aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Windows WLAN erreicht nur 300 kb trotz DSL 6k - Ibook WLAN bringt 680 kb - WIN Kabel bringt 680 kb! Wo ist der Fehler ?

Erstellt am 05.07.2007

Ja vermutlich ist das dann ein TCP Stack Problem des Windows Stacks. Wie groß ist deine TCP WindowSize dort eingestellt. Den Wert findest du ...

3

Kommentare

VPN Verbindung des Gastsystems vom vmware System aus nutzen (ubuntu)gelöst

Erstellt am 05.07.2007

Ja das ist richtig ! OpenVPN benutzt das gleiche Verfahren. Zwar einen dedizierten Client und einen anderen Port aber das verfahren ist gleich. Das ...

4

Kommentare

Internetzugang einstellengelöst

Erstellt am 05.07.2007

Nein, eigentlich nicht ! Du hast das Tutorial von oben und damit sollte es in 15 Minuten erledigt sein ! ...

10

Kommentare

Problem mit gemeinsam genutzter Internetverbindung

Erstellt am 05.07.2007

Ja, leider total falsch. Wie kann denn eine Host IP Adresse auch gleich die Gateway Adresse sein ??? Das wäre richtig: Rechner 1 (der ...

6

Kommentare

SAN u. NAS u. heterogene Netzwerke

Erstellt am 05.07.2007

Ja, im großen und Ganzen ist das so richtig. ...

7

Kommentare

Moxa NPort 5610-16 Konfigurationsanleitung

Erstellt am 05.07.2007

Nicht unbedingtein Gender Changer wechselt (change) erstmal wie der Name ja schon sagt nur das Geschlecht (Gender) das heisst er wandelt die Pins der ...

3

Kommentare

MSAccess-Backends via VPN über eine Delphi-Anwendung nicht erreichbar!

Erstellt am 05.07.2007

Niemals darf man die Tunnel MTU oder die Interface MTU auf 1500 stellen. Genau damit würdest du ja eine Fragmentierung erzwingen durch die hohe ...

3

Kommentare

Cisco Logs ansehengelöst

Erstellt am 05.07.2007

Oha, also noch eine alten Vertreter der Sorte. Das wird in der Tat schwierig, da du dann auch noch 2 verschiedene OSes auf dem ...

3

Kommentare

Internetzugang einstellengelöst

Erstellt am 05.07.2007

Nein das ist kein Problem und wäre ja auch der gleiche Zustand wenn du es direkt über den Server machen würdest was aus Sicherheitssicht ...

10

Kommentare

VPN mit XP ok aber keine Netzlaufwerke. Problem XP-Firewall!gelöst

Erstellt am 05.07.2007

TCP 1723 und UDP 500 sind auch vollkommener Blödsinn. Wie du ja sicher weisst sind das Ports für VPN Verbindungen (1723 für PPTP und ...

4

Kommentare

Linux server oder Windows Server

Erstellt am 05.07.2007

Von der Sichtweise aus betrachtet hast du zweifelsohne Recht. Was er da treibt ist eigentlich Spielen mit einer Minimallösung, also nur im wörtlichen Sinne ...

6

Kommentare

Internetzugang einstellengelöst

Erstellt am 05.07.2007

eigentlich (wenn mans richtig machen will) gibts da nichts zum Überlegen !! ;-) ...

10

Kommentare

Kaufberatung für VPN Gateway

Erstellt am 05.07.2007

Wenn du es gleich mit dem Router verbinden willst ist Draytek auch keine schlechte Wahl ...

3

Kommentare

2 Netzwerkverbindungen konfigurierengelöst

Erstellt am 05.07.2007

Die Lektüre von: sollte (fast) alle deine Fragen beantworten ! ...

5

Kommentare

Problem mit gemeinsam genutzter Internetverbindung

Erstellt am 05.07.2007

Hast du es mal mit einem Browser wie den Firefox versucht ??? Wie ist da das Verhalten ??? Leider schreibst du so gut wie ...

6

Kommentare

Internetzugang einstellengelöst

Erstellt am 05.07.2007

Deine beiden Segmente haben falsche IP Adressen bzw. du kannst nicht ein und dasselbe IP Netz auf beiden Seiten fahren. Wenn du dir einmal ...

10

Kommentare

Min Windows 98 Rechner kommt nicht ins Netzwerk

Erstellt am 04.07.2007

Wenn du die eigenen IP pingen kannst und winipcfg dir alles richtig anzeigt dann sieht es aber so aus als ob dein TCP Stack ...

12

Kommentare

SAN u. NAS u. heterogene Netzwerke

Erstellt am 04.07.2007

Wenn du es mit Samba machst oder Samba das darunterliegende System ist. (Ganz darunter ist ja meist ein Unix Derivat !) dann hat Samba ...

7

Kommentare

Linux server oder Windows Server

Erstellt am 04.07.2007

nun, vielleicht das es mit einem sehr schlanken Linux ohne GUI (braucht man auch nicht) Apache und ProFTP sehr wahrscheinlich mit mageren 128 MB ...

6

Kommentare

VPN mit XP ok aber keine Netzlaufwerke. Problem XP-Firewall!gelöst

Erstellt am 04.07.2007

Du musst die Firewall lediglich öffnen für die Zugriffe aus dem remoten IP Netzwerk ! Das Netzwerk (da extern und nicht lokal) ist normalerweise ...

4

Kommentare

Cisco Logs ansehengelöst

Erstellt am 04.07.2007

Leider hast du es versäumt uns mitzuteilen ob die als Betriebssystem Cisco CatOS oder ein IOS benutzt, so ist es schwierig dir im ersten ...

3

Kommentare

Firmware cisco 760 u. 770gelöst

Erstellt am 04.07.2007

Du kannst dich ganz normal mit einem Jedermann Gast Account anmelden und dann kommst du auch auf DIESE: Seite um dir die aktuelle Firmware ...

8

Kommentare

2 ISP am gleichen Netzgelöst

Erstellt am 04.07.2007

Wie bereits in dem angegeben URLs besprochen gibt es 3 Möglichkeiten: Dein Router oder Switch supportet PBR (Policy Based Routing). Damit ist das dann ...

3

Kommentare

MSAccess-Backends via VPN über eine Delphi-Anwendung nicht erreichbar!

Erstellt am 04.07.2007

Hört sich nach einem MTU Problem der VPN Verbindung an. Ggf. hilft das hier weiter ?! Oder generell den Wert der MTU auf dem ...

3

Kommentare

Moxa NPort 5610-16 Konfigurationsanleitung

Erstellt am 04.07.2007

Wie soll das auch gehen ?? Laut Webseite ist das Geraet ein Device was Windows und Unix PCs im angeschlossenen LAN ueber ein kleines ...

3

Kommentare

WLAN-Netz in Montagehalle

Erstellt am 03.07.2007

Bitte dann nicht vergessen !!! ...

4

Kommentare

drucker im Netz erreichen

Erstellt am 03.07.2007

Das ist IP technisch NICHT möglich den 192.168.x.0 Adressen sind Class C Netz Adressen die eine fixe 24 Bit Maske haben, verstösst also gegen ...

2

Kommentare

WLan in Kabelnetzwerk einbinden

Erstellt am 03.07.2007

Dies Tutorial: sollte alle deine Fragen sofort klären und das Netzwerk zum Laufen bringen !!! ...

3

Kommentare

permanent channellink

Erstellt am 03.07.2007

Der Trick war Channel Link auseinander zu schreiben ;-) Hier: steht auch noch was. Wenns das war bitte nicht vergessen !!! ...

3

Kommentare

Kann ich einen PC mit Fritz!Card für ISDN-Fallback nutzen?gelöst

Erstellt am 03.07.2007

4

Kommentare

Min Windows 98 Rechner kommt nicht ins Netzwerk

Erstellt am 03.07.2007

Funktioniert ein Ping auf sich selber ??? Wenn der nicht geht brauchst du nicht weiterzumachen. Dann wird die Karte nicht richtig erkannt oder es ...

12

Kommentare

Netzwerkkabel verlängert mit Kupplung - keine Verbindung mehrgelöst

Erstellt am 03.07.2007

Bezüglich deiner Dokumentationsfrage zitiere ich dich mal aus deinem eigenen Thread oben: Ich habe übrigens auch eine 2. Kupplung versucht, welche ich bis vor ...

21

Kommentare

Netzwerkkabel verlängert mit Kupplung - keine Verbindung mehrgelöst

Erstellt am 03.07.2007

Wenn beide 25m Enden einzeln getestet an den PCs einwandfrei funktionieren, dann kann es wirklich nur der Kupplungsstecker sein. Vermutlich ist das KEIN 1:1 ...

21

Kommentare

VPN Verbindung mit Netgaer FVS318v3 und Prosafe Client

Erstellt am 03.07.2007

Das du nicht alle PCs pingen kannst liegt mit an Sicherheit liegender Wahrscheinlichkeit an der Firewall der einzelnen Rechner. In den Erweiterten Eigenschaften der ...

1

Kommentar

Netzwerkkabel verlängert mit Kupplung - keine Verbindung mehrgelöst

Erstellt am 03.07.2007

Das ist in der Tat höchst ungewöhnlich. Warum du allerdings für eine passive Kuplung, also einen kleinen Würfel der rechts und links passive RJ-45 ...

21

Kommentare

SAN u. NAS u. heterogene Netzwerke

Erstellt am 03.07.2007

1.) Nein, das muss natürlich kein Windows Share sein. Da Unix in der Regel erheblich feiner granulierte Zugriffsrechte hat ist es ein Leichtes NTFS ...

7

Kommentare

Nützliche Alternative Zu Outlook 2000gelöst

Erstellt am 02.07.2007

Es kann nur einen geben ...

2

Kommentare

Vernetzungsproblem

Erstellt am 02.07.2007

Bei PC2 ist die IP Adresse von PC1 als Default Gateway in den IP Settings des LAN Adapters eingetragen ??? Das ISDN/DSL Interface von ...

11

Kommentare

Min Windows 98 Rechner kommt nicht ins Netzwerk

Erstellt am 02.07.2007

Lösch alle, fahr den Rechner runter, bau die Karte aus, boote neu. Dann sollte alles weg sein. Runterfahren, Karte wieder rein, ggf. mal anderer ...

12

Kommentare

UltraVNC Remote Lösung ohne Installationen, ohne Portweiterleitungen, kostenlos und einfach durch einen Repeater!

Erstellt am 02.07.2007

Aber genau wie LW oben richtig bemängelt nutzt auch der Teamviewer einen externen Server über den die Daten gehen und sowas hat immer einen ...

19

Kommentare

Remotecontrol über den Webbrowsergelöst

Erstellt am 02.07.2007

siehe: ...

3

Kommentare

Gigaset WLAN Repeater 108 mit WLAN Router T-Sinus 154 Komfort verknüpfengelöst

Erstellt am 02.07.2007

Klasse ! Dann bitte nicht vergessen !!! ...

5

Kommentare

Vernetzungsproblem

Erstellt am 02.07.2007

Was denn nun ?? DSL oder ISDN ??? Das sind doch 2 Paar Schuhe und ein himmelweiter Unterschied ! Niicht aber erstmal das Problem ...

11

Kommentare

Min Windows 98 Rechner kommt nicht ins Netzwerk

Erstellt am 02.07.2007

Es wäre schön gewesen wenn du etwas mehr Details (IP Adressen, Router etc.) zu deinem Netzwerk angegeben hättest, denn das hätte eine Hilfestellung sehr ...

12

Kommentare

Routing zum Drucker zwischen zwei Netzen mit verschiedener Subnetmaske

Erstellt am 02.07.2007

Ja ! Genau richtig ! So sollte es dann problemlos klappen vorausgesetzt die Clients im Netz des NetGear Routers haben diesen auch als Gateway ...

8

Kommentare

Netzwerkspoofinggelöst

Erstellt am 02.07.2007

OK, das ist ARP Spoofing. Was ganz anderes als du oben geschicldert hast. Jeder halbwegs gute Swicthhersteller hat da Features zu das in einem ...

4

Kommentare

Absicherung des VPN Zugangs eine Frage

Erstellt am 02.07.2007

oder lass das VPN, wie es am besten ist, auf einem VPN fähigen Router enden, dann stellt sich das Windows Problem erst gar nicht ...

4

Kommentare

VPN Verbindung des Gastsystems vom vmware System aus nutzen (ubuntu)gelöst

Erstellt am 02.07.2007

Wozu eine Route ??? Richte das Gastsystem statt mit NAT einfach als Bridge ein ! Dann sind die Verbindungen transparent. Bei NAT ist es ...

4

Kommentare

Kann ich einen PC mit Fritz!Card für ISDN-Fallback nutzen?gelöst

Erstellt am 02.07.2007

Nein, das ist so mit Bordmitteln nicht möglich. Es gibt bei diesen Komponenten keine Möglichkeit den Status der DSL Leitung dynamisch zu überwachen und ...

4

Kommentare

Vernetzungsproblem

Erstellt am 02.07.2007

Deine Vorgehensweise ist schon richtig und du hast mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Firewall Problem ! Du musst den PCs feste IP Adressen ...

11

Kommentare