Routereinstellungen übernehmen bekommen keine Verbindung
Hy,
wie schon in einem anderen Thread gepostet habe ich Probleme mit meinem Zyxel Prestige 600 Router bzw. er hängt sich öfters auf und wenn man mal ins Konfig-Menü kommt hat man echt glück ;)
Habe nun noch ein Level One BroadBand Router FBR-1418TX da, in dem man auch einiges an "Filtern" einstellen kann, was auch gewünscht ist.
Entweder ich stehe grad voll aufm schlauch oder übersehe irgendetwas... auf den Screenshots seht ihr die Einstellungen aber wenn ich die Daten (für mein Verständniss) so überhehme bekommt er keine Verbindung nach "draussen"...
Das ganze hängt an einem Netzwerk mit einem SMB server2003, 10Ip´s werden über DCHP verteilt und der rest wird statisch festgelegt. Ich hatte den Level One mal an einem standart Privat anschluß, da ging alles von allein aber hier ist in dem Zyxel schonmal PPPoE eingestellt ...Das bedeutet doch Power over Ethernet? Also Stromversorgung übers Datenkabel aber das haben wir hier ganricht ?!?!
oder muss ich da noch irgendetwas routen? Unter den WinXp einstellungen ist unter Standartgateway 192.168.10.1 (Router) und DNS 192.168.10.10 (server) eingetragen...
Würd mich feuen
Schonmal vielen Dank im Vorraus.
Gruß
wie schon in einem anderen Thread gepostet habe ich Probleme mit meinem Zyxel Prestige 600 Router bzw. er hängt sich öfters auf und wenn man mal ins Konfig-Menü kommt hat man echt glück ;)
Habe nun noch ein Level One BroadBand Router FBR-1418TX da, in dem man auch einiges an "Filtern" einstellen kann, was auch gewünscht ist.
Entweder ich stehe grad voll aufm schlauch oder übersehe irgendetwas... auf den Screenshots seht ihr die Einstellungen aber wenn ich die Daten (für mein Verständniss) so überhehme bekommt er keine Verbindung nach "draussen"...
Das ganze hängt an einem Netzwerk mit einem SMB server2003, 10Ip´s werden über DCHP verteilt und der rest wird statisch festgelegt. Ich hatte den Level One mal an einem standart Privat anschluß, da ging alles von allein aber hier ist in dem Zyxel schonmal PPPoE eingestellt ...Das bedeutet doch Power over Ethernet? Also Stromversorgung übers Datenkabel aber das haben wir hier ganricht ?!?!
Würd mich feuen
Schonmal vielen Dank im Vorraus.
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103968
Url: https://administrator.de/forum/routereinstellungen-uebernehmen-bekommen-keine-verbindung-103968.html
Ausgedruckt am: 07.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
aber hier ist in dem Zyxel
oh Mann, das ist ja peinlich! Bist Du bei Euch der Administrator???
Hast Du jetzt das 220V-Kabel in den Ethernetport des Rechners gesteckt...?
such Dir jemanden, der Euch einen Lancomrouter im Netzwerk installiert und Eure EDV mal professionell auf Vordermann bringt.
Gruß,
Arch Stanton
p.s. pppoe heißt pointopointoverethernet und ist das DSL-Einwahlprotokoll.
schonmal PPPoE eingestellt ...Das bedeutet doch Power over Ethernet?
Also Stromversorgung übers Datenkabel aber das haben wir hier
ganricht ?!?!
Also Stromversorgung übers Datenkabel aber das haben wir hier
ganricht ?!?!
oh Mann, das ist ja peinlich! Bist Du bei Euch der Administrator???
Hast Du jetzt das 220V-Kabel in den Ethernetport des Rechners gesteckt...?
such Dir jemanden, der Euch einen Lancomrouter im Netzwerk installiert und Eure EDV mal professionell auf Vordermann bringt.
Gruß,
Arch Stanton
p.s. pppoe heißt pointopointoverethernet und ist das DSL-Einwahlprotokoll.
Das ist auch sicher nicht falsch und dann schnell
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
und den Thread schliessen....
P.S.: Dein PPPoE Passwort fehlt im L1 Router !
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
und den Thread schliessen....
P.S.: Dein PPPoE Passwort fehlt im L1 Router !

Saugut......
Nochwas zum Abschluss, damit du es final verstehst und nicht denkst hier gibts keine Hilfe...:
Wenn du den Router mit gleichen IP Adress Einstellungen einfach ins Netzwerk setzt statt des bestehenden Routers, dann haben bereits laufende Endgeräte immer noch dessen (alter Router) MAC Adresse (Layer 2 Adresse !) im ARP Cache !!
(ARP = Adress Resolution Protokoll)
http://de.wikipedia.org/wiki/Address_Resolution_Protocol
Das kannst du mit einem arp -a in der Eingabeaufforderung auch sehen !!
Damit laufende Endgeräte mit diesem neuen Router auch kommunizieren können musst du logischerweise deren ARP Cache löschen vorher....!!!
Das geht mit dem Kommando arp -d. (Oder für Netzwerk Unkundige tuts dann auch ein Reboot)
Sofern du dann keine weiteren (PP)PoE Anfängerfehler oder andere Flüchtigkeitsfehler gemacht hast sollte sich der Router dann problemlos im Netzwerk pingen und nutzen lassen !!
Wenn du den Router mit gleichen IP Adress Einstellungen einfach ins Netzwerk setzt statt des bestehenden Routers, dann haben bereits laufende Endgeräte immer noch dessen (alter Router) MAC Adresse (Layer 2 Adresse !) im ARP Cache !!
(ARP = Adress Resolution Protokoll)
http://de.wikipedia.org/wiki/Address_Resolution_Protocol
Das kannst du mit einem arp -a in der Eingabeaufforderung auch sehen !!
Damit laufende Endgeräte mit diesem neuen Router auch kommunizieren können musst du logischerweise deren ARP Cache löschen vorher....!!!
Das geht mit dem Kommando arp -d. (Oder für Netzwerk Unkundige tuts dann auch ein Reboot)
Sofern du dann keine weiteren (PP)PoE Anfängerfehler oder andere Flüchtigkeitsfehler gemacht hast sollte sich der Router dann problemlos im Netzwerk pingen und nutzen lassen !!
Nein, Das Triggern hat mit der eigentlichen Routerfunktion rein gar nichts zu tun und bezieht sich nur auf das port Forwarding was bei dir aber nicht Thema ist...
(Deshalb siehst du diese Trigger Funktion oben nur in den Firewall Einstellungen!)
Dort kann man Ports von außen triggern für die die FW dann den Port freigibt.
Hat aber mit deinem Problem nichts zu tun ! Bei dir ist es vermutlich eine falsche User/Passwort Einstellung für den PPPoE Link,
Hat der Router ein Log oder sendet Messages an einen Syslog Server ?? Da kannst du meist sofort ehen wo das problem ist...
(Deshalb siehst du diese Trigger Funktion oben nur in den Firewall Einstellungen!)
Dort kann man Ports von außen triggern für die die FW dann den Port freigibt.
Hat aber mit deinem Problem nichts zu tun ! Bei dir ist es vermutlich eine falsche User/Passwort Einstellung für den PPPoE Link,
Hat der Router ein Log oder sendet Messages an einen Syslog Server ?? Da kannst du meist sofort ehen wo das problem ist...