
Mit welchen Befehl kann ich von Windows aus einen Linux Server zum runterfahren bewegen?
Erstellt am 30.07.2007
Kannst du mir vielleicht genau beschreiben welche Programme ich brauche und wie ich diese ausführen muss? Habe 2 Debian Clusterserver. Danke ...
4
KommentareAPC USV Frage Problem mit Server
Erstellt am 30.07.2007
Stehe von einem ähnlichen Problem, jetzt wollte ich wissen ob es bei dir funktioniert hat!? ...
4
KommentareAPC PowerChut führt Command Files nicht aus
Erstellt am 30.07.2007
Hallo Zusammen, ich will das bei einem Stromausfall alle Server heruntergefahren werden, deshalb habe ich mir ein .bat file erstellt und in default.cmd folgenden ...
3
KommentareAPC Smart-UPS 1500: mehrere Rechner über Netzwerk herunterfahren
Erstellt am 30.07.2007
Ich habe genau das gleiche Problem. Gibts jetzt schon eine Lösung? ...
6
KommentareOST-Datei auf 2 PCs
Erstellt am 09.07.2007
Es ist im Prinzip ganz einfach! Man legt einfach auf einem Rechner ganz normal das Outlook Konto an, richtet sich alles ein wo wie ...
9
KommentareWelcher Befehl sperrt meinen Rechner?
Erstellt am 08.07.2007
Genau das war er! Danke dir! ...
4
KommentareWelcher Befehl sperrt meinen Rechner?
Erstellt am 08.07.2007
Ich brauche aber den Befehl den ich unter Ausführen eingeben kann! Das mit der Windows Taste weiß ich, danke! ...
4
KommentareOST-Datei auf 2 PCs
Erstellt am 08.07.2007
Muss mich jetzt korregieren! Es funktioniert doch, zwar mit einem kleinen Trick aber es funktioniert! ...
9
KommentareVPN auf Windows XP Service Pack 2 möglich?
Erstellt am 29.06.2007
Weiß jemand von euch ob das wirklich so ohne Probleme funktioniert? ...
4
KommentareBild direkt in Mail einfügen (Office 2007)
Erstellt am 26.06.2007
Ganz einfach, du gehst auf Einfügen und dann auf Grafik! Funktioniert unter 2003 und 2007. lg ...
2
KommentareGrößenbeschränkung Junk-E-Mail-Listen auf Exchange 2003
Erstellt am 16.06.2007
Habe genau das gleiche Problem! Hast du schon eine Lösung? ...
2
KommentareDLink Managed Switch - VLAN einrichten
Erstellt am 14.06.2007
VLAN Konfig ist wie oben. Zusätzlich setzt du aber einen Port für den Server in beiden VLANs auf tagged z.B. Port 50. Ich kann ...
4
KommentareDLink Managed Switch - VLAN einrichten
Erstellt am 14.06.2007
Vielen Dank für deine Hilfe! Werde mir das alles einmal in einer ruhigen Minute durchkonfigurieren. Kannst du die neueste Firmware Downloaden? Bei mir kommt ...
4
KommentareSBS 2003 - Zugriff nur bestimmten IP Adressen erlauben!?
Erstellt am 11.06.2007
Der SBS ist nicht der DHCP Server. ...
2
KommentareAcronis-Images sind nach RAID 5 Rebuild nicht mehr lesbar
Erstellt am 10.06.2007
Genau so ein ähnliches Problem hatte ich auch schon mal. Wie werden deine Images erstellt? Ich habe meine geplanten Tasks im Acronis gelöscht und ...
2
Kommentaresbs 2003 DC einen Windows 2003 standard als erweiterten DC hinzufügen
Erstellt am 10.06.2007
Du kannst einen 2003 Standard zu einer SBS Domäne hinzufügen, und auch das AD replizieren lassen. Funktioniert ohne Probleme! Am besten in der Serververwaltungskonsole ...
1
KommentarSBS 2003 R.2 als Server ohne Domäne?
Erstellt am 10.06.2007
Wenn man einen SBS Server nicht zum DC macht fährt er nach 30 Tagen automatisch immer nach 1 Tag runter! Exchange funktioniert nur wenn ...
4
KommentareNach IE7 Installation Fehlermeldung in Exchange-Manager
Erstellt am 28.05.2007
Gute Frage, aber keine Ahnung! ...
21
KommentareNach IE7 Installation Fehlermeldung in Exchange-Manager
Erstellt am 28.05.2007
Stimmt, sobald ich den IE7 deinstalliert habe funktioniert wieder alles ohne Probleme! Verstehe nur nicht warum noch kein Patch raus gekommen ist! ...
21
KommentareNach IE7 Installation Fehlermeldung in Exchange-Manager
Erstellt am 27.05.2007
Gibt es mittlerweile schon einen Patch? ...
21
KommentareAdministrative Freigaben deaktivieren - Windows Server 2003
Erstellt am 18.05.2007
setze mal AutoShareServer = in dem tree ;-) Vielen dank, werde ich einmal probieren, gebe dir dann bescheid! ...
4
KommentareAdministrative Freigaben deaktivieren - Windows Server 2003
Erstellt am 17.05.2007
Leider funktionieren diese bei meinem Windows 2003 Server nicht! ...
4
KommentareExchange 2003 SP2 - Verbindung mit Exchange über HTTP herstellen - Sicherheitsfragen !?
Erstellt am 17.05.2007
So ich muss das ein wenig näher erklären! Das Problem ist das der Exchange Server nicht im gleichen Netz befindet wie mein Rechner. Zwischem ...
3
KommentareSBS 2003 Exchange und Nokia E61 mit ActiveSync
Erstellt am 16.05.2007
Hallo Zusammen, Folgendes Problem steht an: SBS-Server 2003 mit Exchange, DYNDNS-Adresse nach aussen (soweit funktioniert der Server auch ohne Probleme) und ein Nokia E61/Mail ...
9
KommentareSBS 2003 Exchange und Nokia E61 mit ActiveSync
Erstellt am 08.05.2007
Exchange ActiveSync funktioniert NUR mit Windows Mobile Based Devices. Für alle andere gibts OMA (der sich im Kompatibilitätsmodus für fremde geräte ausführen lässt) Gruß ...
9
KommentareWie Exchangebenutzern erlauben, von mehreren Emailadressen zu versenden?
Erstellt am 06.05.2007
Ich möchte deinen in b) beschriebenen Punkt erreichen. Bei mir darf er nichtmal über andere Emails versenden, selbst wenn diese bei ihm im AD ...
13
KommentareHowTo Ein Exchange Postfach mit einer externen email-Adresse für mehrere Benutzer verwenden
Erstellt am 30.04.2007
Warum gehen die Bilder nicht? Würden mir bei der Einrichtung sehr helfen! ...
9
KommentareMit mehreren Benutzern unter einer Emailadresse Mails empfangen und versenden
Erstellt am 30.04.2007
Irgendwie funktioniert das bei mir nicht! Ich bekomme trotzdem immer wieder die Fehlermeldung: Sie sind nicht berechtigt, Nachrichten an diesen Empfänger zu senden. usw. ...
21
KommentareWie Exchangebenutzern erlauben, von mehreren Emailadressen zu versenden?
Erstellt am 30.04.2007
Hallo! Wenn einer unserer Exchangebenutzern beim Versand einer Email, als Absender eine andere eingibt, als die, die ihm bei "Email Adresse", in den Accounteinstellungen ...
13
KommentareOutlook über Internet - Immer wieder Kennwortabfrage?
Erstellt am 26.04.2007
Ich habe mein Notebook aber nicht in der Domäne, bzw. es ist in gar keiner Domäne sondern nur in einer Arbeitsgruppe. ...
12
KommentareSuche Script das automatisch jede Woche Dateien nach Datum löscht
Erstellt am 26.04.2007
Leider kenne ich mich mit VBS nicht aus. Geht das nicht einfacher mit einer Batchdatei? ...
4
KommentareOutlook über Internet - Immer wieder Kennwortabfrage?
Erstellt am 26.04.2007
Vielen Dank, funktioniert jetzt! Er kommt jetzt immer mit der Kennwortabfrage. Kann man das jetzt irgendwie umgehen, bzw. die Einlogdaten irgendwie speichern? Fragt er ...
12
KommentareOutlook über Internet - Immer wieder Kennwortabfrage?
Erstellt am 25.04.2007
> hallo, > > da muss ich dir wiedersprechen > outlookverbindung via internet (über > ssl) geht ab exchange 2003 und outlook 2003. > ...
12
KommentareOutlook über Internet - Immer wieder Kennwortabfrage?
Erstellt am 25.04.2007
hallo, da muss ich dir wiedersprechen outlookverbindung via internet (über ssl) geht ab exchange 2003 und outlook 2003. das ganze nennt sich z.B. RPCoverSSL ...
12
KommentareRPC over HTTPS und die Standarddomäne im Anmeldefenster bei Outlook
Erstellt am 25.04.2007
Ich habe das Problem das er anscheindend eine Verbindung aufbauen kann, er nimmt aber meinen Benutzernamen und das Passwort nicht! Local funktioniert alles ohne ...
3
Kommentarezugriff von outlook 2003 via internet auf exchange 2003
Erstellt am 25.04.2007
Ich würde dir den Zugriff über VPN empfehlen. Dazu findest du viele Beiträge im Forum. Übers Internet wäre es theoretisch möglich ein Webaccess einzurichten, ...
2
KommentareStets Kennwortabfrage beim Öffnen von Outlook mit RPC/HTTPS
Erstellt am 25.04.2007
Ich habe so ein ähnliches Problem! Bei mir ist es nur so das er mit der Kennwortabfrage kommt, das Kennwort speichern Feld da ist, ...
1
KommentarWMI Warnung auf Exchange 2003 SP2
Erstellt am 24.04.2007
Ich hatte das gleiche Problem bei meinem Exchange 2003 SP2. Bei mir war die CPU und der Speicher auch sehr ausgelastet und die Meldungen ...
3
KommentareExchange 2003 - Web Access - Email schreiben über Vista mit IE7 nicht möglich!?
Erstellt am 16.04.2007
Hallo, dieses Problem hängt mit der Sicherheitseinstellung im neuen Internetexplorer zusammen. Microsoft ein Update für den Exchange Server 2003 veröffentlicht. Nach der Installation muss ...
4
KommentareW2k3 Server: Seltsame DNS-Fehler in Ereignisprotokoll
Erstellt am 20.03.2007
Eine Neuinstallation mit Windows SBS R2 hat bei mir geholfen! ...
19
Kommentare