Fritz 7141 und Nokia N95
WLan-IP-Telefonie ?
Hallo,
Hab einen 1&1 4DSL-Anschluss mit Fritz 7141 und auch ein Nokia N95 (das ja wohl IP-Telefonie könnte....) - und da bin ich auch schon bei meiner Frage:
wie sag ichs meinem Kinde... oder besser: wie bringe ich N95 bei in Reichweite meines 7141 selbigen zur Internet-Telefonie zu verwenden ?
eMails an 1und1 / AVM / Nokia bringen immer das gleiche Resultat: "fragen sie die anderen" und ansonsten hab ich auch im Internet noch nichts dazu gefunden (oder hab ich doch und habs nur nicht verstanden ?)
Danke schon mal
J.
Hallo,
Hab einen 1&1 4DSL-Anschluss mit Fritz 7141 und auch ein Nokia N95 (das ja wohl IP-Telefonie könnte....) - und da bin ich auch schon bei meiner Frage:
wie sag ichs meinem Kinde... oder besser: wie bringe ich N95 bei in Reichweite meines 7141 selbigen zur Internet-Telefonie zu verwenden ?
eMails an 1und1 / AVM / Nokia bringen immer das gleiche Resultat: "fragen sie die anderen" und ansonsten hab ich auch im Internet noch nichts dazu gefunden (oder hab ich doch und habs nur nicht verstanden ?)
Danke schon mal
J.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65541
Url: https://administrator.de/forum/fritz-7141-und-nokia-n95-65541.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar

Ist es mit diesem Modell überhaupt möglich VoIP zu nutzen?
In der Bedienungsanleitung konnte ich jedenfalls nichts passendes finden. (W-Lan - ja; VoIP - nein).
Kannst du überhaupt eine W-Lan Verbindung herstellen?
Welchen Mobilfunkanbieter hast du???
z.B. hat Vodafone diese Funktion entfernt.
MfG
adks
In der Bedienungsanleitung konnte ich jedenfalls nichts passendes finden. (W-Lan - ja; VoIP - nein).
Kannst du überhaupt eine W-Lan Verbindung herstellen?
Welchen Mobilfunkanbieter hast du???
z.B. hat Vodafone diese Funktion entfernt.
MfG
adks

Da probier es doch zu Haus mal mit "mit Dienst verbinden...".
Ansonsten schau ich noch einmal in der Bed. Anleitung.
Kannst du genau sagen, wo das Menü liegt?
MfG
adks
Ansonsten schau ich noch einmal in der Bed. Anleitung.
Kannst du genau sagen, wo das Menü liegt?
MfG
adks

Hmmm, also wie ich das hier so sehe...
wenn du zu Hause bist, such mal die Anleitung raus. Ich werde daraus nicht schlau.
Es ist auf über 4 Seiten beschrieben, wie toll und einfach doch die W-Lan Verbindung einzurichten ist aber es wird kein Wort von dem von dir beschreibenem Menü geschweige denn von Internet Telefonie bzw. VoIP verloren.
MfG
adks
wenn du zu Hause bist, such mal die Anleitung raus. Ich werde daraus nicht schlau.
Es ist auf über 4 Seiten beschrieben, wie toll und einfach doch die W-Lan Verbindung einzurichten ist aber es wird kein Wort von dem von dir beschreibenem Menü geschweige denn von Internet Telefonie bzw. VoIP verloren.
MfG
adks
Laut Nokia Beschreibung:
http://www.nokia.de/de/mobiltelefone/modelluebersicht/n95/funktionen/22 ...
kann das Telefon von sich aus KEIN VoIP ! Das Feature ist wenigstens mit keinem einzigen Wort erwaehnt ! Also eine direkte Kopplung mit der FB scheidet komplett aus zumal die an diesem Prozess auch niemals beteiligt sein kann, da das technisch unmoeglich ist.
Die einzige Moeglichkeit die man also hat, ist ein Softphone wie z.B. Skype auf dem Geraet zu installieren und das zu nutzen !
Skype ist aber ein Spezialfall, da es keinen Standard nutzt und du dich bei Skype anmelden musst um ins normale Telefonnetz zu telefonieren. Gespraeche nur ueber das Internet zu anderen Skype Teilnehmern sind indes kostenfrei moeglich.
Fuer Softphones auf Basis des SIP Protokolls benoetigst du aber in jedem Fall einen SIP Provider. Diese Daten musst du im Softphone natuerlich konfigurieren um telefonieren zu koennen !
So oder so ist das aber abhaengig vom OS deines Telefons bzw. damit auch der Softphone SW und ob sowas fuer das Nokia verfuegbar ist. Ist es Windows Mobile, SymbiosOS oder was auch immer. Dafuer muss die SW vorhanden sein sonst wird es sowieso nichts !
Wenn dort eine Softphone Anwendung nativ auf dem Telefon vorhanden ist, dann muss sie in jedem Falle einstellbar auf den SIP Provider sein (Ziel IP, User/Passwort etc.), der dir die VoIP Telefonfunktion anbietet ! Ob das ueber Draht oder wie in deinem Falle dann ueber WLAN geht spielt keine Rolle, denn das ist nur ein Transportmedium !!!
http://www.nokia.de/de/mobiltelefone/modelluebersicht/n95/funktionen/22 ...
kann das Telefon von sich aus KEIN VoIP ! Das Feature ist wenigstens mit keinem einzigen Wort erwaehnt ! Also eine direkte Kopplung mit der FB scheidet komplett aus zumal die an diesem Prozess auch niemals beteiligt sein kann, da das technisch unmoeglich ist.
Die einzige Moeglichkeit die man also hat, ist ein Softphone wie z.B. Skype auf dem Geraet zu installieren und das zu nutzen !
Skype ist aber ein Spezialfall, da es keinen Standard nutzt und du dich bei Skype anmelden musst um ins normale Telefonnetz zu telefonieren. Gespraeche nur ueber das Internet zu anderen Skype Teilnehmern sind indes kostenfrei moeglich.
Fuer Softphones auf Basis des SIP Protokolls benoetigst du aber in jedem Fall einen SIP Provider. Diese Daten musst du im Softphone natuerlich konfigurieren um telefonieren zu koennen !
So oder so ist das aber abhaengig vom OS deines Telefons bzw. damit auch der Softphone SW und ob sowas fuer das Nokia verfuegbar ist. Ist es Windows Mobile, SymbiosOS oder was auch immer. Dafuer muss die SW vorhanden sein sonst wird es sowieso nichts !
Wenn dort eine Softphone Anwendung nativ auf dem Telefon vorhanden ist, dann muss sie in jedem Falle einstellbar auf den SIP Provider sein (Ziel IP, User/Passwort etc.), der dir die VoIP Telefonfunktion anbietet ! Ob das ueber Draht oder wie in deinem Falle dann ueber WLAN geht spielt keine Rolle, denn das ist nur ein Transportmedium !!!
OK, dann hat er einen embeddeten Client als ein VoIP Softphone mit integriert.
Dann musst du nur noch die Daten deines VoIP / SIP Providers dort eintragen. Das ist die (IP) Adresse des SIP Gateway des providers sowie den Username/Passwort zu deinem Voice Account.
Vermutlich wird dir aber auch das nichts nützen, wenn du an einem NAT WLAN Router hängst. SIP ist nicht so ohne weiteres wegen seiner dynamischen UDP und TCP Ports über NAT zu übertragen. Wenn du also ein Billigrouter hast wird dir das einen Strich durch deine VoIP Rechnung machen !
Ausnahme ist dein WLAN Router supportet STUN (Simple Traversal of UDP over NAT). Was das ist kannst du hier:
http://www.netzwelt.de/news/71557_3-so-funktioniert-voip-sip-.html
nachlesen.
Kann er das sollte ein VoIP Telefonieren mit dem Nokia und WLAN kein Problem sein !
Dann musst du nur noch die Daten deines VoIP / SIP Providers dort eintragen. Das ist die (IP) Adresse des SIP Gateway des providers sowie den Username/Passwort zu deinem Voice Account.
Vermutlich wird dir aber auch das nichts nützen, wenn du an einem NAT WLAN Router hängst. SIP ist nicht so ohne weiteres wegen seiner dynamischen UDP und TCP Ports über NAT zu übertragen. Wenn du also ein Billigrouter hast wird dir das einen Strich durch deine VoIP Rechnung machen !
Ausnahme ist dein WLAN Router supportet STUN (Simple Traversal of UDP over NAT). Was das ist kannst du hier:
http://www.netzwelt.de/news/71557_3-so-funktioniert-voip-sip-.html
nachlesen.
Kann er das sollte ein VoIP Telefonieren mit dem Nokia und WLAN kein Problem sein !