benpunkt
benpunkt
Als IT-Administrator zuständig für Netzwerkmanagement, Active Directory, LINUX Server, IT-Projekte

Alter: 34 Jahre, Fachinformatiker Systemintegration
MCTS, CCNP/CCNA, MCDST, CompTIA A+

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Das ist relativ simpel, folge der Anleitung insbesondere ab dem Punkt: "Mit NTDSUTIL die Gesamtstrukturmetadaten bereinigen" ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Generell sollten DCs sich bei DNS Anfragen immer gegenseitig nutzen ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Aber: stell doch mal die NIC des alten um: DNS Server sollte auf den neuen verweisen. ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Ein Microsoft Mitarbeiter hat mir mal gesagt, dass man bei DCDIAG wissen muss, welche Fehler man ignorieren kann, heißt, es gibt fast immer Fehler, ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Jep, aber vielleicht machst Du erst nochmal ein System State Backup! - Dann den Alten DC herabstufen per dcpromo - Rebooten - Prüfen ob ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Schaut doch ganz gut aus, oder? Hast Du sonst noch irgendwelche Merkwürdigkeiten? Wie läuft die Domäne aus Deiner Sicht? (Weil Du vorhin einige Probleme ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

kann sein, dass das nach installiert werden muss, aber ok. Eigentlich reichts auch wenn es der neue sagt. ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Nein, die Replikation sollte dann von alleine anlaufen. Warte dann ruhig mal mindestens 15 Minuten. Hier nochmal die Befehle um die Replikation zu prüfen ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Und anschließend bitte mal netdom query fsmo und sicherstellen dass die FSMO Rollen auch wirklich umgezogen sind. Führe den Befehl dann ruhig mal auf ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Worauf ich hinaus will: In meiner ersten groben Anleitung habe ich Dir geraten: "- Ändere die DNS Eintellung der NIC auf die eigene IP ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Okay, er kann keine IPv6 Einträge erstellen. Aber nochmal: hast Du an den DNS Einstellungen schon was gemacht? Was? Adaptereinstellungen? DNS Weiterleitungen? ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Hast Du am DNS schon was verändert? Check mal die DNS Einstellungen. Die DCs müssen sich schon per DNS finden können. ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 02.07.2013

Du hast nicht zufällig irgendwelche Image-Sicherungen benutzt? Was sagt: netdom query fsmo Was sagt: netdom query dc ? Grüße ...

44

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 29.06.2013

Hi, super, na dann weiterhin viel Erfolg. Vergiss nicht: Metadata Cleanup! Du musst das AD noch bereinigen, heißt, den alten DC richtig entfernen. = ...

44

Kommentare

Active Directory über Internet

Erstellt am 24.06.2013

Hallo Pjordorf, stimmt, Direct Access wäre eine Lösung. Aber ist das auch praxistauglich? Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit DA gemacht . Hast ...

6

Kommentare

Active Directory über Internet

Erstellt am 24.06.2013

Hallo, nein, Du kannst Deinen Verzeichnisdienst/Internen DNS nicht im Internet veröffentlichen ohne massive Sicherheitslöcher zu öffnen (Scheunentore!). Damit sich die Clients an der Domäne ...

6

Kommentare

Windows 7 zerstört sich durch update selbst ? (Reproduzierbar)gelöst

Erstellt am 21.06.2013

Hi, mir ist nichts bekannt, dass es aktuell ein Windows-Update gibt welches einen Schaden verursacht. Hast Du alle Treiber sauber installiert? Also auch Grafikkarte, ...

32

Kommentare

Änderung an GPO wird nicht übernommen

Erstellt am 19.06.2013

PS: aber natürlich sollte der FRS Dienst erst korrekt laufen! ;-) ...

6

Kommentare

Änderung an GPO wird nicht übernommen

Erstellt am 19.06.2013

Ich hatte das Problem ebenfalls mal in einer größeren Active Directory Struktur. Problem war, dass es Standortverknüpfungen nicht richtig eingerichtet waren. (gewachsene Strukturen) GPOs ...

6

Kommentare

Änderung an GPO wird nicht übernommen

Erstellt am 19.06.2013

Schaumal ob die Replikation auch wirklich funktioniert: Notiere Dir GUID der GPO und suche den entsprechenden Ordner im Verzeichnis SYSVOL raus. Ist das Änderungsdateum ...

6

Kommentare

Öffentliche Ordner von Exchange 2010 zu Exchange 2010 verschiebengelöst

Erstellt am 18.06.2013

Ganz einfach: Öffentliche Ordner können repliziert werden: Du legst eine Datenbank für Öffentliche Ordner auf dem neuen EX2010 an und bearbeitest die Einstellungen der ...

2

Kommentare

DNS Server - Administratoren Frage, Problem

Erstellt am 18.06.2013

Wenn Du bei Computern, die Mitglied einer Domäne bist, auf die Konsole "Computerverwaltung/Benutzer und Gruppen" zugreifen möchtest und dort die z.B. Mitglieder bearbeiten möchtest, ...

5

Kommentare

Heartbeat Kommunikation funktioniert nur in einem bestimmten VLANgelöst

Erstellt am 18.06.2013

Naja, die Switch Konfiguration ist schon wesentlich: Hast Du alle beteiligten die Ports den entsprechenden VLANS zugeordnet? Du musst eine durchgängig konsistente Layer 2 ...

6

Kommentare

2 Domaincontroller 2008 R2 - wenn beide aus dauert Hochfahren lange

Erstellt am 17.06.2013

goscho Sagte ich ja "Ähnlich verhält es sich, wenn Du beide runtergefahren hast und bootest: es ist noch kein DNS da." ;-) ...

17

Kommentare

2 Domaincontroller 2008 R2 - wenn beide aus dauert Hochfahren lange

Erstellt am 17.06.2013

Der primäre DNS sollte auf den jeweils anderen verweisen. Ob der Sekundäre nun die Eigene IP oder die Loopback IP ist - darüber scheiden ...

17

Kommentare

Fachinformatiker - Gehalts?!

Erstellt am 13.06.2013

Mit Deiner Berufserfahrung (zumindest in Jahren) kannst Du normal um die 30.000,- p.a. brutto. Als Alleinverantwortlicher: Kommt halt darauf an, wie Du Dich verkaufst: ...

23

Kommentare

Hochstufen eines 2008R2 zum DC

Erstellt am 13.06.2013

- Er ist Memberserver: OK - Mache ihn zum DC: dcpromo - Stell sicher, dass alles korrekt funktioniert. - repadmin /showrepl - irgendwelche Fehler? ...

44

Kommentare

Netzwerk mit 2 FritzBoxen - Anwendungsabhängiger Internetzugang

Erstellt am 12.06.2013

Nee, den musst Du auf der Konsole eingeben. Unter Windows Clients gibts da keine GUI ...

11

Kommentare

Netzwerke mit einander Verbinden

Erstellt am 12.06.2013

Du musst die Fritzbox mit einem Interface in das Subnet der Easybox hängen, so dass Hosts aus dem Easybox dieses Interface anpingen können. Anschließend, ...

9

Kommentare

Netzwerk mit 2 FritzBoxen - Anwendungsabhängiger Internetzugang

Erstellt am 12.06.2013

Hallo, Du kannst auf Deinem Computer für unterschiedliche Ziele Routen definieren. Diese Route verweisen dann entweder auf das eine Gateway oder auf das andere. ...

11

Kommentare

CentOS 6.4 image für Vbox

Erstellt am 12.06.2013

CentOS 6.4 64-Bit DVD1 DVD2 CentOS 6.4 32-Bit DVD1 DVD2 ...

2

Kommentare

Neue Attribute im Active Directory erstellengelöst

Erstellt am 12.06.2013

Dann brauchst Du doch keine Attribute hinzufügen: Mitgliedschaft in Gruppe Trade_GmbH = Signatur für Trade GmbH Je nachdem, in welchen Gruppen er Mitglied ist, ...

19

Kommentare

Neue Attribute im Active Directory erstellengelöst

Erstellt am 11.06.2013

Ich versteh noch nicht, wodurch der Unterschied gemacht werden soll? Dass der User sich an einem PC eines anderen Standortes anmeldet? Wie wird entschieden, ...

19

Kommentare

Neue Attribute im Active Directory erstellengelöst

Erstellt am 11.06.2013

Du möchtest denn Fall abbilden, dass ein Mitarbeiter verschiedene Signaturen hat, je nach dem, für welchen Unternehmensteil er gerade eine Email verfasst? Wie soll ...

19

Kommentare

Neue Attribute im Active Directory erstellengelöst

Erstellt am 11.06.2013

1.) Kostenlos und namhafter Hersteller sind meistens Eigenschaften, die sich ausschließen 2.) Ihr seid ein Konzern und habt die paar Euros nicht für so ...

19

Kommentare

Neue Attribute im Active Directory erstellengelöst

Erstellt am 10.06.2013

Hallo Filipp, Änderungen am AD können NICHT rückgängig gemacht werden. Natürlich kann man bestimmte Attribute deaktivieren, aber zurücknehmen - geht nicht. Das ist eine ...

19

Kommentare

Lernprogramme über Computer

Erstellt am 10.06.2013

Am Besten lernst Du, wenn Du Dir bestimmte Aufgaben vornimmst á la - einen DNS Server einrichten - einen Mailserver einrichten - Active Directory ...

16

Kommentare

Neue Attribute im Active Directory erstellengelöst

Erstellt am 09.06.2013

Allgemein wird unter allen Umständen davor abgeraten, dass AD Schema ändern. Schemaänderungen können nicht wieder rückgängig gemacht werden und verbleiben immer im AD. 1. ...

19

Kommentare

Lernprogramme über Computer

Erstellt am 09.06.2013

Naja, nach wie vor eignen sich Bücher sehr gut zum Lernen ;-) Lernen, Verstehen, Anwenden. Wäre sicher auch hilfreich zu wissen, was Dich interessiert. ...

16

Kommentare

VPN-Einwahlclient hat Zugriff auf alle Ordner, wie definieren

Erstellt am 07.06.2013

Ich kenn mich jetzt mit Lancom nicht aus, aber wenn gibts dan Einstellungsmöglichkeiten zur Authentifizierung. die Einstellungen heißen entweder Active Directoty, LDAP oder Verzeichnisdienst ...

5

Kommentare