Absendername ändern ohne Änderung des Anzeigenamens?
Hallo!
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit im Exchange den Absendernamen zu ändern (Vorname Nachname - Firma), ohne dabei den Anzeigenamen des AD Benutzers zu ändern?
Hintergrund:
Ich will nicht, dass im ganzen AD bei den Usern immer "Vorname Nachname - Firma" angezeigt wird. Ich finde dies unübersichtlich.
Mir wäre es am liebsten, wenn ich wirklich nur den Absendernamen ändern könnte.
Leider finde ich im Internet immer nur Möglichkeiten zur Änderung des Absendernamens über den Anzeigenamen.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Grüße
Patrick
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit im Exchange den Absendernamen zu ändern (Vorname Nachname - Firma), ohne dabei den Anzeigenamen des AD Benutzers zu ändern?
Hintergrund:
Ich will nicht, dass im ganzen AD bei den Usern immer "Vorname Nachname - Firma" angezeigt wird. Ich finde dies unübersichtlich.
Mir wäre es am liebsten, wenn ich wirklich nur den Absendernamen ändern könnte.
Leider finde ich im Internet immer nur Möglichkeiten zur Änderung des Absendernamens über den Anzeigenamen.
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Grüße
Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 249903
Url: https://administrator.de/forum/absendername-aendern-ohne-aenderung-des-anzeigenamens-249903.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 17:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Selten aber doch kommt von Extern aber die Beschwerde, warum nicht der Firmenname angezeigt wird.
Beschwerden? Echt "Beschwerden"? Na, die sollten sich mal bei mir melden .... Das entscheidet doch immer noch jeder Absender (die Firma) so, wie er/sie will. Wer lässt sich denn sowas diktieren?Das würde ich auf die Empfänger-IT verweisen. Sollen die sich nen Kopp machen, wie sie die Anzeige der Absender "smart" bekommen.
E.
Moin,
Das ist auch außerbetrieblich kein Problem da bei gängigen Mailclients der Absendername gerne mal von gespeicherten Kontakten "überschrieben" wird. Folglich ist der Kunde und nicht du im Zugzwang. Er soll einen einen Kontakt mit deinem Firmennamen erstellen, die Mailadresse(n) eintragen und fertig. Da kannst du recht wenig tun. (Außer ein zusätzliches Plugin für den Mailproxy für Ausgehende Mails schreiben, was beim "FROM" im Header noch deinen Firmennamen anfiedelt, schreiben, aber diese Mühe würde ich mir jetzt nicht machen)
Ich habe bisher noch nie gehört, dass sowas ein Problem war. Außerdem bekommst du dann die nächsten beschwerden: "Warum muss denn der Absendername so lang sein?"
Gruß
Chris
Das ist auch außerbetrieblich kein Problem da bei gängigen Mailclients der Absendername gerne mal von gespeicherten Kontakten "überschrieben" wird. Folglich ist der Kunde und nicht du im Zugzwang. Er soll einen einen Kontakt mit deinem Firmennamen erstellen, die Mailadresse(n) eintragen und fertig. Da kannst du recht wenig tun. (Außer ein zusätzliches Plugin für den Mailproxy für Ausgehende Mails schreiben, was beim "FROM" im Header noch deinen Firmennamen anfiedelt, schreiben, aber diese Mühe würde ich mir jetzt nicht machen)
Ich habe bisher noch nie gehört, dass sowas ein Problem war. Außerdem bekommst du dann die nächsten beschwerden: "Warum muss denn der Absendername so lang sein?"
Gruß
Chris
Zitat von @Badger:
Ja, Beschwerden: "Ich öffne ihre Anhänge in ihren Mails nicht, da ich mir nicht sicher sein kann, dass sie mir
keine Viren schicken. Fügen sie bitte den Firmennamen ein, damit ich in Zukunft auch ihre Anhänge öffne!"
Schon mal was von einer einfachen Mail-Signatur gehört? Da stehen normalerweise alle Informationen des Absenders drin.Ja, Beschwerden: "Ich öffne ihre Anhänge in ihren Mails nicht, da ich mir nicht sicher sein kann, dass sie mir
keine Viren schicken. Fügen sie bitte den Firmennamen ein, damit ich in Zukunft auch ihre Anhänge öffne!"
Oder noch besser, die Mail per Zertifikat signieren. Dazu brauchst Du allerdings öffentliche Zertifikate.
E.