
Betriebssystem (Windows XP) auf ein Notebook ohne CD Laufwerk
Erstellt am 22.02.2008
Warum den ganzen sinnlosen Overhead von Windows wenn du es nur als externe Netzwerkplatte benutzen willst. Besser ist es da ein dediziertes Betriebssystem für ...
4
KommentareNetzwerktraffic reduzieren oder umleiten
Erstellt am 22.02.2008
Das ist auf alle Fälle der richtige Weg und auch das klassische Netz Design wie man im Backend eine performante SQL Datenbank betreibt ohne ...
3
KommentareSuche Router mit VPN-SSL Unterstützung, integr. DSL Modem, WLAN u.v.m.
Erstellt am 22.02.2008
Da gibt es ein paar: Netgear SSL312-100, Linksys RVL200-EU, Billion BiGuard S10, ZyXEL ZyWall SSL 10, Router,Edimax Technology BR-6104K. Welcher der Beste ist kannst ...
14
Kommentaresnmp richtig einrichten
Erstellt am 22.02.2008
Dein mit SNMP anzusprechendes Endgerät muss mindestens einen read only Community String konfiguriert haben (oder ggf. global auf alle Community Strings bei einem GET ...
5
KommentareEinen ISDN Router CISCO 760 Konfigurieren
Erstellt am 22.02.2008
Wenn du nach set default erstmal mit z.B.: CD LAN SET IP ADDRESS 192.168.1.254 SET IP NETMASK 255.255.255.0 die LAN Schnittstelle mit einer IP ...
86
KommentareXP Netzwerk Kopieren extremst langsam
Erstellt am 22.02.2008
Kein Problem, dafür ist ein Forum ja da ;-) Dann bitte auch nicht vergessen ! ...
3
KommentareWebserver einrichten Port 80 aber belegt
Erstellt am 22.02.2008
Dann bitte nicht vergessen ! ...
8
KommentareVLANs einrichten
Erstellt am 22.02.2008
Dann funktioniert dein Routing auf dem Server nicht und da ist dann dein Ansatz zum Suchen ! Ein FW Problem auf Server oder Client ...
5
KommentareDHCP Konfikt zwischen Internet-Router und Windows-Server
Erstellt am 22.02.2008
Oder hier kann man lesen wie man richtig 2 DHCP Server zusammenbringt die auch eine gemeinsame Database sharen ohne so ein grauseliges Konstrukt zu ...
14
KommentareSoftware um Webseiten die im Netzwerk besucht werden zu loggen
Erstellt am 22.02.2008
webluna Undwo ist das Problem ? Alten PC mit einer der Standard Linux Distros (Ubuntu etc.) aufsetzten und das Squid Packet installieren. Squid ist ...
6
KommentareKann eine bestimmte Webseite nicht erreichen
Erstellt am 22.02.2008
Mmmmhhhdas liegt dann scheinbar aber wirklich an deiner Netzumgebung ! Wenn der telnet Versuch nicht einmal ein Ergebnis zeigt bzw. Verbinden fehlgeschlagen dann filtert ...
5
KommentareVPN client für Vista
Erstellt am 22.02.2008
Es wäre noch sehr hilfreich zu wissen welches VPN Protkoll der VPN Client denn unterstützen muss, ansonsten ist eine qualifizierte Antwort nicht einfachWie du ...
2
KommentareSBS ssh-server auf NAS nicht erreichbar
Erstellt am 22.02.2008
Wenn du im Server routest und nicht NAT machst, dann benötigst du noch eine statische Route auf dem Router gemäss folgendem Tutorial: ...
1
KommentarVLANs einrichten
Erstellt am 22.02.2008
Soweit ist deine Konfig OK, sofern du bei der Einrichtung der Server folgendes Tutorial unbedingt beachtet hast: Einer deiner Server ist ja nun auch ...
5
KommentareLAN - WLAN - LAN Adressierung
Erstellt am 20.02.2008
Nein das ist nicht richtig. Im Gegenteil es ist sogar manchmal kontraproduktiv ! Du solltest besser KEINE Gateway und DNS Adresse an den WLAN ...
5
KommentareWLAN Hotspot mit Login-Portal einrichten
Erstellt am 20.02.2008
Das ist Freeware da Linux basierend ;-) ...
7
KommentareCisco Catalyst 3508G-XL
Erstellt am 20.02.2008
Ja das ist normal bei Cisco denn alle unbeschalteten Interface sind IMMER administratively down by default ! Hättest du das no shut vorher gemacht, ...
3
KommentareArcor WLAN unter MAC OS Tiger
Erstellt am 20.02.2008
und hoffentlich berichten obs geklappt hat ;-) ...
3
KommentareDaten Mac OS x nach Win Vista verschieben
Erstellt am 20.02.2008
Das ist dann wohl weniger ein technisches Problem sondern eins zwischen Keyboard und Bildschirm ;-) ...
6
KommentareWlan per Access Points erweitern
Erstellt am 20.02.2008
WDS Repeating halbiert schon einmal per se die Bandbreite, da du ja dann ein Half Duplex Verfahren hast. Ein WDS Repeater ist wie ein ...
4
KommentareEin paar fragen zum anfang
Erstellt am 20.02.2008
Heisst das Blättle nich Auto Blöd ;-) Ok, ich denke mal kann nicht schaden jetzt !! ...
7
KommentareVPN klappt, aber kein Ping bzw. RDP möglich
Erstellt am 20.02.2008
tomaeb Nein, da bist du vollkommen auf dem Holzweg bzw. hast die Funktion von VPN Tunnels nicht ganz verstandensorry ! Wie soll denn das ...
7
KommentareKann eine bestimmte Webseite nicht erreichen
Erstellt am 20.02.2008
Aufs pingen kannst du dich nicht verlassen, da scheinbar hinter demon-gw.ardengroup.co.uk 194.159.174.129 wohl ein ICMP Filter (Ping) aktiv ist, deshalb laufen Pings nicht ans ...
5
KommentareEin paar fragen zum anfang
Erstellt am 20.02.2008
Scheinbar hast du dich ueber Preise genausowenig informiert wie ueber die Technik wie ja dein obiges Posting ganz klar zeigtsorry ! Ein schneller Blick ...
7
KommentareWlan per Access Points erweitern
Erstellt am 20.02.2008
Ja das ist der richtige Weg. Ein Leistungsverlust tritt nur ein wenn du Verfahren wie WDS Repeating benutzt aber mit einer Kabelverbindung bist du ...
4
KommentareDaten Mac OS x nach Win Vista verschieben
Erstellt am 20.02.2008
Was fuer ein sozialer Abstieg fuer den Chefnundenn Warum so kompliziert Macs und Windf verstehen sich doch wunderbar in einem Netz so das man ...
6
KommentareArcor WLAN unter MAC OS Tiger
Erstellt am 19.02.2008
Wo ist das Problem ? Du verbindest dich per Safari und erstmal Kabel mit dem Websetup des Arcor Routers, stellst dort im WLAN Setup ...
3
KommentareGar kein Grafikspeicher ?
Erstellt am 19.02.2008
Was sagt der Gerätemanger in den Eigenschaften des Arbeitsplatzes -> Hardware ??? Ist die Grafikkarte dort sauber erkannt worden mit Treiber etc. ?? Hast ...
1
KommentarSwitchs oder Patchpanels auf Lanpartys?
Erstellt am 19.02.2008
??? ...
6
KommentareCisco Catalyst 3508G-XL
Erstellt am 19.02.2008
Ja, das ist uneingeschränkt Hot Swap fähig und kann in Betrieb unterbrechungsfrei eingesetzt werden und ist auch gleich voll verfügbar ! Der WS-G5484 ist ...
3
KommentareSoftware um Webseiten die im Netzwerk besucht werden zu loggen
Erstellt am 19.02.2008
Das geht sehr einfach mit einem Proxy wie z.B. dem sehr populären Squid Cache: Dafür existieren dann auch jede Menge grafische Tools um dessen ...
6
KommentareBekomme keine IP Adresse zugewiesen
Erstellt am 19.02.2008
Das ist sicher der gescheitere Tipp, denn es ist heute im Zeitalter wo es Router für 20 Euro in jedem Baumarkt gibt schlicht dumm ...
2
KommentareWPN802 Accespoint mit Fritzbox 7170 verbinden
Erstellt am 19.02.2008
WPA zwischen Geräten unterschiedlicher Hersteller funktioniert nicht ! Auch nicht immer zwischen Geräten eines Herstellers sondern nur sehr bedingt. Du kannst also im WDS ...
1
KommentarTreiber für ISDN-Karte gesucht
Erstellt am 19.02.2008
Wars das nun ? Dann bitte nicht vergessen ?! ...
5
KommentareDHCP Konfikt zwischen Internet-Router und Windows-Server
Erstellt am 19.02.2008
Vermutlich kommt der Server mit seiner Lease Database durcheinander. Wie gesagt DHCP basiert auf einem Broadcast, den der Client initiiert mit einem DHCP request. ...
14
KommentareRemotedesktoptool über HTTP
Erstellt am 19.02.2008
VNC bringt ein Java Applet mit mit dem sowas funktioniert. Näheres sagt die die VNC Homepage. ...
6
KommentareCisco ASA 5505 DynDNS Nutzen sowas wie dyndns.org
Erstellt am 19.02.2008
Mmmmhhh als "Routerfluesterer" sollte man ja eigentlich einen magischen Zugang zu Routern haben aber scheinbar versagt wohl bei großen Tieren wie Cisco deine Magie ...
10
KommentareLAN - WLAN - LAN Adressierung
Erstellt am 19.02.2008
Wenn die Namensauflösung funktioniert MÜSSEN Packte zum Router kommen und da dann auch ins Internet, denn der Router fragt den DNS Server des providers. ...
5
Kommentareheimnetzwerk mit 4 pcs
Erstellt am 19.02.2008
Nein, dort ist ein 4fach Switch integriert der auf OSI Layer 2 arbeitet. Der sieht nichts von den Anwendungen die darauf arbeiten, der schiebt ...
8
KommentareOpenVPN - NAT to NAT
Erstellt am 19.02.2008
Richtig, SSH und SSL geht auch nur wenn der Client die Session initiiert nicht andersrum durch die NAT Problematik :-( ...
6
KommentareZwei WRT54GL mit VPN verbinden, geht aber nur in eine Richtung
Erstellt am 19.02.2008
Nochmal ganz langsam zum mitschreiben: Die VPN Verbindung wird von den ROUTERN hergestellt, d.h. der VPN Tunnel (also deine virtuelle Standleitung) zwischen deinen Netzen ...
14
KommentareZugriff auf einen externen Laptop via Mobilfunk
Erstellt am 19.02.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
3
KommentareWLAN Hotspot mit Login-Portal einrichten
Erstellt am 19.02.2008
Am allereinfachsten ist Zeroshell: Das bringt ein sog. Captive Portal mit, also ein Zwangsportal was alle deine HotSpot Kunden zwangsläufig erstmal sehen und wo ...
7
KommentareDhcp Problem nach Serverumzug
Erstellt am 19.02.2008
oder den Switch an dem Die Endgeräte hängen einmal kurz ausschalten ;-) ...
17
KommentareXP Netzwerk Kopieren extremst langsam
Erstellt am 18.02.2008
Dein Problem ist die WLAN Verbindung ! Wie du ja sicher selber weisst sind die Connect Raten in einem WLAN dynamisch, d.h. sie ändern ...
3
KommentareZugriff auf einen externen Laptop via Mobilfunk
Erstellt am 18.02.2008
Mit jedem Mobiltelefon was auf der Baustelle ist funktioniert das problemlos. Entweder per Bluetooth oder IRDA oder Kabel an den Laptop anschliessen und sich ...
3
KommentareOpenVPN - NAT to NAT
Erstellt am 18.02.2008
Ja das stimmt, bei UMTS oder Sat hast du aus den Gründen nur eine einzige Chance mit OpenVPN oder einem SSL Gateway (Tunnel über ...
6
KommentareLinksys WRT54gl mit Netgear WGT624 verbinden
Erstellt am 18.02.2008
Vielleicht hilft dir eine Richtantenne am Linksys ? oder für innen Oder wenn du selber basteln willst: Das es über 150m leicht und locker ...
12
KommentareVPN mit Linksys Router
Erstellt am 18.02.2008
Ok, sorry dann hat ich das falsch verstanden. ...
10
Kommentareheimnetzwerk mit 4 pcs
Erstellt am 18.02.2008
Dann ists vermutlich ein Firewall Problem. Haben alle Geräte das gleiche OS oder ist da eine Home Version mit dabei ? ...
8
Kommentare