
Per batch oder vbs script csv dateien aufgliedern Ohne EXCEL
Erstellt am 01.09.2012
Hallo intermde! Lässt sich zwar vermutlich noch eleganter lösen, aber als Anhaltspunkt ein Ansatz für Beispiel 1: Ich bin davon ausgegangen, dass Deine Originaldaten ...
10
KommentareAus allen TXT Dateien eines Verzeichnisses die erste Zeile entfernen
Erstellt am 01.09.2012
@ T-Mo VBS verschluckt jedenfalls nix ;-): > Und dann, wie willst du verhindern, dass das script eine datei nicht per dummen zufall 2 ...
11
KommentareAus allen TXT Dateien eines Verzeichnisses die erste Zeile entfernen
Erstellt am 31.08.2012
Hallo All! Vielleicht auch so (ungetestet): Grüße bastla ...
11
KommentareBatch Programmierung mit Abfragen
Erstellt am 31.08.2012
oder besser gleich so: Grüße bastla ...
6
KommentarePer Batch Datum in anderem Format an Dateinamen anfügen
Erstellt am 30.08.2012
Hallo Damnedfreak! in nem andern Forum Das wäre ja nun nicht nötig gewesen ;-) (zB - ich dachte, Du wolltest das auf Basis der ...
6
KommentareBatch Datei auswählen (vbs) und in zwei Variablen erfassen fullpath und stand alone dateiname
Erstellt am 29.08.2012
Hallo OKIDOKI! Könntest du mir noch ~dpi, ni und xi erklären und vor allem sagen, ob die und andere definiert sind? Soferne ich Dich ...
4
KommentareVBScript erstellen zum suchen und kopieren eines Dokumentes
Erstellt am 29.08.2012
Hallo cslucifer! Ungetestet etwa so: Der Archivordner muss bereits existieren. Falls der Typ (.pdf) nicht geprüft werden muss, einfach die Zeilen 3, 10 und ...
2
KommentareWerte aus txt Datei auslesen in jeder Zeile
Erstellt am 29.08.2012
Hallo BBfreak! WEnn ich das Freizeichen zwischen Vor und Nachname wegnehme, klappt die Abfrage wieder. Du meinst damit vermutlich ein Leerzeichen - dann musst ...
7
KommentareWerte aus txt Datei auslesen in jeder Zeile
Erstellt am 29.08.2012
Hallo BBfreak! Ich habe nur mit der einen oben von Dir geposteten Zeile getestet - das aber erfolgreich (und da die Zeile 17 nicht ...
7
KommentareNummerierte Dateien auf Vollständigkeit überprüfen.
Erstellt am 29.08.2012
Hallo samuelT! Kann ich das ganze auch in ne Batch verpacken und den Ort des Ordners angeben bzw den Ausgabe "Ort" für die Fehler ...
5
KommentarePer Batch Datum in anderem Format an Dateinamen anfügen
Erstellt am 29.08.2012
Hallo Damnedfreak! Du kannst in Deinem Unterprogramm den Dateinamen mit "%~n1" erhalten, den Typ mit "%~x1" Grüße bastla ...
6
KommentareNummerierte Dateien auf Vollständigkeit überprüfen.
Erstellt am 29.08.2012
Hallo samuelT! Wenn Du Anfangs- und Endwert der Nummern kennst, sollte etwas in der Art funktionieren (zum Testen direkt in CMD; wenn Du einen ...
5
KommentareDateiausgabe funktioniert nicht wie erwartet
Erstellt am 29.08.2012
Hallo panguu! Vielleicht ja so: Grüße bastla ...
4
KommentarePer Batch Datum in anderem Format an Dateinamen anfügen
Erstellt am 29.08.2012
Hallo Damnedfreak! Es sollte ja genügen, das Datum (lt Deinem Beispiel wäre das "Wed 08/29/2012") per "for"-Schleife zu zerlegen und dann passend zusammenzusetzen: Grüße ...
6
KommentareDateiausgabe funktioniert nicht wie erwartet
Erstellt am 29.08.2012
Hallo panguu! Versuch es so: - und verwende bitte "Code"-Formatierung Grüße bastla ...
4
KommentareExcel zur Textdatei Wandeln
Erstellt am 29.08.2012
Hallo Underdog81! Exceldateien haben nicht den Dateityp ".csv" (und aus einer solchen wird in Zeile 6 gelesen) - Excel kann solche Dateien aber öffnen ...
3
KommentareBatch systemzeit auslesen
Erstellt am 29.08.2012
Hallo OMussmann! Wenn Du allerdings prüfen willst, ob es schon nach einem bestimmten Datum ist, solltest Du Dir die Vorschläge von Christian25 genauer ansehen ...
16
KommentareBatch systemzeit auslesen
Erstellt am 29.08.2012
@ Christian25 Vielleicht solltest Du noch ergänzen, dass entweder auf beiden Seiten des Vergleichsoperators Anführungszeichen zu verwenden sind oder eben auf keiner Seite ;-) ...
16
KommentareBatch systemzeit auslesen
Erstellt am 29.08.2012
Hallo OMussmann! Wenn Du Dir die Ausgabe von ansiehst, weißt Du auch, wie die Zeile richtig lauten muss (wobei das "x" ja gleich durch ...
16
KommentareBatch Datei auswählen (vbs) und in zwei Variablen erfassen fullpath und stand alone dateiname
Erstellt am 28.08.2012
Hallo OKIDOKI! Wenn's weiter nix sein soll ;-): Grüße bastla ...
4
KommentareBatch systemzeit auslesen
Erstellt am 28.08.2012
Hallo OMussmann! Verwende einen geplanten Task Grüße bastla ...
16
KommentareExcel zur Textdatei Wandeln
Erstellt am 28.08.2012
Hallo Underdog81! Bis auf die Tatsache, dass die CSV-Datei etwas abenteuerlich festgelegt wird, könnte das etwa so gehen: Da die Spalte 2 leer sein ...
3
KommentareWerte aus txt Datei auslesen in jeder Zeile
Erstellt am 28.08.2012
Hallo BBfreak! Stellt Dein "Format"-Beispiel (BTW: Formatiere das bitte ebenfalls als "Code"!) nur eine einzige Zeile dar, und gibt es in der "report.txt" mehrere ...
7
KommentareVerzeichniswechsel in Batchverarbeitung
Erstellt am 28.08.2012
Hallo Blackeye! das würde aber doch bedeuten das ich das Script nur aus dem root starten kann und nicht etwa vom Desktop. Falsch; "" ...
7
KommentareVerzeichniswechsel in Batchverarbeitung
Erstellt am 28.08.2012
Hallo Blackeye! Du kannst ohne Weiteres "" in den Pfad einbauen - also etwa um vom Ort der Batchdatei auszugehen oder um sich auf ...
7
KommentareAusgabe in gleichzeitig zwei Dateien umlenken
Erstellt am 27.08.2012
Hallo panguu! Ein ziemlich ähnliches Thema hatten wir vor gerade mal 3 Wochen als "Ausgabe in Datei ermöglichen aber zeitgleich in der Eingabeaufforderung weiterhin ...
4
KommentareDateien verschieben mit find und move ( Windows 7 )
Erstellt am 27.08.2012
Hallo noob-x! Du kannst das so schreiben: Wegen der Verknüpfung mit "&&" erfolgt das Verschieben nur, wenn das Kopieren fehlerfrei (mit Errorlevel 0) beendet ...
4
KommentareDateien verschieben mit find und move ( Windows 7 )
Erstellt am 27.08.2012
Hallo noob-x! Versuch es so (wenn's tatsächlich ein Batch werden soll, ansonsten weiterhin nur "%i"): Grüße bastla ...
4
KommentareBatch Quellcode aus TXT lesen
Erstellt am 25.08.2012
Hallo BOBO927! Natürlich kann man (darum geht es ja eigentlich die ganze Zeit schon ;-)) - und wenn der aktuelle Ordner als Parameter übergeben ...
14
KommentareLOGDATEI DURCHSUCHEN UND DARAUFFOLGENDE ZEILEN KOPIEREN
Erstellt am 25.08.2012
Hallo lenzmann! Schrei doch bitte Deine Ideen nicht so raus Ich hoffe, Du findest es auch von mir nicht unverschämt, Dich darauf hinzuweisen, dass ...
10
KommentareBatch Quellcode aus TXT lesen
Erstellt am 25.08.2012
T-Mo Manchmal macht es doch Sinn, das Script lokal zu haben und dort auszuführen Kein Einwand (gegen "Manchmal" ;-)), aber bis ich dafür einen ...
14
KommentareLOGDATEI DURCHSUCHEN UND DARAUFFOLGENDE ZEILEN KOPIEREN
Erstellt am 25.08.2012
Hallo lenzmann! Eigentlich war aber die Rede von VBA (bzw ist das Script als VBS geschrieben; ich ändere die letzte Zeile auf "MsgBox", dann ...
10
KommentareLOGDATEI DURCHSUCHEN UND DARAUFFOLGENDE ZEILEN KOPIEREN
Erstellt am 25.08.2012
Hallo lenzmann! Wenn sie aber irgenwo in der mitte stehen, bleibt das resultat null Kann ich mir zwar nicht erklären (da der Ablauf des ...
10
KommentareBatch Quellcode aus TXT lesen
Erstellt am 25.08.2012
Hallo svatvn! Wie soll denn die aufrufende Batch-Datei gestartet werden? Das gepostete Beispiel würde zB 1:1 als Batch in C:\BatchDatenbank abgelegt funktionieren - Demo ...
14
KommentareBatch Quellcode aus TXT lesen
Erstellt am 25.08.2012
Hallo svatvn! Was macht denn der Batch so Geheimnisvolles, dass Du das nicht darstellen kannst/willst? ;-) Anyhow: Wenn Du wirklich in jedem Ordner einen ...
14
KommentareÄndern des Ausgabeformates der Variabel Date unter Win2K
Erstellt am 24.08.2012
bzw, wenn zumindest eine 4-stellige Jahreszahl vorausgesetzt werden darf, mit bzw sich den daraus ergebenden Zerlegungen - denn dass, wie in Deinem Beispiel, "8" ...
4
KommentareBatch Quellcode aus TXT lesen
Erstellt am 24.08.2012
Hallo svatvn! Hoffe es ist verständlich was gemeint ist. Nicht ganz - und ich vermute mal, dass es eine Lösung über Parameter, auch aus ...
14
KommentareName einer Netzwerkverbindung anhand dessen Adapterbeschreibung auslesen
Erstellt am 24.08.2012
Hallo Ghost-Worker! Leider kann ich Dir nicht sagen, warum "TEAM : Team#0" nicht gefunden wird - gesucht wird jedenfalls nach einem zum Inhalt der ...
9
KommentareVariable mit Sonderzeichen über ECHO ausgeben
Erstellt am 24.08.2012
Hallo snowdream! Man kann's auch übertreiben ;-) - sollte schon so genügen: Grüße bastla ...
3
KommentareLOGDATEI DURCHSUCHEN UND DARAUFFOLGENDE ZEILEN KOPIEREN
Erstellt am 24.08.2012
Hallo lenzmann und willkommen im Forum! Gundsätzlich sähe das für Dein Beispiel so aus: Grüße bastla ...
10
KommentareAus einer Aussgabe IPs herausfiltern per Batch
Erstellt am 23.08.2012
Hallo Alme123! Wenn Du mit allen Adressen das gleiche machst, brauchst Du nur eine Schleife der Art Grüße bastla ...
4
KommentareAus einer Aussgabe IPs herausfiltern per Batch
Erstellt am 23.08.2012
Hallo Alme123! Warum glaubst Du, mehrere Variablen zu brauchen? Grüße bastla ...
4
KommentareIm Browser Code der Webseite ansehen
Erstellt am 23.08.2012
Hallo froster! Ansicht oder Seite / Quelltext Grüße bastla ...
4
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 23.08.2012
Hallo ColdZero89! Gibt es für %I einen Grund? oder ist das einfach nur so hingeschrieben für eventuelle Sekunden? (Ich weiß es sind 3 Tokens ...
30
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 23.08.2012
Penny.Cilin Schön langsam wird's hier unübersichtlich (sonst wäre Dir vermutlich mein Kommentar da oben aufgefallen ;-)) Grüße bastla ...
30
KommentareMozilla Software per Batch-Skript leise deinstallieren
Erstellt am 23.08.2012
Hallo D1Ck3n! Danke für's "Danke" :-) - ich reiche das dann gleich an T-Mo weiter (ich habe ja seinen Vorschlag nur ein wenig behybscht ...
10
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 23.08.2012
Hallo ColdZero89! Die einzelnen Tokens (aufgrund der Delimiter entstandenen Teile) werden einfach in alphabetischer Reihenfolge zur Verfügung gestellt - im konkreten Fall bei Schleifenvariable ...
30
KommentareAuslesen einer txt-Datei mit Verarbeitung in Batch (cmd)
Erstellt am 23.08.2012
Hallo shunshine1907! Darf ich Dir für das Posten von "Code" die passende Formatierung (lässt sich auch nachträglich hinzufügen ;-)) nahelegen? Die einfachste Möglichkeit, einen ...
4
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 23.08.2012
Hallo ColdZero89! wieso aber brauch man für die erste Schleife mit dem Timestring eine Schleife? Da "time /t" nun mal ein Befehl ist, brauchst ...
30
KommentareName einer Netzwerkverbindung anhand dessen Adapterbeschreibung auslesen
Erstellt am 22.08.2012
Hallo Ghost-Worker! Versuch's mal damit: Angegeben werden muss nur ein eindeutiger Bestandteil des Namens - falls es dennoch mehrere Treffer gibt, wird allerdings nur ...
9
Kommentare