
Quantum DLT V4 akzeptiert keine Bänder mehr
Erstellt am 28.04.2007
Hast du es mal mit ganz neuen Bändern versucht? Ist das Reinungsband eventuell abgelaufen? Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem DAT Laufwerk, ...
7
KommentareProblem RAID 1 mit Asus A8N-Premium SLI-3114 Controller
Erstellt am 26.04.2007
Nee das geht nicht billiger. Aber nimm lieber was mit dem 4 Port SIL Chip. Die sind billiger, ca.25€. oder die 2 Port Variante ...
9
KommentareProblem RAID 1 mit Asus A8N-Premium SLI-3114 Controller
Erstellt am 26.04.2007
Bei 3ware kannst nix falsch machen, das sind alles echte Controller. Der Adaptec ist eine Softlösung und überteuert!!! Schaue dir mal das vergrößerte Bild ...
9
KommentareProblem RAID 1 mit Asus A8N-Premium SLI-3114 Controller
Erstellt am 26.04.2007
Bei Adaptec musste aufpassen, die haben inzwischen auch Softcontroller. ...
9
KommentareProblem RAID 1 mit Asus A8N-Premium SLI-3114 Controller
Erstellt am 26.04.2007
Diese SIL Teile bekommste für ca. 25€ als PCI Einsteckkarte. Gehe doch mal in das BIOS von dem Controller und schaue nach, ob dort ...
9
KommentareW2K3 R2 Server std. erkennt nur einen von vier Prozessoren
Erstellt am 24.04.2007
Das ändern ist kein Problem. Nur kann es passieren das die Kiste denn nicht mehr startet. Dann musste du die Reperaturinstallation laufen lassen. Vor ...
6
KommentareVon FTP in SVN
Erstellt am 21.04.2007
Auf dem FTP Server ein Cron Job erstellen, der nach Arbeitsschluss alles ins SVN überträgt. ...
1
KommentarTreiber Modul für Kernel kompilieren
Erstellt am 20.04.2007
Versuche es mal mit modinfo tg3 das sollte eigentlich dir die Abhängigkeiten zeigen. ...
14
KommentareTreiber Modul für Kernel kompilieren
Erstellt am 19.04.2007
doch das sgat dir das noch module fehlen ...
14
KommentareTreiber Modul für Kernel kompilieren
Erstellt am 19.04.2007
Haste auch die anderen Module die tg3 benötigt drin? Was sagt dmesg?? ...
14
KommentareInstallationsproblem Suse Linux 9 Enterprise Server auf ASUS P5LD2
Erstellt am 18.04.2007
ich schätze es liegt am Kernel. Versuche mal testweise CentOS. In welchem Modus läuft der S-ATA Controller?? Wenn man mal bei google sucht, scheinen ...
2
KommentareSuSE Linux 10.2 vorkonfiguriert über ein Netzwerk installieren
Erstellt am 17.04.2007
Zu erst werden die Rechner via PXE und pxelinux gestartet. Als zusätzlicher kernel Parameter wird die Steuerdatei angegeben. In dieser befinden sich denn die ...
1
KommentarTreiber Modul für Kernel kompilieren
Erstellt am 16.04.2007
dann musste das ganze logischer weise mit make übersetzen. Und der der Makedatei stehen auch in der Regel der Verweis wo die Kernelquellen stehen. ...
14
KommentareXeon-Server mit 2 x Quadcore oder 4 x Dualcore?
Erstellt am 14.04.2007
Du solltest mal überprüfen, auf wie viel CPU's überhaupt der MS SQL Server in der Standardversion läuft. Leitungsmäßig könnte sowohl der eine als auch ...
3
KommentareW2K3 R2 Server std. erkennt nur einen von vier Prozessoren
Erstellt am 14.04.2007
schaue mal nach, welchen Kernel Windows nimmt. Eventuell ist bei der Installation was schief gegangen und stat das Multiprozessorkernel wurde in Uniprozessorkernel genommen. Das ...
6
KommentareOutlook 2003 IMAP Dateien verschieben
Erstellt am 13.04.2007
Ich habe inzwischen Outlook eingestampft, zumal TB auf dem Gebiet S/MIME deutlich mehr kann. ...
8
KommentareSoftware- oder Hardware RAID
Erstellt am 12.04.2007
Ein Zahn muss ich dir gleich ziehen, der Onboard Controller ist ein reiner Softcontroller. Und diese Krückenlösungen machen noch mehr Problem eals ein Softraid ...
2
KommentareTreiber Modul für Kernel kompilieren
Erstellt am 12.04.2007
Den 1. Kern hast auch schon konfiguriert? Mit einem Beispeit geht das schlecht, da es überall anders ist. Und man aus der Ferne nicht ...
14
KommentareTreiber Modul für Kernel kompilieren
Erstellt am 10.04.2007
Wenn du es für einen Anderen Kern haben willst, musst du das im Makefile eintrage. bzw. dem configure script übergeben. Je na dem was ...
14
KommentareDNS/DHCP Probelm
Erstellt am 09.04.2007
Ja auf einem CentOS. Nach etwas Debunging stellt sich immer mehr raus, das es mal wieder ein Bug im Windows ist. Da Windows für ...
7
KommentarePC als NAS verwenden
Erstellt am 09.04.2007
Am besten nimmste Linux dafür. Da es dort keine Beschränkung der maximalen Zugriffe gibt. Für deine Zwecke währe CentOS gut geeignet. ...
5
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Du kannst Windows ja mal test weise auf eine 2. Platte/Partition neu installieren. ...
27
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Ich schätze es liegt daran, das er das Dateisystem nicht als sauber erkennt. Aber egal. Du kannst alle Daten lesen. Das ist ja schon ...
27
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Haste die auch ordentlich abgemeldet, bevor du die abgezogen hattest? Falls da keine wichtigen Daten drauf sind, kannste ja mal versuchen unter knoppix welche ...
27
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Dann hänge die platte jetzte mal wieder an die Knoppix kiste ...
27
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
stecke die man an den andren Rechner wo es geht, und lasse mal chkdsk /f X: laufen X:=Buchstabe unter der die Platte eingebunden wird. ...
27
KommentareFirewall empfehlung für ein Unternehmen!
Erstellt am 07.04.2007
Als VPN Lösung gefällt mit OpenVPN sehr gut, da das aber mit wirkliche jedem Router geht:) Ich würde dir Raten, da es von allen ...
24
KommentareFirewall empfehlung für ein Unternehmen!
Erstellt am 07.04.2007
Jo besser währe es. Denn dafür gibt es ja snort:) ...
24
KommentareFirewall empfehlung für ein Unternehmen!
Erstellt am 07.04.2007
Ganz so ist es nicht, denn es erfüllt schon den Tatbestand der Vorbereitung einer Straftat. Und außerdem kann man strenggenommen keine Gerät scannen ohne ...
24
KommentareRaid Installation schlägt immer fehl, Sata - XP - Raid enabled Sata enabled
Erstellt am 07.04.2007
Wie immer per F6 Diskette und dann die Überwachungstools installieren. ...
3
KommentareFirewall empfehlung für ein Unternehmen!
Erstellt am 07.04.2007
Mit dem Scannen würde ich vorsichtig sein, da das strenggenommen schon strafbar ist.(Wenn man nicht beauftragt wurde, bzw. es nicht sein eigenes Netz ist) ...
24
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Ja, bzw. der Treiber des USB Controllers. ...
27
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Knoppix kannste dir ja unter www.knopper.net runterladen. Und da es von CD/DVD läuft musste ja nix installieren. Dann damit kann man deutlich sicher sagen, ...
27
KommentareFirewall empfehlung für ein Unternehmen!
Erstellt am 07.04.2007
Nur Das Problem bei Windows ist halt, biste einmal drin, kannste fast immer machen was du willst. ...
24
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Haste mal zum testen eine USB Controllerkarte mit einem anderen Chipsatz da? Falls nein, kannste ja mal versuchen den Rechner mit einer Knoppix CD/DVD ...
27
KommentareFirewall empfehlung für ein Unternehmen!
Erstellt am 07.04.2007
Dann fährste mit RedHat 5 gut. MS Produkte würde ich nie an der "heißesten" Stelle betreiben. Alleine schon wegen der Problematik mit der Sicherheit. ...
24
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Dann vermute ich das Über mal dort. Denn die USB Controller von nvdia und VIA machen gerne mal zicken. Kannste die Platte per Firewire ...
27
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
nee was unter USB Controller steht. ...
27
KommentareFirewall empfehlung für ein Unternehmen!
Erstellt am 07.04.2007
Das musst du doch wissen, wie viel Kohle der Chef rausrückt.:) Vom Funktionsumfang sind beide gleich. Bei RedHat gibt es jedoch direkt Support vom ...
24
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Das findest du im Gerätemager ...
27
KommentareFirewall empfehlung für ein Unternehmen!
Erstellt am 07.04.2007
Am einfachsten ist immer noch eine Linuxkiste mit iptables. z.B. RedHat oder CentOS je nach Budget. ...
24
KommentareRaid Installation schlägt immer fehl, Sata - XP - Raid enabled Sata enabled
Erstellt am 07.04.2007
Lass bloß die Finger von den Softraid Lösungen. Wenn du unter Windows Raid haben willst, muste du dir einen echten Controller z.B. 3ware zulegen. ...
3
KommentarePROBLEM MIT EXTERNER FESTPLATTE
Erstellt am 07.04.2007
Worüber schließt du die denn an? Hat dein Board zufälligerweise ein nvidia oder VIA Chipsatz? ...
27
KommentareTreiber Modul für Kernel kompilieren
Erstellt am 06.04.2007
Sicher das die Treiber noch für den alten 2.4'er und nicht für den 2.6'er Zweig sind? ...
14
Kommentarevmware - virtuelle maschine suse linux 10-1 - netzwerk funktioniert nicht
Erstellt am 05.04.2007
Welche Version haste du vom Server genommen? Hast du auch die vmware tools installiert? Läuft eventuell eine Firewall eines Drittanbieters?(Denn die zicken fast alle, ...
1
KommentarMAC-Adressen auf Switchposts auslesen
Erstellt am 05.04.2007
Dann fordere doch einfach von 3com deren SNMP Datensätze an. Meist finden diese sich im Downloadbereich. Damit fütterst du denn dein SNMP Programm. Eventuell ...
1
KommentarFreeRadius mit zentrlae Mac-Liste
Erstellt am 02.04.2007
Das mit dem Zertifikaten ist nicht wirklich schwer. Ich gibt gute Anleitungen. Auf der der Freeradius Webseite findest du eine. ...
3
KommentareFestplatte aus RAID 1 Verbund auslesen an anderem Rechner?
Erstellt am 02.04.2007
Ok, das ist kein Raidcontroller, sondern ein Softcontroller. Da kannst du folgtes versuchen.(sicher für den Inhalt der Festplatte) 1. die in einen anderen Rechnern ...
4
KommentareALICE und Fritzbox 7140 und VOIP
Erstellt am 02.04.2007
Nimm einen normalen Router und beschaffe dir ein Splitter bei ebay. Wichtig nimm ein für ISDN!! Im Prinzip ist das eh blos eine simple ...
5
KommentareICH8R Controller mit Raid5-Array nicht mehr zu booten, Wiederherstellung möglich?
Erstellt am 02.04.2007
Hier wirst die gleiche Antwort wie in den andren Foren auf das Problem bekommen. ...
2
Kommentare