Mit versteckter SSID keine WLAN-Verbindung zum Notebook möglich
hallo
da ich hier schon sehr kompetente antworten gelesen habe, möchte ich meine anfrage gerne bei euch stellen.
ich habe ein problem mit einem neuen toshiba notebook (satellite l100 - 103).
mit diesem nb kann ich keine verbindung zu einem router herstellen, wenn die ssid versteckt wurde.
der wlan-chipsatz ist: "Intel® PRO/Wireless 3945ABG"
getestet habe ich es mit 2 verschiedenen routern (t-sinus 154 dsl se und fritz box 7170) und einen accesspoint (t-sinus 154 xr).
die verwendete verschlüsselung (wep, wpa und wpa2) ist dabei egal.
die passphrase habe ich zum testen auch verändert. einmal ohne sonderzeichen und einmal mit einem einfachen wort.
sobald ich die ssid verstecke, bricht die wlan verbindung ab und es kann keine neue hergestellt werden.
das passiert auf einem neu installierten windows genauso, wie auf der recoverten festplatte.
als wlan treiber war der neueste und auch eine ältere version im einsatz.
welche software ich zur wlan verwaltung einsetze (also windows eigene oder intel pro set), spielt dabei auch keine rolle.
beim auslesen der netze zeigt mir wlaninfo keine saubere ssid an. es steht immer der ssid name mit irgendwelchen kryptischen zeichen am ende da.
ich weiß, ssid verstecken ist nicht die sicherheitsrelevanteste sache, aber einsetzen würde ich es trotzdem gerne.
könnte es sich um ein hardwareproblem handeln? mit meinem hp notebook und dem 2200 wlan-chipsatz gibt es keine probleme.
ich hoffe, daß ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt und alle nötigen info´s dazu gegeben habe.
schonmal danke für die hilfe
da ich hier schon sehr kompetente antworten gelesen habe, möchte ich meine anfrage gerne bei euch stellen.
ich habe ein problem mit einem neuen toshiba notebook (satellite l100 - 103).
mit diesem nb kann ich keine verbindung zu einem router herstellen, wenn die ssid versteckt wurde.
der wlan-chipsatz ist: "Intel® PRO/Wireless 3945ABG"
getestet habe ich es mit 2 verschiedenen routern (t-sinus 154 dsl se und fritz box 7170) und einen accesspoint (t-sinus 154 xr).
die verwendete verschlüsselung (wep, wpa und wpa2) ist dabei egal.
die passphrase habe ich zum testen auch verändert. einmal ohne sonderzeichen und einmal mit einem einfachen wort.
sobald ich die ssid verstecke, bricht die wlan verbindung ab und es kann keine neue hergestellt werden.
das passiert auf einem neu installierten windows genauso, wie auf der recoverten festplatte.
als wlan treiber war der neueste und auch eine ältere version im einsatz.
welche software ich zur wlan verwaltung einsetze (also windows eigene oder intel pro set), spielt dabei auch keine rolle.
beim auslesen der netze zeigt mir wlaninfo keine saubere ssid an. es steht immer der ssid name mit irgendwelchen kryptischen zeichen am ende da.
ich weiß, ssid verstecken ist nicht die sicherheitsrelevanteste sache, aber einsetzen würde ich es trotzdem gerne.
könnte es sich um ein hardwareproblem handeln? mit meinem hp notebook und dem 2200 wlan-chipsatz gibt es keine probleme.
ich hoffe, daß ich mich einigermassen verständlich ausgedrückt und alle nötigen info´s dazu gegeben habe.
schonmal danke für die hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 37924
Url: https://administrator.de/forum/mit-versteckter-ssid-keine-wlan-verbindung-zum-notebook-moeglich-37924.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Für mich war das alles sehr verständlich ! -> Erläuterungen.
Ich habe mal das gleiche Problem gehabt mit dem Wlanset von DLINK 926.
Da hat es auch zum verrecken nicht funktioniert.
Bin sogar auf die Idee gekommen die Anrtennen zu tauschen.
Da du ja auch schon alles mögliche gemacht hast, kann ich dir da auch kein großen Tip
geben. Denke da wird mal wieder irgend etwas inkompatible sein. Bei WLAN ist das heute
leider immer noch so. Der 3945ABG wird wahrscheinlich eine Dualband ( 2,4 GHz / 5 GHz )
Netzwerkkarte sein. Mit der habe ich selber aber noch keine Erfahrung gemacht.
Das einzige was ich dir raten kann,
Mein Problem hatte sich damals von alleine gelöst. Als mein WLAN System nach Resets / Werkseinstellungen und neukonfigurationen garnicht mehr. Im Anschluß fand auf unerklärlicher Weise die Hardware den direkten Weg vor die Wand, und dan in den E -
Schrott. Danach habe ich mir einen Linksys Dualband Router ( wrt55ag ) und die passende PCMCIA Karte ( WPC55AG ) Karte gekauft und das Prob war wech.
Ich gebe ja zu das meine Lösung nicht die günstigste war, aber bei mir geht es jetzt.
MFG Metzger
Ich habe mal das gleiche Problem gehabt mit dem Wlanset von DLINK 926.
Da hat es auch zum verrecken nicht funktioniert.
Bin sogar auf die Idee gekommen die Anrtennen zu tauschen.
Da du ja auch schon alles mögliche gemacht hast, kann ich dir da auch kein großen Tip
geben. Denke da wird mal wieder irgend etwas inkompatible sein. Bei WLAN ist das heute
leider immer noch so. Der 3945ABG wird wahrscheinlich eine Dualband ( 2,4 GHz / 5 GHz )
Netzwerkkarte sein. Mit der habe ich selber aber noch keine Erfahrung gemacht.
Das einzige was ich dir raten kann,
- vergleiche mal die Spezifikationen der Wlan Produkte
- Teste mal eine PCMCIA Wlankarte im Notebook um es auf die Intelkarte zu schieben.
- Frage mal per Email bei Toshiba an zwecks Problemlösung.
Mein Problem hatte sich damals von alleine gelöst. Als mein WLAN System nach Resets / Werkseinstellungen und neukonfigurationen garnicht mehr. Im Anschluß fand auf unerklärlicher Weise die Hardware den direkten Weg vor die Wand, und dan in den E -
Schrott. Danach habe ich mir einen Linksys Dualband Router ( wrt55ag ) und die passende PCMCIA Karte ( WPC55AG ) Karte gekauft und das Prob war wech.
Ich gebe ja zu das meine Lösung nicht die günstigste war, aber bei mir geht es jetzt.
MFG Metzger