ThinClients: EWF aktiviert oder nicht?
Hallo,
ich möchte gerne eure Meinung zu dem Thema wissen, ob ihr auf ThinClients EWF aktiviert habt oder nicht bzw. aktivieren würdet oder nicht.
Folgende Fakten für mich:
Pro EWF:
Kontra EWF:
Bitte um eure Meinung
Danke
Patrick
ich möchte gerne eure Meinung zu dem Thema wissen, ob ihr auf ThinClients EWF aktiviert habt oder nicht bzw. aktivieren würdet oder nicht.
Folgende Fakten für mich:
Pro EWF:
- längere Lebensdauer des Flash Speichers, da nicht ständig darauf gespeichert wird
- kein Virenscan odgl. notwendig
- sollte jemand was verstellen, ist beim nächsten Neustart alles wieder so wie bisher
Kontra EWF:
- Die Installation von Updates ist sehr zeitaufwendig, da auf jeden Client immer als erst EWF deaktiviert werden muss, bevor die Installation beginnen kann
- Wenn die ThinClients im AD eingebunden sind gibt's ständig Kerberos Fehler, da der Token am ThinClient ja nie aktualisiert wird
Bitte um eure Meinung
Danke
Patrick
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 255262
Url: https://administrator.de/forum/thinclients-ewf-aktiviert-oder-nicht-255262.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar

Unsere Thins haben EWF aktiviert und sind nicht in der Domäne eingebunden.
Auf den Thins ist nur RDP möglich.
Update installieren wir nie, solange alles funktioniert ist es für uns in Ordnung (und das hat es bisher immer)
Auf den Thins ist nur RDP möglich.
Update installieren wir nie, solange alles funktioniert ist es für uns in Ordnung (und das hat es bisher immer)