
13553
02.06.2005, aktualisiert am 06.06.2005
WLAN einrichten
Hallo, bin neu hier...
Hallo, ich habe Probleme bei der Einrichtung eines WLAN zwischen meinem PC und dem Laptop. Beide Laufen mit WinXP Home und ich möchte eine direkte Verbindung zwischen der PCI Karte im Desktop und der PCMCIA Karte des Laptops herstellen. Die beiden Karten stellen auch eine Verbindung zueinander her, ich kann aber nicht auf den jeweils anderen Rechner zugreifen. Ist sicher nur eine Frage der Einstellung, bin leider Neuling auf dem Gebiet. Ach so, ping funktioniert vom Desktop zum Lap, anders herum wird eine Zeitüberschreitung gemeldet. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Anhang Desktop:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : desktop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Virtual DVB-S/-C/-T Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-D0-5C-20-EF-CC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 192.168.46.21
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983 10/100Mbps PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-59-18-DE
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : IEEE 802.11g Wireless Cardbus/PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-F4-D3-85-96
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.21.149
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : T-Eumex 520PC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-42-F1-B1-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.69.253
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.69.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.69.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.69.254
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 2. Juni 2005 12:24:08
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 2. Juni 2005 12:54:08
Windows-IP-Konfiguration
Anhang Lap:
Hostname. . . . . . . . . . . . . : MOBILE
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-9F-8C-E5-3F
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : IEEE 802.11g Cardbus Wireless Network Adapter-RT2560
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-A3-1A-BE-41
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.76.63
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Hallo, ich habe Probleme bei der Einrichtung eines WLAN zwischen meinem PC und dem Laptop. Beide Laufen mit WinXP Home und ich möchte eine direkte Verbindung zwischen der PCI Karte im Desktop und der PCMCIA Karte des Laptops herstellen. Die beiden Karten stellen auch eine Verbindung zueinander her, ich kann aber nicht auf den jeweils anderen Rechner zugreifen. Ist sicher nur eine Frage der Einstellung, bin leider Neuling auf dem Gebiet. Ach so, ping funktioniert vom Desktop zum Lap, anders herum wird eine Zeitüberschreitung gemeldet. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Anhang Desktop:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname. . . . . . . . . . . . . : desktop
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung 4:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Virtual DVB-S/-C/-T Network Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-D0-5C-20-EF-CC
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 192.168.46.21
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : ADMtek AN983 10/100Mbps PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-59-18-DE
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung 2:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : IEEE 802.11g Wireless Cardbus/PCI Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-40-F4-D3-85-96
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.21.149
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernetadapter LAN-Verbindung 3:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : T-Eumex 520PC
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-42-F1-B1-00
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.69.253
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.69.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.69.254
DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.69.254
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 2. Juni 2005 12:24:08
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 2. Juni 2005 12:54:08
Windows-IP-Konfiguration
Anhang Lap:
Hostname. . . . . . . . . . . . . : MOBILE
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
Ethernetadapter LAN-Verbindung:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
Beschreibung. . . . . . . . . . . : SiS 900-Based PCI Fast Ethernet Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-C0-9F-8C-E5-3F
Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : IEEE 802.11g Cardbus Wireless Network Adapter-RT2560
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-A3-1A-BE-41
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.76.63
Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11388
Url: https://administrator.de/forum/wlan-einrichten-11388.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich würde Deinen WLAN-Karten feste IP's zuweisen, z.B. Desktop 192.168.0.1 und Laptop 192.168.0.2, der DHCP-Server vergibt diesen Karten keine Adresse. Dem Laptop musst Du als Standargateway und DNS die 192.168.69.253 geben, ggf. musst Du noch statische Routen eintragen
auf Desktop: route add -p 192.168.0.2 mask 255.255.255.0 192.168.0.1
auf Laptop: route add -p 192.168.69.253 mask 255.255.255.0 192.168.0.2
Gruß
Atti
auf Desktop: route add -p 192.168.0.2 mask 255.255.255.0 192.168.0.1
auf Laptop: route add -p 192.168.69.253 mask 255.255.255.0 192.168.0.2
Gruß
Atti
... ja, die Einstellungen müssen so:
rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Internet Protokoll (TCP/IP)" markieren -> "Eigenschaften"
geändert werden. Dass das allerdings auf Deinem Dektop einen Systemabsturz verursacht, ist schon recht merkwürdig. Hast Du denn für Deine WLAN-Karten die aktuellsten Treiber vom Hersteller installiert? Du kannst (auf Desktop und Laptop) verschieden Netze Probieren (192.168.x.0) - es müssen nur für beise Karten and der "x"-Stelle die gleichen Werte stehen und die müssen anders sein, als bei den übrigen Karten.
Die statischen Routen benötigst Du wahrscheinlich nicht aber Du musst IP-Routing zwischen den Netzwerkkarten aktivieren. Dazu musst Du in der Registry den folgenden Wert auf 1 setzen:
HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip \Parameters\IPEnableRouter,
falls er nicht existiert, anlegen als REG_DWORD: IPEnableRouter REG_DWORD 0x00000001 (1).
Bei Deinem "11MBit"-Problem kann ich Dir leider nicht helfen, wenn ich nicht sehen kann, welche Einstellungsmöglichkeiten die Karten haben,
Gruß
Atti.
rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Internet Protokoll (TCP/IP)" markieren -> "Eigenschaften"
geändert werden. Dass das allerdings auf Deinem Dektop einen Systemabsturz verursacht, ist schon recht merkwürdig. Hast Du denn für Deine WLAN-Karten die aktuellsten Treiber vom Hersteller installiert? Du kannst (auf Desktop und Laptop) verschieden Netze Probieren (192.168.x.0) - es müssen nur für beise Karten and der "x"-Stelle die gleichen Werte stehen und die müssen anders sein, als bei den übrigen Karten.
Die statischen Routen benötigst Du wahrscheinlich nicht aber Du musst IP-Routing zwischen den Netzwerkkarten aktivieren. Dazu musst Du in der Registry den folgenden Wert auf 1 setzen:
HKEY_LOCAL_MACHINE \SYSTEM\CurrentControlSet\Services\Tcpip \Parameters\IPEnableRouter,
falls er nicht existiert, anlegen als REG_DWORD: IPEnableRouter REG_DWORD 0x00000001 (1).
Bei Deinem "11MBit"-Problem kann ich Dir leider nicht helfen, wenn ich nicht sehen kann, welche Einstellungsmöglichkeiten die Karten haben,
Gruß
Atti.
Ein paar "Testfragen":
- Gleiche AG?
- Firewall deaktiviert?
- Gast Account aktiviert?
- gleiche Benutzernamen?
- NETBIOS aktiviert auf beiden PC's? Wenn "nein":
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Erweitert" -> "WINS" - "aktiviere NetBIOS über TCP/IP
Gruß
Atti
- Gleiche AG?
- Firewall deaktiviert?
- Gast Account aktiviert?
- gleiche Benutzernamen?
- NETBIOS aktiviert auf beiden PC's? Wenn "nein":
Rechte Maustaste auf "Netzwerkumgebung" -> "Eigenschaften" -> rechte Maustaste auf "LAN-Verbindung" -> "Eigenschaften" -> "Erweitert" -> "WINS" - "aktiviere NetBIOS über TCP/IP
Gruß
Atti