
Txt-File edit und merge
Erstellt am 07.11.2011
eisbein Ich nenne das "Ausnützung des Interpretationsspielraumes, den der TO so großzügig gelassen hat " ;-) Grüße bastla P.S.: Könnte mal endlich jemand den ...
10
KommentareTxt-File edit und merge
Erstellt am 07.11.2011
Skyemugen import in Excel per batch - no way "Import" ist Definitionssache - im Zweifelsfall bekomme ich die Daten auch mit der Zeile in ...
10
KommentareBatch für Textdatei, bestimmte Zeile suchen und ändern
Erstellt am 07.11.2011
Hallo Overdue! Wie versprochen eine Version, die deb Ersetzungsvorgang per VBScrpt (vom Batch selbst erzeugt) vornimmt: Auch in dieser Version würde ich (aus Sicherheitsgründen) ...
12
KommentareBatch - xcopy mit Zeitabgleich
Erstellt am 07.11.2011
Hallo TorstenBWD! Verwende den Schalter "/D" (ohne Angabe eines Datums) Grüße bastla ...
3
KommentareCSV mit for -f auswerten
Erstellt am 07.11.2011
Hallo TunderEfx! Wenn nur bei "x" oder "X" das Hinzufügen zur Gruppe erfolgen soll, genügt doch (ganz ohne Sprung): oder, wenn Du weiterhin die ...
13
KommentareBatch für Textdatei, bestimmte Zeile suchen und ändern
Erstellt am 07.11.2011
Hallo Overdue! Nur mal kurz zum Thema "maximum setlocal recursion level reached": Verschiebe bitte die Zeile 18 vor die Zeile 15 Die Sonderzeichenproblematik (wegen ...
12
KommentareOrdner -geändert am- löschen per batch
Erstellt am 06.11.2011
Hallo qm1qm1! Im Hinblick auf die große Anzahl von Beiträgen, in denen dieses Thema schon behandelt wurde, ist es etwas verwunderlich, dass Du bei ...
4
KommentareBatch für Textdatei, bestimmte Zeile suchen und ändern
Erstellt am 06.11.2011
Hallo Overdue! Die verlinkte "fst"-Datei ist eine Textdatei, deren Spalten auf Basis der Zeichenanzahl entstehen - bei direktem Eintrag der Parameter (zum leichteren Testen, ...
12
KommentareSprungziel im erste Batch aus eine zweite erreichen
Erstellt am 06.11.2011
Hallo xxsadmin! "goto Batch_2" könnte das nur heißen, wenn "Batch_2" in "Batch_1" integriert wäre (was Deine etwas magere Beschreibung - wozu eigentlich die ganze ...
6
KommentareOrdner überwachen und Tabelle mit Ergebnis anlegen (PDF-Dateien)
Erstellt am 06.11.2011
Hallo baerbel99! Mein Wunschformat wäre: DD.MM.YYYY, HH:MM:SS Sollte so gehen (vor Zeile 28 einfügen): - Wie bekomme ich es hin, dass die Batch am ...
5
KommentareAuf bestehende Dateien per xml Datei überprüfen.
Erstellt am 06.11.2011
Hallo Kalamari! Dein erster Code gefällt mir besser, da ich den besser verstehe :-) "&&" entspricht einem "if %errorlevel%=0" und entsprechend " Grüße bastla ...
3
KommentareZeileneinzug seitenabhängig
Erstellt am 06.11.2011
Hallo xaumichi! Mein Vorschlag wäre ja, einmal die verwendete Word-Version zu nennen, aber ansonsten hatte das Problem auch schon mal jemand anderes: zB Grüße ...
3
KommentareAuf bestehende Dateien per xml Datei überprüfen.
Erstellt am 06.11.2011
Hallo Kalamari! ist eine sinnlose Abfrage, da damit geprüft wird, ob der Errorlevel >= ist (siehe "if /?") daher entweder oder gleich Was ...
3
KommentareOrdner überwachen und Tabelle mit Ergebnis anlegen (PDF-Dateien)
Erstellt am 06.11.2011
obwohl: Die PDF-Datei sollte ja in den Metadaten einen eigenen Erstellungs-Timestamp enthalten - dann wird's aber etwas kniffliger, daher gleich ein kompletter (kaum getesteter ...
5
KommentareOrdner überwachen und Tabelle mit Ergebnis anlegen (PDF-Dateien)
Erstellt am 06.11.2011
T-Mo wird eher wenig Freude machen - es wird ja trotzdem nur der Dateiname geliefert, und die ausgelesene Zeit ist der "Geändert"-Timestamp daher eher ...
5
KommentareBatch für Textdatei, bestimmte Zeile suchen und ändern
Erstellt am 05.11.2011
Hallo Overdue und willkommen im Forum! Ersetzen hätten wir aktuell gerade hier in Arbeit - auf Basis des aktuellen Ansatzes von jeb-the-batcher und Deines ...
12
KommentareProzess herausfinden geht nicht
Erstellt am 05.11.2011
Hallo schloegel-edv! Eigentlich sollte sich das auf reduzieren lassen Grüße bastla ...
2
KommentareRessourcendokumentation (Benutzer, Rechner, Drucker)
Erstellt am 05.11.2011
Hallo Edi! CPU und RAM könnte man da dazubasteln (sollte im AD hinterlegt sein inkl. OS, bin mir aber nicht ganz sicher - ansonsten ...
7
KommentareGruppenrichtlinie einer Untergruppe wird nicht angewendet
Erstellt am 04.11.2011
Hallo surrogat2000! Nur zur Sicherheit: "Gruppenrichtlinien" heißen nicht so, weil ihre Anwendung defaultmäßig von Gruppenmitgliedschaften abhängt - es kommt (vorrangig) auf die Organisationsstruktur des ...
2
KommentareKleiner als bzw. größer als in Batch-Variable einbauen
Erstellt am 04.11.2011
Hallo Kuestenheini und willkommen im Forum! Ich gehe davon aus, dass BATCH die Zeichenkette "=<" als kleiner-gleich (oder gar nicht) interpretiert. Falsche Annahme - ...
2
KommentareBatch Ausrufezeichen beim suchen ersetzen nicht löschen
Erstellt am 04.11.2011
jeb Bis auf die Tatsache, dass bei Deiner zweiten Version aus einer Leerzeile im Ergebnis wird, ist das sicherlich die bessere Variante :-) Grüße ...
7
KommentareVBS Problem mit wshshell.run
Erstellt am 03.11.2011
und da zum Teil Geschmackssache, auch noch die "Sparvariante": Grüße bastla ...
3
KommentareBatch Ausrufezeichen beim suchen ersetzen nicht löschen
Erstellt am 03.11.2011
Skye allerdings das Wiedereinführen der Leerzeilen ist doch ein wenig Umständlich Naja ;-) Grüße bastla P.S.: Ein jeb-the-batcher-mäßiges sieht viel lustiger aus als ein ...
7
KommentareDatei in Ordner, Dateidatum in Ordnerdatum ändern?
Erstellt am 02.11.2011
Hallo Friemler! dass er wirklich nur als Notnagel in Betracht gezogen werden sollte. ist auch der Grund dafür, dass ich den Ablauf nur skizziert ...
5
KommentareWert aus TXT exportieren, Werte vergleichen
Erstellt am 02.11.2011
Hallo zensbert! Geht das dass ich z.B. in jeder Zeile der Log dann die ersten XX Zeichen weglösche? Wäre es, wenn ich Dich richtig ...
7
KommentarePowerShell - User -Ordner anlegen und Berechtigungen setzen
Erstellt am 02.11.2011
Logan hängen seine Rechte normaler weise von den darüber vererbten Rechten ab. Soferne nicht "Schreiben" sein einziges Recht wäre, könnte er als Besitzer beliebige ...
15
KommentareVerknüpfung mit vbs funktioniert nicht richtig
Erstellt am 02.11.2011
Skye Dann aber vielleicht überhaupt gleich ;-) Grüße bastla ...
5
KommentareVerknüpfung mit vbs funktioniert nicht richtig
Erstellt am 02.11.2011
Hallo MrCrabs und willkommen im Forum! Du könntest natürlich versuchen, den Parameter "\\fileserver\Pfad\Konfigurationsdatei" über die genau für diesen Zweck vorgesehene Eigenschaft "Arguments" zu übergeben, ...
5
KommentareDatei in Ordner, Dateidatum in Ordnerdatum ändern?
Erstellt am 01.11.2011
Friemler zumindest "nicht sauber mit Windowsbordmitteln lösen" - Ordner-Erstellungs-Timestamp auslesen, "pushd" in den Ordner, Tagesdatum und aktuelle Zeit auslesen und zwischenspeichern, Datum und Zeit ...
5
KommentareBatch Programmierung - Auslesen zweier TXT Dateien und spaltenweise Ausgabe in eine dritte Datei
Erstellt am 01.11.2011
Hallo itsystems und willkommen im Forum! Was das Zusammenfügen anlangt, klingt das nach etwas Ähnlichem, wie wir es hier vor Kurzem hatten Grüße bastla ...
4
KommentarePowerShell - User -Ordner anlegen und Berechtigungen setzen
Erstellt am 01.11.2011
Hallo tray-park! Und wenn Du in Zeile 13 auch "$NewFolder" verwendest? Grüße bastla ...
15
KommentarePowerShell - User -Ordner anlegen und Berechtigungen setzen
Erstellt am 01.11.2011
Logan Hat der User untrer dem das Skript ausgefürt wird Vollzugriff auf das neue Verzeichniss? Wenn er das Verzeichnis erstellen konnte (und damit auch ...
15
KommentareFreigabe verschiedener Projekte AD Server 2008
Erstellt am 31.10.2011
Hallo Maxwell53! Eigentlich brauchst Du ja nur die User anzulegen und ihnen einen Basisordner (= "Home") im Register "Profil" des Kontos zuzuordnen - dafür ...
6
KommentareErreichbarkeit von Links überprüfen die in verschiedenen Dateie stehen.
Erstellt am 31.10.2011
Hallo bankaifan! Nur mal am Beispiel von Ich wüsste nicht, nach welchen Kriterien hier der Link vom Parameter getrennt werden sollte - Leerzeichen kann ...
11
Kommentare7z als batch ausführen
Erstellt am 31.10.2011
Korn# Daran, dass 7z nicht im Pfad liegt. Egal, wenn offensichtlich der komplette Pfad angegeben wird (und wenn der falsch ist, dann ohnehin gute ...
6
Kommentare7z als batch ausführen
Erstellt am 31.10.2011
Hallo viking! und hast Du auch irgendeine nährere Beschreibung außer Auf meinem neuen Rechner runktioniert das Ganze nun nicht. Was Du tun solltest, um ...
6
KommentareErreichbarkeit von Links überprüfen die in verschiedenen Dateie stehen.
Erstellt am 31.10.2011
Hallo bankaifan! Das Fehlt noch ein :ProcessLine oder? Yep - gut, dass Du noch eines herumliegen hattest ;-) Dass es auch um Links gehen ...
11
KommentareStundenabrechnung in Excel anlegen, wie?
Erstellt am 29.10.2011
Hallo wescraven07! Von 13:00 bis 20:15 sind es nun mal 7:15 Stunden ;-) aber wenn Du tatsächlich dezimale Stundenwerte haben willst, multipliziere die Differenz ...
3
KommentareBenutzerrechte auf Datenfreigabe
Erstellt am 29.10.2011
Hallo Kefix12 und willkommen im Forum, hallo nEmEsis! Ergänzend: Es sollte genügen, in den Freigabeberechtigungen keinen Vollzugriff, sondern nur "Ändern"-Rechte zu erteilen, da damit ...
3
KommentareMit findstr vorhandene wie nicht vorhandene Werte angeben
Erstellt am 28.10.2011
Hallo Bbeni39! War nicht genau genug formuliert - es soll eine zusätzliche Zeile sein Grüße bastla ...
8
KommentareMit findstr vorhandene wie nicht vorhandene Werte angeben
Erstellt am 28.10.2011
Hallo Bbeni39! Füge vor Zeile 3 ein (wobei hier als Trennzeichen ein Leerzeichen nach "%%f" verwendet wird - kannst Du natürlich durch ein anderes ...
8
KommentareMit findstr vorhandene wie nicht vorhandene Werte angeben
Erstellt am 28.10.2011
Hallo Bbeni39! Woran kann das liegen? Vielleicht daran, dass mir beim Posten etwas abhanden gekommen ist :-( - in der ersten Zeile fehlt ein ...
8
KommentareMit findstr vorhandene wie nicht vorhandene Werte angeben
Erstellt am 28.10.2011
Hallo Bbeni39 und willkommen im Forum! Soferne ich das richtig interpretiere, kann jeder Suchbegriff in jeder durchsuchten Datei nur einmal vorkommen - in diesem ...
8
KommentareErreichbarkeit von Links überprüfen die in verschiedenen Dateie stehen.
Erstellt am 28.10.2011
Hallo bankaifan! Ich würde das eher so versuchen: BTW: Die Schreibweise ist entweder sinnlos (wenn der aktuelle Pfad kein Leerzeichen enthält) oder kontraproduktiv (bei ...
11
KommentareNetzlaufwerk ohne Benutzeranmeldung verbinden
Erstellt am 27.10.2011
Hallo lenny4me! Lokale Konten auf einem DC? Es war doch vom Client die Rede am Server natürlich ein Domänen-Konto, aber trotzdem mit gleichem Namen ...
9
KommentareNetzlaufwerk ohne Benutzeranmeldung verbinden
Erstellt am 27.10.2011
Hallo sireiven! Verwende ein lokales Konto, das mit gleichem Namen und Passwort auch am Server angelegt ist Grüße bastla ...
9
KommentareNetzlaufwerk ohne Benutzeranmeldung verbinden
Erstellt am 27.10.2011
Auch Dir keine Begrüßung Ohne weitere Informationen Deinerseits nur soviel: Du solltest nicht "Jeder" mit "Irgendwer" verwechseln ...
9
KommentareExcel 2007 Wie kann ich Verknüpfungen mittels VBA an bestimmte Stellen über mehrere Netzlaufwerke anlegen und verteilen?
Erstellt am 27.10.2011
Hallo cyberdevil0815! Freut mich :-) Grüße bastla P.S.: Magst Du noch einen Haken an den Thread machen? ...
7
KommentareExcel 2007 Wie kann ich Verknüpfungen mittels VBA an bestimmte Stellen über mehrere Netzlaufwerke anlegen und verteilen?
Erstellt am 27.10.2011
Hallo cyberdevil0815! Da ja Du genau wissen musst, wo die Verknüpfung liegen soll (in einem Unterordner des in der Variablen "Unterordner" festgelegten Pafdes?), kann ...
7
KommentareWert aus TXT exportieren, Werte vergleichen
Erstellt am 27.10.2011
Hallo zensbert! Im einfachsten Fall (alle Dateien der "Nachher.txt", welche in "Vorher.txt" einen anderen MD5-Wert haben oder nicht enthalten sind) könnte das so gehen: ...
7
Kommentare