
EXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Für heute kann ich Dir nicht mehr behiflich sein, aber ich denke wirklich, dass Du mal den Fehlermeldungen in der Warteschlange auf den Grund ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
In der GUI vom EX2013 kann ich Dir das nicht sagen beim EX2010 befinden sich die Speicherorte der Logdateien auf der Eigenschaftsseite des Transportservers ...
25
KommentareWas bedeutet diese grüne Markierung an Ordner- Dateisymbolen
Erstellt am 19.07.2013
Hi Thomas, also ich kenne dieses Symbol auch nicht. Es muss von irgendeiner Drittanbieten-Software integriert worden sein. Oft werden mit derartigen Symbolen Synchronisationsstatus angezeigt, ...
2
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Stell das LogginLevel des Transportservers höher (debug) Starte die Warteschlange neu Starte den Transportdienst neu Prüfe die Logdateien des Transportservers. Prüfe Eventlogs ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Hast Du die entsprechendnen akzeptierten Domänen angelegt? ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Wird sie dann im entsprechenden Postfach angezeigt? ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Eventuell musst Du die SenderID Prüfung deaktivieren, damit der EXCH die Mails annimt: Set-SenderIDConfig -Enabled $false Dann, später wieder aktivieren nicht vergessen Set-SenderIDConfig -Enabled ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 19.07.2013
Ganz banal: Firewall? Check mal in der Exchange Verwaltungshell Test-MapiConnectivity -Identity DOMÄNE\USER Kannst Du Dich mal per Telnet auf Port 25 verbinden und eine ...
25
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 19.07.2013
Naja, also ich finde, einen Mailserver betreibt man idealerweise vollständig als Mailserver. Einfach, weil man die Daten dann nicht bei einem externen Provider speichern ...
68
KommentareCCNA Industriezertifikat
Erstellt am 19.07.2013
Bei Cisco brauchst Du 85% ;-) Du kannst im Gegensatz zu anderen Prüfungen jede Frage nur einmal beantworten, also nicht später zurückblättern und nochmal ...
5
KommentareDie Prüfungshilfen für die IT Zertifizierungsprüfungen!
Erstellt am 18.07.2013
Vieles, was es da gibt, gibt es woanders kostenlos. Ich würde vorher anderweitig im Internet stöbern. Ausserdem halte ich nichts davon, sich allein mithilfe ...
2
KommentareCCNA Industriezertifikat
Erstellt am 18.07.2013
Lernen, verstehen, anwenden Du musst den Stoff schon verstanden haben, dann ist es auch nicht so schwer. Vieles erklärt sich dann auch von allein, ...
5
KommentareExchange 2010 als eigenständiger SMTP Server
Erstellt am 18.07.2013
Hallo, das macht natürlich Sinn und ist eigentlich auch die empfohlene Konfiguration. Du musst aber sicherstellen, dass die IP reverse ausgelöst werden kann, und ...
68
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 18.07.2013
Schau mal, ob der Empfangsconnector Client aktiviert ist. Du kannst auch beide (Client und Default) aktivieren. Bei diesen Einstellungen geht es darum, ob und ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 16.07.2013
Du hast aber nicht den Empfangsconnector für Clients deaktiviert? Der wiederum ist schon an der Oberfläche konfigurierbar und wird zwingend benötigt, lediglich Sendeconnectors müssen ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 16.07.2013
Für die Interne Email Zustellung werden keine Sendeconnectors benötigt bzw. diese Connectors sind versteckt und müssen nicht konfiguriert werden. Prüfe Log-Dateien, Ereignisanzeige und, wie ...
25
KommentareEXCH13 versendet keine Mails
Erstellt am 16.07.2013
Intern brauchst Du erst einmal kein POPCon etc. Hast Du den Exchange Stand-Alone oder in die bestehende Infrastruktur installiert? Läuft der Transportdienst? Was steht ...
25
KommentareFrage zu DNS Forward-Lookupzonen bein SBS 2011
Erstellt am 15.07.2013
Hi Michael, Static bedeutet, dass der Eintrag manuell gesetzt wurde. Der DNS Eintrag wurde also händisch und nicht automatisch vom DHCP oder der NIC ...
2
KommentareActive Directory DC hinzufügen
Erstellt am 12.07.2013
Das ist nicht so das Wahre: Snapshots von einem DC. Hast Du einen einzelnen DC (W2K3) den Du dann zurückstellst? Sobald Du mehr als ...
5
KommentareActive Directory DC hinzufügen
Erstellt am 12.07.2013
Ich würde sagen, da ist etwas im Argen, wenn der Namenskontext nicht gefunden wurde Wie testest Du das? Verwendest Du immer denselben W2K3 DC ...
5
KommentareDatenschutz für Administratoren
Erstellt am 11.07.2013
Hi, Du kannst es drehen und wenden wie Du willst: jemand mit Administrator-Rechten hat immer auf alles Zugriff, wenn er möchte - anders ist ...
8
KommentareIT-Administration Rahmenbedingen-Grundlagen Bücher?
Erstellt am 08.07.2013
Habe mir nun auch noch mit den IT-Grundschutz-Katalogen beschäftigt. Ich denke, diese Sammlung wird genau das sein, was Du suchst. Grüße ...
5
KommentareHochstufen eines 2008R2 zum DC
Erstellt am 08.07.2013
Hi Klaus, kann mir gar nicht vorstellen, wie das passieren kann, dass SYSVOL und NETLOGON nicht vorhanden waren, aber man lernt ja nie aus ...
44
KommentareNetzwerke mit einander Verbinden
Erstellt am 05.07.2013
Da hat der aqui natürlich recht! ...
9
KommentareNetzwerke mit einander Verbinden
Erstellt am 05.07.2013
Umgekehrt gehts? Aus dem EasyBox LAN können die Clients ins FritzBox LAN pingen? Hast Du die Routen eingetragen? ...
9
KommentareActive Directory mit mehreren Domänen
Erstellt am 04.07.2013
Eventuell besitzt der GC in Domäne B gar nicht die Informationen, da die Replikation nicht vollständig läuft. Gleiche mal Deine Firewall Regeln mit folgenden ...
6
KommentareLokalen Admin zum lokalen Beuntzer ändern per GPO
Erstellt am 04.07.2013
bzw. recherchiere nach 2003, GPO, Lokale Gruppen und Benutzer oder so ähnlich ...
5
KommentareLokalen Admin zum lokalen Beuntzer ändern per GPO
Erstellt am 04.07.2013
Achso, Du hast Server 2003 Schau mal hier : ...
5
KommentareLokalen Admin zum lokalen Beuntzer ändern per GPO
Erstellt am 04.07.2013
Hi, ich versteh die Frage nicht ganz: Ein PC hat keine Adminrechte. Benutzer haben Adminrechte oder Benutzerrechte. Du kannst in per GPO die Gruppenmitgliedschaften ...
5
KommentareActive Directory mit mehreren Domänen
Erstellt am 04.07.2013
Grundsätzlich hast Du recht. Der Client sollte den lokalen GC durchsuchen, um Benutzer, Gruppen etc zu finden. Wenn Du also in Domäne B einen ...
6
KommentareUmbenennen von Adresslisten unter Exchange 2013
Erstellt am 04.07.2013
Get-Help Set-Adresslist? ...
4
KommentareZugriff auf Host - Virtuelle Maschine?
Erstellt am 03.07.2013
(Ich seh gerade, Du hast es in der Hyper-V Kategorie eingestellt) Für Hyper-V kann ich leider nicht sprechen, aber generell gibt es immer unter ...
8
KommentareIT-Administration Rahmenbedingen-Grundlagen Bücher?
Erstellt am 03.07.2013
Hi, das würde mich auch mal interessieren, denn ich kenne leider keine solche Sammlung von Informationen speziell zur Ausrichtung von IT-Administration. ITIL ist jedoch ...
5
KommentareZugriff auf Host - Virtuelle Maschine?
Erstellt am 03.07.2013
Hi, Ich weiß ja nicht, welchen Hypervisor Du benutzt, aber unter VMWare Workstation musst du dafür die Bridging Modus für die Netzwerkkarte konfigurieren. Grüße ...
8
KommentareUmbenennen von Adresslisten unter Exchange 2013
Erstellt am 03.07.2013
Hi, die Globale Standard Adressliste lässt sich nur über Powershell editieren Set-GlobalAdresslist Zumindest gilt dies für Exchange 2010 Grüße ...
4
KommentareHochstufen eines 2008R2 zum DC
Erstellt am 03.07.2013
Dann bist Du auf der falschen Ebene von NTSUTIL. Folge bitte genau der Anleitung. Der alte sollte eben auch gar nicht mehr am Netz ...
44
KommentareService Management System
Erstellt am 02.07.2013
Hi, ich kann nun zu den Produkten, die Du vorgeschlagen hast, nichts sagen, denn ich habe keine Erfahrung mit denen. Bei meinem vorigen Arbeitgeber ...
1
KommentarMicrosoft certified Professional - Erneuerungsfrist
Erstellt am 02.07.2013
ebenso Bis dann und Grüße ...
3
KommentareMicrosoft certified Professional - Erneuerungsfrist
Erstellt am 02.07.2013
Hi, meines Wissens nach läuft eine Microsoft Zertifizierung nie ab, die veralten nur, deshalb gibt es auch fast zu jeder neuen Produkt Generation neue ...
3
KommentareHochstufen eines 2008R2 zum DC
Erstellt am 02.07.2013
Hast Du noch den DHCP beim Altem am Laufen? Eventuell verteilt der noch ungültige Einstellungen bzgl DNS, und wenn dann der alte weg ist, ...
44
Kommentare
Alter: 34 Jahre, Fachinformatiker Systemintegration
MCTS, CCNP/CCNA, MCDST, CompTIA A+