
PDF nach deren Inhalt umbenennen, den Namen immer auslesen
Erstellt am 20.11.2008
Hallo Virtu-Al und willkommen im Forum! Wenn es die beschriebene Textdatei gibt und die Position des gesuchten Strings verlässlich ist, könnte der Batch dazu ...
19
KommentareFirefox per Gruppenrichtlinie administrieren
Erstellt am 20.11.2008
Hallo SBKSBK! Muss wohl das Forum unbedingt zuoberst in die Favoritenliste platzierenWie, das hattest Du noch nicht? ;-) Freut mich, wenn's passt :-) - ...
17
KommentareFirefox per Gruppenrichtlinie administrieren
Erstellt am 20.11.2008
Hallo SBKSBK und willkommen im Forum! Hat jemand einen Tipp? Sieh Dir einmal die Ausgabe von an - dann wird klar sein, dass nicht ...
17
Kommentareletzten string aus einer batchdatei auslesen
Erstellt am 20.11.2008
Hallo nessel und willkommen im Forum! Versuch es so: Näheres dazu siehe "for /?" (ziemlich am Ende). Grüße bastla ...
2
KommentareActive Directory Computer Beschreibungen auf lokale PCs
Erstellt am 20.11.2008
Hallo zehcompiler! Bei mir (Server 2003, Clients XP) klappt das, wenn ich das Script in der Gruppenrichtlinie (der OU, in welcher sich die Clients ...
6
KommentareActive Directory Computer Beschreibungen auf lokale PCs
Erstellt am 19.11.2008
Hallo zehcompiler! Der Name wird dann gleich gesetzt beim Starten oder erst beim nächsten Reboot? Sollte gleich aktiv sein. Das Umbenennen des Arbeitsplatzes (allerdings ...
6
KommentareActive Directory Computer Beschreibungen auf lokale PCs
Erstellt am 19.11.2008
Hallo zehcompiler und willkommen im Forum! Die Verwendung des "StartUp"-Scripts wäre auch meine Empfehlung - ein VBScript (zum Teil "inspiriert" durch die "Scripting Guys" ...
6
Kommentare!-! Closed by Mod!-! Textdatei
Erstellt am 19.11.2008
Hallo Hanschi! Wie werden die einzelnen Felder festgelegt? Da Du eine fixe Satzlänge genannt hast, werden vermutlich die Felder gleichfalls eine fixe Länge haben ...
10
Kommentare!-! Closed by Mod!-! Textdatei
Erstellt am 19.11.2008
Ricci-1969 Mit VBScript brauchst Du noch nicht einmal den Webserver, zB für folgende Minimallösung: Das Ganze mit gestartet würde die einzelnen Sätze im CMD-Fenster ...
10
Kommentare!-! Closed by Mod!-! Textdatei
Erstellt am 19.11.2008
Hallo Hanschi und willkommen im Forum! Etwas genauer solltest Du vielleicht doch beschreiben, wie die Datei aussieht (ob zB Zeilenumbrüche enthalten sind) - dazu ...
10
KommentareVariable Dateien verschieben nach Abgleich
Erstellt am 19.11.2008
Ren "move" mit "/y" ist nur am Commandprompt erforderlich - in Batch wird automatisch überschrieben. Grüße bastla ...
7
Kommentarenach x zeichen in die nächste spalte springen
Erstellt am 19.11.2008
Hallo herbiemaster! Du musst ja nur "ComboBox1.Value" zerlegen und kannst die Teile dann einzeln schreiben. Grüße bastla ...
2
KommentareVariable Dateien verschieben nach Abgleich
Erstellt am 19.11.2008
Ren Problem: wenn es mehr Dateien werden, werden alle immer kopiert. ;) außer, es würde (wunschgemäß) verschoben ;-) Abgesehen davon wäre anzumerken, dass ein ...
7
KommentareProblem mit setlocal enableDelayedExpansion
Erstellt am 19.11.2008
Hallo Ren! Was genau passiert denn bei diesen doppelten %%-Zeichen? Sie werden zu einfachen "%"-Zeichen - wie in Batch eben üblich. Zusammen mit der ...
7
KommentareProblem mit setlocal enableDelayedExpansion
Erstellt am 19.11.2008
Hallo Ren! Ich hatte das so (mit Erfolg) getestet: Grüße bastla ...
7
KommentareProblem mit setlocal enableDelayedExpansion
Erstellt am 19.11.2008
Hallo Ren! Versuch es so: Grüße bastla P.S.: In Zeile 9 wäre "defined" noch richtig zu stellen (und ich persönlich würde anstatt "handeldir" eher ...
7
KommentareImage von PC zur Virtualisierung nutzen
Erstellt am 19.11.2008
Hallo Milenio! Eigentlich sollte sich das unter Verwendung von "sysprep" machen lassen - siehe etwa Windows XP - Deployment mit Sysprep und Ghost32. Bei ...
9
KommentareWert aus einer Steuerdatei per Batch zuweisen
Erstellt am 18.11.2008
Hallo Erik72! Nimm dazu auch das auf den Suchbegriff folgende Trennzeichen (=Leerzeichen) in die Suche auf - Zeile 2 sähe dann so aus: Grüße ...
5
KommentareFestes mounten in der DOSBox
Erstellt am 18.11.2008
Hallo MCPole! Das kannst Du in der "Dosbox.conf" unter "autoexec" festlegen - siehe (ganz am Ende der Seite) verlinktes Beispiel Grüße bastla ...
3
KommentareProfilpfad mit Gruppenrichtlinie festlegen
Erstellt am 17.11.2008
emjott Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob MoeHB auf Deine Empfehlung hatte warten können ;-) Grüße bastla ...
11
KommentareProbleme mit meinem zähler...
Erstellt am 17.11.2008
Hallo Kirus22! Vielleicht solltest Du doch die Zeile vor der Zeile platzieren Grüße bastla ...
2
KommentareDatei in variable Ordner kopieren
Erstellt am 17.11.2008
MegaTraveller Da hast Du aber "jeden verfügbaren Ordner" ziemlich ernst genommen ;-) - vielleicht genügt auch nur eine Ordnerebene: Soll tatsächlich nur in den ...
3
KommentareVariable in bestimmtem Format
Erstellt am 17.11.2008
Hallo PuPzBaum und willkommen im Forum! Das lässt sich (wenn es nicht gerade die Zählvariable einer "for"-Schleife ist) so erreichen, dass die Zählung von ...
3
KommentareW2k bzw. W2k3 Ordnernamen nicht veränderbar und trotzdem Schreib- Änderungsrecht für User möglich?
Erstellt am 17.11.2008
Hallo sepperl! Es sollte genügen, den Usern (unter "Erweitert" und nach dem Unterbrechen der Vererbung) für den Ordner das Recht "Löschen" (nicht aber "Unterordner ...
3
KommentareSID aus TXT auslesen und in Variable einlesen
Erstellt am 17.11.2008
Hallo ee2592 und willkommen im Forum! "Gleiches Thema" würde ich es vielleicht nicht nennen, aber anyhow - mit solltest Du aus der ersten IP-Adresse ...
5
KommentareSpalten in einer Textdatei verschieben
Erstellt am 17.11.2008
Hallo RichardB! Du könntest noch die Kombination versuchen Grüße bastla ...
11
KommentareDatei Erstellungsdatum per Batch ändern
Erstellt am 17.11.2008
Hallo SavMaz! Nachtrag: Mit WinTouch sollte das klappen. (Für den Download musst Du Dich allerdings registrieren - außerdem wird .NET 1.1 vorausgesetzt). Die Datums-/Zeitangabe ...
9
KommentareDatei Erstellungsdatum per Batch ändern
Erstellt am 16.11.2008
Hallo SavMaz! kann nur leider keine Steuerung per Commandline finden - bist du sicher, dass das Tool sowas bieten soll? "Attribut Changer" kann das ...
9
KommentareDatei Erstellungsdatum per Batch ändern
Erstellt am 16.11.2008
Hallo SavMaz! Ich meinte nicht das "klassische" "touch", sondern Tools (wie zB Attribute Changer), mit denen jeder der 3 Timestamps auf einen beliebigen Wert ...
9
KommentareSpalten in einer Textdatei verschieben
Erstellt am 16.11.2008
Hallo RichardB! Du könntest folgendes versuchen: Grüße bastla ...
11
KommentareDatei Erstellungsdatum per Batch ändern
Erstellt am 16.11.2008
Hallo SavMaz und willkommen im Forum! Ändere das "move" in ein "copy" und nachfolgendes "del" - dadurch wird (siehe Beschreibung von NTFS-Datums- und Zeitstempeln ...
9
KommentareSpalten in einer Textdatei verschieben
Erstellt am 16.11.2008
Hallo RichardB! Na gut, dann setzen wir vorübergehend die Codepage auf 1252 und erteilen der 1. Zeile eine Sonderbehandlung (wobei Du die Positionen eben ...
11
KommentareSpalten in einer Textdatei verschieben
Erstellt am 16.11.2008
Hallo RichardB! Eine Anpassung der Zeile 10 sollte das ja "abfangen" können, etwa: Zur Bildung von "Substrings" (kannst Du auch unter "set /?" nachlesen) ...
11
KommentareListe von Verzeichnissen auf Existenz überprüfen, ggf anlegen
Erstellt am 15.11.2008
Hallo sisiphus! Freut mich, wenn's hilft. :-) Grüße bastla ...
4
KommentareListe von Verzeichnissen auf Existenz überprüfen, ggf anlegen
Erstellt am 15.11.2008
Hallo sisiphus! Es gibt natürlich mehrere Möglichkeiten, die Verzeichnisliste festzulegen: Wenn es nur wenige Verzeichnisse sind, direkt in der "for"- (ohne "/f" oder "/r") ...
4
KommentareUmkonvertieren von ASKII-Dateien per vbs
Erstellt am 15.11.2008
talkinghands Natürlich kein Einwand gegen Strukturierung - ich neige einfach nur dazu, für ein "Script" wenig Aufwand zu treiben (auch, da wegen des geringen ...
11
KommentareUmcodieren durch spaltenweises vergleichenen von mehreren Teilen sowie Leistung. Kompliziert!?
Erstellt am 15.11.2008
Hallo Alex82 und willkommen im Forum! Vorläufig nur zu Teil 1: Wenn Du in einer Hilfsspalte (im Beispiel habe ich die Spalte H der ...
4
KommentareUmkonvertieren von ASKII-Dateien per vbs
Erstellt am 15.11.2008
talkinghands Da hast Du ja ein ganzes Programm daraus gemacht als Script (und zur Umwandlung nur einer Datei) sollte es auch etwas knapper gehen ...
11
KommentarePfad-Variablen verknüpfen bzw. zusammenführen
Erstellt am 15.11.2008
Hallo bipede! dazu muss man mit dem Reader kommunizieren. was native Batch IMHO nicht kann (deshalb auch meine Einschränkung oben: Wenn die Seitenzahl an ...
7
KommentareDatei am Ende durchnummerieren für Log
Erstellt am 15.11.2008
Hallo sisiphus! ich hoffe mal Du hattest ein gutes Frühstück! Danke - Mittagessen war auch ok. ;-) zumal, ich nicht weiß, ich in einer ...
9
KommentarePfad-Variablen verknüpfen bzw. zusammenführen
Erstellt am 15.11.2008
Hallo bipede! Werden dann mit >> "%~1%~2" quasi Strings zusammengebaut?! Jein; ein explizites "concat" benötigt Batch nicht - es können ganz einfach Variable und ...
7
KommentareDatei am Ende durchnummerieren für Log
Erstellt am 15.11.2008
Biber Solltest Du nicht völlig abgefahren sein (in's Wochenende)? ;-) Danke jedenfalls für die "Frühstücksvertretung" sisiphus Zeile 9: Die Zuweisung hast Du über in ...
9
KommentareBatchprogrammierung (Windows) - Rückgabewerte von GPG abfangen
Erstellt am 15.11.2008
Hallo Carnap! Etwa so: Mit "if errorlevel" erfolgt die Überprüfung immer nach "größer/gleich", sodass "if errorlevel 0" immer "true" ergibt - daher die Änderung ...
4
Kommentareper batch excel-datei schreiben
Erstellt am 14.11.2008
Hallo Peter161! Ein Batch kann selbst nicht in eine Excel-Datei schreiben, sondern würde dafür zB ein (temporäres) VBScript benötigen. Kein besonderer Aufwand wäre es ...
2
KommentarePfad-Variablen verknüpfen bzw. zusammenführen
Erstellt am 14.11.2008
smerlin Das würde so funktionieren wenn aber die Pfadbestandteile ohnehin als Parameter ankommen, dann einfach: Grüße bastla ...
7
KommentareVBS wget download HTML-Quelltext als Variable ohne Datei umleitung?
Erstellt am 14.11.2008
Hallo waldgnarf! kann man dann auch in die offene Seiten schreiben? Den Zusammenhang zwischen "Quelltext in Variable holen und in MsgBox ausgeben" und "in ...
4
KommentareVBS - Hinzufügen einer Zeile
Erstellt am 14.11.2008
Hallo gdnmarc! Dann eben auf die harte Tour ;-) Grüße bastla ...
4
KommentareOrdnernamen des übergeordneten Ordners vor die Unterordner
Erstellt am 14.11.2008
Hallo darumble! So sollte es gehen: Grüße bastla P.S.: Falls Du öfters Batches oder Ausgabezeilen postest, solltest Du einen Blick auf diese Formatierungsmöglichkeit werfen ...
7
KommentareVBS wget download HTML-Quelltext als Variable ohne Datei umleitung?
Erstellt am 14.11.2008
Hallo waldgnarf! Wie wär's mit "ohne wget" ;-)? Grüße bastla ...
4
KommentareUmkonvertieren von ASKII-Dateien per vbs
Erstellt am 14.11.2008
Hallo TorstenB! Wäre es wohl von Dir zuviel verlangt, die Zusammensetzung der neuen Datei genau zu beschreiben (Stellenanzahl bzw Positionen, Herkunftsspalte - stammt etwa ...
11
Kommentare