LAN-Problem mit Win ME über W 700 V
Guten Tag allerseits,
im Moment bin ich dabei über das W 700 V ein LAN aufzubauen. Der Rechner mit Windows ME findet den Router einfach nicht. Ich kann nichtmal anpingen (192.168.2.1 - nach Anleitung). Bis gestern funktionierte Netzwerk mit dem Rechner über einen älteren Router. Ich verwende ein Kabel, welches früher für ISDN verwendet wurde, und habe es vorher aber mit einem XP-Laptop getestet, wobei auch alles einwandfrei funktionierte (Ping, Netzwerk, Internet). Beim ME-Rechner steht das Protokoll auf TCP/IP und IP-zuweisen lassen.
Ich würde mich über Hinweise freuen, was man da machen kann, da ich keine große Ahnung von Netzwerken habe.
Vielen Dank schonmal,
fRANZ, der
im Moment bin ich dabei über das W 700 V ein LAN aufzubauen. Der Rechner mit Windows ME findet den Router einfach nicht. Ich kann nichtmal anpingen (192.168.2.1 - nach Anleitung). Bis gestern funktionierte Netzwerk mit dem Rechner über einen älteren Router. Ich verwende ein Kabel, welches früher für ISDN verwendet wurde, und habe es vorher aber mit einem XP-Laptop getestet, wobei auch alles einwandfrei funktionierte (Ping, Netzwerk, Internet). Beim ME-Rechner steht das Protokoll auf TCP/IP und IP-zuweisen lassen.
Ich würde mich über Hinweise freuen, was man da machen kann, da ich keine große Ahnung von Netzwerken habe.
Vielen Dank schonmal,
fRANZ, der
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 50924
Url: https://administrator.de/forum/lan-problem-mit-win-me-ueber-w-700-v-50924.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Kannst du denn sehen ob der ME Rechner überhaupt eine IP Adresse zugewiesen bekommt.
Bei XP und 2000 geht das mit "ipconfig" in der Eingabeaufforderung und vermutlich ist das bei ME auch so. Ansonsten ggf. noch das alte Win98 Kommando "winipcfg".
Was passiert denn wenn du dir mal eine statische IP Adresse aus dem Speedport IP Segment auf dem ME Rechner vergibst also z.B. 192.168.2.200 mit einer 255.255.255.0 Maske (Gateway 192.168.2.1)
Kannst du dann den Speedport anpingen ???
Bei XP und 2000 geht das mit "ipconfig" in der Eingabeaufforderung und vermutlich ist das bei ME auch so. Ansonsten ggf. noch das alte Win98 Kommando "winipcfg".
Was passiert denn wenn du dir mal eine statische IP Adresse aus dem Speedport IP Segment auf dem ME Rechner vergibst also z.B. 192.168.2.200 mit einer 255.255.255.0 Maske (Gateway 192.168.2.1)
Kannst du dann den Speedport anpingen ???
Das ist normal ! Solange die DHCP Lease Time für diese MAC nicht abgelaufen ist ist diese MAC da noch aktiv zur IP Adresse. Ggf. solltest du deinen Router mal resetten um die zu entfernen.
Das bedeutet aber letztlich das netztechnisch alles perfekt aussieht. Der ME Rechner sendet und empfängt Packete, sonst hätte er keine IP Adresse bekommen.
Kannst du vom ME Rechner über die Eingabeaufforderung den Router pingen ( ping <routerIP> ) ??? Das sollte eigentlich klappen !?
Das bedeutet aber letztlich das netztechnisch alles perfekt aussieht. Der ME Rechner sendet und empfängt Packete, sonst hätte er keine IP Adresse bekommen.
Kannst du vom ME Rechner über die Eingabeaufforderung den Router pingen ( ping <routerIP> ) ??? Das sollte eigentlich klappen !?
Das klingt in der Tat merkwürdig und wirklich so als ob da ein Kabel defekt ist wenn du ganz sicher ausschliessen kannst das du einen Tippfehler bei der IP Adresse und/oder der Netzmaske gemacht hast. Also das ganz genau nochmal kontrollieren.
Ist irgendwo mal eine Provider Software installiert gewesen ??? Die auf alle Fälle deinstallieren !!!
Ein Ping MUSS klappen sonst ist jedes weitere Testen sinnlos. Achtung auf die Firewalls bei XP die solltest du ggf. abschalten beim Testen um dir hier nicht noch weitere Fallen zu bauen....
Im Zweifelsfall ein Crossover Kabel (gekreutztes Ethernetkabel, gibts beim PC Händler) nehmen und jeweils immer 2 Rechner direkt Karte zu Karte mit diesem Kabel verbinden und testen ob die sich als Pärchen pingen lassen !!! Nur um Kabel und Switchproblematiken auszuschliessen...
Wenn ping geht wird auch net view gehen. Ein erfolgreicher Ping ist die erste Hürde !
Ist irgendwo mal eine Provider Software installiert gewesen ??? Die auf alle Fälle deinstallieren !!!
Ein Ping MUSS klappen sonst ist jedes weitere Testen sinnlos. Achtung auf die Firewalls bei XP die solltest du ggf. abschalten beim Testen um dir hier nicht noch weitere Fallen zu bauen....
Im Zweifelsfall ein Crossover Kabel (gekreutztes Ethernetkabel, gibts beim PC Händler) nehmen und jeweils immer 2 Rechner direkt Karte zu Karte mit diesem Kabel verbinden und testen ob die sich als Pärchen pingen lassen !!! Nur um Kabel und Switchproblematiken auszuschliessen...
Wenn ping geht wird auch net view gehen. Ein erfolgreicher Ping ist die erste Hürde !
Kannst du von beiden Rechnern den Router pingen ???
Wenn der XP Rechner über den Router problemlos ins Internet kommt kann nur bei der IP Adressvergabe bei der ME Maschine was faul sein.
Hast du dir mal die IP Adresssettings auf dem ME Rechner angesehen ??? Das geht mit winipcfg in der Eingabeaufforderung (oder ggf. auch mit ipconfig, ME ist schon so lang her
)
Gateway und DNS Server muss da auf die IP Adresse des Routers (192.168.2.1) zeigen !!!
Hattest du auf dem ME Rechner vorher mal eine Provider Software wie z.B. sowas wie die T-Online Software ??? Das muss du auf alle Fälle unbedingt deinstallieren !!!
Ich gehe mal davon aus das du über das Websetup des Routers dort korrekt deine DSL Benutzerdaten eingestellt hast ?!
Wenn der XP Rechner über den Router problemlos ins Internet kommt kann nur bei der IP Adressvergabe bei der ME Maschine was faul sein.
Hast du dir mal die IP Adresssettings auf dem ME Rechner angesehen ??? Das geht mit winipcfg in der Eingabeaufforderung (oder ggf. auch mit ipconfig, ME ist schon so lang her
Gateway und DNS Server muss da auf die IP Adresse des Routers (192.168.2.1) zeigen !!!
Hattest du auf dem ME Rechner vorher mal eine Provider Software wie z.B. sowas wie die T-Online Software ??? Das muss du auf alle Fälle unbedingt deinstallieren !!!
Ich gehe mal davon aus das du über das Websetup des Routers dort korrekt deine DSL Benutzerdaten eingestellt hast ?!