
Mozilla Software per Batch-Skript leise deinstallieren
Erstellt am 22.08.2012
und ohne die Telefonrechnung zu strapazieren ;-): bzw Grüße bastla ...
10
KommentareBatchdatei autom. Drucken von Word und PDF Dateien aus einem Ordner auf einem Win2k8 Server
Erstellt am 22.08.2012
Hallo SBong1! Du brauchst Hilfe beim Suchen? Bitte: Ev auch Grüße bastla ...
5
KommentareVergleich zweier Dateien Updates
Erstellt am 22.08.2012
Hallo Ozzestriker! Verständlich ist es, aber mit dem aktuellen (unterschiedlichen) Format der beiden Dateien so nicht umsetzbar - denn wenn es nur darum ginge, ...
18
KommentareAuslesen einer txt-Datei mit Verarbeitung in Batch (cmd)
Erstellt am 22.08.2012
Hallo sunshine1907 und willkommen im Forum! Im Tutorial zur FOR-Schleife erfährst Du alles, was Du für Dein Vorhaben brauchst (und eine Menge mehr ;-)) ...
4
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 22.08.2012
Hallo ColdZero89! Die Variable F beinhaltet scheinbar das Datem und der Timestrnig enthält die Zeit Nein; in %%F stehen der Reihe nach die .xml-Dateien, ...
30
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 22.08.2012
Hallo ColdZero89! aber allgemein wird ja das Datumsformat wie angegeben in Zeile 5 benötigt "rem needs date format mm/dd/yyyy" Als Ausgangsformat ja - aber ...
30
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 22.08.2012
Hallo ColdZero89! Zum "%%~nT"-Mysterium: Nicht immer wird %I als Schleifenvariable verwendet - hier ist es eben %T; dann gilt aber das, was Du in ...
30
Kommentare3 Batchfiles verstehen
Erstellt am 22.08.2012
und wenn Du beim Nachforschen jeweils mit dem ersten Wort einer Zeile beginnst - etwa mit "if /?" - hast Du auch gar keine ...
30
KommentareVergleich zweier Dateien Updates
Erstellt am 21.08.2012
Biber Flüche in Klingonisch hätte ich vielleicht auch schon erwogen (aber geschrieben machen die nicht ganz so viel her ;-)) Ozzestriker Wie schon oben ...
18
KommentareHinweisfenster einblenden, welches vor einem durch die Batch gestartetem Tool erscheint
Erstellt am 21.08.2012
Dieter Deinen Vorschlag habe ich oben eingebaut und das très elegant :-) Grüße bastla ...
17
KommentareHinweisfenster einblenden, welches vor einem durch die Batch gestartetem Tool erscheint
Erstellt am 21.08.2012
Hallo Dieter! Vorschlag, um das noch etwas dynamischer zu machen: - dann genügt es, beide Scripts in den gleichen Ordner zu legen Grüße bastla ...
17
KommentareHinweisfenster einblenden, welches vor einem durch die Batch gestartetem Tool erscheint
Erstellt am 21.08.2012
Hallo Dieter! Yep - wäre besser :-) (ändere ich oben) Grüße bastla ...
17
KommentareHinweisfenster einblenden, welches vor einem durch die Batch gestartetem Tool erscheint
Erstellt am 21.08.2012
und so oder so (eher nicht :-()? Grüße bastla Edit Parameter "bWaitOnReturn" in Variante 1 auf True geändert /Edit ...
17
KommentareVergleich zweier Dateien Updates
Erstellt am 21.08.2012
Hallo Ozzestriker! Habs oben auch abgeändert. Hast Du nicht - es gibt ab Zeile 2 der "Rechner.txt" am Zeilenanfang immer noch jeweils ein Leerzeichen ...
18
KommentareVergleich zweier Dateien Updates
Erstellt am 21.08.2012
Hallo Ozzestriker! Und die "Rechner.txt" hat allen Ernstes eine unterschiedliche Anzahl von Leerzeichen am Zeilenanfang und "_" in der Versionsnummer, die es so in ...
18
KommentareVergleich zweier Dateien Updates
Erstellt am 20.08.2012
Hallo Ozzestriker! Du kannst die beiden Listen ja (zwischen <code> und </code>) posten - und vor allem auch, wie die sich daraus ergebende Ausgabe ...
18
KommentareVergleich zweier Dateien Updates
Erstellt am 20.08.2012
Hallo Ozzestriker! Installiere das Paket xyz weil es neuer ist als die bestehende Version Ist denn davon auszugehen, dass es am Server (in der ...
18
KommentareVergleich zweier Dateien Updates
Erstellt am 20.08.2012
Hallo Ozzestriker und willkommen im Forum! Im Prinzip sollte dafür eine Zeile reichen: Grüße bastla ...
18
KommentareBatch - Beschneiden von TXT-Inhalt und FOR-Schleifen mit mehreren Ausgaben
Erstellt am 20.08.2012
Hallo hojnacki und willkommen im Forum! Ich würde das anders anlegen: Wenn Du auch gleich die Anzahl der Backslashes halbieren willst: Gefiltert wird hier ...
2
KommentareVariabel einen Parameter abfragen
Erstellt am 20.08.2012
Hallo yakazaa! Das ist auch der Grund wieso mir die letzte Lösung nicht ganz so gut gefällt ;-) Da Deine Beispiele alle 3 Buchstaben ...
3
KommentareVariabel einen Parameter abfragen
Erstellt am 20.08.2012
Hallo yakazaa! Wenn es für jede Buchstabenkombination die entsprechende Gruppe gibt, könntest Du das so machen: - ansonsten eben weiterhin per abfragen Weitere Möglichkeit, ...
3
KommentareRobocopy und 2 Logfilespeicherorte
Erstellt am 20.08.2012
Hallo termito! Du solltest für die Log-Datei einen anderen Speicherort wählen, da sie so mit in den Sicherungsordner geschrieben wird und wegen "/MIR" (weil ...
4
KommentareRobocopy und 2 Logfilespeicherorte
Erstellt am 20.08.2012
Hallo termito! Abgesehen von der Möglichkeit, das Log nach Ende des Backups einfach zu kopieren, sollte ja auch einfach etwas in der Art möglich ...
4
KommentareMit VBA aus der Zeile, wo sich der Button befindet, Daten kopieren
Erstellt am 20.08.2012
wobei noch besser nachvollziehbar wäre Grüße bastla ...
4
KommentareExcel Makro erstellt Grafik aus Tabellendaten - färbt Zellen
Erstellt am 19.08.2012
OT Hallo Biber! Du würdest mir ernsthaft Bewegung zumuten/-trauen? ;-) Grüße bastla /OT ...
9
KommentareExcel Makro erstellt Grafik aus Tabellendaten - färbt Zellen
Erstellt am 19.08.2012
Hallo Biber! Da ich ja nun leider auch nicht programmieren kann, aber Deinen Vorschlag gut finde, bastle ich eben etwas ;-): Es können jetzt ...
9
KommentareBatch Eigenen Dateinamen auslesen und als Sprungmarke nutzen
Erstellt am 19.08.2012
Hallo OKIDOI! Wenn tatsächlich nur der Name des Batches an "beispiel.bat" übergeben werden soll, genügt: - die Schleife ist schlicht überflüssig Grüße bastla ...
4
KommentareExcel Makro erstellt Grafik aus Tabellendaten - färbt Zellen
Erstellt am 19.08.2012
Hallo t0laah und willkommen im Forum! Das ginge anhand Deines Beispiels etwa so: Zum Thema (Standard-)Farbcodes ("ColorIndex"-Werte) zB Grüße bastla ...
9
KommentareBatch Eigenen Dateinamen auslesen und als Sprungmarke nutzen
Erstellt am 18.08.2012
Hallo OKIDOKI! Leider verstehe ich nicht wirklich, was Du meinst (und das bezieht sich nicht nur auf die Fehlerbeschreibung "Meiner tuts bisher net") - ...
4
KommentareEXCEL Mehrzeiler aus Textdatei als Mehrzeiler in eine einzlene Zeile importieren
Erstellt am 18.08.2012
Hallo Dieter! Von dem abgesehen würden 2 Tab's eh nicht ausreichen, um die unteren Texte in die Beispiel-Position zu bringen. Hatte ich auch überlegt; ...
12
KommentareEXCEL Mehrzeiler aus Textdatei als Mehrzeiler in eine einzlene Zeile importieren
Erstellt am 18.08.2012
Hallo Dieter! Das würde zwar meinem obigen Ansatz genauer entsprechen, aber es fehlt ja ohnehin noch ein Feedback, ob die Annahme, dass die Folgezeilen ...
12
KommentareEXCEL Mehrzeiler aus Textdatei als Mehrzeiler in eine einzlene Zeile importieren
Erstellt am 18.08.2012
Dieter Habe festgestellt, dass der Textimport die LF's als normalen Zeilenumbruch interpretiert weswegen ich auch in meinem Vorschlag Leerzeichen anstelle des LF angeboten habe ...
12
KommentareEXCEL Mehrzeiler aus Textdatei als Mehrzeiler in eine einzlene Zeile importieren
Erstellt am 17.08.2012
Hallo romberto! Wenn am Beginn der Zeilen 2, 3 und 5 jeweils 2 TAB stehen und es genügt, die Zeilenschaltungen durch Leerzeichen zu ersetzen, ...
12
KommentareFiles aus Unterordner in drüberliegenden Orner verschieben
Erstellt am 16.08.2012
Hallo Armin1893! Wenn ein Ordner ein Leerzeichen enthält, funktionerts leider nicht Kann sich eigentlich nur auf die Version von der-blob beziehen - versuch es ...
7
KommentareVBS Script, Ausgabe in Datei, Datei bleibt geöffnet
Erstellt am 15.08.2012
Hallo metric und willkommen im Forum! Wenn Du im Batch das Programm über "start" ausführst, kann ja der Batch weiterlaufen und, worauf es hier ...
5
KommentareEindeutige ID von USB-Stick auslesen
Erstellt am 15.08.2012
Hallo 12philipp12! Ziemlich viele Infos lassen sich zB mit USBDeview auslesen Grüße bastla ...
5
KommentareIst es möglich via CMD abzufragen, in welcher AD Gruppe der Rechner ist?
Erstellt am 15.08.2012
Hallo netgearsdk! Außer dem oben ergänzten Ansatz (der mit Bordmitteln auskommt) habe ich eine weitere Möglichkeit bei Petri gefunden. Grüße bastla ...
8
KommentareIst es möglich via CMD abzufragen, in welcher AD Gruppe der Rechner ist?
Erstellt am 15.08.2012
b11ck ifmember aus den Windows Resource Kits sollte funktioniert auch noch. Für den Computer? Grüße bastla ...
8
KommentareIn Datei zwischen A und C unbekannten String (mit Leerstellen) in Variable abspeichern per Batch
Erstellt am 14.08.2012
Hallo Alme123! Wenn die einzelnen Werte (ohne Trennzeichen, ein solches hast Du ja nicht genannt, und natürlich ohne Zeilenumbrüche - siehe oben) in die ...
21
KommentareIn Datei zwischen A und C unbekannten String (mit Leerstellen) in Variable abspeichern per Batch
Erstellt am 14.08.2012
Hallo Alme123! Gibt es vlt. eine Lösung? Eventuell - aber die wird Dir in Batch nicht wirklich nützen, da Batch nur zeilenorientiert verarbeitet - ...
21
KommentareIn Datei zwischen A und C unbekannten String (mit Leerstellen) in Variable abspeichern per Batch
Erstellt am 14.08.2012
Hallo Alme123! So? Nein - am besten wird jeder einzelne String gleich verarbeitet - schematisch: Grüße bastla ...
21
KommentareIn Datei zwischen A und C unbekannten String (mit Leerstellen) in Variable abspeichern per Batch
Erstellt am 14.08.2012
Hallo Alme123! Wozu verschiedene Variablen? Wenn Du von Anfang an erklärt hättest, was Du eigentlich willst, wären wir schon ein Stück weiter Grüße bastla ...
21
KommentareIst es möglich via CMD abzufragen, in welcher AD Gruppe der Rechner ist?
Erstellt am 14.08.2012
Hallo netgearsdk! Der folgende Batch (eigentlich ein "verpacktes VBScript") sollte alle Gruppen, in denen der Computer Mitglied ist, auflisten - was Du dann weiter ...
8
KommentareDateieigenschaften kompaktibilität Windows 7 - XP - Server 2003
Erstellt am 14.08.2012
Hallo cap0eira11! Einen Erklärungsansatz hätte ich (siehe in der hier von Biber geposteten Aufstellung die Zeilen 20 und 30), einen Lösungsvorschlag leider nicht Edit ...
1
KommentarVerabeitung von txt-Dateien mittels Batch Verarbeitung
Erstellt am 14.08.2012
Hallo Arnie79! Was hier fehlt, ist "delayedExpansion" (Erklärungen dazu findest Du in diversen Threads und natürlich im Tutorial zur FOR-Schleife): Grüße bastla ...
15
KommentareVeränderung einer Installation protokollieren
Erstellt am 14.08.2012
Hallo DanielBodensee! Eine weitere Möglichkeit wäre regshot Grüße bastla ...
6
KommentareIn Datei zwischen A und C unbekannten String (mit Leerstellen) in Variable abspeichern per Batch
Erstellt am 14.08.2012
Darkprodukt Ja 2 Syntaxfehler am Anfang ist Normal das kommt vom erstellen der beiden dateien "type >Datei.txt" Du könntest es aber auch einfach richtig ...
21
KommentareIn Datei zwischen A und C unbekannten String (mit Leerstellen) in Variable abspeichern per Batch
Erstellt am 14.08.2012
Darkprodukt Wozu die zweizeilige Schreibweise? Eigentlich sollte es doch auch tun Einschränkung bei Deinem Vorschlag: "C" darf nicht schon vor dem gesuchten Teilstring enthalten ...
21
KommentareIn Datei zwischen A und C unbekannten String (mit Leerstellen) in Variable abspeichern per Batch
Erstellt am 14.08.2012
Hallo Alme123! Unter der Annahme, dass der gesuchte Teilstring sich nicht über mehrere Zeilen erstreckt: Grüße bastla ...
21
KommentareStatus einer FTP übertragung in BATCH überprüfen
Erstellt am 14.08.2012
Hallo mybusiness1987! Du musst ja zuerst die aktuelle Dateigröße ermitteln - daher eher: Grüße bastla ...
11
Kommentare