aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Einen ISDN Router CISCO 760 Konfigurierengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.10.2007

Hast du auch vorher set user arcor und dann SET PPP CLIENTNAME arcor eingegeben und dann das Kommando konfiguriert !? Wenn du statt internet ...

86

Kommentare

Druckserver taucht in Netzwerkumgebung nicht auf

Erstellt am 04.10.2007

Nein, das sollte reichen ! ...

6

Kommentare

Über SoftAccesspoint mit psp ins internet

Erstellt am 04.10.2007

Die Internetverbindung hat doch damit gar nichts zu tun bzw. du hast ja gar keine auf dem PC sondern nur eine normale LAN Verbindung ...

9

Kommentare

Zugriff von aussen auf Webservergelöst

Erstellt am 04.10.2007

OK, dann bitte nicht vergessen !!! ...

14

Kommentare

Druckserver taucht in Netzwerkumgebung nicht auf

Erstellt am 04.10.2007

Ja, das ist richtig. Du musst natürlich nur mal auf weiter klicken, dann fragt er dich nach der IP Adresse des Systems !!! Sorry, ...

6

Kommentare

Patch Panel Anschluß , bin verwirrtgelöst

Erstellt am 04.10.2007

Gern geschehen Bitte dann nicht vergessen ! ...

5

Kommentare

NIC verliert manchmal GW unter W2003S

Erstellt am 04.10.2007

Defekte Karte oder defekter Treiber. Hast du letzteren auf den aktuellsten von der Herstellerseite upgedatet ?? Der Hersteller ist nun auch nicht gerade bekannt ...

3

Kommentare

Suche Gerät, welches über LAN Informationen erhält uns diese an einen TFT ausgeben kann

Erstellt am 04.10.2007

Da bleibt dann nur sowas wie Mini-ITX oder irgendwas mit embedded Linux in Europakartenformat über ...

5

Kommentare

AMD 64 X2 4000 EE, cool n quiet und Kühlung

Erstellt am 04.10.2007

Halte doch einfach kurzzeitig die Lüfter an allen Komponenten nacheinander mal mit der Hand an, dann weist du innerhalb von 3 Minuten welcher der ...

3

Kommentare

Druckserver taucht in Netzwerkumgebung nicht auf

Erstellt am 04.10.2007

Wenn er sich nicht als Druckdienst per Name Serving Broadcast im netz announced ist das kein Wunder ! hast du schon mal mit einem ...

6

Kommentare

Firewall für Win Vista Ultimate 64

Erstellt am 04.10.2007

Lies dir den aktuellen ct Artikel durch über Vistas Firewall (Heft 20, Seite 202). Das beantwortet deine Frage nach solcher speziell für Vista unsinnigen ...

3

Kommentare

WLAN Verbindungsproblem, Windows schuld?

Erstellt am 04.10.2007

Ist dein eingesetzter AP auch ein 802.11n kompatibler AP ?? Vom gleichen Hersteller ?? Bedenke das .11n bis dato kein Standard ist und aller ...

2

Kommentare

Speedport W 501v - USB WLAN Adapter funktionieren nicht!

Erstellt am 04.10.2007

Da dein iBook und der Rechner des Nachbarn ja fehlerfrei arbeiten können, bleibt als Fehlerquelle ja nur die WLAN Sticks selber bzw. dessen Treiber. ...

3

Kommentare

Patch Panel Anschluß , bin verwirrtgelöst

Erstellt am 04.10.2007

Aber auch nur wenn du mehr als 4 Ports hast, sonst ist der extra Switch vollkommen überflüssig denn dann kannst du direkt vom Router ...

5

Kommentare

Über SoftAccesspoint mit psp ins internet

Erstellt am 04.10.2007

Du musst eine Netzwerkbrücke zwischen WLAN und LAN setzen, dann sind alle Komponenten in einem Netz und dann ist auch die o.a. Einstellung so ...

9

Kommentare

Zugriff von aussen auf Webservergelöst

Erstellt am 04.10.2007

Das ist Unsinn, denn dein Webserver ist ja kein DNS Server ! Ausserdem steht der DNS Server der Cients die IP zum Namen zurückgibt ...

14

Kommentare

Einen ISDN Router CISCO 760 Konfigurierengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.10.2007

Am Prompt set default eingeben ! Eine Hilfe zu den Kommandos gibt es wie geschrieben HIER ! ...

86

Kommentare

Vergleich Sicherheit feste IP vs. dynamische IP vom ISP.gelöstgeschlossen

Erstellt am 04.10.2007

Normalerweise ist die Quell IP Adresse nicht relevant für einen VPN Verbindungsaufbau so das man in den Außenstellen problemlos mit dynamischen arbeiten kann. Es ...

6

Kommentare

WLan über 230 Meter? Oder gibts alternativen?gelöst

Erstellt am 04.10.2007

Richtantennen für 21 Euro kann auch nicht wirklich was Richtiges sein Unter deinen Umstanden mit dem Teilhinderniss wirst du mit solchen Spassantennen von eBay ...

28

Kommentare

2 Dual-Netzwerkkarten - 3 tote Ports?gelöst

Erstellt am 04.10.2007

Irgendwas kann da ja nicht stimmen bei dir ! Wie soll denn ein Ping möglich sein wenn die Karte bzw. der Port physisch gar ...

6

Kommentare

IOS mehrere Startup-Configs

Erstellt am 04.10.2007

Das ist so nicht möglich, denn der Router wird sich ja nie irgendwie beim Server melden der das TCL Skript ausführen soll. Du kannst ...

1

Kommentar

Ist das so möglich? Will 2 DHCP mit 2 Ranges in einem Subnet betreiben.

Erstellt am 04.10.2007

Theoretisch funktioniert das so. Dein WLAN Router arbeitet so ja nur als dummer Accesspoint und nicht als Router wie hier in der Alternative 3 ...

4

Kommentare

Vergleich Sicherheit feste IP vs. dynamische IP vom ISP.gelöstgeschlossen

Erstellt am 04.10.2007

Mmmhhh, die Argumentation von dem Firewall Hersteller ist ja etwas fadenscheinig. Wenn es vorher monatelang mit dynamischen IP Adressen fehlerfrei funktioniert hat kann es ...

6

Kommentare

Domain Controller mit mehreren Netzwerkkarten (Multihomed)

Erstellt am 03.10.2007

Das ist dann eine Frage der Konfiguration des DNS Servers, hat also so mit der Infrastruktur erstmal nichts zu tun ...

3

Kommentare

Netzwerktechnik... Unterstützung?!

Erstellt am 03.10.2007

Das kann auch nicht klappen, denn wie du siehst arbeiten deine Switches ja im Layer 2 Modus, also nur auf Mac Adressbasis ! Mit ...

46

Kommentare

DSL-Router an Patchpanel anschließen

Erstellt am 03.10.2007

Link meinte eine physische Verbindung, also so das deine beiden Link LEDs leuchten und eine aktive Verbindung anzeigen. 10 Mbit muss nicht das Ende ...

23

Kommentare

Zugriff von aussen auf Webservergelöst

Erstellt am 03.10.2007

Dann liegt der Fehler ganz klar in der DNS Aufloesung !!! Was ergibt den nslookup auf die Domain. Wird dort deine private IP zurueckgegeben ...

14

Kommentare

Über SoftAccesspoint mit psp ins internet

Erstellt am 03.10.2007

Es ist jetzt die grosse Frage wie dein Accesspoint funktioniert Entweder als Bridge oder als Router indem er zwischen den beiden Adaptern des Rechners ...

9

Kommentare

DSL zugang mit 2 Rechnern benutzen

Erstellt am 03.10.2007

Ein Router ist auch die cleverste und sichere und damit die beste Entscheidung ! Einen Windows Rechner direkt im Internet zu exponieren ist im ...

8

Kommentare

Domain Controller mit mehreren Netzwerkkarten (Multihomed)

Erstellt am 03.10.2007

Der Name srv-dc01 wird ja richtig aufgeloest wie du selber sehen kannst. D.h. auch ein direkter Ping auf die IP Adresse 192.168.151.1 sollte dann ...

3

Kommentare

Aufbau von 2 VPN Tunnel mit RV082gelöst

Erstellt am 03.10.2007

Aktuellste Firmware auf dem RV082 ??? Wie gehst du mit den beiden parallele Links um am RV082 ??? Nutzt du nur einen ? Machst ...

2

Kommentare

DSL-Router an Patchpanel anschließen

Erstellt am 03.10.2007

Erstmal vorweg: Du legst KEIN DSL in die Zimmer sondern Ethernet bzw. die Ethernet Anschluesse des Routers. Dein DSL Anschluss endet ja am Router. ...

23

Kommentare

Thin Client nimmt keine IP-Adresse angelöst

Erstellt am 02.10.2007

Wenn du einen DHCP request vom TC siehst, dann muss der Server auch mit einem DHCP offer antworten. Danach schickt der Client ein ACK. ...

4

Kommentare

Verbinden von Fritzbox mit AccesPoint zu LinkSys

Erstellt am 02.10.2007

Du solltest dir den LS ggf. mit dd-wrt flashen (www.dd-wrt.de). Der hat dann mehrere Modi das WLAN zu betreiben was die Original SW nicht ...

10

Kommentare

Suche Lektüre (Buch) zum Thema IGMP und ICMP (Uni- Broad- Multicast)

Erstellt am 02.10.2007

Was willst du denn noch zu dem Thema wissen ?? Da ist doch alles umfassend beschrieben. Dann kann man dir nur empfehlen dir die ...

3

Kommentare

2 DSL Verbindungen - 1 Netzwerk

Erstellt am 02.10.2007

Hatte mir überlegt, dass ich Speedport1 die ip 192.168.2.1 gebe und Speedport2 192.168.2.2 dann verbinde ich beide Speedports noch über ein LAN Kabel. Könnte ...

5

Kommentare

1 Client mit mehreren Modems verbinden

Erstellt am 02.10.2007

Ein .11n AP kann nur mit .11n Clients deselben Herstellers (vielleicht) auf solche Werte kommen. Wenn du b/g Clients hast dann nützt dir das ...

21

Kommentare

PC selber zusammenstellen (alles OK?)

Erstellt am 02.10.2007

Wenn er mechanisch passt, warum nicht. Ob er das thermisch packt kannst du ganz einfach mal sehen indem du ihn einbaust und dir über ...

11

Kommentare

WLAN unter WinXP langsam (DSL 16000) - max. 3800 kbsgelöst

Erstellt am 02.10.2007

Das ist eigentlich Standardwissen bei TCP/IP denn es gilt auch für alle anderen Endgeräte ob Unix, Mac OS-X etc. Unter anderem stand es auch ...

4

Kommentare

Einen ISDN Router CISCO 760 Konfigurierengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.10.2007

Eigentlich darf er dir dort keinen Fehler ausgeben und müsste auch das Wort internet als Passwort annehmen wie jedes andere Wort auch. Du kannst ...

86

Kommentare

Einen Rechner aus dem Netzwerk ausschließen, trotzdem internet nutzen?gelöst

Erstellt am 02.10.2007

Würde gehen wenn du ein DMZ Szenario nimmst und das filterst über die Port Forwarding Liste. Routen brauchst du dafür nicht. Wie man sowas ...

11

Kommentare

2 Dual-Netzwerkkarten - 3 tote Ports?gelöst

Erstellt am 02.10.2007

Du machst vermutlich einen Denkfehler bei der Installation oder weisst nicht wie man redundante Server Links richtig konfiguriert ??? Was soll der Sinn sein ...

6

Kommentare

Internetanbindung per Access Point

Erstellt am 02.10.2007

Was nicht geht ist die Nutzung einers Access Points als WLAN Client oder die direkte Kopplung zweier APs. Also angenommen du hast folgendes Szenario: ...

3

Kommentare

Netzwerkfestplatte

Erstellt am 02.10.2007

Wie soll man dir darauf eine hilfreiche Antwort geben wenn du nicht einmal sagst mit welchem Netzwerkprotokoll du die Netz Festplatte (NAS) ansprichst oder ...

1

Kommentar

Suche Lektüre (Buch) zum Thema IGMP und ICMP (Uni- Broad- Multicast)

Erstellt am 01.10.2007

Its all on the web und ...

3

Kommentare

WLAN unter WinXP langsam (DSL 16000) - max. 3800 kbsgelöst

Erstellt am 01.10.2007

Wie groß ist deine TCP Windows Size in der Registry eingestellt ??? Die sollte bei einem 16 Mbit Anschluss mindestens auf hex 8000 stehen. ...

4

Kommentare

Einen Rechner aus dem Netzwerk ausschließen, trotzdem internet nutzen?gelöst

Erstellt am 01.10.2007

Indem du seine Firewall entsprechend dicht machst und nur noch ein Kommunikation mit der Router IP erlaubst ! Oder noch einfacher du deaktivierst einfach ...

11

Kommentare

PCAnywhere Dyndns

Erstellt am 01.10.2007

Nein, niemals ! Der Verbindungsaufbau sind 3-4 Packete (IP Filter auf das Zielsystem vorausgesetzt) das ist minimal und damit siehst du den Fehler sofort ...

35

Kommentare

Verbinden von Fritzbox mit AccesPoint zu LinkSys

Erstellt am 01.10.2007

Wenn NAT im Linksys aus ist musst du natürlich auch die statischen Routen dort richtig setzen, das sollte dir klar sein !! Dort muss ...

10

Kommentare

Keine funktionierende Konfiguration für Syslog und Radius

Erstellt am 01.10.2007

Ja das geht völlig problemlos denn der Linux hat schon einen Syslogserver mit an Bord. ggf. musst du nur die /etc/syslogd.conf etwas anpassen an ...

7

Kommentare