atarjono

Wie OneDrive "Global" einstellen?

Hallo zusammen,

es gibt ja GPO für den OneDrive, aber entweder sehe ich den Punkt nicht oder den gibt es nicht.
Unser Ziel ist es, dass die Benutzer beim erstmaligen Anmelden von OneDrive auf dem PC nicht "gefragt" wird ob "Dokumente, Bilder, Desktop" ins OneDrive gesichert werden soll.
"Das (siehe ScreenShot)" soll nicht kommen und alle 3 Punkte sollen "deaktiviert" sein.

Hat jemand evtl. noch einen Tipp?

Danke
clipboard-image
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673617

Url: https://administrator.de/forum/onedrive-automatische-speicherung-deaktivieren-673617.html

Ausgedruckt am: 23.07.2025 um 19:07 Uhr

BiberMan
BiberMan 30.06.2025 aktualisiert um 17:08:25 Uhr
atarjono
atarjono 30.06.2025 um 17:11:54 Uhr
Das müsste auf englisch ja folgender Punkt sein: "Silently move Windows known folders to OneDrive"
Wir hatten das auf "Enabled" gesetzt und alls Haken deaktiviert...
Hatte leider nichts gebracht.
BiberMan
BiberMan 30.06.2025 aktualisiert um 19:21:07 Uhr
Zitat von @atarjono:

Das müsste auf englisch ja folgender Punkt sein: "Silently move Windows known folders to OneDrive"
Wir hatten das auf "Enabled" gesetzt und alls Haken deaktiviert...
Hatte leider nichts gebracht.
Ist ja auch Blödsinn das zu "aktivieren" wenn du eh alles deakivieren willst ... Siehe markierte Grafiken oben...
Also:

"Bekannte WIndows Ordner automatisch auf OneDrive verschieben" auf "Deaktiviert"

und

"Benutzer zum Verschieben bekannter WIndows-Ordner auf Windows auffordern" auf "Deaktiviert".

Fertsch.
atarjono
atarjono 01.07.2025 um 10:23:02 Uhr
Ich habe es auch deaktiviert, was ja gleich nicht konfiguriert ist, aber das hat leider nichts gebracht.
BiberMan
BiberMan 01.07.2025 aktualisiert um 11:14:53 Uhr
Zitat von @atarjono:

Ich habe es auch deaktiviert, was ja gleich nicht konfiguriert ist, aber das hat leider nichts gebracht.

Klappt hier aber einwandfrei, ergo zieht deine Richtlinie wohl nicht.
CamelCase
CamelCase 01.07.2025 um 10:29:55 Uhr
Moin,

zieht die Richtlinie denn auch?
gpresult /h res.html
zeigt ob der PC die Eisntellung auch setzt, bzw. eventuelle Fehler dabei.
atarjono
atarjono 01.07.2025 um 12:38:34 Uhr
Danke für den Hinweis, obwohl ich nur eine GPO gebaut habe, bekommt der PC/Benutzer nur die BenutzerGPO, die ComputerGPO nicht....
atarjono
atarjono 01.07.2025 um 13:20:00 Uhr
Sooo ich hatte es nur auf "Benutzerebene" verteilt..
Aber leider funktioniert es trotzdem nicht:


Jemand noch eine Idee?
clipboard-image
clipboard-image
Dani
Dani 01.07.2025 um 21:43:41 Uhr
Moin,
Danke für den Hinweis, obwohl ich nur eine GPO gebaut habe, bekommt der PC/Benutzer nur die BenutzerGPO, die ComputerGPO nicht....
gibt es für für Benutzer und Computer zwei dedizierte GPOs oder ist hast du alles in eine GPO gepackt?

Jemand noch eine Idee?
Darf das Computerobjekt die GPO lesen/anwenden?


Gruß,
Dani
atarjono
atarjono 02.07.2025 aktualisiert um 15:53:15 Uhr
Es gibt nur eine GPO.
Darf das Computerobjekt die GPO lesen/anwenden?

Ja, denn als ich eine falsche TenentID eingegeben habe, hat er gemeckert :D

Ich habe es nur auf 2 Benutzer und 4 PC "losgelassen"
clipboard-image
N3cronomicon
N3cronomicon 02.07.2025 um 08:06:52 Uhr
Zitat von @atarjono:

Es gibt nur eine GPO.
Darf das Computerobjekt die GPO lesen/anwenden?

Ja, denn als ich eine falsche TenentID eingegeben habe, hat er gemeckert :D

Ich habe es nur auf 2 Benutzer und 4 PC "losgelassen"

Mach mal die Domain weg aus deinem Screenshot bitte.
Dani
Dani 19.07.2025 um 10:47:33 Uhr
Moin,
Danke für den Hinweis, obwohl ich nur eine GPO gebaut habe, bekommt der PC/Benutzer nur die BenutzerGPO, die ComputerGPO nicht....
dann wird es Zeit eine Test Umgebung (Test VM, Test Benutzer) anzulegen. Diese beiden Objekte in eine dedizierte OU verschieben. Auf diese OU die erstellte GPO verknüpfen und den Sicherheitsfilter auf Standard zurücksetzen. Wird dann sowohl Benutzer- als auch Computer Settings angewendet?


Gruß,
Dani