
Asus WL-138G wird nicht erkannt
Erstellt am 05.06.2005
Wird das gerät vom BIOS erkannt?In der Geräteiste vom BIOS? falls dein BIOS das anzeigt. Und auf dem selbem Rechner mit XP gehts? ...
14
Kommentaredvd brenner wir nicht mehr erkannt
Erstellt am 05.06.2005
Man könnte eine reperaturinstallation versuchen. ...
7
KommentareOffice 2003 Shortcutleiste ?
Erstellt am 05.06.2005
Du könntes die Symbole in die Schnellstartleite einbauen ...
3
KommentareAsus WL-138G wird nicht erkannt
Erstellt am 05.06.2005
Haste mal bei asusgeschut, ob du den neusten treiber hast? ...
14
Kommentare1280MB Ram DDR333 oder 1024MB Ram DDR400
Erstellt am 05.06.2005
Also.1. geht es nicht, das du 2 verschiedeme Module faufen hast. Das ist höchtes eine Notlösung. Wenn der chipsatz DDR 400 unterstützt und deine ...
6
Kommentaredvd brenner wir nicht mehr erkannt
Erstellt am 05.06.2005
Also ist es ein intreren. Dann ist es IDE. Wenn do knippix z.b komblett starten und damit "spielen" kannst, dann ist die Hardware ok ...
7
KommentareProbleme beim Drucken über LPR
Erstellt am 04.06.2005
Und wieso mahctse das ganz nicht per SMB?? ...
16
KommentareProbleme beim Drucken über LPR
Erstellt am 04.06.2005
Achso jetzte verstehe ich, was du vor hast. Du hast die Drucker an den Clieten und dieser per LPD an den Server angebuten. Und ...
16
KommentareSCSI kann nicht initialisiert werden
Erstellt am 04.06.2005
SCSI Platten haben manchmal einen Schreibschutztjumper. Schau mal nach, ob die Platte sowas hat. 2. Dein Controller ist ein Raid Controlelr oder? Dann kann ...
1
Kommentardvd brenner wir nicht mehr erkannt
Erstellt am 04.06.2005
Für welche Schnittstelle ist der Brenner? Wenn er intern ist, kannst z.b Knoppix oder von dem starten? ...
7
KommentareProbleme beim Drucken über LPR
Erstellt am 04.06.2005
Was haste denn für Printserver? ...
16
KommentareProbleme beim Drucken über LPR
Erstellt am 04.06.2005
wieso instllisert du die drucher nicht per ldp am server und läst die cluiebts dan via smb über den server drucken. ...
16
KommentareReboot von DOS Rechnern über Linux Rechner überwachen
Erstellt am 03.06.2005
haste du ein IP Stack auf dem DOS Rechnern installiert? ...
2
KommentareWindows XP 1-2 CPUs auf zwei Dual-Core Opterons
Erstellt am 03.06.2005
Das wäre denn wieder ein fall für's SP3 oder so. ...
14
KommentareSBS 2003 - Sicherung mit Tapeware 7.0
Erstellt am 03.06.2005
die userdat ist ein stück der registry. die sollte eigenlich über das tapeware modul gesichrt werden. Es kann natürlich sein, das du noch diesen ...
6
KommentareWindows XP 1-2 CPUs auf zwei Dual-Core Opterons
Erstellt am 03.06.2005
Gehen müsste es denn Laut Lizen hatse ja nur 2 CPU's. Und MS Lizensiert ja nach echten CPU's und nocht nach kernen ...
14
KommentareSmall business server und 2 LANs per WAN verbinden
Erstellt am 03.06.2005
ich schätze mal das sein sbs auch als inet router läuft? Dann muste die rputen eintrgane für das andere netz ...
4
KommentareReaktivierung eines gespiegelten Datenträgers automatisieren
Erstellt am 03.06.2005
Ich fürchte da gibt es kein Automatismus. Denn die Raidunktion ist ja die Standart Funktion von 2003. Und wie soll erkannt werden, das eine ...
1
Kommentarnur 3,25 GB RAM statt 4 GB im W2K3 Server SE ?
Erstellt am 03.06.2005
swischen 3 und 4GB liegen die Adressen für die PCI und AGP Bus. deshlab ist der Bereich ausgeblenden. Mit der Enterptiser version könntes du ...
1
KommentarSCSI Probleme
Erstellt am 03.06.2005
hatse mal eine andere ID verssucht? Könnte ja sein, das der controller ausgerehcnet damit ein Probelm hat. Und ich würde ausschaue nach einem Bios ...
29
KommentareSCSI Probleme
Erstellt am 03.06.2005
Es könnte auch einfach sein, das die Platte hin ist. Kann ja mal das diagnos tool des Plattenherstellers ansetzten. ...
29
Kommentarehttps warnmeldenung abschalten ....
Erstellt am 03.06.2005
du kannst als altanatiove das zertifikate ins windiws importieren. Die datie die das zertifikat auf dem Webserer enthält einfach kopieren und in .crt umbennnen. ...
10
KommentareDer eigene Webserver
Erstellt am 03.06.2005
eine simple Anleitung für openSSL kannste der Doku zum Apache server entnehmen. ...
5
Kommentarehttps warnmeldenung abschalten ....
Erstellt am 03.06.2005
Gerne SSL basoier ja auf einer X509 Infrastuktur, wo die Zertifikate ausgestellet werden. Ganz oben steht die CA(das ist im Prinzip die Mutter aller ...
10
Kommentarehttps warnmeldenung abschalten ....
Erstellt am 03.06.2005
Na das ist doch mal eine Aussgabe, mit der man was anfangenkann. Das problem liegt am SSL Zerffikat und kann mit einem link auf ...
10
Kommentarehttps warnmeldenung abschalten ....
Erstellt am 03.06.2005
Was für eine Antwort. Es ginbt auch leute die keine IE benutzten!!!! ...
10
KommentareWie spiegelt Linux mit meinem Adaptec 1210SA (S-ATA) Raid?
Erstellt am 03.06.2005
Also 1m mal herzliches Beileid zu diesem Kontroller. Die SATA Kontoller von Adaptec kann man leider zur Zeit vergessen.:(. Du kannst es mal damitz ...
1
Kommentarhttps warnmeldenung abschalten ....
Erstellt am 03.06.2005
was bekommst geanu für eine Meldung? ...
10
KommentareDer eigene Webserver
Erstellt am 03.06.2005
Die must dir ein zetifikat baue- dbaur brauchts du openSSL ...
5
KommentareDer eigene Webserver
Erstellt am 03.06.2005
Ja un szar was ganz besondres. Deine Passwörter werden im Kartext übertragen. Deshlab sollten diese Seiten durch SSL gesichert werden. ...
5
KommentareSBS 2003 - Sicherung mit Tapeware 7.0
Erstellt am 02.06.2005
Die SQL DB sollte ja eigenlich eh über das Plugin gsichert werden. LP-SRV102\C:\WINDOWS\system32\inetsrv\History ist nciht wieter wild das ist nur ein puffer. ...
6
KommentareSBS 2003 - Sicherung mit Tapeware 7.0
Erstellt am 02.06.2005
füt den SBS 2003 gitn es eine einetra tapeware version!! ...
6
KommentareWin rar Archive Passwort knacken
Erstellt am 02.06.2005
Sole fragen werde hier eigentlich nicht beantworted. Aber bei rar der letrzte versionen kannst du es vergessen. Dort wird eine brauchbare Verschlüsselung benutzt. ...
22
KommentareUnix Bandsicherung auf Linux oder Windows zurücksicheren
Erstellt am 02.06.2005
wenn du ein neues leeres!! Band drinn hast: dann kannst datien mittles tar -cPf /dev/tape0 /VerzeichnisMitDenDaten -totals dann kannts mittes tar -lf /dev/tape0 die ...
9
KommentareUnix Bandsicherung auf Linux oder Windows zurücksicheren
Erstellt am 02.06.2005
Na ja in 6Jahren viellicht.:) Wenn du eine sicher naachen willst, dann nimm doch ein neues Band und benutzte tar. das sollte denn auch ...
9
KommentareUnix Bandsicherung auf Linux oder Windows zurücksicheren
Erstellt am 02.06.2005
ich fürchte da haste ein Probelm. Das ist das toll von HP UX oder`? ...
9
KommentareMainboard wechsel
Erstellt am 02.06.2005
Das kann man ja alles abschalten. Und son 2.6'er kern lläuft auch auf einem 486 wenns seins muss. ...
11
KommentareWLAN einrichten
Erstellt am 02.06.2005
Er hat im Desktop eine eine Digitale TV karte, der LAN karte ist nicht benutzte Und das andre düprfte ein USB DSL Modem sein. ...
10
KommentareUnix Bandsicherung auf Linux oder Windows zurücksicheren
Erstellt am 02.06.2005
Wenn es mit tar beschrieben worde ist, gint es vielicht eine chanche. Wenn ihr 2 kleuche banklaufwerje habt, dann sollte es auch ghen, das ...
9
KommentareHP2300DTN druckt nur 2 seiten
Erstellt am 01.06.2005
für den 2300 gint es schon meherre firmware updates. oder versuche mal im Postscriptreiber die optimal portrtierung statt wie standart mäßig eingstellet Geschwindigkeit optimieren ...
2
KommentareMainboard wechsel
Erstellt am 01.06.2005
Du kannst eine reperatur Instllation versuchen. Dabei werden die meisten Treiber gegen die Windows eigenen ausgetschaut. Aber leider hat das auch seine grenzen. Die ...
11
KommentareWindowsXP - Zugriff auf System Volume Information Ordner
Erstellt am 01.06.2005
rechte Nagetiertaste->Eigenschalfen->Sicherheit ...
2
KommentareWindows 2k Server mit ADS und Novell eDirectory (NDS)
Erstellt am 01.06.2005
Also beim susammenspiel von ADS und NDS kann ich dir leider leider nicht weiterhelfen. Aber ich denke mal das das in beide Reichungen gehen ...
6
KommentareTerminalserver und ThinClients
Erstellt am 01.06.2005
Ich würde zu erst mal schauen, on es für die clients eine Firmware update gibt. ...
6
KommentareWas ist besser, WEP oder WPA ??
Erstellt am 01.06.2005
Da ist auch noch zu berüchsichten, was die Karten bzw. das OS kann. Nicht jede Karte kann unter jedem OS jede verschlüsselung. ...
13
KommentareWindows 2k Server mit ADS und Novell eDirectory (NDS)
Erstellt am 01.06.2005
Das beudeitet, das ein Objekt im NDS Baum fehlt. aber welches kann man so nicht sagen. Das sollte eigentlich in der Fehlermeldung drinn stehen. ...
6
KommentareThinstation-Auflösung stimmt nicht!!!!
Erstellt am 01.06.2005
das mit mit dem einen config file geht mit ltsp ...
9
KommentareFestplatte ausblenden?????
Erstellt am 01.06.2005
Lesen kann er ja weiter. Er darf nur nicht schreiben. Und zu schreiben hat er ja nur 1. im empverzeichnis und 2. in einem ...
5
KommentareThinstation-Auflösung stimmt nicht!!!!
Erstellt am 01.06.2005
Dann muste du für jeden Rechner eine extra configurations Datei erstelle wedden. Damit jeder Client den richtigen X Server startet. Aber leider ginbt es ...
9
KommentareThinstation-Auflösung stimmt nicht!!!!
Erstellt am 01.06.2005
Was für eine Grafikarte hast in deinen Clients? ...
9
Kommentare