
Umbennen mittels Text Dateien
Erstellt am 03.04.2006
So, (ein Becks später) Hier wäre mal der erste Entwurf: Hab ich doch gesagt, dass das keine 20 Zeilen sindEin Test bei mir bringt ...
12
KommentareWo ist die Registrierungsdatei?
Erstellt am 03.04.2006
Hi mccracker, sag Deinem Bekannten, dass Du da leider auch keine Lösung weißt. Wenn der sich zutraut, mit einem Hex-Editor in der Registry rumzuwerkerlnda ...
5
KommentareUmbennen mittels Text Dateien
Erstellt am 02.04.2006
Hm, TommyC, nun hast Du mich auch verunsichert, was die sinnvolle Strategie ist, diesen Batch zu organisieren bzw. zu überlegen, wie der Aufruf sinnvoll ...
12
KommentareDienst Computerbrowser wird nicht gestartet
Erstellt am 02.04.2006
Moin RobertTischler, für solche Fälle wie Fehlercodes im Ereignisprotokoll gibt es Details zu diesem Fehler stehen auf. Und M$ sagt dort , wenn es ...
1
Kommentarvariablen Inkrementieren
Erstellt am 02.04.2006
Moin chriss-330, das wird vermutlich daran liegen, dass Du den Array-Elementen keinen Anfangswert zugewiesen hast und da eben Zufallszahlen drinstehen. Wie hast Du denn ...
15
KommentareUmbennen mittels Text Dateien
Erstellt am 02.04.2006
PCB das mit dem akt. Verzeichnis geht mit %~dp0 einfacher Ja, das stimmt zwar, aber dann müsste man/frau es tatsächlich so machen, dass diese ...
12
KommentareAlle Dateien in einem Ordner nacheinander starten
Erstellt am 01.04.2006
Fein, Dunharg, dann mach ich den Beitrag mal zu und setze ihn auf gelöst. Gruß Biber ...
5
KommentareAlle Dateien in einem Ordner nacheinander starten
Erstellt am 01.04.2006
Moin Dunharg, ich interpretiere mal ein bisschen freier, soweit ich das Problem verstehe. Wenn im aktuellen Verzeichnis alle Dateien "CNC*.exe" mit einem Programm "c:\Update\Patch2006.exe" ...
5
KommentareUmbennen mittels Text Dateien
Erstellt am 01.04.2006
Moin TommyC, ein paar Sachen kann ich schon sagen, ein paar andere sind mir noch unklar im Moment: Variablen: SET SUCHE01=Verzeichnis von Dieses Suchkriterium ...
12
KommentareFunktion um Netzlaufwerke zu verbinden
Erstellt am 01.04.2006
Na, sieht doch sauberst aus, baruse, ich glaube, dann können wir mal einen Moderator rufen, um den Thread zu schließen. ;-) tomtetom: Falls Du ...
13
KommentareAbgleich von Domänen-Anmeldename und Office User
Erstellt am 01.04.2006
superboh Tja, Thomas, so neugierig wie ich auf KiX bin, wollte ich mir Dein Skriptlet gleich mal durchnudeln lassen und bin natürlich sofort auf ...
7
KommentareFunktion um Netzlaufwerke zu verbinden
Erstellt am 01.04.2006
Na, Jörg, nun mal keine Panik. Auch in VBS gibt es Msgbox'en und wscript.echo's, mit denen Du Deinen Source-Code verfolgen kannst. Und Du hast ...
13
KommentareSuche eine Abfrage für eine Batch-Datei
Erstellt am 01.04.2006
jo Danke. Gern geschehen. Beitrag auf "Gelöst" gesetzt und geschlossen. Biber ...
9
KommentareFunktion um Netzlaufwerke zu verbinden
Erstellt am 31.03.2006
Moin Jörg, ich hatte weiter oben doch einen Link zu einer gemini-Lösung gepostet. Und an geminis VBS-Schnipseln lässt sich genausowenig etwas optimieren wie an ...
13
KommentareIIS Logfile: Filedatum ändert sich nicht (Win2000 Server)
Erstellt am 31.03.2006
Na, spiderin, dann habt ihr offensichtlich dem Server viel zu viel RAM oder Schreibcache gegönnt der schreibt bzw. flushBuffert immer erst, wenn sein Schreibcache ...
4
KommentareInhalt 2er Dateien vergleichen
Erstellt am 31.03.2006
Moin CrashOversteel, ich seh noch nicht ganz klar - sind in den Dateien nur je eine IP pro Zeile oder auch mehrere Token pro ...
7
Kommentaremultiple Instanzen organisieren mit globalen Variablen ?
Erstellt am 31.03.2006
Moin yashi, tja, die Kröte mit dem Zeitverlust wirst Du wohl schlucken müssenEs gibt keine Chance, dass Du einen Zähler, den eine "parallele" andere ...
8
KommentareSuche eine Abfrage für eine Batch-Datei
Erstellt am 31.03.2006
Moin Steffen, nein, Registry-Zugriffsfunktionen gibt es im native Batch-Sprachumfang nicht. Die einfachste Variante wäre, die Reg.exe zu nutzen, die seit XP mit dabei ist ...
9
KommentareDOS Variable ändern
Erstellt am 31.03.2006
Moin Mfinkler, wenn ich diese dann erneut ausführe bekomm ich zuerst allerdings wieder den alten Demnach heißt wieder ausführen bei Dir, eine neue Instanz ...
3
KommentareBatch logon unter Win XP?
Erstellt am 31.03.2006
Nö, toxo, dass das Logon-Script mal ausgeführt wird und mal nicht ist eher unwahrscheinlich. Ist den gesichert, das es wirklich nicht ausgeführt wird oder ...
3
KommentareFunktion um Netzlaufwerke zu verbinden
Erstellt am 31.03.2006
Na, baruse, dafür reichen meine spärlichen VBS-Kenntnisse gerade noch (aber das hätte Dir auch jeder hergelaufene Google gebracht): Syntax MapNetworkDrive: MapNetworkDrive(strLocalName, strRemoteName, bUpdateProfile,strUser, strPassword) ...
13
KommentareFunktion um Netzlaufwerke zu verbinden
Erstellt am 31.03.2006
Moin baruse, Die entsprechende Methode heißt .RemoveNetworkDrive Du findest auch hier im Forum dazu Beispiele. Ein "net use * /d" , also Trennen aller ...
13
Kommentarekompletten Dateipfad von Netzlaufwerk an Outlook übergeben
Erstellt am 31.03.2006
Moin dmo, so sollte es etwas besser gehen: Anmerkungen dazu: - Das Schreiben dieses Kontexteintrags hat nichts in diesem *.vbs-Schnipsel zu suchen. Das ist ...
25
KommentareKontextmenü anpassen - Batch ausführen lassen
Erstellt am 30.03.2006
Nachtrag: In diesem Thread von heute ist auch ein einfaches Beispiel: Gruß Biber ...
4
KommentareDateien per Drag und Drop kopieren
Erstellt am 30.03.2006
ITWissen Mit Windows XP geht das ganz einfach. Jo, und falls es ein Win2000 sein sollte, hilft ein im "Senden An" hinterlegter Link auf ...
7
Kommentaremultiple Instanzen organisieren mit globalen Variablen ?
Erstellt am 30.03.2006
Hmm, yashi, ich hatte Deine Frage nicht überlesen aber da musste ich mir auch Bedenkzeit ausbitten. Vorläufiges Ergebnis meiner Meditation: Drei Strategien würden mir ...
8
KommentareKontextmenü anpassen - Batch ausführen lassen
Erstellt am 30.03.2006
Das funktioniert aber nicht wenn das ausgewählte Verzeichnis Leerzeichen enthält. Ja, stimmt. Um der nächsten Frage zuvor zu kommen: Dann müsste man/frau schreiben @=D:\\Daten\\scriptlap\\Virscanm.bat ...
4
KommentareRegistry Eintrag per Batch File ändern schlägt fehl
Erstellt am 29.03.2006
Moin HisDudeness, Mit folgender per ECHO erzeugter *.reg-Datei funktioniert es: Frag mich nicht warum ich kannte bis zu Deinem Thread auch nur die NT/Win9x-Varianten ...
8
KommentarePer Batch Punkte aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 29.03.2006
Moin Jan, suche bitte mal hier mit der Forumssuche nach "DelayedExpansion" -oder- such in der M$-Hilfe nach "verzögert" ( "Help cmd M$ kann das ...
7
KommentareTextdokument per BATCH-Datei trennen
Erstellt am 29.03.2006
Moin sYntaX, wir hatten in "Batch & Shell" schon mal eine recht ähnliche Herausforderung hier Ich denke, da sind ein paar Strategien drin - ...
5
Kommentareautomatisiertes Übertragen von Dateinamen auf andere Dateien (nach String im Namen)
Erstellt am 29.03.2006
Ach Philipp, wie nicht anders zu erwarten war, liegt es wieder am Nicht-Testensorry. 1. Lesefehler: Deine *.jpgs enden mit "-nn-.jpg" statt "_nn_.jpg 2. Denkfehler: ...
4
Kommentareautomatisiertes Übertragen von Dateinamen auf andere Dateien (nach String im Namen)
Erstellt am 29.03.2006
Moin Philpp, wenn die Dateimaske für alle *.jpg-Dateien gleich "*_??_.jpg" ist, könnte es so gehen: ::- RenPic00x.bat echo off & setlocal for /f %%i ...
4
KommentareJeden zweiten Datensatz aus der Datenbank lesen
Erstellt am 29.03.2006
Moin badrulecracker, ich würde es so versuchen: $sql=" SELECT entliehen.status, entliehen.zeitpunkt FROM entliehen WHERE entliehen.geraet='".$row0'id'."' AND (EXTRACT(HOUR from entliehen.zeitpunkt) %2)= and entliehen.zeitpunkt>='$time_start_monat' AND ...
8
KommentarePer Batch Punkte aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 29.03.2006
Joker >> absulut zufriedenstellend Na, das geht uns aber runter wie Öl Da setze ich mal schnell den Beitrag auf gelöst, bevor Du uns ...
7
KommentarePer Batch Punkte aus Dateinamen entfernen
Erstellt am 29.03.2006
Moin, da war ich wohl zu langsam ;-) Ich hätte es wieder so gelöst: (Unterstellung: der Batch wird in dem Verzeichnis gestartet, in dem ...
7
KommentareKix - Finde Fehler nicht
Erstellt am 28.03.2006
Moin Dani und gogoflash, wenn es jetzt -ohne den Zwischenschritt des Schreibens in und Lesens aus einer Datei- klappt, dann kann es eigentlich nur ...
4
Kommentarecopy-Befehl mit Protokoll?
Erstellt am 28.03.2006
Moin, MiSt, On-Board-Alternative zu RoboCopy ist XCopy.exe. Der ist immer dabei. Und bietet auch diese Möglichkeit einer Protokollierung. Im Bereich Batch & Shell findest ...
3
Kommentarecmd konfigurieren?
Erstellt am 28.03.2006
Moin Manuel, Du hast die Lösung überlesen. Ist in einer ziemlich langen Doku. Wenn Du am CMD-Prompt eingibst: help cmd erhältst Du zwei Registry-Schlüssel, ...
15
Kommentarebestimmte zeilen aus datei löschen
Erstellt am 28.03.2006
Moin steve85 und miniversum, wenn es nur zwei, drei Suchbegriffe sind, die herausgefiltert werden sollen, dann ist eine Schachtelung noch recht übersichtlich. Am CMD-Prompt/Im ...
7
KommentareNT Backup per script - Möglichkeikt einer Fehlermeldung per Popupfenster?
Erstellt am 28.03.2006
Moin staff, jedes (halbwegs ordentliche) Programm liefert bei Beendigung einen Errorlevel/Fehlercode zurück, den Du prüfen kannst. Ein Errorlevel ungleich bedeutet Fehler. Also bei ...
4
KommentareLogon.bat hängt sich auf...
Erstellt am 27.03.2006
???? Keins der Programme gestartet??? Das heißt, wenn Du am CMD-Prompt "start explorer.exe" eintippst, geht ein neues CMD-Fenster auf, aber der Explorer wird nicht ...
4
KommentareLogon.bat hängt sich auf...
Erstellt am 27.03.2006
Moin Thomas, bei 32-Bit-GUI-Anwendungen dann bitte mit start "C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\OUTLOOK.EXE" versuchen. Gruße Biber ...
4
KommentareNT Backup per script - Möglichkeikt einer Fehlermeldung per Popupfenster?
Erstellt am 27.03.2006
Moin staff, wenn es vertretbar ist, dass auf den beteiligten Rechnern der Nachrichtendienst aktiviert sein darf, dann wäre "net send" das einfachste. Syntax siehe ...
4
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 27.03.2006
Thx, yashi, da im Moment das Batch-Tut-III nicht angezeigt wird, eine Kurzvariante zu Rashtomoons Frage. Aber Deine Lösung geht im deutschen Standard-Win genauso. Falls ...
42
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 24.03.2006
Hm, Rashtamoon, kommt darauf an, ob und wie die Dateien wiederfinden musst. Wenn Du Deinen ersten Minimal-Ansatz ("Ich will eine Datei xxx.txt umbenennen in ...
42
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 24.03.2006
Sorry, Rashtamoon, hatte zu flüchtig gelesen. Wenn Du von einem Datei-Datum die Sekunden brauchst und nicht von der Systemzeit, ist mir unter dem CMD-Interpreter ...
42
KommentareDatei automatisch umbenennen mit Datum und/oder Zähler durch Batchaufruf
Erstellt am 24.03.2006
Moin Rashtomoon, versuch so anzufangen (am CMD-Prompt): $cmd$for /f "tokens=1-4 delims=:," %i in ("%time%") do echo %time%:%i%j%k%l Ausgabe sollte sein: 14:37:39,92:14373992 HTH Biber ...
42
KommentareRegistry Eintrag lässt sich nicht löschen - Kann man REg EInträge auch verstecken??
Erstellt am 24.03.2006
Genau, Sysinternals war schon richtig, aber nicht Autoruns.exe sondern HTH Biber ...
10
KommentareIcons werden nicht richtig bzw. garnicht zugeordnet...
Erstellt am 24.03.2006
Moin carsten242 und AndreasHoster, schaut mal hier bitte im Thread "Falsche Icons für Desktopverknüpfungen": Gruß Biber ...
5
KommentareFehlermeldung bei Antivir
Erstellt am 23.03.2006
Na, wenn Du die Fehlermeldung mal im Original als Bildchen hier einfügen könntest, wären wir Dir dankbar. Und wie funktionierte dieses "Eintrag eigentlich wieder ...
8
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de