
ntbackup.log-Dateien umbenennen funktioniert im englischsprachigen Windows 2003 Server
Erstellt am 06.10.2005
Hallo Mitsch, wir können ja gerne mal einen robusten 30-Zeiler zusammenschreddern, der das macht, was M$ verspricht - natürlich für US und dt. Versionen ...
5
Kommentaredos befehl - aktuellste Datei
Erstellt am 06.10.2005
> Datei. Gruss admin-lif"\\\\\%newestlog%" IMHO scheint da ein Leerzeichen und vor allem ein Anfü-Zeichen zu fehlen, oder? Datei. Gruss admin-lif" "\\\\\%newestlog%" Aber ist nur ...
18
Kommentaredos befehl - aktuellste Datei
Erstellt am 06.10.2005
Moin, admin-lif, *axelzuck* Was soll ich sagen? Ich hab nur an der Stelle in Deinem Script-Auszug, wo bisher fest verdrahtet "backup04.log" stand, eine Variable ...
18
KommentareWord Dateien nach Vorlage suchen
Erstellt am 05.10.2005
Moin MTM, wenns mal etwas länger dauert bzw. bis Psycho was Professionelles hat, hab ich solange einen Batch-Oneliner für Dich: (ist alles in einer ...
16
KommentareErstellungsdatum zweier Datien abgleichen!
Erstellt am 05.10.2005
Moin seidIM, ich frage lieber nach, ob ich Dich richtig verstanden habeKriterium soll wirklich das Erstellungdatum sein? Merkwürdig Wenn ja, im Batch dann: For ...
2
KommentareBatchdatei - Logschreiben aber trotzdem Textausgabe in der Konsole
Erstellt am 05.10.2005
Moin Kamenz, ich finde dba's Einwand berechtigt, kenne aber auch Dein Problem. Ich habe das in einigen Batchen (z.B. meinen StartUp-Scripten), in denen ich ...
4
KommentareDatensicherung per Batch
Erstellt am 05.10.2005
Moin FlyingSader, sorry, Denkfehler von mir. Ich hätte mein eigenes Geschwafel oben lesen sollen, dann hätte ich es gemerkt*gg Ich habe es ja selbst ...
14
Kommentaredos befehl - aktuellste Datei
Erstellt am 05.10.2005
Moin admin-lif, Einen Dos-Befehl zur Ermittlung der aktuellsten Datei kenn ich nicht. Umgehungsstrategie: Im Batch: for /f %%i in ('dir /oD /b \\\\\backup*.log') do ...
18
KommentareTool zum Auffinden aller Dateien eines Benutzers
Erstellt am 05.10.2005
Moin Lani, was spricht gegen den normalen DIR-Befehl mit Schalter /Q und einem Filter auf Domäne\User? Ein simples >for /r x:\ %i In (*.*) ...
2
KommentareDatensicherung per Batch
Erstellt am 05.10.2005
Hallo ropo, "tokens=1-3 delims= " Ergänzung durch Trennzeichen Leerzeichen ist sicherlich ok. Schadet nichts, ist aber ohnehin Default. Ist ok. Wenn ich nur nach ...
14
KommentareDatensicherung per Batch
Erstellt am 05.10.2005
FlyingSader die einzelnen ge CALLten Bläcken müssen mit "goto :eof" abgeschlossen sein. Dann sollte es tun, was Du willst. :L0 echo L0 >>geht.txt goto ...
14
KommentareMS-SQL: Zählen von Einträgen mit Aussortierung von doppelten Einträgen
Erstellt am 05.10.2005
dba Hast recht, hab ich nicht an einem MS-SQL-Server ausprobiert *schäm Aber es gibt SQL-Server, an denen das funktioniert. Egal, ihr habt ja erkannt, ...
6
KommentareOutlook PST automatisch sichern
Erstellt am 04.10.2005
Man beachte: z.B. III ;-) >ich suche ein Programm, mit dessen hilfe ich bestimmte Programmabläufer automatisch starten kann z.b.: die outlook .pst-datei soll zu ...
12
KommentareWindows XP und zu viele CAPI Treiber
Erstellt am 04.10.2005
Hmm, danix, bist Du sicher, dass alles sauber ist? öffne mal ein ein CMD-Fenster und gib bitte set DEVMGR ein. Wenn da die beiden ...
4
KommentareMS-SQL: Zählen von Einträgen mit Aussortierung von doppelten Einträgen
Erstellt am 04.10.2005
Moin, Björn, wenn es auch ein Holzhammer statt etwas spielerisch Leichtem, Eleganten sein darf: Grüße Biber ...
6
KommentareDatensicherung per Batch
Erstellt am 04.10.2005
Moin FlyingSader, sorry, hatte Deine Frage ganz übersehen, passt aber schon hier rein. Also: >er kontrolliert auch alle Dateien >aber er gibt mir nur ...
14
KommentareDIR-Befehl mag nicht richtig sortieren
Erstellt am 04.10.2005
Keine Ursache, Califax. und danke für die Rückmeldung. Gruß zurück Biber ...
3
KommentareBatchdatei - Remote Dienste beenden
Erstellt am 04.10.2005
Moin Kamenz, meines Wissens kann der NET start / NET Stop-Befehl das nicht remote. Aber von M$ gibt es in den ResKits ein paar ...
1
KommentarProbleme mit Fehlermeldung in BAT
Erstellt am 04.10.2005
>reg add "HKEY_CURRENT_USER\SoftwareSettings">pasue vielleicht kennt Deine Win-Version den Befehl "pasue" nicht, den gibts erst seit 2004 *gg evtl. Tippfehler? ...
6
KommentareOracle Client
Erstellt am 04.10.2005
Sno Theoretisch brauchst Du gar nichts installieren wenn die M$-Oracle-ODBC-Treiber passen (würden). Habe allerdings niemand in meinem engeren Bekanntenkreis, der diesen Weg gegangen ist ...
9
KommentareWo speichert die Registry?
Erstellt am 03.10.2005
meinereiner >Du hast vergesen zu Erwähnen, das es den Teil erst seit 2000 gibt. Seit dem 26.11. 2000, um genau zu sein ;-) ...
10
KommentareWo speichert die Registry?
Erstellt am 03.10.2005
sysad Was sind denn "bearbeitungsresistente Einträge"? Unter dem Begriff kenne ich nur diese albernen Null-Byte-Strings a la O&O-Defrag oder gibt es nur andere Fälle, ...
10
KommentareAnhand von einer Schlüsseldatei Laufwerke zuordnen
Erstellt am 03.10.2005
gemini ;-) Diese "eindeutige, mit normalen Mitteln nicht manipulierbare Serial" das ist aber nicht zufällig das, was ich als Serial von Datenträgern kenne, oder? ...
10
KommentareSynchronisation von Filedaten mehrer Niederlassungen
Erstellt am 03.10.2005
Thomas Ich mag ja vielleicht miesepetrig rüberkommen, aberim Vertrauen, das hast nicht nur Du nicht ausprobiert - auch bei M$ wird kein Programm ein ...
6
KommentareDatensicherung per Batch
Erstellt am 03.10.2005
nAbend ropo, Also, denke schon, Du bekommst es auch ohne mich hin, aber ein, zwei Tipps kann ich ja noch abladen: Teil des Backup.cmd: ...
14
KommentareWo speichert die Registry?
Erstellt am 03.10.2005
sysad Von einem der letzten Admin-Stammtische habe ich so ein Hardcore-Tool namens "Regret-it.exe" oder so ähnlich mitgebracht. Ist von M$ und lässt sich OHNE ...
10
Kommentarentbackup.log-Dateien umbenennen funktioniert im englischsprachigen Windows 2003 Server
Erstellt am 03.10.2005
Moin Mitch, dazu wirst Du auch im Netz nichts finden. Der auf der MS-KB abgedruckte Example-Batch ist eine lieblos zusammengeschluderte Praktikantenskizze mit formalen und ...
5
KommentareIP-Absender fälchen oder / und Proxy-Port rausfinden
Erstellt am 03.10.2005
Bäumchen Es geht nicht um potentielle böse Absichten - es geht unter anderem darum, dass wir hier nicht durch Superuserpassworte, Patches und undokumentierte Registry-Einträge ...
15
KommentareOracle Client
Erstellt am 03.10.2005
Dieter Bitte?? Standard ist IMHO der Port 1521, hätte ich spontan vermutet und die TNSNAMES gibt es sowohl beim Server wie beim Client %ORA_HOME%\Network\Admin. ...
9
KommentareSynchronisation von Filedaten mehrer Niederlassungen
Erstellt am 03.10.2005
kaffeezombie >ahhh super das hört sich gut an Na, ich weiß ja nicht eine halbe Million Minuten warten kann einem ganz schön lange vorkommen. ...
6
KommentareAnhand von einer Schlüsseldatei Laufwerke zuordnen
Erstellt am 03.10.2005
FlyingSader Also, ich habe nur versucht, die beschriebene Anforderung "handwerklich" zu lösen. Stimme allerdings gemini uneingeschränkt zu: die ganz prickelnde Strategie ist es irgendwie ...
10
KommentareIP-Absender fälchen oder / und Proxy-Port rausfinden
Erstellt am 03.10.2005
Bäumchen Da will wenigstens ich was Nettes sagen, wo doch die anderen so streng mit Dir sind: Ich finde es toll, dass Du "Proxy" ...
15
KommentareAnhand von einer Schlüsseldatei Laufwerke zuordnen
Erstellt am 03.10.2005
Moin, FlyingSader, in welcher Zeile der Schleife sind denn die Schwierigkeiten? (im Batch) for %%i in ( F G H I J K L) ...
10
KommentareProbleme mit Fehlermeldung in BAT
Erstellt am 03.10.2005
Moin, JK87, einfache Antwort: type \prefs.js 2>nul Dann würde er die Fehlermeldung vom "type"-Befehl entsorgen. Nichtsdestotrotz: Er bringt die Fehlermeldung ja, weil die Datei ...
6
KommentareEinstellungen von INI-Datei für BAT-Datei verwenden
Erstellt am 30.09.2005
5
KommentareDateien länger wie 10 Zeichen anzeigen lassen.
Erstellt am 30.09.2005
Link: Kannst Du sonst auch immer über Stertseite->Entwicklung->Programmiersprachen->Batch & Shell finden. P.S. Über die Klicki-Bunti-Suchfunktion ist es nicht machbar. Edit Also okay, machbar schon: ...
4
KommentareDIR-Befehl mag nicht richtig sortieren
Erstellt am 30.09.2005
Moin Califax, ist ein Denkfehler (mal ausnahmsweise M$ in Schutz nehm). dir /ad /b /t:c /o:-d sortiert nach Erstellungsdatum, aber angezeigt wird Änderungsdatum. Nimm ...
3
KommentareDateien länger wie 10 Zeichen anzeigen lassen.
Erstellt am 30.09.2005
Moin lodl, Schau mal im Bereich Batch-Tutorials. Da gibt es eine fertige FindlongPathnames.bat (oder so ähnlich). Frank / der Biber aus Bremen ...
4
KommentareWin XP key ändern mit SP2
Erstellt am 30.09.2005
ybBln vielen, aber gottseidank nicht allen *zwinkerbäck :-D ...
14
KommentareFragen rund um Bat-Befehle
Erstellt am 30.09.2005
JK87 Ist es nicht möglich, dass Daten von einer INI-Datei in eine Batchdatei importiert werden kann (zB Proxy=10.10.0.1, Port=8080, import nur immer der Werte)? ...
20
KommentareVerknüpfung als realen ordner ansehen
Erstellt am 30.09.2005
Moin, elkono, mag ja sein, dass ich zu einfach gestrickt bin, aber: - wenn Du nicht willst, dass auf C:\ geschrieben wird - und ...
7
KommentareWin XP key ändern mit SP2
Erstellt am 30.09.2005
Moin chi3f, >ich habe bei der Installation von win XP meinen Key nicht gefunden, deshalb hab ich Irgendeinen genommen! Uuups, das geht?? Da habe ...
14
Kommentaregeklebtern Prozessor vom Lüfter abbekommen?
Erstellt am 30.09.2005
@MerCyChilled btw wer _klebt_ eigentlich einen lüfter fest? Kann auch sein, dass es nur ein Versehen war Wärmeleitpaste mit Pattex verwechselt. Ärgerlicher ist nur ...
16
KommentareDatensicherung per Batch
Erstellt am 30.09.2005
Moin, ropo, na, sooo komplex hört es sich noch nicht an. Also, als für Deinen Fall voll ausreichendes Tool liefert M$ das Utility FC ...
14
KommentareVerknüpfung als realen ordner ansehen
Erstellt am 29.09.2005
BigWumpus Na, na kannst doch nicht einfach behaupten, dass M$ soooooooo schlecht ist. Hardlinks/Junctions gibt es seit NTFS auch bei Windows. Verwende ich mit ...
7
KommentareFragen rund um Bat-Befehle
Erstellt am 29.09.2005
nAbend JK87, so viele Fragen> Wie kann ich mehrere Befehle bei yes/no ausführen lassenIndem Du sie untereinander in "Blöcken" gruppierst. Siehe unten. > und ...
20
KommentarePer Batch Usern Lokale Adminrechte vergeben
Erstellt am 29.09.2005
Moin PsychoBoy, geht genau nach dem gleichen Muster - die entsprechende Gegen-Methode zu adGroup.Add ist adGroup.Remove also im "umgedrehten" Code-Schnipsel dann adGrp.Remove adUser If ...
4
Kommentaregeklebtern Prozessor vom Lüfter abbekommen?
Erstellt am 29.09.2005
>Mir fallen da jetzt spontan auch andere sachen ein die man man ausprobieren sollte, natürlich nur wenn man die beiden komponenten nicht mehr braucht. ...
16
Kommentaregeklebtern Prozessor vom Lüfter abbekommen?
Erstellt am 28.09.2005
MerCyChilled Da robbilein sich schon nach dem ersten Tipp vor 14 Tagen nicht mehr melden konnte, kannst Du davon ausgehen, dass weitere Tipps ins ...
16
KommentareFragen rund um Bat-Befehle
Erstellt am 28.09.2005
Moin JK87, sorry, gestern abend hat Werder gespielt, da hab ich wohl ein paar Klammern falsch gesetzt, weil ich mit den Gedanken woanders war. ...
20
Kommentare
Auch wenn mir ziemlich oft der Satz "Ich hätte lieber Bäcker werden sollen" rausrutscht, ist IT doch wohl meine Berufung.
Trotz Windows. Trotz Bill Gates.
Ach ja, seit ich mich hin und wieder im Programmieren versuche, kann ich in mittlerweile 17 Sprachen fluchen.
Spam bitte an biber3 at hotmail.de