
Pfsense: Routing zwischen Interfaces
Erstellt am 25.01.2015
Zitat von : Ja ist ganz einfach. Da Du initial ja nur von LAN nach Gast-Netz zugreifen möchtest, maskierst Du einfach die Source-IP des ...
26
KommentareProblem bei Netzwerkzugriff von Server 2012 auf Server 2011
Erstellt am 12.01.2015
Nach über einem Jahr konnte ich das Problem nun lösen: Beide installierten Server liefen auf einem Hyper-V Server. Hyper-V selbst war auf einem Server ...
22
KommentarePfsense: Routing zwischen Interfaces
Erstellt am 29.12.2014
Zitat von : So eine pfSense ist eben keine FritzBox und nicht wirklich für Otto Normalverbraucher gedacht, auch wenn die sie immer häufiger in ...
26
KommentarePfsense: Routing zwischen Interfaces
Erstellt am 28.12.2014
Nach den Feiertagen melde ich mich auch wieder zurück :) Erstmal danke für eure Antworten. sk: Danke dir, werde das ausprobieren! orcape: Wenn hier ...
26
KommentarePfsense: Routing zwischen Interfaces
Erstellt am 23.12.2014
Habe mittlerweile den Fehler gefunden. Auf den Gerät im GAST Netz war kein Standardgateway eingetragen. Wenn man da was einträgt, funktioniert es. Bzw. habe ...
26
KommentarePfsense: Routing zwischen Interfaces
Erstellt am 23.12.2014
Danke für eure Antwort. Ich habe jetzt zum Testen eine Regel erstellt, die alles erlaubt: Habe dies auch in den Logs kontrolliert: Windows-Firewall ist ...
26
KommentareMDM cloud Lösungen
Erstellt am 03.12.2014
Habe jetzt diesbezüglich noch eine (blöde) Frage. Aber nachdem das ganze Thema noch relativ neu für mich ist, kenne ich mich da noch nicht ...
15
KommentareMDM cloud Lösungen
Erstellt am 03.12.2014
Danke nochmal für eure Antworten! ...
15
KommentareMDM cloud Lösungen
Erstellt am 01.12.2014
Danke für eure Antworten. wiesi200: Ich weiß, das man mit dem BES auch andere Geräte verwalten könnte (oder zumindest mit einem Zusatztool - genau ...
15
KommentareThinClients: EWF aktiviert oder nicht?
Erstellt am 01.12.2014
Danke für deine Antwort! Ein "Problem" konnte ich lösen: Wenn die ThinClients im AD eingebunden sind gibt's ständig Kerberos Fehler, da der Token am ...
2
KommentareZone Mapping funktioniert nicht über GPO
Erstellt am 09.10.2014
Die Lösung: -Serverprofil des Users löschen - Roamingprofil des Users löschen Alles geht wie gewollt! Versteht einer die (MS) Welt Grüße Patrick ...
1
KommentarBei Netzwerkdrucker wird immer wieder (Papier leer) angezeigt, nur behebbar durch neustart Druckerwarteschlange
Erstellt am 08.10.2014
Hast du mal probiert, SNMP bei diesem Druckeranschluss auszuschalten? Bez. probier mal den Druckertreiber zu isolieren. ...
3
KommentareSBS 2011 erkennt TCPIP Port für Drucker nicht
Erstellt am 08.10.2014
Drucker geht auch mit einer Crossover Verbindung nicht ohne Retransmission. Auch probiert mit einem Unix-Rechner. Liegt also definitiv am Drucker. Danke dennoch für eure ...
14
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 29.09.2014
Zitat von : So viel ich weiß darf man bei Systemen die auf GPT installiert sind nicht nachträglich in UEFI ändern. Und die andere ...
24
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 25.09.2014
Zitat von : Ich kenne das zwar von Dell, aber HP macht es glaube ich genau so. Es gibt auf der Herstellerseite Patches die ...
24
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 24.09.2014
Zitat von : Hi, und was passiert wenn man alle HP Tool und Treiber installiert? Wird Win8.1 frisch installiert, oder erst Win8 und dann ...
24
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 23.09.2014
Ich habe selbst weder die HP Tools noch sonstige Treiber von HP installiert. NW Treiber ist auch von Intel. Also kA, so es da ...
24
KommentareAbsendername ändern ohne Änderung des Anzeigenamens?
Erstellt am 23.09.2014
Zitat von : Schon mal was von einer einfachen Mail-Signatur gehört? Da stehen normalerweise alle Informationen des Absenders drin. Ist natürlich vorhanden mit allen ...
7
KommentareAbsendername ändern ohne Änderung des Anzeigenamens?
Erstellt am 23.09.2014
Ja, Beschwerden: "Ich öffne ihre Anhänge in ihren Mails nicht, da ich mir nicht sicher sein kann, dass sie mir keine Viren schicken. Fügen ...
7
KommentareAbsendername ändern ohne Änderung des Anzeigenamens?
Erstellt am 23.09.2014
Ja genau. Zur Zeit erscheint bei immer als Absender "Vorname Nachname". Dies ist Innerbetrieblich auch kein Problem. Selten aber doch kommt von Extern aber ...
7
KommentareSBS 2011 erkennt TCPIP Port für Drucker nicht
Erstellt am 18.09.2014
Nein, da mich meine Rechtschreibkorrektur erwischt. Sollte WSD bedeuten (oben korrigiert). Nein, nutze ich nicht. Dann schau an deiner Quelle warum du mal Retransmission ...
14
KommentareSBS 2011 erkennt TCPIP Port für Drucker nicht
Erstellt am 18.09.2014
Hallo Peter, Zitat von : > und einmal, wo das Dokument auf dem gleichen Rechner erst nach Minuten ausgedruckt wird. Also ich drucke auf ...
14
KommentareSBS 2011 erkennt TCPIP Port für Drucker nicht
Erstellt am 18.09.2014
Zitat von : Warum sollte der miserabel sein, wenn er direkt mit einem Client über TCP gut kommuniziert? LG, Thomas Ich will nur alles ...
14
KommentareSBS 2011 erkennt TCPIP Port für Drucker nicht
Erstellt am 18.09.2014
Zitat von : Entweder ist das ein physisches Problem, da käme jetzt in meiner Kristallkugel erstmal der connect zwischen Server und Drucker auf der ...
14
KommentareSBS 2011 erkennt TCPIP Port für Drucker nicht
Erstellt am 18.09.2014
So: Habe jetzt einen Capture, wo das Drucken auf dem Drucker (unter SBS 2011) ohne Probleme geht und einmal, wo das Dokument auf dem ...
14
KommentareSBS 2011 erkennt TCPIP Port für Drucker nicht
Erstellt am 18.09.2014
Hallo Thomas, Zitat von : Server 2008R2 = Server2008R2 Der SBS heißt halt 2011 und basiert auf 2008 R2. Ein externer printserver? Meinen? Oder ...
14
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 18.09.2014
Interessanter Ansatz. An ein eventuelles HP Problem habe ich bisher noch nicht mal im entferntesten gedacht. Habe jetzt gerade nochmal auf der HP Seite ...
24
KommentareSBS 2011 erkennt TCPIP Port für Drucker nicht
Erstellt am 18.09.2014
Also in Ohnmacht bin ich noch nicht gefallen :) Und das es sich um einen Error 40 handelt hoffe ich ja doch nicht ;) ...
14
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 18.09.2014
Leider ist die Wurzel des Problems immer noch nicht gefunden. Aber mittlerweile habe ich einen Workaround: Einfach SMB v2/3 unter Win 8.1 deaktivieren: ...
24
KommentareOpenBSD update openVPN
Erstellt am 09.07.2014
Image ist natürlich vorhanden. Kann also nicht so viel passieren. Danke dir sonst für deine Hilfe. Werde es in den nächsten Tagen mal probieren. ...
9
KommentareOpenBSD update openVPN
Erstellt am 08.07.2014
Danke für den Hinweis. Ich habe mir jetzt den Upgrade Guide durchgelesen. Der ist ja prinzipiell verständlich. Aber habe ich das so richtig gelesen: ...
9
KommentareInternet Explorer Kompatibilitätsansicht über GPO fürs Intranet deaktiveren
Erstellt am 08.07.2014
Ich möchte dazu auch auf diesen Link verweisen, der die Vorgehensweise per User ab Win 7 erklärt. Patrick ...
4
KommentareOpenBSD update openVPN
Erstellt am 07.07.2014
Leider klappt das nicht so wie gewollt - muss euch daher noch mal kurz quälen :) Ich habe jetzt auf dem Server ausprobiert. Leider ...
9
KommentareOpenBSD update openVPN
Erstellt am 07.07.2014
danke euch. Werde das so probieren. Wenn es nicht klappt werde ich mich wieder melden :) ...
9
KommentareOpenBSD update openVPN
Erstellt am 07.07.2014
Zitat von : "openPVN" ?? Für solchen Fauxpas in der Überschrift (und auch im Rest des Textes !) gibt es den "Bearbeiten" Button um ...
9
KommentareZweiter Aufruf einer Funktion unterbricht ersten Aufruf
Erstellt am 01.07.2014
Danke dir! ...
6
KommentareZweiter Aufruf einer Funktion unterbricht ersten Aufruf
Erstellt am 01.07.2014
Jetzt ist mir hier noch eine Frage eingefallen: Wenn ich 4 Funktionen nacheinander aufrufen will, muss ich dass dann so machen: oder reicht das ...
6
KommentareZweiter Aufruf einer Funktion unterbricht ersten Aufruf
Erstellt am 30.06.2014
Zitat von : Hallo Patrick, das ist eine Aufgabe für ein Deferred Object * * Grüße Uwe Gerade probiert. Klappt wie geschmiert! Hier findet ...
6
KommentareZweiter Aufruf einer Funktion unterbricht ersten Aufruf
Erstellt am 27.06.2014
Zitat von : Hallo Patrick, das ist eine Aufgabe für ein Deferred Object * * Grüße Uwe Herzlichen Dank. Werde mir das ganze anschauen! ...
6
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 12.06.2014
So Virenscan deaktivieren half leider nichts. Das Problem trat soeben erneut auf. Allerdings bin ich gerade auf ein nettes Detail gestoßen: Die Netzlaufwerke, die ...
24
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 12.06.2014
Danke euch für die Tipps. Werde die durchprobieren melden, ob es geklappt hat! ...
24
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 11.06.2014
Zitat von : Sorry mein Fehler. Das ist kb2887595. Außerdem war dieser KB durch KB2919355 ersetzt. Diese sind beide installiert! EDIT: gerade gesehen, dass ...
24
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 11.06.2014
Zitat von : Hallo, manche Antiviren/Firewalls haben Probleme sobald KB2997595, KB2911101 oder KB2911106 installiert sind. MfG Hallo! - KB2997595 ist nicht installiert und finde ...
24
KommentareNetzwerkprobleme seit Win 8.1?
Erstellt am 11.06.2014
Hallo MasterBlaster88, ich habe es nun bei mir gerade kontrolliert. Es wird "Domänennetzwerk" angezeigt. Grüße Patrick ...
24
KommentareProbleme bei WOL
Erstellt am 26.05.2014
Zitat von : > Habe den neuesten Treiber installiert. Hoffentlich NICHT den von Winblows und NICHT den von der HP Seite !!! Die passenden ...
5
KommentareProbleme bei WOL
Erstellt am 23.05.2014
Danke für eure Tipps! Und ja, es handelt sich um Win 8. Habe den neuesten Treiber installiert. Leider wacht mein Rechner trotzdem nur aus ...
5
KommentareProblem bei Netzwerkzugriff von Server 2012 auf Server 2011
Erstellt am 07.05.2014
Wie weiter oben beschrieben löste das KB2775511 das Problem für einige Zeit. Leider eben nur für einige Monate. Wie aus dem Nichts tauchte dieses ...
22
KommentareSQL and not
Erstellt am 01.04.2014
Herzlichen Dank für eure Antworten. Ich bin ganz verwundert, dass es AND NOT doch gibt. Ich habe gestern etwas gegoogelt und dazu nur Beiträge ...
7
KommentareTeamViewer WOL auf Win Embedded
Erstellt am 01.04.2014
Nach langem Spielen habe ich nun das Problem gefunden: Kontozugehörigkeit entfernen (direkt am Client) Kontozugehörigkeit neu hinzufügen (über die Kontaktliste der Vollversion) alles läuft ...
1
KommentarProbleme bei Benutzern mit Smartcard
Erstellt am 31.03.2014
Ich habe nun die Registry Keys Certificate X509 Certificate X509 Certificate2 X509 Certificate ID unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\RCM gelöscht (anschließend natürlich neu starten) und prinzipiell ...
5
Kommentare