Biber
Biber
Kann besser kochen als programmieren. Aber besser programmieren als mich kurz fassen.

Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.

Trotz Windows. Trotz Bill Gates.

Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.

Spam bitte an biber3 at hotmail.de

dynamische Directory-Ausgabe mit Änderungsdatumgelöst

Erstellt am 12.04.2006

Moin kugman, sowas geht nicht über den normalen DIR-Befehl. Das wird aufwändiger. Bezogen auf die obere Fragestellung: ich brauch für ein Skript eine in ...

6

Kommentare

Filtern beim Kopieren von zwei txt-Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 12.04.2006

Och, das ist unwahrscheinlich, das es das letzte Mal sein wird ;-) Hm, ich habs eben noch mal mit einer Beispiel angetestet der FindStr-Befehl ...

16

Kommentare

Filtern beim Kopieren von zwei txt-Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 12.04.2006

Moin Manne, na, das beruhigt mich doch, das auch dieser Oneliner tat, was er soll*gg Antwort auf Deine Frage: Oben habe ich ja mit ...

16

Kommentare

Ereignisanzeige auslesen und in *.txt-Datei schreiben

Erstellt am 12.04.2006

misterdemeanor *:Biber wurde ohne Ihres/Seines Wissens in obige Behauptung einbezogen. "seines Wissens" ist schon okay - ich heiße ja BibER und nicht BibSIE Und ...

19

Kommentare

Ereignisanzeige W2000 - Application Log zeigt nichts mehr an

Erstellt am 12.04.2006

Nicht böse sein, aber: Gesetzte Filter hast Du überprüft? Gruß Biber ...

4

Kommentare

Per Batchdatei mehrere Batchdateien hintereinander startengeschlossen

Erstellt am 11.04.2006

ich will mich ja ungern einmengen in die Rumraterei, aber Wenn der relativ deutliche Hinweis kommt: "Das Sprungziel - check wurde nicht gefunden." , ...

4

Kommentare

robocopy Idee für .log Datei öffnen-Befehl und .log Datei erstellen mit Fehler Protokol im Temp Ordner

Erstellt am 11.04.2006

Hm, Lauder, nicht dass ich es ausprobiert hätte, aber aus dem Bauch heraus: (Dein Bätchlett bis zur Zeile vor "Robocoby " as is) Robocopy ...

3

Kommentare

kompletten Dateipfad von Netzlaufwerk an Outlook übergeben

Erstellt am 11.04.2006

diese hier: (am CMD-Prompt:) subst u: d:\temp ( D:\temp lässt sich sich als laufwerk U: ansprechen) subst U:\: => D:\temp (so wird es abgefragt). ...

25

Kommentare

Taskabfrage mit Errorlevelgelöstgeschlossen

Erstellt am 11.04.2006

tasklist ->Errorlevel = 0: Outlook läuft ->Errorlevel 0: Outlook läuft nicht. Gruß Biber ...

3

Kommentare

kompletten Dateipfad von Netzlaufwerk an Outlook übergeben

Erstellt am 11.04.2006

Hm, dmo, der Weg wäre mir zu steinigDa würde ich (schon wegen meiner mir angeborenen Faulheit) eher aus VBS einen Shellaufruf (oder Batchaufruf) machen ...

25

Kommentare

kompletten Dateipfad von Netzlaufwerk an Outlook übergeben

Erstellt am 11.04.2006

Thx, dmo, für die Rückmeldung. Ich fand Deine Idee ja auch ganz anregend und habe diese Kontextmenü-Erweiterung auch bei meinem Rechner drin gelassen. In ...

25

Kommentare

Ereignisanzeige auslesen und in *.txt-Datei schreiben

Erstellt am 10.04.2006

:-D Nein, hast ja schon im Ansatz Recht (ich aber auch *gg) Wo ich behaupte, Recht zu haben: Sinnvoller ist es sicher, die Daten ...

19

Kommentare

Ereignisanzeige auslesen und in *.txt-Datei schreiben

Erstellt am 10.04.2006

Na, Ihr Felixe, misterdemeanor, ich glaube, Deine Lösung geht ein wenig an der eigentlichen "kleinen" Frage vorbei. Und außerdem sollte ja IMHO ein Ziel ...

19

Kommentare

Batchdatei, user anlegen!

Erstellt am 10.04.2006

Moin Pascal, gerade wenn Deine ganzen Fragen vor dem Hintergrund einer Prüfung stattfinden, ist es langsam an der Zeit, Dich mit den Fragestellungen auch ...

2

Kommentare

Notebook Erkennung Registry

Erstellt am 10.04.2006

Janni FULL ACK und für die Zukunft: Das Kriterium "Typ" in den Computernamen berücksichtigen/vorsehen. Sinngemäß: drei Buchstaben für Standort, zwei für OU, einen für ...

2

Kommentare

Per Batch Textdateien editierengelöst

Erstellt am 10.04.2006

Moin derzapfer, wenn die "outputnn.txt-Dateien so vorliegen wie beschrieben, dann am CMD-Prompt: for /L %i in (1,1,56) do copy kopf.txt+output%i.txt+fuss.txt ergebnis%i.txt >nul Lohnt ja ...

4

Kommentare

Printserver und spoolsv.exe

Erstellt am 10.04.2006

Moin analyzer, Für was werden diese Files verwendet? Das sind die unkomprimierten Error-Dump-Dateien. Die komprimierten heißen .mdmp und werden (bzw. wurden) an M$ verschickt. ...

2

Kommentare

Per Batch Textdateien editierengelöst

Erstellt am 10.04.2006

Moin derzapfer, ist sicherlich möglich. Du kannst mit den copy-Befehl auch mehrere Dateien zu einer zusammenkopieren: Beispiel: In Deinem Beispiel entsprechend copy kopf.txt+dateiname-Rumpf-nn+fuss.txt neuerDateiname-Datei-nn ...

4

Kommentare

Wichtige Aufgabe ist zu lösen, kenne mich nicht aus!

Erstellt am 10.04.2006

Den Scriptnamen laufwerke.bat ohne irgendwelche Pfandangaben eingeben. Wie nahe doch DOS-Pfad und Dosenpfand beieinander liegen ...

8

Kommentare

Dateien per Drag und Drop kopierengelöst

Erstellt am 06.04.2006

Jau, bei mir auchdann setz ich den Beitrag mal auf gelöst. Schönen Abend allen. Biber ...

7

Kommentare

Filtern beim Kopieren von zwei txt-Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 06.04.2006

miniversum Dafür brauche ich aber immer 30 Zeilen zum Erklären meiner einen CMD-Zeile ;-) ...

16

Kommentare

Filtern beim Kopieren von zwei txt-Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 06.04.2006

Moin Manne, würde ich so lösen: In diesem Verzeichnis, in dem die *.zu und *.zut-Dateien sind am CMD-Prompt tippen: (dieser FindStr-Befehl liefert alle Zeilen, ...

16

Kommentare

Automatischer Druck einer LOG-Datei

Erstellt am 06.04.2006

Angenommen, wir führen den Batch aus dem Standard-NTBackup-Sicherungsordner aus. Dann müssen von dort aus gesehen nur alle backup*.log-Dateien in das Unterverzeichnis "logbackup". Und der ...

7

Kommentare

Inhalt 2er Dateien vergleichen

Erstellt am 06.04.2006

Hm, wenn ich das hier abbilde: Zeilenweise, er liest ja aus der ersten Datei, eine Adresse ein und speichert sie in einer Variable. Dann ...

7

Kommentare

Verzeichnisabfrage ohne Output

Erstellt am 06.04.2006

Moin Sindy, siehe hier: Gruß Biber ...

2

Kommentare

daten in zwischenspeicher kopieren

Erstellt am 05.04.2006

Entschuldige, chriss-330, aber auf diese Meldungen: GMEM_DDSHARE undecleared invalid conversion from void to char closeclipboard undecleared SetClipText does not name a type SetClipText undecleared ...

6

Kommentare

task beenden nach und Task löschen, wenn er nicht erneut geplant wird

Erstellt am 05.04.2006

Moin, Weiricth, kann man/frau wenig dazu sagen, solange nicht klar ist, ob wir von Tasks mit SchTasks/XP oder SchTasks/W2003Server reden. Die beiden haben ganz ...

5

Kommentare

freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragengelöst

Erstellt am 05.04.2006

Moin The-Warlord, so unähnlich ist es unterm CMD der Linux-Shell nicht. Statt if a <> b then commando commando commando fi dann im CMD-Batch: ...

39

Kommentare

freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragengelöst

Erstellt am 05.04.2006

Jo, halt ich auch für lösbar Wenn die Textdatei einen Laufwerksbuchstaben je Zeile hätte, dann halt auslesen mit FOR /F IN(textdatei.txt) DO anstelle der ...

39

Kommentare

Anzahl Dateien in Ordner unter Dos

Erstellt am 05.04.2006

Na, eine so komfortable Lösung habe ich wahrscheinlich nicht, aber die Anzahl der Dateien kannst Du so herausfiltern bei einem deutschen Windows: for /f ...

7

Kommentare

freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragengelöst

Erstellt am 04.04.2006

*gggg Xaero1982 ich sehe schon, wir kommen ins Geschäft Ich könnte aus meinem Batch auch noch ein paar Zeilen eindampfen. Aber ich denke, wir ...

39

Kommentare

zeichen funcktionirt nicht mehr

Erstellt am 04.04.2006

*lachmichwech* achmet, mach mir hier nicht die Jungs und Mädels wuschig*gg Da Saturn-Hansa und Media-Markt heute wohl schon zu haben, kannst Du Dir erst ...

8

Kommentare

LDAP Script als Textdatei ausgeben

Erstellt am 04.04.2006

Moin IIaprosper, Da siehst Du mal, was Skripte ohne Doku taugen *gg Aber ich bewundere immerhin Deinen Mut, ein Skript zu starten, bei dem ...

9

Kommentare

Fehlermeldung Unzulässige Parameteranzahl bei xcopy Batchgelöstgeschlossen

Erstellt am 04.04.2006

Moin hiho, noch ein Schlusswort (ist ja eigentlich schon alles von yashi und WithNewName erschöpfend beantwortet worden) Bis Dein Batch einsetzbar ist, bau Dir ...

6

Kommentare

freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragengelöst

Erstellt am 04.04.2006

:-D Xaero1982 Ich wollte auch nicht für die native Batchprogrammierung werben habe auch keine Berührungsängste mit VBSkript mehr. Es erschien mir nur für den ...

39

Kommentare

VB Script - Username auslesengelöst

Erstellt am 04.04.2006

Also, Dani, das war jetzt aber mindestens das achte Mal, dass ich mich frage wie oder wonach Du wohl googelst ;-) Egal, ob ich ...

4

Kommentare

freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragengelöst

Erstellt am 04.04.2006

Na, ich geb ja zu, dass ich es nicht mit einem Oneliner hinbekomme, wenn es in Giga- oder TeraByte dargestellt werden soll, aber eine ...

39

Kommentare

Umbennen mittels Text Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.04.2006

Sehr schön, TommyC, das finde ich ein schönes Beispiel für eine gemeinsam entwickelte Lösung hier im Forum. Eine Anmerkung noch zu der oberen FORINDO-Anweisung ...

12

Kommentare

freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragengelöst

Erstellt am 04.04.2006

do (set fs_drive%a=%a) & set fs_free=%i ...

39

Kommentare

Umbennen mittels Text Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.04.2006

PCB hast ja recht: wenn die *.bat-Datei wirklich jedesmal im verzeichnis mit den MP3s vorliegt, dann geht es auch mit %~dp0. Nur das wollte ...

12

Kommentare

kompletten Dateipfad von Netzlaufwerk an Outlook übergeben

Erstellt am 04.04.2006

Sorry, dmo, ich hatte noch zwei Tippfehler drin (ich hatte es nicht getestet, nur runtergetippt *schäm*): Hier: sKey = "HKEY_CURRENT_USER\NETWORK\" & path & "\RemotePath" ...

25

Kommentare

freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragengelöst

Erstellt am 04.04.2006

Noch ein Tipp: Wenn Du mit Bytes rechnen willst, füge noch den Parameter "/-c" an den DIR-Befehl an. Dann ist die Ausgabe statt ALT: ...

39

Kommentare

freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragengelöst

Erstellt am 04.04.2006

Unter Linux würde ich mit die Ausgabe von "DIR" nach "TAIL" pipen Jepp, siehe oben. ...

39

Kommentare

freien Festplattenspeicher über die Kommandozeile abfragengelöst

Erstellt am 04.04.2006

Moin, The-Warlord, such mal in "Batch & Shell" nach "Festplattenplatz" da sollten schon ein paar Varianten da sein. Sinngemäß so vom CMD-Prompt aus, wenn ...

39

Kommentare

dienste und batch

Erstellt am 03.04.2006

*laaaaaaaaaaaaaaaaacht* ...

7

Kommentare

dienste und batch

Erstellt am 03.04.2006

MagicM Wieso denkst Du, dass minas aus BS/Braunschweig kommt? Könnte auch PE/Peine oder CE/Celle sein - die sind ähnlich konkret. minas Wenn Du zu ...

7

Kommentare

Dateien per Drag und Drop kopierengelöst

Erstellt am 03.04.2006

magnet Frage beantwortet? Oder haben wir Dich falsch verstanden? Hilft es? Kann der Beitrag geschlossen werden? Gruß Biber ...

7

Kommentare

Umbennen mittels Text Dateiengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2006

Moin tom, ja, ja mein großes Latinum *g Also, da war tatsächlich noch ein Flüchtigkeitsfehler drin, den ich gestern doch gepostet habe. In der ...

12

Kommentare

If Abfrage mit Buchstaben als Bedingunggelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2006

If "var4"="1" goto signal muss ja auch ein doppeltes Gleichheitszeichen sein ;-) If "var4"="1" goto signal aber bleib doch lieber bei der einfachen Variante: ...

7

Kommentare

If Abfrage mit Buchstaben als Bedingunggelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2006

Dann check mal diese Alternative gleich mit bitte, WI#Janosch. "IF NOT " gibt es nur bei "IF EXIST"/"IF NOT EXIST" Grüße Biber ...

7

Kommentare