
Per Internetseitenaufruf (SBS2003) von Ferne ein Batchjob am Server starten. Wie geht das? II
Erstellt am 20.11.2008
Hi, ich würde mal grundsätzlich anraten, einfach das PopCon-Problem mit dem Backup zu lösen bevor Du solche schwindeligen Konstrukte aufbaust. Immerhin öffnest Du ja ...
2
KommentareExchange Datenbank Sicherung umsonst
Erstellt am 20.11.2008
Hi, erstmal vorweg: wenn der Kunde auf so schwindelige Weise sein Backup fährt darf er sich nicht wundern wenn das mit dem Restore nicht ...
8
KommentareExmerge läuft nicht mit dem Taskplaner....
Erstellt am 20.11.2008
Hi, Du schreibst "Rufe ich Exmerge manuell auf (und klicke mich durch alle Dialogfelder", daraus deute ich mal dass Du den exmerge noch nicht ...
3
KommentareThin Client mit USB Stick
Erstellt am 20.11.2008
Ich glaube bis dato haben alle Antworten nicht beachtet, dass es sich um einen Thin-Client handelt, da kann man nicht mal eben ein OS-Update ...
11
KommentareBetriebssystem bei Thin Client neu aufsetzen
Erstellt am 20.11.2008
Neuere Geräte von HP/Compaq booten von USB um dort ein Flash-Tool zu starten. Das sehe ich auch als einzige Lösung für Dein Problem an. ...
3
KommentareOutlook - Öffentlichen Ordner - Aufgabenordner
Erstellt am 14.11.2008
Hallo Karen, das wird wohl daran liegen, dass diese Funktion nicht für öffentliche Ordner gedacht ist. Das Zuweisen von Aufgaben erfolgt ausschließlich für Aufgaben ...
2
KommentareGeeignete Hardware für einen Terminalserver
Erstellt am 13.11.2008
Moin zusammen, nur mal so am Rande: Bei der Skalierung eines TS darf mach nicht außer Acht lassen, was für Anwendersoftware darauf ausgeführt werden ...
10
KommentareMehrer Maildomains in Exchange mit zweitem SMTP-Connector möglich
Erstellt am 13.11.2008
Hi, ich muss mllerj leider wiedersprechen. Du kannst per Empfängerrichtlinien Deinem Exchange-Server (auch SBS-Version) mehrere Maildomains zuordnen. Dem SMTP-Connector ist das ziemlich egal, der ...
2
KommentareVerzeichnisrechte Öffentliche Ordner
Erstellt am 13.11.2008
Hi Markus, ja das ist genau das, was ich meinte. Die Mailadresse der sicherheitsgruppe kannst Du links liegen lassen oder ggf. auch löschen wenn ...
7
KommentareExchange Cache Modus im Outlook von Terminalserveruser nicht möglich
Erstellt am 12.11.2008
Hi, nein, es ist nicht vorgesehen und auch irgendwie nicht sinnvoll, ein Terminalserver ist ja kein mobiles Gerät. Gruß Bernhard ...
1
KommentarServerschrank Einbau Geräte hochkant möglich?
Erstellt am 12.11.2008
Ich kenne diverse Installationen von Telefonanlagen, wo ganz einfach die Anlage mit Kabelbindern an den Seitenholmen befestigt wurde. Dies macht u.A. auch die Telekom ...
4
KommentareNetzwerk Langsam u. Server CPU Rot
Erstellt am 12.11.2008
Hi, wenn die Kernelzeiten auf dauer-Rot (bzw. auf 100%, rot sind die ja immer) stehen bedeutet das meistens dass die Hardware irgendwas komisches macht. ...
3
KommentareZugriff verweigert auf Daten, die offline verfügbar sind
Erstellt am 11.11.2008
Hi, hat der Benutzer sich eventuell unter einem anderen Namen angemelde? Also z.B. lokal??? Er muss sich auch weiter an der Domäne mit den ...
5
KommentareSteuerung, über welche NIC die Anfrage gehen soll..
Erstellt am 11.11.2008
Hi, also wenn ich das Konstrukt richtig verstanden habe, gibt es - ein Kundennetz 10.52.4- einen VPN-Tunnel zwischen zwei Routern, der auf Eurer Seite ...
5
KommentareRaid 5 Problem
Erstellt am 11.11.2008
Hi, auch wenn ich diesen speziellen Controller nicht kenne hört es sich so an als ob Du entweder die falsche Platte getauscht hättest oder ...
9
KommentareExchange-Outlook 2003 mit Exchange-Konto und zusätzlichen Postfächern inkl. Cache
Erstellt am 11.11.2008
Hi Florian, Du kannst bei den Einstellungen zum Cache-Modus aktivieren, dass auch Öffentliche-Ordner-Favoriten gezogen werden sollen. Dafür muss natürlich der entsprechende ÖO auch als ...
7
KommentareVerzeichnisrechte Öffentliche Ordner
Erstellt am 10.11.2008
Hi, zu 1) Du musst halt die Haken setzen die für Dich Sinn machen, wenn Du nur die Ordnerrechte vererben möchtest reicht der Haken ...
7
KommentareVerzeichnisrechte Öffentliche Ordner
Erstellt am 10.11.2008
Hi, hierfür sehe ich 2 Ansätze: 1) Du kannst Berechtigungen weitervererben (im System-Manager rechtsklick auf den Ordner alle Aufgaben, Einstellungen weitergeben), dies kopiert jedoch ...
7
KommentareNetzlaufwerk meldet sich nicht automatisch an, Netzwerkname wurde nicht gefunden
Erstellt am 06.11.2008
Da muss ein / vor "user". persistent bedeutet dass er bei Neuanmeldung versucht die Verbindung wiederherzustellen. Wenn man aus dem Explorer heraus verbindet gibt ...
18
KommentareNetzlaufwerk meldet sich nicht automatisch an, Netzwerkname wurde nicht gefunden
Erstellt am 06.11.2008
Nein, das /user: muss schon genau so da stehen bleiben, also nochmal: net use M: \\10.30.64.1\bkupDB sommer /user:10.30.64.1/dasi Gruß Bernhard ...
18
KommentareNetzlaufwerk meldet sich nicht automatisch an, Netzwerkname wurde nicht gefunden
Erstellt am 06.11.2008
Wie schon oben gepostet: Leerzeichen zwischen Passwort und Benutzername sonst interpretiert er das ganze als Kennwort Gruß Bernhard ...
18
KommentareNetzlaufwerk meldet sich nicht automatisch an, Netzwerkname wurde nicht gefunden
Erstellt am 06.11.2008
Hi, so muss es aussehen: net use M: \\10.30.64.1\bkupDB sommer /user:10.30.64.1/dasi Also Leerzeichen zwischen kennwort und Usernamen Gruß Bernhard ...
18
KommentareNetzlaufwerk meldet sich nicht automatisch an, Netzwerkname wurde nicht gefunden
Erstellt am 06.11.2008
net use M:\\UNIXSERVER\bkupDB sommer//user:UNIXSERVER\dasi Hi, ist da ein Leerzeichen zwischen dem M: und dem UNC-Pfad ? Da gehört eins hin. Alternativ halt mit IP-Adresse, ...
18
KommentareHardware für Virtualisierungsserver
Erstellt am 06.11.2008
Hi, der neue ESXi ist recht na am ESX dran und kostenlos zu haben. Als Hardeware schließe ich mich der Meinung von Michael an, ...
3
KommentareZugriffsrechte auf Termin im Kalender
Erstellt am 06.11.2008
Hi, ich würde ja die Ordner nicht freigeben sondern über frei-gebucht gehen in der Terminplanung. Dort werden genau die Termintitel angezeigt. Gruß Bernhard ...
2
KommentareSBS 2003 in bestehende Domain migrieren und zwei Exchangeserver konnektieren
Erstellt am 06.11.2008
Hallo, ich habe sowas noch nie in separaten ADs probiert weil sowas üblicherweise nur firmenintern realisiert wird und dann hat man eine AD für ...
4
KommentareWarteschlange schickt Spammails raus
Erstellt am 06.11.2008
Soweit ich weiß unterstützt Pullmail keine Empfängerüberprüfung, Du solltest eventuell auf ein etwas moderneres Produkt umsteigen (GFI Mailessentials z.B.) damit kann man dann auch ...
5
KommentareST 31845 LC U320 SCSI 80pol.
Erstellt am 05.11.2008
Hi, ein SCA-2-Anschluss ist genau das was du brauchst, das ist ein 80-poliger Hot-Plug-Anschluss für SCSI Gruß Bernhard ...
1
KommentarWarteschlange schickt Spammails raus
Erstellt am 05.11.2008
Hi, ich würde dem XCH-Server mal das Relayen verbieten (im SMTP-Konnektor, Adressraum ) Gruß Bernhard ...
5
KommentareSBS 2003 in bestehende Domain migrieren und zwei Exchangeserver konnektieren
Erstellt am 05.11.2008
Hi, nach Anwendung des Transi-Packs hast Du einen vollwertigen Exchange-Server auf dem Du auch Konnektoren einrichten kannst. Was diese InLoox damit dann macht kann ...
4
KommentareProtokolldatei E0000002.log fehlt
Erstellt am 05.11.2008
Wenn nach einem Totalcrash der Exchange nur mit den DB-Dateien wiederhergestellt wird muss die Datenbank noch mit einigen Tools bearbeitet werden bevor die wieder ...
6
KommentareExchange server schickt nicht an bestimmte Domäne (5.7.1, unable to relay)
Erstellt am 05.11.2008
Wie schaut denn dein MX-Eintrag aus ? Es sieht so aus als ob die Mail bei einem Server ankommen, der sich nicht für die ...
5
Kommentare