
Standleitung und DSL mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 29.01.2007
-p hast du noch vergessen hinter dem Route Kommando um das permanent zu machen, sonst ist die Route nach jedem Reboot wieder weg ! ...
6
KommentareStandleitung und DSL mit zwei Netzwerkkarten
Erstellt am 29.01.2007
Eigentlich ein sinnloser und völlig überflüssiger Aufwand mit 2 Netzwerkkarten ! Von den zusätzlichen Kosten mal ganz abgesehen Man hätte einfach den neuen DSL ...
6
KommentareInstallation einer Netzwerkkarte auf Win NT 4.0 Server
Erstellt am 29.01.2007
Leider schreibst du ja nicht welches Bussystem diese Karten unterstützen. Gehen wir mal vom naheliegensten aus: PCI ?! Hast du ggf. mal einen anderen ...
3
Kommentarewindows x64 - XP-Home Netzwerkprobleme
Erstellt am 29.01.2007
Ein Netzwerkproblem ist das aber de facto nicht sondern viel mehr ein Rechte- und Zugriffsproblem unter Windows bzw. den Usereinstellungen !!! Wenn du die ...
2
KommentareVPN-Zugang über DFÜ-Gerät führt zum Fehler 678
Erstellt am 29.01.2007
Fehler 678 bedeutet das sich der Remote Rechner nicht meldet Das ist in der Tat etwas merkwürdig wenns bei DSL Verbindungen fehlerfrei klappt. Was ...
3
KommentareDatenübertragung über VPN nicht möglich
Erstellt am 29.01.2007
Wie sieht dein Szenario genau aus ? So: LAN1-(Cisco1)-Transfernetz-(FB)-(Internet)-(Siemens)-Transfernetz-(Cisco2)-LAN2 Wichtig ist erstmal (wenn das Szenario so aussieht ?!) Ob du mit allen Komponenten im ...
4
KommentareTunneln weiterer Firmenstandorte zum Server (mit Domäne)
Erstellt am 29.01.2007
Das hängt davon ab WAS für ein VPN Protokoll du auf den Clients und/oder Routern einsetzt. Es gibt da mehrere varianten: PPTP, IPsec (AH), ...
7
KommentareHeimnetzwerk über Netgear-Router funktioniert nicht.
Erstellt am 29.01.2007
Der Ping Versuch wird durch die Firewall geblockt die vermutlich bei dir aktiv ist ! Selbige verhindert mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auch das ...
8
KommentareRIS: TFTP Download Failed
Erstellt am 29.01.2007
Teste doch erstmal ob mit einem normalen TFTP Client dein Server überhaupt antwortet. Ein TFTP Client ist z.B. Pumpkin: bzw. Download hier: Da kannst ...
8
KommentarePC aufräumen
Erstellt am 29.01.2007
Start -> Ausführen "msconfig" -> OK Unter dem Karteireiter "Systemstart" All die überflüssigen Programme stoppen die Speicher und CPU fressen. Dort kann so gut ...
14
KommentareSpeddport und FritzBox verbinden
Erstellt am 29.01.2007
2
KommentareDSL provider Problem
Erstellt am 29.01.2007
Nein, meist hilft es was im lokalen T-Punkt persönlich nachzufragen ! ...
13
KommentareWGR614 über WLAN zu anderem Netzwerk verbinden - mit was?
Erstellt am 29.01.2007
OK, das "Transfernetz" ist dann die 192.168.100.0/24. Damit hält netGear sich an die Standards ;-) Ja das mit den Gateway Einträgen kann verwirrend sein ...
7
KommentareFritzbox 7050 und Draytek Vigor 2500 eine Internetverbindung zwei Zugangs Daten nutzen
Erstellt am 29.01.2007
Kann eigentlich nicht sein Bei der Verwendung von Routern muss man niemals eine "Breitbandverbindung" (PPPoE Dialer) unter Windows einrichten ! Jeder Router hat sowas ...
8
KommentareFritzbox 7170 mit Speetport W700V als Repeater
Erstellt am 29.01.2007
Nein, damit hat es nicht zu tun. Die Connect Rate ist im WLAN dynamisch je nach vorhandener Feldstärke. Dann liegt es vermutlich daran das ...
14
KommentareXP PC als Router
Erstellt am 29.01.2007
OK, dann stimmte ja die Vermutung das "am Router" was nicht stimmt ;-) In diesem Falle wars denn der XP RouterOK, dann kannst du ...
10
KommentareDSL-Modem kaufen?
Erstellt am 29.01.2007
Ich denk du HAST ein altes Siemens Modem !!! Das kannst du behalten und weiterverwenden wenn du nicht gerade 16 Mbit DSL hast ! ...
11
KommentareTarga WR 500 Voip an Kabelmodem bzw. Kableinternet anschließen
Erstellt am 29.01.2007
Es gibt Fritz Box Modelle bei denen man das integrierte Modem abschalten kann. Das wäre dann z.B. eine Möglichkeit. Details verrät dir die AVM ...
3
KommentareTrunks bzw. Link aggregation - wie geht das?
Erstellt am 29.01.2007
Hinbekommen hat das scheinbar schon jemandsiehe hier: Ggf. muss man auf der 3Com Seite nochmal recherchieren was das für Treiber SW für diese Karten ...
12
KommentareTunneln weiterer Firmenstandorte zum Server (mit Domäne)
Erstellt am 29.01.2007
Erklärt dir ein paar Grundlagen wenn du dir das "Windows" wegdenkst gilt das natürlich analog auch für VPN fähige Router. Ansonsten hier: So ein ...
7
KommentareDSL-Modem kaufen?
Erstellt am 29.01.2007
Ohasolche Fragen als Fachinformatiker ??? :-) na ja sehen wir mal drüber weg Eine Router ist ein Router und kein Modem, das habt ihr ...
11
KommentareRemotedesktop oder PC-Anywhere über VPN funktioniert nicht
Erstellt am 29.01.2007
Die T-Online SW ist komplett überflüssiger Unsinn und spült dir nur unnötig sinnlose SW auf den Rechner. Das solltest du als erstes deinstallieren, denn ...
9
KommentareTunneln weiterer Firmenstandorte zum Server (mit Domäne)
Erstellt am 29.01.2007
So ein Netzdesign über den Server zu machen ist bei der Anzahl der VPN Verbindungen der komplett falsche Weg !!! Du solltest das in ...
7
KommentareDSL-Modem kaufen?
Erstellt am 29.01.2007
Nein, du benötigst nicht beides !!! Meist gibt es angebotene DSL Router auch in einer Variante gleich mit integriertem Modem und das kannst du ...
11
KommentareXP PC als Router
Erstellt am 28.01.2007
Ja da stimmt am Router was nicht ! Das hört sich so an als ob da ein Filter aktiviert ist. Dadurch das du ins ...
10
KommentareTarga WR 500 Voip an Kabelmodem bzw. Kableinternet anschließen
Erstellt am 28.01.2007
Nein, da hast du keine Chance ! Grund ist das integrierte DSL Modem denn dein zukünftiger Kabelanbieter wird dir als Kabelprovider ja wohl kaum ...
3
KommentareSuse 10.2 Netzwerkgeschwindigkeit
Erstellt am 28.01.2007
Das musst du auch gar nicht, denn jede Netzwerkkarte am Markt supportet ein sog. Autosensing, merkt also selber ob sie an einem 10 Mbit ...
1
KommentarXP PC als Router
Erstellt am 28.01.2007
Du bist kurz vorm Ziel !!! Ich vermute es liegt jetzt nur noch daran das du einfach vergessen hast einen DNS Server im Laptop ...
10
KommentareVerbindung von zwei Subnetzen mit Netgear DG834GB und Netgear WGR614
Erstellt am 28.01.2007
Ja aber genau DAS steht doch im Dokument in Alternative 2 oder wenn du es nochmal nachlesen willst im original: Wie du unschwer siehst ...
3
KommentareDHCP Server ignoriert DISCOVER (WLAN?)
Erstellt am 28.01.2007
Ich denke das das so generell nicht geht ! Ist also verwunderlich das es mit der original SW klappt. Der AP kann nicht als ...
9
KommentareFritzbox 7170 mit Speetport W700V als Repeater
Erstellt am 28.01.2007
Das geht de facto nicht ! Du musst beides mal eine identische Verschlüsselung auf den Maschinen haben oder eben auf beiden keine Verschlüsselung. Mischbetrieb ...
14
KommentareFritz.Box 7170 mit 2x w700v verbinden (Repeat?)
Erstellt am 28.01.2007
Schlag das Speedport handbuch auf Seite 80 auf !!! Da siehst du genau wie das einzugeben ist !! SSID MAC Adresse und die Aktivierung ...
6
KommentareWGR614 über WLAN zu anderem Netzwerk verbinden - mit was?
Erstellt am 28.01.2007
Erstmal hast du wohl einen Tippfehler gemacht: "Also Router 192.168.0.1 hängt an Kabelmodem 192.168.100.1, funktioniert wunderbar" Das kann unmöglich funktionieren, denn diese beiden Systeme ...
7
KommentareDSL provider Problem
Erstellt am 28.01.2007
Mit VBN meinst du sicher "VPN", oder ??? Nun solange sie lokal in ihrem Firmennetzwerk arbeiten ist das ja kein Problem. Es muss übrigens ...
13
KommentareNetzwerk wird im Betrieb langsamer
Erstellt am 27.01.2007
Schlechte Hardware, schlechter Treiber, falsche TCP Window Size ums Suchen kommst du nicht drumrumAuf alle Fälle immer den aktuellsten Treiber zur Karte von der ...
4
KommentareFritzbox 7170 mit Speetport W700V als Repeater
Erstellt am 27.01.2007
Doch eigentlich schon !!! Wichtig ist nur das BEIDE ! Maschinen gegenseitig in den WDS Repeater Settings mit ihren MAC Adressen eingetragen sind und ...
14
KommentareNetzwerk wird im Betrieb langsamer
Erstellt am 27.01.2007
Du solltest erstmal völlig unabhängig von irgendwelchen Kopier Applikationen und ggf. deren Problemen testen was deine Netzwerkkarte überhaupt schafft. Karten von Billiganbietern verwenden meist ...
4
KommentareD-Link DGL-4100 kein Zugriff auf Setup
Erstellt am 27.01.2007
Dann kannst du den Thread ja erstmal als "gelöst" markieren ...
4
KommentareKein Internet mehr (Fritz box - lan)
Erstellt am 27.01.2007
Das hast du aber nicht geschrieben, das mit anderen Komponeten der Zugriff auf die FB klappt !!! Wenn dem so ist ist natürlich die ...
12
KommentareXP PC als Router
Erstellt am 27.01.2007
Sorry falls das aus der o.a. Beschreibung unklar sein sollte: Nein ! Auf den Windows Maschinen muss keinerlei statische oder sonstige Routing Einträge zugefügt ...
10
KommentareDSL provider Problem
Erstellt am 27.01.2007
Die T-Com regt sich meistens wenn mehrere Antragsteller in der Region sind das sich eine Investition lohnt. So regen die sich meist. Aktive nachfrage ...
13
KommentareDHCP Server ignoriert DISCOVER (WLAN?)
Erstellt am 27.01.2007
Das ist genau das Problem Vermutlich kommt der DHCP Request gar nicht beim dd-wrt an ! Deshalb solltest du den Wireshark einmal NICHT an ...
9
Kommentareremote probleme
Erstellt am 27.01.2007
Das hört sich entweder nach einem MTU Problem des WAN Interfaces am Router an oder nach einem Performance Problem (Überlastung). Beides würde ich mal ...
5
KommentareLan-Verbindung über Hub
Erstellt am 27.01.2007
Kann es sein das ihr am Router "UPnP" Support aktiviert habt ??? Das gehört ausgeschaltet ! ...
6
KommentareNetzwerk-Planung
Erstellt am 27.01.2007
Aus Sicherheitsgründen kann man nur dringend davon abraten einen MS Server direkt ins Internet zu hängen !!! Der Aufwand den du treiben musst um ...
11
KommentareProblem mit Speedport W700V keine Verbindung
Erstellt am 27.01.2007
Das ist kompletter Unsinn, denn die "IP Sparche" ist ein Standard der sich nicht verändert hat !!! Vermutlich ist die Karte einfach und banal ...
7
KommentareRouter zu Router - ist das möglich?
Erstellt am 27.01.2007
Alle Szenarien sind hier beschrieben ...
16
KommentareKein FTP über Asus WL500G-Deluxe
Erstellt am 27.01.2007
Ja, das sollte problemlos laufen wenn du einen FTP Client benutzt der "passive FTP" macht. Meist tun das alle Clients in Web Browsern wie ...
3
Kommentarevpn: verbindung ok, ping timeout
Erstellt am 27.01.2007
Lässt die Firewall der gepingten Systeme ping zu ??? Welches VPN Protokoll nutzt du bzw. der Client ??? Sind die TCP Ports im Forwarding ...
3
KommentareXP PC als Router
Erstellt am 27.01.2007
Das ist relativ einfach ! Erstmal hast du aber einen grundsätzlichen Fehler gemacht, denn ein statischer Routing Eintrag ist kompletter Unsinn am XP Rechner, ...
10
Kommentare