Notebook Erkennung Registry
Hallo!
Wir möchten bei uns in der Firma erkennen, ob der Client Rechner ein Notebook oder ein Fester Rechner ist.
Bei der Installation von Windows Xp müsste doch in der Registry ein Wert gesetzt werden, damit das Betriebssystem auf dem Notebook installiert wird.
Meine Frage ist jetzt, woran erkenne ich das in der Registry ob der Rechner Notebook ist oder nicht? Gibts da einen bestimmten Wert oder sowas?
Danke schonmal für eure Hilfe
Wir möchten bei uns in der Firma erkennen, ob der Client Rechner ein Notebook oder ein Fester Rechner ist.
Bei der Installation von Windows Xp müsste doch in der Registry ein Wert gesetzt werden, damit das Betriebssystem auf dem Notebook installiert wird.
Meine Frage ist jetzt, woran erkenne ich das in der Registry ob der Rechner Notebook ist oder nicht? Gibts da einen bestimmten Wert oder sowas?
Danke schonmal für eure Hilfe
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 30088
Url: https://administrator.de/forum/notebook-erkennung-registry-30088.html
Ausgedruckt am: 19.04.2025 um 02:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Einmal steht eine mögliche Lösung unter: Unterscheiden zwischen Windows XP Desktop und Notebook
und zum Anderen könntest Du per Batch %processor_identifier% mal versuchen, mit einer Schleife die Ergebnisse durchsuchen und wenn er einen "x86 Family 6 Model 13 Stepping 6, GenuineIntel" findet ist das ein Pentium M und damit "wahrscheinlich" ein Notebook.
Oder man legt ein file notebook.??? an und wenn das vorhanden ist, ist es halt ein Notebook.
MFG
und zum Anderen könntest Du per Batch %processor_identifier% mal versuchen, mit einer Schleife die Ergebnisse durchsuchen und wenn er einen "x86 Family 6 Model 13 Stepping 6, GenuineIntel" findet ist das ein Pentium M und damit "wahrscheinlich" ein Notebook.
Oder man legt ein file notebook.??? an und wenn das vorhanden ist, ist es halt ein Notebook.
MFG
@Janni FULL ACK
... und für die Zukunft: Das Kriterium "Typ" in den Computernamen berücksichtigen/vorsehen.
Sinngemäß: drei Buchstaben für Standort, zwei für OU, einen für C/S, einen für Typ ("N"=Notebook, "D"= Desktop,..) und dann eine LfdNr... oder ähnlich.
Alle anderen Versuche über die o.a. Umwege haben immer ein paar Prozent Erkennungsfehler.
Gruß Biber
... und für die Zukunft: Das Kriterium "Typ" in den Computernamen berücksichtigen/vorsehen.
Sinngemäß: drei Buchstaben für Standort, zwei für OU, einen für C/S, einen für Typ ("N"=Notebook, "D"= Desktop,..) und dann eine LfdNr... oder ähnlich.
Alle anderen Versuche über die o.a. Umwege haben immer ein paar Prozent Erkennungsfehler.
Gruß Biber