
Heimnetzwerk einrichten
Erstellt am 21.04.2006
Hier: "Windows Explorer" -> "Optionen" -> Lasche "Ansicht" Gruß Atti ...
74
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 21.04.2006
dann hast Du wahrscheinlich den Haken bei "geschützte Systemdateien ausblenden" drin oder den bei "Inhalte von Systemordnern anzeigen" nicht gesetzt oder aber Dir werden ...
74
KommentareHeimnetzwerk einrichten
Erstellt am 20.04.2006
Nun, zuerst solltest Du nicht auf so alte Threads antworten, um eine aktuelles Problem zu lösen ;-) (und schon gar nicht mittendrin :-) ) ...
74
KommentareZwei Netze über WLAN miteinander verbinden
Erstellt am 20.04.2006
aqui Du hast natürlich Recht - ich war allerdings der Meinung, dass ich das schon korrigiert hätte - habe wohl 'ne falsche Vorlage erwischt ...
18
KommentareInternetzugriff über LAN und WLAN funktioniert nicht mehr
Erstellt am 20.04.2006
Hast Du in Deinem Browser vielleicht einen Proxy-Server angegeben, der nicht existiert? Vielleicht ist es ja auch umgekehrt und Du müsstest einen angeben Versuche ...
4
KommentareXP Client eine Domäne zuweisen
Erstellt am 19.04.2006
Überprüfe mal Dein DNS nach: Gruß Atti ...
18
KommentareSuche reinen Virenscanner keinen Wächter
Erstellt am 19.04.2006
HeadHunter2 Bitte halte Dich in Zukunft an die Forumsregeln, was den Umgangston angeht, zur Sicherheit hier noch mal der Link: (vielleicht kannst Du sie ...
11
KommentareProbleme mit verschiedenen DC zw. Exchange und DController
Erstellt am 18.04.2006
Ich würde Dir zu Deiner Überlegung 2. raten, es ist zwar prinzipiell möglich, den alten Domänennamen beizubehalten, Du müsstest dann aber eine Vertrauensstellung zwischen ...
2
KommentareFrohe Ostern!
Erstellt am 17.04.2006
kann man den Thread nicht wieder ganz oben plazieren, das würde uns viel Arbeit sparen ;-) :-) Frohe Ostern auch von mir an alle ...
19
KommentareDNS-Server für Active Directory unter Win2k oder Win2k3 einrichten
Erstellt am 06.04.2006
jetzt wäre es interessant zu wissen, ob Du auf dem Client mal die Reihenfolge der DNS-Server geändert hast oder war nur "zufällig" der nicht ...
10
Kommentare"Standard" Netzwerkverbindung auf Windows Server mit mehreren Netzwerkadressen
Erstellt am 28.03.2006
Super, danke für die Rückmeldung, wenn Du nun noch so gut sein würdest und Deinen Thread als "Gelöst" zu markieren und die helfenden Beiträge ...
14
KommentareWie kann ich ein gleiches Profil für alle (eingeschränkten) Nutzer auf lokalem Client einrichten
Erstellt am 28.03.2006
das ist natürlich der Name des Login, mit dem Du gearbeitet hast, in meinem Beispiel war das halt das Konto "Administrator" und es heißt ...
8
Kommentare"Standard" Netzwerkverbindung auf Windows Server mit mehreren Netzwerkadressen
Erstellt am 27.03.2006
danach hatte ich eigentlich nicht gefragt, ich wollte wissen, ob Du in der DNS-Verwaltungskonsole beide IP's verwendest Vielleicht liegt Dein Problem ja auch nur ...
14
Kommentare"Standard" Netzwerkverbindung auf Windows Server mit mehreren Netzwerkadressen
Erstellt am 27.03.2006
Hast Du denn auch in den DNS-Serveeinstellungen festgelegt, dass der DNS auf beiden Interfaces arbeiten soll? Gruß Atti ...
14
Kommentare"Standard" Netzwerkverbindung auf Windows Server mit mehreren Netzwerkadressen
Erstellt am 27.03.2006
Sorry, die Zwei da vorne hatte ich überlesen Hast Du denn ein "Standardgateway" eingestellt und wenn ja, welches? Vielleicht solltest Du allen Servern noch ...
14
KommentareFehlermeldung DNS - Ereigniskennung: 6702
Erstellt am 27.03.2006
Sind denn beide Server zum Domänencontroller angehoben worden oder hast Du nur einen DC? Wenn Du zwei hast, lies Dir bitte mal dieses Tutorial ...
5
Kommentare"Standard" Netzwerkverbindung auf Windows Server mit mehreren Netzwerkadressen
Erstellt am 27.03.2006
wenn Du zwei Netzwerkkarten im gleichen Netz in Deinem Server hast, kann die zweite Karte gar nicht mehr angesprochen werden, es wird also immer ...
14
KommentareWie kann ich ein gleiches Profil für alle (eingeschränkten) Nutzer auf lokalem Client einrichten
Erstellt am 25.03.2006
es wäre vielleicht angebracht, wenn Du auch auf den Thread antworten würdest, auf den Du Dich beziehst (und auf den User ;-) ) Besser ...
8
KommentareDomainkontroller nicht gefunden
Erstellt am 24.03.2006
Die Clients brauchen in einer Domäne zwingend den DNS-Servereintrag der DC's und die DC's selber auch einen Eintrag auf ihre eigenen DNS-Server, Du kannst ...
5
KommentareNIC bekommt keine IP...
Erstellt am 23.03.2006
Kannst Du denn den Karten wenigstens feste IP's geben? Ist schon merkwürdig, Dein Problem ist die MAC-Adresse eventuell schon vorhanden, das haben wir auch ...
3
KommentareWie kann ich ein gleiches Profil für alle (eingeschränkten) Nutzer auf lokalem Client einrichten
Erstellt am 23.03.2006
Ich würde das so machen: 1. Du stellst als Administrator alles ein, was Du möchtest und öffnest auch gleich noch alle Office-Programme ein Mal ...
8
KommentareDomainkontroller nicht gefunden
Erstellt am 23.03.2006
Was bedeutet das "VM in "inzwischen ist ein w2k3 als VM installiert und läuft", etwa "virtual machine"? Läuft denn der DNS - Server auf ...
5
KommentareProblem bei der Domänen replikation
Erstellt am 23.03.2006
Anmerkung: Diese Programme findet man auf der Win2k(3)-Server-CD unter Support Gruß Atti. ...
8
KommentareWieso erreiche ich die auf dem -im eigenen Netz- liegenden Webserver gehosteten Webseiten nicht, bei externer Einwahl ins Netz aber schon?
Erstellt am 23.03.2006
der Eintrag von "www" und der IP der Web-Domäne im DNS-Server der internen Dömäne als "neuer Host" reicht, Gruß Atti. ...
3
KommentareUser wird automatisch gesperrt.............
Erstellt am 23.03.2006
Es könnte z.B. sein, dass der PC des Users versucht, ein Laufwerk zu mappen und dabei mit dem falschen Passwort arbeitet oder dass irgend ...
2
Kommentare2 (3) Netzwerke mit zwei Routern verbinden
Erstellt am 23.03.2006
so ganz kann ich nach mehrmaligem Lesen der Beschreibung oben nicht folgen, vielleicht sollte XJR13SP mal eine kleine Skizze machen und hier einstellen, Gruß ...
15
Kommentare2 (3) Netzwerke mit zwei Routern verbinden
Erstellt am 23.03.2006
. . Routen auf dem CLIENTS setze ich dann, wenn der Client Routen soll. Du hast jedoch Router, dann überlass doch denen auch das ...
15
KommentareRouter vom Server 2003 nicht ansprechbar. Route einrichten?
Erstellt am 20.03.2006
wenn die richtigen Netzwerkmasken (255.255.0.0) verwendet werden, sind die Rechner dann auch nicht in unterschiedlichen Netzen, dann müssten sie sich schon hier: 172.16 und ...
9
KommentareRouter vom Server 2003 nicht ansprechbar. Route einrichten?
Erstellt am 14.03.2006
Welche IP-Adressen haben denn Deine Netzwerkkarten im Server? Gruß Atti ...
9
KommentareNetzwerk zwischen zwei Computern mit Wireless
Erstellt am 13.03.2006
die IP's ändern sich laufend? Das ist nicht gut, deaktiviere bitte den DHCP-Server auf dem Router und vergib die IP's von Hand: rechte Maustaste ...
16
KommentareNetzwerk zwischen zwei Computern mit Wireless
Erstellt am 13.03.2006
So langsam sehe ich nicht mehr durch ;-) Überprüfe bitte mal folgende Einstellungen auf beiden PC's (antworte am besten mit "Zitat", alle fett geruckten ...
16
KommentareVersagen des Zeitplan-Programme "AT"
Erstellt am 10.03.2006
na, dann bau einfach ein "delay" ein, ich habe da vor Jahren mal 'ne kleine EXE (58 KB) verfasst, die kann ich Dir gerne ...
12
KommentareVersagen des Zeitplan-Programme "AT"
Erstellt am 10.03.2006
Warum benutzt Du denn nicht die "Geplanten Tasks"? Da hast Du doch viel mehr Möglichkeiten? Gruß Atti ...
12
KommentareVersagen des Zeitplan-Programme "AT"
Erstellt am 10.03.2006
Laut Hilfe ist die korrekte Syntax: "Syntax at \\ComputerName {ID /delete at \\ComputerName hours:minutes /interactive {/every:date, also ohne Sekunden, Gruß Atti ...
12
KommentareSBS 2003 Standardgateway für clients
Erstellt am 10.03.2006
dann kann Dein Server auch nicht wissen, dass er Anfragen von den Clients weiterleiten soll, gehe einfach in die "Systemsteuerung" -> "Verwaltung" -> "Routing ...
3
KommentareSBS 2003 Standardgateway für clients
Erstellt am 10.03.2006
Hast Du auf dem Server das "Routing" konfiguriert? Wenn die Clients nicht in's Internet kommen, wäre ein "ipconfig /all"auf einem Client recht hilfrech, Gruß ...
3
KommentareVersagen des Zeitplan-Programme "AT"
Erstellt am 10.03.2006
poste doch bitte mal die gesamte Zeile, genau so, wie Du sie eingegeben hast im Original, Gruß Atti. ...
12
KommentareHP Laserjet5000gn begreift nicht, das er DIN A4 in der Box hat
Erstellt am 09.03.2006
ändere die Druckereigneschaften an folgenden drei Stellen: Lasche "Allgemein" -> Button "Druckereinstellungen" -> Button "Erweitert" Lasche "Erweitert" -> Button "Standardwerte" -> Button "Erweitert" Lasche ...
10
KommentareNetzwerk zwischen zwei Computern mit Wireless
Erstellt am 09.03.2006
Zu 1): Geh bitte über: "Start" -> "Systemsteuerung" -> "Benutzer" auf das Konto "Gast" und sage "Gastkonto aktivieren" - auf beiden Rechnern. Zu 2) ...
16
KommentareFunktionsfähige legale Windows XP Version (Recovery,Produktkey,coa, ...)
Erstellt am 09.03.2006
Entweder redet ihr gerade aneinander vorbei oder aber joebigfoot stiftet absichtlich Unruhe durch vergessene "nicht's" ;-) Natürlich muss man bei der XP-Home- und der ...
13
KommentareWindows 2003 Server viel zu langsam
Erstellt am 08.03.2006
Wir haben hier zum Teil noch fünf Jahre alte Compaq's stehen, 1x1GHz und 1GB, die sind pfeilschnell wenn ich mir ansehe, was Du da ...
7
KommentareWindows 2003 Server viel zu langsam
Erstellt am 08.03.2006
Ein paar mehr Infos wären schon angebracht ;-) Arbeitest Du in einer Domäne? Welche Funktionen führen die Server aus (Fileserver, Datenbankserver, )? Gibt es ...
7
KommentareNetzwerk zwischen zwei Computern mit Wireless
Erstellt am 08.03.2006
Hast Du auf beiden Rechner den Gast-Accout aktiviert, wenn nein, mach das bitte. Es ist auch von Vorteil, wenn auf beiden Rechnern ein Account ...
16
KommentareNetzwerk zwischen zwei Computern mit Wireless
Erstellt am 07.03.2006
Hallo, auch wenn ich mich jetzt gleich wahrscheinlich unglücklich mache, werde ich versuchen Dir zu helfen. Also leider werde ich aus dem ganzen Wust ...
16
KommentareNetzwerk zwischen zwei Computern mit Wireless
Erstellt am 07.03.2006
Die Lasche "Sicherheit" aktivierst Du über: "Windows Explorer" -> "Optionen" -> Lasche "Ansicht" -> Haken bei "einfache Dateifreigabe verwenden" rausnehmen Wenn Du eine Freigabe ...
16
KommentareZwei/Drei Ethernet Netzwerke mit Linux Gateways verbinden
Erstellt am 06.03.2006
Ich habe jetzt noch ein Verständnisproblem: linux1 und linux2 sind zwei unterschiedliche Linuxrechner, oder? nur, weil Du schriebst: ich möchte zwei Ethernet-Netze A und ...
24
KommentareZwei/Drei Ethernet Netzwerke mit Linux Gateways verbinden
Erstellt am 06.03.2006
OK, danke. Ich habe noch einen Frage an Dich: Hast Du denn mal versucht, die von mir vorgeschlagene statische Route auf das "entfernte" Netz ...
24
KommentareZwei/Drei Ethernet Netzwerke mit Linux Gateways verbinden
Erstellt am 05.03.2006
Na super, mit sowas kann man natürlich nicht rechnen ;-) Schön wäre es, wenn Du zu Schluß noch schreiben könntest, mit welcher Routing-Konfiguration Dein ...
24
KommentareZwei/Drei Ethernet Netzwerke mit Linux Gateways verbinden
Erstellt am 03.03.2006
dann werde ich mal Dein Bild einfügen, damit andere auch sehen, wovon wir reden: Gruß Atti ...
24
KommentareEvualisierungsdauer verlngern ?
Erstellt am 03.03.2006
all oben ;-) ich bin stolz auf Euch :-) Gruß Atti ...
7
Kommentare