
Sehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 02.02.2017
Danke vielmals. Da werde ich den Test-PC reinschieben und die Statusmeldungen auswerten (ich gehe mal davon aus, dass diese in den Ereignislogs des Clients ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 02.02.2017
Ja, es kamen neue Gruppenrichtlinien hinzu. Vor allem eine Deploy-GPO (um eine Adobe MSI zu verteilen). Testweise habe ich aber auch eine Testperson/Test-PC in ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 01.02.2017
Danke!! Habe die Änderungen übernommen, die AD-Anmeldung der Clients dauert immer noch sehr lange. Den zweiten DC habe ich voerst heruntergefahren und DFS ist ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 01.02.2017
Als dritten DNS Eintrag habe ich einen Router 192.168.101.254 eingetragen. Nach einem Neustart der DCs sind keine Fehler im Systemlog zu sehen. IPv6 ist ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 01.02.2017
Ich habe diese DNS Adressen entfernt (waren statische Einträge). Jetzt sieht nslookup am Client so aus: ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 01.02.2017
Ich frage mich, woher diese Adresse stammen. Der Server ist eine Hyper-V VM, dem nur eine virtuelle NIC zugewiesen ist. ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 01.02.2017
nslookup la-vw.local ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 01.02.2017
Ausgabe von DCDIAG auf DC#2: ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 01.02.2017
Danke für die Tipps. Jetzt sieht die Ausgabe von nslookup so aus. Am DC#1: Am DC#2: Am Client: DCDIAG gibt an: ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 31.01.2017
Hi, zu 1: Ja, das ist korrekt. Ich meine die Anmeldung des AD-Benutzers am Client. zu 2: Es sind keine roaming Profiles im Einsatz. ...
23
KommentareSehr langsame Client-Anmeldung am DC
Erstellt am 31.01.2017
Der Server (DC) ist eine VM und getestet habe ich bereits mit einer Win7-VM auf demselben VM-Host. Gleiches Ergebnis. Der Traffic geht dann nicht ...
23
KommentareKMS unter Win2012R2 - Office 2013
Erstellt am 23.01.2017
Habe es hinbekommen (meine Vermutung war richtig). Die CMID war bei den VDIs überall gleich (Nein, ich habe die VDIs nicht erstellt:-)), nach war ...
9
KommentareKMS unter Win2012R2 - Office 2013
Erstellt am 23.01.2017
Hallo, ich vermute irgendeine Besonderheit bei der Aktivierung von Office bei VDI Clients. Werde daher erst einmal auf einer separaten VM Office 2013 Pro ...
9
KommentareKMS unter Win2012R2 - Office 2013
Erstellt am 19.01.2017
Ich werde mir auch diesen Link genauer anschauen: KMS Win2008R2 Da wird zwar von 2008R2 gesprochen, ich gehe aber davon aus, dass sich da ...
9
KommentareKMS unter Win2012R2 - Office 2013
Erstellt am 19.01.2017
Danke! Ich werde die Anleitung noch einmal Schritt für Schritt durchgehen. Ist gut gemacht! Ich habe die Vermutung, dass der KMS Hostschlüssel nicht korrekt ...
9
KommentareKMS unter Win2012R2 - Office 2013
Erstellt am 18.01.2017
Jo, er sagt, nicht ausreichende Anzahl an Anfragen (s. Screenshot) Wir haben aber 5 VDI Clients gestartet und auch jeweils Word geöffnet. Aber die ...
9
KommentarePowershell: Alle User anzeigen, die Zugriff auf einen Share haben
Erstellt am 24.11.2016
Vielen Dank! Das habe ich auch schon herausgefunden ;-) Wie gesagt, ich kenne mich mit PS noch nicht so gut aus Wie baue ich ...
3
KommentareGPO: msiexec im Startup-Skript
Erstellt am 27.07.2016
Hi, das Paket habe ich manuell an einem Client getestet. Funktioniert. Der Eventlog des Clients gibt an, dass der Pfad nicht gefunden wurde Vielleicht ...
7
KommentareGPO: msiexec im Startup-Skript
Erstellt am 27.07.2016
Hi, ja, das weiß ich. Danke :) Nur leider kann ich dort keine Parameter mitgeben ...
7
KommentarePowershell: Rekursiver AD Gruppenabfrage schlägt fehl
Erstellt am 19.07.2016
ja, "ad_seltsam" ist die oberste Gruppe, deren Mitglieder ich auslesen möchte. Diese Gruppe enthält auch weitere Gruppen, deren Mitglieder ebenfalls ausgegeben werden sollten. Das ...
4
KommentareGPO: ADM zum Anpassen der Desktop-Hintergrundfarbe (2012R2)
Erstellt am 31.05.2016
Vielen Dank für den Tipp! ...
2
KommentarePowershell: Skript zum rekursiven Hinzufügen von lokalen Admins
Erstellt am 31.05.2016
Stimmt, sorry :-) Die Fehlermeldung habe ich aber gerade nicht parat. Reiche ich gerne nach :) Ich denke mal, mit dem Tipp "takeown" sollte ...
10
KommentarePowershell: Skript zum rekursiven Hinzufügen von lokalen Admins
Erstellt am 31.05.2016
Klar, klappte aber leider dennoch nicht ...
10
KommentarePowershell: Skript zum rekursiven Hinzufügen von lokalen Admins
Erstellt am 31.05.2016
Prinzipiell würde das gehen. Nur nicht bei vergurkten Berechtigungen :). Auf deinem Fileserver, sind einige Berechtigungen falsch gesetzt worden (vermutlich im Laufe der Zeit ...
10
KommentareWSUS 3.0: Datenbank mitsichern?
Erstellt am 13.08.2015
Vielen Dank. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass wir bestimmte Gruppen angelegt haben, die sozusagen einen bestimmten Patchstand "eingefroren" haben. Bsp. eine SQL-Server Gruppen ...
4
KommentareSBS 2008 rpc over http Zertifikatsfehler
Erstellt am 10.08.2010
Aha. Prima, danke Dir. Genau das wird es wohl gewesen sein. Über companyweb kann man ja das Zertifikat downloaden und dann auf den Remote-Clients ...
4
KommentareSBS 2008 selbstsigniertes Zertifikat ändern
Erstellt am 22.07.2010
Genau das ist das Problem. Das Package, das dort liegt, ist noch das alte. ...
5
KommentareSBS 2008 selbstsigniertes Zertifikat ändern
Erstellt am 21.07.2010
Prima! Hat geklappt. Vorgehensweise: Internet-Wizard nochmals auf dem SBS ausgeführt, dann die neue Domain angegeben: firma.dynalias.net (Warnung bestätigt, dass die Weblive-Services ggf. nicht funktionieren ...
5
KommentareSBS 2008 - Outlook 2007 fragt nach Passwort für Remote-Site
Erstellt am 01.03.2010
Ja. Nach dem Rollup und Neustart war der Spuk vorbei. ...
5
KommentareHohe Netzwerkauslastung am Server loggen
Erstellt am 23.02.2010
Danke für den Hinweis! Der Server ist ein Windows 2000 Server, er hat Freigaben gemappt, allerdings keine eigenen. Der Indexdienst ist deaktiviert. Ich werde ...
4
KommentareSBS 2008 - Outlook 2007 fragt nach Passwort für Remote-Site
Erstellt am 12.01.2010
Hmm. Mich wundert es nur, dass ich dieses Problem erst seit kurzem hatte. Wo kann ich das Rollup downloaden? Funktioniert das auch bei SBS ...
5
KommentareWindows 2003 - zweiten DHCP Server zur Redundanz
Erstellt am 10.09.2008
Ok. Habe auch ein ungutes Gefühl dabei, zwei DHCP-Server aktiv laufen zu lassen (egal ob authorisiert im AD oder nicht). Wie wäre folgende Vorgehensweise: ...
8
KommentareWindows 2003 - zweiten DHCP Server zur Redundanz
Erstellt am 09.09.2008
Glaube ich ja, aber dennoch würde mich interessieren, ob meine Vorgehensweise funktionieren würde, auch wenn sie nicht "perfekt" ist und halt manuell gepflegt werden ...
8
KommentareWindows 2003 - zweiten DHCP Server zur Redundanz
Erstellt am 08.09.2008
80:20 Regel würde bei uns keinen Sinn machen. Der "richtige" Failover wäre mir auch lieber, geht aber auch nicht, da wir keine UNIX Umgebung ...
8
KommentareSBS 2003 - MDA Synchronisierung von öffentlichen Ordnern
Erstellt am 12.03.2008
Ich bin jetzt ein wenig durcheinander gekommen :-) Hier noch einmal eine Zusammenfassung: Windows 2003 SBS Server mit aktiviertem OWA / OMA MDA (z. ...
11
KommentareSBS 2003 - MDA Synchronisierung von öffentlichen Ordnern
Erstellt am 11.03.2008
Das ist interessant mit dem Zugriff via OWA auf die öffentlichen Ordner. Wie funktioniert das konkret? Geht Du per Browser auf deinem HTC auf ...
11
KommentareSBS 2003 - MDA Synchronisierung von öffentlichen Ordnern
Erstellt am 11.03.2008
Hallo! Nicht jeder kann sich einen Exchange Server 2003 leisten. Um OWA ging es nicht, es ging um eine MDA-Synchronisierung. Und ja, OWA läuft ...
11
KommentareWSUS 3.0 XP Clients ohne Domäne updaten
Erstellt am 23.02.2008
Hmm Wenn ich vom Client aus z. B. den IIS-Server direkt connecten möchte, also mit Bekomme ich: In Bearbeitung Die von Ihnen gewählte Website ...
2
KommentareSBS 2003 - Windows XP Firewall kann nicht aktiviert werden (Gruppenrichtlinien)
Erstellt am 30.01.2008
Super! Gute Idee. Danke Dir, werde ich gleich morgen ausprobieren. Gruss, Marc ...
2
KommentareWindows 2003 Server - ntbackup - Vollsicherung und Differenziell?
Erstellt am 22.01.2008
Hallo! Danke für die ausführliche Antwort! Habe gleich Deinen Tipp umgesetzt. Ich mache nun einmal wöchentlich eine Vollsicherung. Und jeden Tag ein inkrementelle. Das ...
2
Kommentare