
6391
03.06.2005, aktualisiert um 12:13:13 Uhr
https warnmeldenung abschalten ....
Hallo!
Ich suche den befehl um die Warnmeldeung abzuschalten die hoch kommt wenn man auf https seiten surft. Ich selber bin webmaster der Page und meinen Auftrag geber stört diese warnmeldung enorm. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen wie ich diese Warn meldung abschalte. Sie kommt immer wenn ich auf der Seite von einer http: zu einer https: rüberspringe. Also die homepage ist https und http nur kurz zur verständigung =) bzw. würde es schon reichen wenn ich die für den einzelnen user am PC abschalten könnte. Es stört nur den cheff und da was ander page machen ist irre. also wie kann mans im windows bzw. im i-net explorer einstellen ?? (abschalten)
Vielleicht weiss ja einer wie das geht oder einer weiss das es 100% nicht möglich ist es abzuschalten.
Danke schonmal
Ich suche den befehl um die Warnmeldeung abzuschalten die hoch kommt wenn man auf https seiten surft. Ich selber bin webmaster der Page und meinen Auftrag geber stört diese warnmeldung enorm. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen wie ich diese Warn meldung abschalte. Sie kommt immer wenn ich auf der Seite von einer http: zu einer https: rüberspringe. Also die homepage ist https und http nur kurz zur verständigung =) bzw. würde es schon reichen wenn ich die für den einzelnen user am PC abschalten könnte. Es stört nur den cheff und da was ander page machen ist irre. also wie kann mans im windows bzw. im i-net explorer einstellen ?? (abschalten)
Vielleicht weiss ja einer wie das geht oder einer weiss das es 100% nicht möglich ist es abzuschalten.
Danke schonmal
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 11420
Url: https://administrator.de/forum/https-warnmeldenung-abschalten-11420.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 19:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Na das ist doch mal eine Aussgabe, mit der man was anfangenkann. Das problem liegt am SSL Zerffikat und kann mit einem link auf deiner Weibersite zu deiner CA behoben werden. Denn windows hat deine CA in in deriner CA Liste. Und damit kann Windows nicht de gültogkeit des Zerifikats überprüfen. Eine 2. Möglichkeit wäre ich ein Zertifkat von einme Aussteller zu hohlen, den Windows in seiner CA liste hat.
Gerne SSL basoier ja auf einer X509 Infrastuktur, wo die Zertifikate ausgestellet werden. Ganz oben steht die CA(das ist im Prinzip die Mutter aller aller von der Stuktur ausgellten Zertifikate) mit dem zertifikat der CA werden alle ausgetsellten Zertifikate unterschrieben. Damit nun ein SSL/OpenSSL Programm überprüfen kann, ob das ausgetsellte Zertifkat auch echt ist, braucht es das Zertifikat der CA. Damit kann es denn Prüfen, ob es echt ist. Das sagt aber denn noch nichts über dessen gültigkwit aus. Das kommen die CRL's(Certificate Revoke Lists) ins spiel. Auf dieser "schwarzen" Liste stehen alle von der CA ausgegeben Zertiofikate die für ungültig erkärt worden sind. Und nur mit diesen beiden Teilen kann ein SSL/OpenSSL Programm die gültigkeit des Zertifikats feststellen. Und da das Windows Zertifikstasmamanges die bee### CA in einem Zertifikat nicht kennt, kann es das Zertifikat nicht verzizieren und es kommt zu dem Hinweis.