Über SoftAccesspoint mit psp ins internet
Hallo Administratoren
Ich haber vor kurzem meinen Softaccesspoint verpfuscht
Ich habe Folgendes Problem..
Mein Pc geht über einen Lan Router ins Internet (nicht wireless)
Mein Router ist 192.168.1.1
Mein Pc ist 192.168.1.2
An meinem Pc habe ich eine Wlankarte die Accesspointfähig ist
Ich hab ihr SSID etc zugeteilt und der Accesspoint wird soweit auch gefunden auf der PSP
Die Wlaneinstellungen auf der psp sind so eingestellt
IP:192.168.1.55
Subnet:normal (255.255.255.0)
StandartRouter:192.168.1.2
1.DNS:192.168.1.1
Damit komme ich nicht ins internet auf der PSP
Folgende (nicht Funktionierende) Einstellungen habe ich auch schon versucht:
IP:192.168.1.55
Subnet:normal (255.255.255.0)
StandartRouter:192.168.1.1
1.DNS:192.168.1.1
***
IP:192.168.1.55
Subnet:normal (255.255.255.0)
StandartRouter:192.168.1.1
1.DNS:192.168.1.2
Internet ConnectionSharing An/aus macht auch keinen untrerschied
Voher Hat ein Programm was in der Software (MSI's mitgelieferte Software)
enthalten war immer Die Connections gebridgt was es jetzt auch noch tut
wenn ich die Verknüpfungen manuell bridge dann geht das internet am pc nicht mehr und an der psp auch nicht
Ich hoffe jemand von eiúch eine lösung
Danke für hilfe..
EDIT: Wlankarte ist die MSI PC60g
MfG..
Crackm4n
Ich haber vor kurzem meinen Softaccesspoint verpfuscht
Ich habe Folgendes Problem..
Mein Pc geht über einen Lan Router ins Internet (nicht wireless)
Mein Router ist 192.168.1.1
Mein Pc ist 192.168.1.2
An meinem Pc habe ich eine Wlankarte die Accesspointfähig ist
Ich hab ihr SSID etc zugeteilt und der Accesspoint wird soweit auch gefunden auf der PSP
Die Wlaneinstellungen auf der psp sind so eingestellt
IP:192.168.1.55
Subnet:normal (255.255.255.0)
StandartRouter:192.168.1.2
1.DNS:192.168.1.1
Damit komme ich nicht ins internet auf der PSP
Folgende (nicht Funktionierende) Einstellungen habe ich auch schon versucht:
IP:192.168.1.55
Subnet:normal (255.255.255.0)
StandartRouter:192.168.1.1
1.DNS:192.168.1.1
***
IP:192.168.1.55
Subnet:normal (255.255.255.0)
StandartRouter:192.168.1.1
1.DNS:192.168.1.2
Internet ConnectionSharing An/aus macht auch keinen untrerschied
Voher Hat ein Programm was in der Software (MSI's mitgelieferte Software)
enthalten war immer Die Connections gebridgt was es jetzt auch noch tut
wenn ich die Verknüpfungen manuell bridge dann geht das internet am pc nicht mehr und an der psp auch nicht
Ich hoffe jemand von eiúch eine lösung
Danke für hilfe..
EDIT: Wlankarte ist die MSI PC60g
MfG..
Crackm4n
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 70060
Url: https://administrator.de/forum/ueber-softaccesspoint-mit-psp-ins-internet-70060.html
Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 05:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Es ist jetzt die grosse Frage wie dein Accesspoint funktioniert .... Entweder als Bridge oder als Router indem er zwischen den beiden Adaptern des Rechners routet.
Leider schreibst du dazu rein gar nichts.
Wenn er bridged auf OSI Layer 2 (Mac basierend) muss zwangslaeufig in deinen Netzadapterkonfigs eine Netzwerkbruecke eingerichtet sein zwischen LAN Adapter und WLAN Adapter. Das wuerde dann auch bedingen das alle Komponenten in einem IP Netz liegen was derzeit bei dir der ja Fall ist. Damit ist dann eine Gateway und DNS Adresse von 192.168.1.1 (also der Internet Router) auch richtig...alles andere ist Unsinn und falsch ! Bei einer Bridge kann der PC ja niemals Gateway sein. Wenn er es ist dann ist deine IP Adressierung falsch denn dann duerfen LAN und WLAN niemals in einem Netz liegen !
Arbeitet der PC nicht als Bridge sondern als Router ist deine IP Adresskonfig komplett falsch, denn dann muss dein AP WLAN wie gesagt in einem anderen IP Netz liegen !!! Dies koennte z.B. 172.16.1.0/24 sein. Wenn dein Rechner dann die 172.16.1.254 hat, dann muss die PSP folgendermassen eingestellt sein als Beispiel:
IP: 172.16.1.1
Maske: 255.255.255.0
Gateway: 172.16.1.254
DNS: 192.168.1.1
Ist die PSP pingbar ??? Wenn ja solltest du sie vom PC mal pingen. Wichtig ist noch das der rechner dann auch fuers Routing im Registy Setting aktiviert ist.
Wie das alles zu machen ist kannst du hier nachlesen:
Leider schreibst du dazu rein gar nichts.
Wenn er bridged auf OSI Layer 2 (Mac basierend) muss zwangslaeufig in deinen Netzadapterkonfigs eine Netzwerkbruecke eingerichtet sein zwischen LAN Adapter und WLAN Adapter. Das wuerde dann auch bedingen das alle Komponenten in einem IP Netz liegen was derzeit bei dir der ja Fall ist. Damit ist dann eine Gateway und DNS Adresse von 192.168.1.1 (also der Internet Router) auch richtig...alles andere ist Unsinn und falsch ! Bei einer Bridge kann der PC ja niemals Gateway sein. Wenn er es ist dann ist deine IP Adressierung falsch denn dann duerfen LAN und WLAN niemals in einem Netz liegen !
Arbeitet der PC nicht als Bridge sondern als Router ist deine IP Adresskonfig komplett falsch, denn dann muss dein AP WLAN wie gesagt in einem anderen IP Netz liegen !!! Dies koennte z.B. 172.16.1.0/24 sein. Wenn dein Rechner dann die 172.16.1.254 hat, dann muss die PSP folgendermassen eingestellt sein als Beispiel:
IP: 172.16.1.1
Maske: 255.255.255.0
Gateway: 172.16.1.254
DNS: 192.168.1.1
Ist die PSP pingbar ??? Wenn ja solltest du sie vom PC mal pingen. Wichtig ist noch das der rechner dann auch fuers Routing im Registy Setting aktiviert ist.
Wie das alles zu machen ist kannst du hier nachlesen:
Du musst eine Netzwerkbrücke zwischen WLAN und LAN setzen, dann sind alle Komponenten in einem Netz und dann ist auch die o.a. Einstellung so ok.
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Du solltest alternativ mal überlegen ob du dir nicht einen 30 Euro Accesspoint am LAN Anschluss installierst und den für die PSP nutzt. Dann musst du nicht immer den ganzen Rechner glühen lassen um mit der PSP ins Internet zu kommen !
http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/libra ...
Du solltest alternativ mal überlegen ob du dir nicht einen 30 Euro Accesspoint am LAN Anschluss installierst und den für die PSP nutzt. Dann musst du nicht immer den ganzen Rechner glühen lassen um mit der PSP ins Internet zu kommen !
Die Internetverbindung hat doch damit gar nichts zu tun bzw. du hast ja gar keine auf dem PC sondern nur eine normale LAN Verbindung mit gateway was ja auch ausreichend ist !!.
Wie du ja selber schreibst erledigt das ein DSL Router bei dir im Netz ???
Der Router erledigt also komplett deinen Internet Zugang. Dein PC muss lediglich einen Gateway Eintrag darauf haben und der wird ja durch eine Netzwerkbrücke nicht gelöscht !!!
Kannst du denn den Router auch nicht mehr anpingen wenn die Brücke aktiv ist ???
Wie du ja selber schreibst erledigt das ein DSL Router bei dir im Netz ???
Der Router erledigt also komplett deinen Internet Zugang. Dein PC muss lediglich einen Gateway Eintrag darauf haben und der wird ja durch eine Netzwerkbrücke nicht gelöscht !!!
Kannst du denn den Router auch nicht mehr anpingen wenn die Brücke aktiv ist ???
Das ist klar bei einer Bridge mit der IP Adresse. Du musst aber eine Adresse entweder auf dem LAN Adapter oder auf der PSP Bridge eingeben können. Diese Adresse gilt dann für beide Interfaces.
Das Problem ist das man nicht sicher weiss wie sich die Software Emulation des SW Accesspoint Adresstechnisch gegenüber den PC Netzwerkadaptern verhält. Solange man das nicht sicher weiss stochert man immer im Trüben...
(Was meinst du mit push ??)
Das Problem ist das man nicht sicher weiss wie sich die Software Emulation des SW Accesspoint Adresstechnisch gegenüber den PC Netzwerkadaptern verhält. Solange man das nicht sicher weiss stochert man immer im Trüben...
(Was meinst du mit push ??)