
Welchen Router für LWL - Anschluss?
Erstellt am 12.10.2006
Entscheidtent ist aber die Schicht darunter. ...
6
KommentareUmzug auf neue Hardware
Erstellt am 06.10.2006
damit kannst die Hardware virtualisieren und kanst auch mit Windows umziehen. ...
6
KommentareUmzug auf neue Hardware
Erstellt am 06.10.2006
Das währe mal wieder ein Fall für vmware. ...
6
KommentareWelchen Router für LWL - Anschluss?
Erstellt am 02.10.2006
Es kommt drauf an, was du für eine Anbindung denn hast. Sprich ATM/Ethernet ect. ...
6
KommentareIEEE 802,1 Authentifizierung - Wlan wird gekickt
Erstellt am 10.09.2006
Stichwort Radius. Damit kannst es aufbauen, das du keine Passwörter mehr brauchst. Die man unter Windiws eh leicht auslesen kann. Stattdessen werder X.509 Zertifikate ...
1
KommentarTool zum USB-Stick verschlüsseln
Erstellt am 10.09.2006
Geht unter Linux prinma. Nur geht es leider nicht ohne installieren. Da unter Windows Treiber und unter Linux ein Kernelmodul benötigt wird. ...
9
KommentareBin zu DUMM ! 2 Netze verbinden
Erstellt am 02.09.2006
Und woher soll er von dem Innternet denn was wissen?? Denn wenn man es streng nimmt, haste sogar 3 Netzte. Nämlich deine 2 Interne ...
19
KommentareBin zu DUMM ! 2 Netze verbinden
Erstellt am 02.09.2006
Haste auch die Routen in deinem 2 Router eingetragen? So wie es mir scheint haste ja 2 Router. Einmal den Symantec und einen 2. ...
19
KommentareCF IDE Adapter nicht bootfähig
Erstellt am 02.09.2006
Es liegt nicht am Adapter. Es liegt an der Flashkarte selbert. Dort must du eine Partitionstabelle erzeugen. So ich ich weis läßt Windows das ...
9
KommentareBin zu DUMM ! 2 Netze verbinden
Erstellt am 02.09.2006
Zwecks Diagnose kannste zu tracert/traceroute greifen. Dann weiste wo du suchen must. ...
19
KommentareMit versteckter SSID keine WLAN-Verbindung zum Notebook möglich
Erstellt am 14.08.2006
Das ist gar nicht so abwegig. Denn Fehler in den APCI Tabellen könnten die merkwürdigsten Symtome hervorrufen. Siehe Linux auf Laptops. Und da hilft ...
6
KommentareMit versteckter SSID keine WLAN-Verbindung zum Notebook möglich
Erstellt am 14.08.2006
Als Tipp am Rande. Kaufe besser nur Wi-Fi zertifizierte Hardware. Das ersparrt so manchen flickerei. ...
6
KommentareSilcon Image 3114 wird nicht richtig erkannt
Erstellt am 14.08.2006
Ich benutze den selben Controler unte F5. Ich mache um das Softwareraid des Contollers einen großen Bogen. Bei mir habe den Controller mit einem ...
2
KommentareMit versteckter SSID keine WLAN-Verbindung zum Notebook möglich
Erstellt am 14.08.2006
Haste den neusten Treiber installiert? Und auch das WPA2 update von MS?(Das gibt es nicht via windowsupdate sondern muss per Hand geladen werden). Und ...
6
KommentareDrucker am Netzwerk anschließen mit Printserver
Erstellt am 13.08.2006
Die Status Seite kannste über das Bedienfeld des Druckers ausdrucken, wenn er es bei Einschalten nicht automatisch macht. Bzw. in deinem Fall über die ...
5
KommentareUSB Port erkennt keine Mäuse, jedoch andere Peripherie!
Erstellt am 12.08.2006
Zu ererst würde ich mit Knoppix oder ähnlichem Testen, ob die Hardware ok ist. Wenn das positief ausfällt, dann aktive mal die ausgeblendeten Geräte. ...
3
KommentareDrucker am Netzwerk anschließen mit Printserver
Erstellt am 12.08.2006
kommt drauf an welchen Printserver du hast. In der Regeln geht es am einfachsten per LPD. ...
5
KommentareMobil-CPU auf Desktop-Maunboard möglich?
Erstellt am 08.08.2006
Wenn die CPU nicht auf Liste steht geht es zu 90% nicht. PS: Der 478 Sockel für Desktop sind nicht mit dem 478 Laptop ...
3
KommentareWie importiere ich eine MySQL Datenbank?
Erstellt am 07.08.2006
jetzte könnte ich ja wieder sagen RTFM:) aber dein Partner ist mysql db_name < backup-file.sql ...
4
KommentareSuse Linux und raid0
Erstellt am 25.07.2006
Du must hoffen, das Suse oder Fedora das Softraid per dmraid ansprechen kann. Aber das ist höst experimentell. Da der Treiber für Intel und ...
7
KommentareSuse Linux und raid0
Erstellt am 25.07.2006
Nein. Zumindestes nicht 100% sicher. Am besten währe eine zusätzliche S-ATA Platte und das Softwareraid in ruhe zu lassen. ...
7
KommentareDruckertreiber unter Win-Xp und Server2003-64BIT
Erstellt am 21.07.2006
Nimm ein PostScript Drucker der läuft überall unter allem:) ...
7
KommentareHardware für einen Streaming Server
Erstellt am 20.07.2006
Auf alle fälle Gute Netzwerkkarten und viel Speicher für Puffer. Und nicht ganz unerheblich ist, was du überstargen willst(in welchem Format) und was du ...
4
KommentareWindows XP von geklonter Festplatte booten
Erstellt am 14.07.2006
versuche doch mal die reperatur installation ...
1
KommentarProbleme beim Aufsetzen von "WinXP Prof x64 Englisch" auf Server "DELL Power-Edge SC1425"
Erstellt am 07.07.2006
oder baue dir mit nlite(kostenlos) eine CD mit allen benötigten treibern. ...
3
KommentareFestplatte wird vom System nicht mehr richtig erkannt
Erstellt am 05.07.2006
So weit wie ich weis, wird bei diesesm Modell intern ein Raid benutzt. Eventuell ist einer der beiden bzw/4 Platten defekt. Dann währen ...
4
KommentareWLAN Client per Radius authentifizieren
Erstellt am 03.07.2006
Eine Schritt für Schritt Anleitung habe ich leider nur für Linux parat. ...
11
KommentareWelchen Hardware für meinen Server
Erstellt am 02.07.2006
Wenn Xeon dann nur den ganz neuen aus der 51XX Reihe. Sonst besser AMD. Eventuell hilft dir das hier weiter. ...
19
KommentareWelchen Hardware für meinen Server
Erstellt am 02.07.2006
Die Erssatzteilfrage ist der Haken an dem Selbstbausatz:) Da kommt es denn wieder auf das OS an. Mit Linux kannste umziehen wie du willst:) ...
19
KommentareWelchen Hardware für meinen Server
Erstellt am 02.07.2006
Wenn man auf Qualitätshardware setzt, dann kann man sich auch was gutes selber bauen. Dafür gibt es ja z.b das Serverblock System von Intel. ...
19
KommentareWelchen Hardware für meinen Server
Erstellt am 02.07.2006
Und bei Dell (PowerEdge 2900)gibt es auch schon fertige Server mit dem neuen Xeon. ...
19
KommentareWelchen Hardware für meinen Server
Erstellt am 02.07.2006
Doch bei Intel. 4 Stück Die V Ausführung des 5000'er Chipsatzes ist für kleinere Server . ...
19
KommentareWelchen Hardware für meinen Server
Erstellt am 02.07.2006
Die gibt es im Sockel Sockel 771 und heissen 51XX Als Chipsatz kommt der 5000P(Server) oder der 5000X(Workstation) zum Einsatz. Nach meinen Erfahrungen mit ...
19
KommentareFestplatte testen
Erstellt am 02.07.2006
Das gibt es nur die smartools. Die sollten auf jeder Knoppix CD/DVD bzw. jeder Linux Ausgabe beiliegen. Aber besser sind die Tools der Hersteller, ...
4
KommentareWelchen Hardware für meinen Server
Erstellt am 02.07.2006
Dan haste den neuen Xeon noch nicht gesehen. Gerade wenn es um viel Ram geht läßt den dem AMD im Regen stehen. Da AMD ...
19
KommentareWelchen Hardware für meinen Server
Erstellt am 02.07.2006
Ich würde dir was mit dem neuen Xeon empfhelne. Nur leider ist der Speicher etwas teuer. Aber dafür kannste auch jenseits der 8GB mit ...
19
KommentareKann windows nicht auf sata insatllieren
Erstellt am 01.07.2006
Dann versuche es mal mit dem neusten Treiber. Und schau auch nach, ob du das neuste BIOS eingespielt hast. ...
10
KommentareKann windows nicht auf sata insatllieren
Erstellt am 01.07.2006
Also das ist so ein Board mit via chipsatz. Dann schaue mal nach im Bios, in welchem Modus du den S-ATA Controller betreibst. Und ...
10
KommentareKann windows nicht auf sata insatllieren
Erstellt am 01.07.2006
Der Chipsatz ist der Teil, der dein Prozessor an den Rest des Systems anbindet. PCI/PCI-X/PCI-E/AGP/etc Bus. Sowie die I/O Funktionen wie Plattenkontroller etc zur ...
10
KommentareKann windows nicht auf sata insatllieren
Erstellt am 01.07.2006
Also haste son VIA chipsatz?? ...
10
Kommentare