommentare

Probblem bei TCP Kommunikation

Erstellt am 16.12.2008

Am APN an dem deine mobilen Geräte hängen, bekommst du dort eine private IP Adresse nach RFC 1918 oder bekommst du für das mobile ...

5

Kommentare

Touchpad in Computerverwaltung nicht gefundengelöst

Erstellt am 14.12.2008

Wo ist der Screenshot ???? Normalerweise taucht das Touchpad da auch nicht auf, es sei denn du hast dafür spezielle Treiber (wie z.B. die ...

4

Kommentare

FRITZ!Box Fon 5140 als Router?

Erstellt am 14.12.2008

OK, das sieht doch schon mal gut aus !!! Wenn die Rechner sich untereinander und auch die .222 pingen können ist IP und netztechnisch ...

8

Kommentare

Vista und der Standartgateway

Erstellt am 14.12.2008

Dann hast du wohl eine verkorkste Vista Installation (liegt auch nahe nach Schilderung des o.a. Problems) und ebenfalls wenn der Rechner empfohlene Patches der ...

4

Kommentare

Zwei Netzwerke miteinander verbinden Teil3gelöst

Erstellt am 14.12.2008

Das ist logisch das es nicht funktionieren kann !! Wie du ja vermutlich selber weisst macht ein Standard Consumer DSL Router NAT (NAT = ...

16

Kommentare

Routereinstellungen übernehmen bekommen keine Verbindunggelöst

Erstellt am 13.12.2008

Nein, Das Triggern hat mit der eigentlichen Routerfunktion rein gar nichts zu tun und bezieht sich nur auf das port Forwarding was bei dir ...

9

Kommentare

Vista und der Standartgateway

Erstellt am 13.12.2008

. ...

4

Kommentare

Netzwerkverbindung erst nach 3-4 mingelöst

Erstellt am 13.12.2008

Dann bitte auch nicht vergessen !!! ...

7

Kommentare

FRITZ!Box Fon 5140 als Router?

Erstellt am 13.12.2008

Welche IP Adressen vergibt die FB 5140 denn überhaupt automatisch per DHCP ??? Das solltest du als allererstes erstmal überprüfen bevor wir uns hier ...

8

Kommentare

Routereinstellungen übernehmen bekommen keine Verbindunggelöst

Erstellt am 13.12.2008

Nochwas zum Abschluss, damit du es final verstehst und nicht denkst hier gibts keine Hilfe: Wenn du den Router mit gleichen IP Adress Einstellungen ...

9

Kommentare

Komme nur mit IPSEC auf Draytek 2700 aber nicht mit L2TP und IPSEC

Erstellt am 13.12.2008

Sorry, war mir fast bewusst das du das natürlich schon recherchiert hast ;-) Ob da wirklich Unterschiede sind müsste man mal sniffern indem man ...

4

Kommentare

WLAN Probleme und bisher keine Lösung

Erstellt am 13.12.2008

Wenn der Apple Mac arbeiten kann und auch der andere Rechner kann es ja folglich nicht am Accesspoint bzw. Router liegen. Folgende Einstellungen solltest ...

6

Kommentare