
48064
12.05.2007, aktualisiert am 10.06.2007
SBS 2003 R.2 als Server ohne Domäne?
Hallo zusammen,
ich habe einen Server mit SBS2003 R.2 aufgesetzt. Angeschlossen sind 4 Workstations mit WinXPPro. Ich verwende ein nicht sehr weit verbreitetes Programm mit Dongle, daß unter einer Domäne mit servergespeicherten Profilen nicht läuft (Ich muß mich an der Domäne anmelden, das Prog versucht aber, Zwischenergebnisse in die lokalen Nutzerprofile zu schreiben.)
Nun meine Fragen:
1. Kann ich das BS neu installieren, ohne eine Domäne einzurichten? Der Server wäre dann ein "normaler" PC, der Daten und Drucker bereitstellt.
2. Kann ich dann trotzdem den Exchange-Server nutzen, oder benötigt der Active Directory mit den servergespeicherten Profilen?
3. Kann ich mir ggf. die Neuinstallation auch sparen und den PC einfach so "entdomänen"?
Vielen Dank schon ´mal
Wolfang
ich habe einen Server mit SBS2003 R.2 aufgesetzt. Angeschlossen sind 4 Workstations mit WinXPPro. Ich verwende ein nicht sehr weit verbreitetes Programm mit Dongle, daß unter einer Domäne mit servergespeicherten Profilen nicht läuft (Ich muß mich an der Domäne anmelden, das Prog versucht aber, Zwischenergebnisse in die lokalen Nutzerprofile zu schreiben.)
Nun meine Fragen:
1. Kann ich das BS neu installieren, ohne eine Domäne einzurichten? Der Server wäre dann ein "normaler" PC, der Daten und Drucker bereitstellt.
2. Kann ich dann trotzdem den Exchange-Server nutzen, oder benötigt der Active Directory mit den servergespeicherten Profilen?
3. Kann ich mir ggf. die Neuinstallation auch sparen und den PC einfach so "entdomänen"?
Vielen Dank schon ´mal
Wolfang
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 58852
Url: https://administrator.de/forum/sbs-2003-r-2-als-server-ohne-domaene-58852.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 10:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi vinginieur,
2. Kann ich dann trotzdem den
Exchange-Server nutzen, oder benötigt
der Active Directory mit den
servergespeicherten Profilen?
Puh ich denke der Exchange braucht die AD, weis ich jetzt aber nicht genau!
3. Kann ich mir ggf. die Neuinstallation
auch sparen und den PC einfach so
"entdomänen"?
Klar, du kannst einfach dne Domänencontroller deinstzallieren unter der Serverkonfiguration!
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
Gruß
Chribu
1. Kann ich das BS neu installieren, ohne
eine Domäne einzurichten? Der Server
wäre dann ein "normaler" PC,
der Daten und Drucker bereitstellt.
Jaha, das kannste machen!eine Domäne einzurichten? Der Server
wäre dann ein "normaler" PC,
der Daten und Drucker bereitstellt.
2. Kann ich dann trotzdem den
Exchange-Server nutzen, oder benötigt
der Active Directory mit den
servergespeicherten Profilen?
3. Kann ich mir ggf. die Neuinstallation
auch sparen und den PC einfach so
"entdomänen"?
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!
Gruß
Chribu
Hallo Wolfgang,
Der SBS ist eine Server(!) Lizenz und MUSS als solche benutzt werden. Wenn du den SBS nicht zum Domaincontroller hochstufst und ohne Active Directory (AD) laufen lässt, dann verweigert der nach 30 Tagen seinen Dienst. Die Anzahl der Tage weiss ich nicht mehr sicher - nur, dass er nicht als "Workstation" läuft.
Der Exchange ist natürlich AD-integriert und ist einer der Server(!)Dienste.
Als reine Dateiablage mit Druckerfreigabe wäre - ganz ehrlich - ein SBS aber auch viel zu schade (Stichwort Linux/Samba)!
Tip: Mach deine User zu "Mobile User". Und anschliessend sag mal Bescheid, ob deine Probleme weiterhin bestehen
Greetz, Fugu
Der SBS ist eine Server(!) Lizenz und MUSS als solche benutzt werden. Wenn du den SBS nicht zum Domaincontroller hochstufst und ohne Active Directory (AD) laufen lässt, dann verweigert der nach 30 Tagen seinen Dienst. Die Anzahl der Tage weiss ich nicht mehr sicher - nur, dass er nicht als "Workstation" läuft.
Der Exchange ist natürlich AD-integriert und ist einer der Server(!)Dienste.
Als reine Dateiablage mit Druckerfreigabe wäre - ganz ehrlich - ein SBS aber auch viel zu schade (Stichwort Linux/Samba)!
Tip: Mach deine User zu "Mobile User". Und anschliessend sag mal Bescheid, ob deine Probleme weiterhin bestehen
Greetz, Fugu
Hallo,
Dann stell die servergespeicherten Profile doch ab.
Dazu einfach im ActiveDirectory bei den Benutzer-Eigenschaften -> Profil den Profilpfad leeren. Bei der nächsten Anmeldung des Benutzers wird auf lokale Profile umgeschaltet.
Für eine Domäne sind servergespeicherte Profile keineswegs notwendig, nur in einigen Situationen sehr praktisch. Aber wie gesagt, einfach umzustellen.
Auf die Domäne kannst du nicht verzichten, wenn du Exchange nutzen willst. Aber auch ansonsten würde die Umstellung auf Arbeitsgruppe für mich keinen Sinn ergeben.
Gruß,
Schorsch
Dann stell die servergespeicherten Profile doch ab.
Dazu einfach im ActiveDirectory bei den Benutzer-Eigenschaften -> Profil den Profilpfad leeren. Bei der nächsten Anmeldung des Benutzers wird auf lokale Profile umgeschaltet.
Für eine Domäne sind servergespeicherte Profile keineswegs notwendig, nur in einigen Situationen sehr praktisch. Aber wie gesagt, einfach umzustellen.
Auf die Domäne kannst du nicht verzichten, wenn du Exchange nutzen willst. Aber auch ansonsten würde die Umstellung auf Arbeitsgruppe für mich keinen Sinn ergeben.
Gruß,
Schorsch