fabinie

Unerwünschte alte Signatur bei mobilen Kalenderantworten in hybrider Exchange-Umgebung mit CodeTwo

Hallo zusammen,

in unserer hybriden Exchange-Umgebung (Exchange on-premises + Office 365) setzen wir serverseitig CodeTwo Email Signatures for Microsoft 365 zur zentralen Verwaltung von E-Mail-Signaturen ein. Dabei treten bei uns unerwartete Signaturphänomene auf, die wir aktuell nicht eindeutig zuordnen können.

Ausgangslage
CodeTwo ist korrekt implementiert und funktioniert wie erwartet bei regulären E-Mails – auch bei mobilen Clients.

Bei Kalenderantworten (z. B. Termin-Zusagen), die von mobilen Endgeräten (iOS, Android, Outlook Mobile, native Mail-Apps) gesendet werden, erscheint jedoch eine alte Signatur, die definitiv nicht aus CodeTwo stammt.

Diese Signatur ist uns aus der Vergangenheit bekannt – wir hatten früher Aurelis als Signaturlösung im Einsatz – allerdings wurde diese Lösung vollständig abgelöst. In den aktuellen Systemen (Exchange Admin Center, GPOs, Benutzerprofile, Transportregeln etc.) ist kein Hinweis mehr auf Aurelis oder eine entsprechende Signaturkonfiguration zu finden.

Auffälligkeiten
Die problematische Signatur tritt ausschließlich bei Kalenderantworten von Mobilgeräten auf.

Bei normalen Mails – auch von Mobilgeräten – greift die CodeTwo-Signatur korrekt oder es wird keine Signatur angehängt (je nach Einstellung).

In den CodeTwo-Logs ist ersichtlich, dass die betroffenen Kalenderantworten nicht verarbeitet werden, was zu erwarten ist, da es sich um systemgenerierte Nachrichten handelt.

Eine clientseitige Signatur auf den Geräten konnten wir ebenfalls ausschließen.

Eine Prüfung auf Transportagenten, alte Dienste oder Registry-Reste von Aurelis blieb bislang ohne Befund.

Vermutung
Es ist denkbar, dass:

diese speziellen Nachrichtentypen (iCal-Antworten) über andere Exchange-Mechanismen abgewickelt werden (z. B. ActiveSync, MAPI),

eine alte serverseitige Regel, ein Dienst oder Transport-Agent, möglicherweise noch aus der Aurelis-Zeit, nur bei diesem Nachrichtentyp aktiv wird,

oder dass es sich um einen verwaisten Konfigurationsrest handelt, der nur in sehr spezifischen Fällen (wie automatisierten Kalenderantworten) zum Tragen kommt.

Frage an die Community
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit alten oder unerwarteten Signaturen bei Kalenderelementen bzw. mobilen Kalenderantworten gemacht?

Gibt es bekannte Stellen in einer hybriden Exchange-Umgebung, an denen Altlasten von Drittanbieter-Signaturlösungen (wie Aurelis) unbemerkt weiterwirken könnten?

Ist es möglich, dass Exchange bestimmte Nachrichtentypen auf anderem Wege verarbeitet, wodurch Altregeln oder Agents selektiv aktiv werden?

Für Hinweise oder Ideen, wo wir noch ansetzen könnten, wären wir sehr dankbar.

Viele Grüße
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 673384

Url: https://administrator.de/forum/exchange-mobile-kalender-signatur-673384.html

Ausgedruckt am: 04.07.2025 um 12:07 Uhr

AdamCodeTwo
AdamCodeTwo 16.06.2025 um 15:23:30 Uhr
Goto Top
Hallo FabiNie,

Unser Support-Team würde sich diese Angelegenheit gern genauer ansehen.
Bitte exportiere die Kalenderantwort mit der problematischen Signatur in eine .msg-Datei. Die Nachricht muss direkt aus dem Posteingang des Empfängers stammen, damit der Nachrichtenkopf alle Infos zum E-Mail-Fluss enthält.
Schick uns anschließend bitte eine Nachricht an support@codetwo.com, in der du die Situation kurz beschreibst und die .msg-Datei anhängst. Unser Support-Team wird sie unter die Lupe nehmen.

Viele Grüße,
Adam
FabiNie
FabiNie 25.06.2025 um 13:55:10 Uhr
Goto Top
Hallo Adam,

kann ich gerne machen. Danke für die Hilfe.
Gruß Fabian