
Windows Vista Firewall Ping deaktivieren
Erstellt am 07.08.2007
Das: Sie müssen als Administrator angemeldet sein, um diese Schritte ausführen zu können. Um die ICMP- und Protokollierungseinstellungen zu finden, öffnen Sie die Windows-Firewall ...
4
KommentareWie XP home in eine Domäne einbinden
Erstellt am 07.08.2007
Besorg dir die ct oder eine Kopie, dann kostet es nichts. Nur was willst du machen wenn du DIE Ausgabe der ct nun nicht ...
15
KommentareWin2000 Server mit mehreren Netzwerkkarten, IPs
Erstellt am 07.08.2007
Wozu sollte das denn auch gut sein ?? Das du in deinen unterschiedlichen Orten andere IP Netze und damit auch andere IP Adressen nutzt ...
12
KommentareProbleme mit VPN und Netzwerkfreigaben
Erstellt am 07.08.2007
Vielleicht reicht dir auch erstmal ein einfaches ping -t auf die IP des Servers oder Clients um das zu prüfen ;-) ...
3
Kommentarezertifikatserver einstellungen bzl DHCP
Erstellt am 07.08.2007
Nein, meist läuft das über einen Radius Server (IAS) der die Zertifikatsverteilung bei einer 802.1x Authentifizierung erledigt und hat mit DHCP nichts zu tun. ...
2
KommentareProblem mit NAS und Netzwerkumgebung
Erstellt am 07.08.2007
In deinem Switch konfigurierst du einfach eine Accessliste die dir die Naming Broadcasts dieser Box filtert. Damit erscheint sich nicht im Browser der anderen ...
5
KommentareWin2000 Server mit mehreren Netzwerkkarten, IPs
Erstellt am 06.08.2007
Das ist IP technischer Unsinn was du vorhast !!! Hast du schonmal was von Routern gehoert ??? Damit erledigt sich dein Problem (was nebenbei ...
12
KommentareFritz 7141 und Nokia N95
Erstellt am 06.08.2007
Laut Nokia Beschreibung: kann das Telefon von sich aus KEIN VoIP ! Das Feature ist wenigstens mit keinem einzigen Wort erwaehnt ! Also eine ...
8
KommentareAntennenmast benötigt
Erstellt am 06.08.2007
Hier wirst du auch fuendig: Falls du noch Montagematerial benoetigst hast du hier die Gesamtuebersicht: ...
8
KommentareWie XP home in eine Domäne einbinden
Erstellt am 06.08.2007
Die Zeitschrift ct beschreibt in ihrer Ausgabe 15/2005 wie man aus einer Home Version eine Professional macht und das quasi legal. Damit laesst sich ...
15
KommentareProbleme mit VPN und Netzwerkfreigaben
Erstellt am 06.08.2007
Sind die Verbindungen geroutet oder gebridged ??? Wenn sie geroutet sind musst du im Router ueber einen ip helper adresse die Name Service Broadcasts ...
3
KommentareWindows Vista Firewall Ping deaktivieren
Erstellt am 06.08.2007
Hast du einmal im Suchfeld des Startmenues: Windows-Firewall mit erweiterter Sicherheit eingegeben ??? Das sollte dir auch das ICMP Menue zeigen wo du die ...
4
KommentareZugriff auf Buffolo Linkstation über DynDNS mit Speedport 701V
Erstellt am 05.08.2007
Richtig ! Und wenn aruba1 dann auch noch machen wuerde waere es perfekt !!! ...
14
KommentareWLAN Repeater WDS Konfiguration
Erstellt am 05.08.2007
ACHTUNG dies ist ein Doppelpost zu: in der Rubrik Router. Das haette n-i-k-e fairerweise dazuschreiben sollen :-( Was sie da auch zu suchen hat ...
3
KommentareWLAN Repeater Konfiguration
Erstellt am 05.08.2007
Nein, das kann niemals so funktionieren wie du es vorhast, denn deine beiden IP Adressen liegen ja wie du selber sicher sehen kannst in ...
4
KommentareRouter mit bestimmten Eigenschaften gesucht!
Erstellt am 05.08.2007
Waere s nicht sinnvoller beim Draytek zu bleiben und das LAN mit einem dedizierten GiG Switch zu bedienen ??? Das ist technisch wenigstens die ...
3
KommentareSinus 154 DSL Basic 3 und Sinus Data II und TKIP AEP
Erstellt am 05.08.2007
Ja, das ist vermutlich der Grund. Mit SP1 musst du diverse Patches einspielen um WPA Support zu bekommen. Einmal auf der Microsoft Seite WPA ...
2
KommentareAnschluss DSL und ISDN am Splitter bei T-com Flat und die PCs
Erstellt am 05.08.2007
Das ist natuerlich so problemlos realisierbar wenn du ein paar Punket beachtest: WLAN und GiG LAN Netz muessen in unterschiedlichen IP Segmenten liegen ! ...
6
KommentareZugriff auf Netzwerkfreigaben vom bzw. auf PC klappt nicht
Erstellt am 05.08.2007
Folgende Punkte solltest du beachten: Gemeinsame Arbeitsgruppe bzw. der Arbeitsgruppenname sollte gleich sein, was bei dir scheinbar der Fall ist In den Eigenschaften der ...
3
KommentareProbleme bei der Nutzung von zwei Rechnern als Netzwerk über Speedport
Erstellt am 04.08.2007
Klasse ! Dann bitte nicht vergessen !!! ...
4
KommentareNetgear WPN802 als Repeater zur FRITZ!Box Fon WLAN 7050
Erstellt am 04.08.2007
Wenns das erstmal war bitte nicht vergessen ! ...
3
KommentareWindows 2003 SBS mit 2 NICs hinter VigorPro 5500 und AVM Fritz!Box 7170
Erstellt am 04.08.2007
Spricht fuer die Funktion dieser Komponenten, das dies Konstrukt so funktioniert ;-) Der Draytek supportet IPsec sowohl im ESP als auch AH Mode. Das ...
9
KommentareGPRS-verbindung sehr langsam
Erstellt am 04.08.2007
3
KommentareDSL schneckenlangsam
Erstellt am 04.08.2007
Hast du wirklich nur ein Modem oder ist dein vermeintliches Modem ein Router ??? Woran kannst du das unterscheiden ??? Modem: Ist passiv und ...
4
KommentareWLAN Bridge gesucht (802.11n Standard)
Erstellt am 04.08.2007
Ein Adapter der das kann ist der Ovislink AP5200 denn der unterstuetzt den sog. WISP Modus. Allerdings nicht mit 802.11n denn dies ist noch ...
1
KommentarWindows 2003 SBS mit 2 NICs hinter VigorPro 5500 und AVM Fritz!Box 7170
Erstellt am 04.08.2007
Das ist ganz einfach, denn du musst nur eine statische Route auf dem Draytek via NIC des Servers eintragen, dann wird das ueber den ...
9
KommentareFernwartung hinter Router DG834GTB
Erstellt am 04.08.2007
Fuer allgemein ausgehende Verbindung ist ja Port TCP 10000 voellig uninteressant, da du ja nicht von intern nach extern diese Verbindung aufbauen musst. Generell ...
5
KommentareDruckserver
Erstellt am 04.08.2007
Ist der Canon ggf. ein sog. GDI Drucker, also ein Drucker der Teile der Druckaufbereitung Windows ueberlaesst ?? Solche Drucker benoetigen Windows als OS ...
1
KommentarWindows 2003 SBS mit 2 NICs hinter VigorPro 5500 und AVM Fritz!Box 7170
Erstellt am 03.08.2007
Keine einfachen Voraussetzungen in der Tat Am einfachsten ist es du laesst die PPTP Sessions auf dem Draytek enden und arbeitest in einem einfachen ...
9
KommentareWlan und Repeater, Verbindung ja, Internet nein
Erstellt am 03.08.2007
Mmhhhh, Zitat D-Link: Mit dem Wireless Range Extender können Sie die Reichweite Ihres Wireless Netzwerk optimal und einfach vergrößern. Der DWL-G710 wird dabei als ...
10
KommentareWLan über 230 Meter? Oder gibts alternativen?
Erstellt am 03.08.2007
Wenn du dort externe Antennen anschliessen kannst !!! Ansonsten besser keine USB Adapter da: ...
28
KommentareKeine Namensauflösung VPN DrayTek-Netgear
Erstellt am 03.08.2007
obwohl du die Namen statisch wie oben beschrieben eingetragen hast ??? Das waere sehr ungewoehnlich ?! ...
3
KommentareZugriff auf Buffolo Linkstation über DynDNS mit Speedport 701V
Erstellt am 03.08.2007
Sicher, da muss wie bei deinen PCs auch der Router bzw. dessen IP Adresse als Gateway rein. Wie denkst du soll sonst die Link ...
14
KommentareWindows 2003 SBS mit 2 NICs hinter VigorPro 5500 und AVM Fritz!Box 7170
Erstellt am 03.08.2007
Ein paar Fragen vorab bevor man in die Details geht: Was soll der Sinn eines solchen Designs 2er kaskadierter Router sein bzw. was willst ...
9
KommentareWlan und Repeater, Verbindung ja, Internet nein
Erstellt am 03.08.2007
adks Was soll denn ein Signalverstaerker bitte sonst sein wenn nicht ein WDS Repeater ! Das ist immer ein und dasselbe ! Obwohl zugegebenermassen ...
10
KommentareSquid-Konfiguration
Erstellt am 03.08.2007
oder hier: ...
5
Kommentarekleines LAN
Erstellt am 03.08.2007
Es ist die Frage WO du jetzt den Fehler gemacht hast ?? Da LAN Connectivity da ist solltest du folgende Punkte geprueft haben: Sind ...
4
KommentareEine Domäne mit 2 Router und 2 DSL-Abschlüssen
Erstellt am 03.08.2007
Das wäre die technisch beste Lösung, die dann so aussehen würde: Alles andere wäre eine Frickelei auf dem Server und ein Routen verbiegen dort, ...
3
KommentareWyse V50 Dual Video
Erstellt am 03.08.2007
Ok, dann musst dich aber fairerweise fragen lassen was so ein Applikationsfeature dieser SW mit einem Netzwerktransport zu tun hat. Wenn das Konfig Feature ...
3
KommentareHP 2524 - WLAN erweitern - begrenzter Zugriff
Erstellt am 03.08.2007
Vielleicht bis dahin ggf.: ...
3
KommentareLTSP und Samba Fileserver
Erstellt am 03.08.2007
Eigentlich sollte das problemlos klappen. Bezieht sich dein Szenario auf ??? ...
4
KommentareRouter mit mind. 2 WAN-Anschlüssen und Load-Balancing, IPSEC-Endpunkt
Erstellt am 03.08.2007
Im Midrange Bereich gibt es da Linksys RV082 und Draytek-2950 bzw. für größere Installationen: Draytek-3300 Inwieweit die ein IPsec Load balancing unterstützen ist eine ...
5
KommentarePrintserver PSUS4 mit Brother HL-5040 Laser
Erstellt am 03.08.2007
Lösung gefunden ??? Sonst bitte nicht vergessen !!! ...
7
KommentareLTSP und Samba Fileserver
Erstellt am 03.08.2007
Das sind ja generell erstmal 2 unterschiedliche Baustellen die nichts miteinander zu tun haben auf der Maschine. (Sofern du mit LTSP das Terminal Server ...
4
KommentareThinstation übers Internet
Erstellt am 03.08.2007
Da die Datenvolumina bei Terminalserver Verbindungen erheblich kleiner sind als bei nativen Links ist davon auszugehen das das wohl klappen wird. Ohne aber einen ...
4
KommentareHP 2524 - WLAN erweitern - begrenzter Zugriff
Erstellt am 03.08.2007
Ohne zusätzliche HW ist es nicht ganz einfach. Wichtig ist allerdings das du das geplante WLAN über ein VLAN auf dem Switch vom Unternehmensnetz ...
3
KommentareWLAN FritzBox mit Linksys WRT54GL via WDS verbinden
Erstellt am 03.08.2007
Nein, sonst eigentlich nicht. Aber diese beiden Nachteile sind in einem professionellen Umfeld gravierend so das man nur dringend davon abraten kann. Die zwangsweise ...
4
KommentareWLan über 230 Meter? Oder gibts alternativen?
Erstellt am 03.08.2007
Was meinst du mit 500 mW Dinger ??? ...
28
KommentareWLAN-Router mit Repeater Verbinden (WDS Erforderlich)?
Erstellt am 03.08.2007
Wieso hast du ein DSL Modem wenn du bei Kabel BW Kunde bist ??? Eigentlich solltest du dann ein Kabelmodem haben aber kein DSL ...
5
KommentareKeine Namensauflösung VPN DrayTek-Netgear
Erstellt am 03.08.2007
Eigentlich ja aber es geht auch ohne wenn du die Namen in die Datei hosts und/oder lmhosts lokal einträgst sollte es klappen. NetBios über ...
3
Kommentare